Zuletzt aktualisiert am 26. November 2025
Wann Flüge besonders günstig sind Häufig gelten Flüge an Dienstagen, mittwochs oder donnerstags als besonders preiswert. Wer spät abends oder früh morgens in den Flieger steigt, kann möglicherweise ebenfalls von günstigeren Angeboten profitieren.
Wann ist die beste Tageszeit zum Fliegen?
Die beste Tageszeit für die Buchung eines Fluges ist 13 Uhr; Die schlimmste Zeit des Tages, einen Flug zu buchen, ist 5 Uhr morgens; Die Buchung in der Nacht ist etwas günstiger als bei Tageslicht.
Welcher Wochentag ist am besten zum Fliegen?
An welchem Wochentag sind Flüge am günstigsten? Hier gehen die Meinungen auseinander: Viele Reisende sehen Dienstag als den besten Tag, um Flüge zu buchen. Laut Idealo sind Flüge am Dienstag, Mittwoch und Samstag am günstigsten. Andere Studien haben ergeben, dass Flugtickets am Freitag besonders preiswert sind.
Wann ist die beste Zeit zu Fliegen?
Statistisch gesehen sind Flüge zu Jahresbeginn am günstigsten. Vermeiden solltet ihr Flugbuchungen im Mai und Juni, denn das sind die teuersten Monate. Wenn ihr Langstreckenflüge buchen wollt, solltet ihr das im November, Dezember oder Jänner tun.
Wann ist die beste Zeit, um zu Fliegen?
Die beste Zeit zum Fliegen
Tatsächlich ist der Sonnabend vor Weihnachten traditionell verkehrsreichster Reisetag des Jahres. Natürlich sind auch die Sommermonate, gerade zu Beginn der Sommerferien, generell sehr verkehrsreich.
Das erste Mal fliegen | Tipps für Passagiere (2025)
Wann ist die beste Zeit für einen Flug?
Um Flugverspätungen zu vermeiden, ist der frühe Morgen oder der erste Flug des Tages die beste Zeit zum Fliegen. Inlandsflüge gibt es bei den meisten Fluggesellschaften nicht über Nacht, daher ist es wahrscheinlicher, dass Ihr Flugzeug bei Ihrer Ankunft am Gate auf Sie wartet.
Wann ist es besser, nicht zu Fliegen?
Extreme Krankheitssymptome weisen darauf hin, dass Sie das Fliegen besser vermeiden sollten. Dazu gehören starkes Fieber und Atemwegsbeschwerden, starke Kopfschmerzen und anhaltende Übelkeit, sowie allgemeines Unwohlsein. Dies sind nur einige der Symptome, bei denen Sie ins Bett und nicht ins Flugzeug gehören.
Wann sollte man das Fliegen vermeiden?
Kürzlich erfolgte Operation oder Verletzung, bei der möglicherweise Luft oder Gase im Körper eingeschlossen sind (z. B. Magen, Darm, Augen, Gesicht, Gehirn). Schwere Langzeiterkrankungen, die Ihre Atmung beeinträchtigen. Atemnot in Ruhe. Ungelöster Pneumothorax (Lungenpunktion).
Werden Flüge teurer, je später man bucht?
Flüge sind am günstigsten, wenn Sie sie 1 bis 6 Monate vor Abflug buchen, je nach Strecke und Saison. Wann Sie buchen, macht oft den größten Preisunterschied. Während Kurzstrecken bereits wenige Wochen im Voraus günstig sind, brauchen Langstreckenflüge mehr Planung. Wer zu lange wartet, zahlt meist deutlich mehr.
In welcher Jahreszeit gibt es die meisten Turbulenzen?
Sommer: Starke Sonneneinstrahlung sorgt im Sommer für mehr thermische Turbulenzen – vor allem über Land.
Welcher Wochentag eignet sich am besten zum Fliegen?
Flüge an Dienstagen, Mittwochen oder Samstagen sind aufgrund der geringeren Nachfrage im Vergleich zu verkehrsreichen Reisetagen oft günstiger. Frühzeitiges Buchen ist immer noch ratsam – insbesondere für Feiertage –, aber behalten Sie die Preise im Auge, da viele Fluggesellschaften kostenlose Änderungen erlauben, wenn die Preise sinken.
Ist es besser, morgens oder abends zu fliegen?
Morgens gibt es weniger Flugverspätungen
Morgens sind die Flüge in der Regel pünktlicher als abends. Dafür gibt es zwei Gründe: Erstens ist am Morgen weniger los. Das bedeutet, dass auf dem Rollfeld weniger Verkehr herrscht und das es deshalb unwahrscheinlicher ist, dass es an dieser Stelle zu Verzögerungen kommt.
Wann bucht man Flüge am billigsten?
Wann Flüge besonders günstig sind
Frühzeitig buchen: Flüge sind oft günstiger, wenn sie frühzeitig gebucht werden. Bei Langstreckenflügen können sich bei vielen Airlines Buchungen etwa 2 bis 3 Monate vor Abflug lohnen – bei Inlandsflügen sind die Fristen natürlich kürzer.
Sind Nacht- oder Tagflüge besser?
Kosteneffizienz: Nachtflüge sind aufgrund der geringeren Nachfrage oft günstiger als Flüge am Tag. Ruhigere Kabinenatmosphäre: Nachtflüge sind an Bord tendenziell ruhiger als Flüge am Tag. Die Kabinen sind oft ruhiger, da viele Passagiere dösen oder schlafen, was zu einem entspannteren Flugerlebnis beiträgt.
Wann sollte man Flüge buchen am Wochentag?
Dann buchen Sie im Durchschnitt am Samstag am günstigsten, gefolgt von Mittwoch. Vermeiden Sie Dienstag und Donnerstag, da dies die teuersten Buchungstage sind. Sie haben die besten Chancen, diese vorteilhaften Preise zu erhalten, wenn Sie zwischen 70 und 90 Tagen vor Abflug buchen.
Wann ist der Flug am riskantesten?
Und hier ist, was es zeigt: Die meisten tödlichen Abstürze passieren in den ersten Minuten nach dem Start und in den letzten Augenblicken vor der Landung . Start und Steigflug sind zusammen für 20 % der tödlichen Unfälle verantwortlich. Endanflug und Landung sind für weitere 47 % verantwortlich.
Wie viele Tage vor der Flugbuchung ist der beste Preis zu erzielen?
Wenn Sie sich im optimalen Buchungszeitraum befinden ( 30–45 Tage Inland, 60–90 Tage Ausland ), buchen Sie sofort. Wenn Sie warten, bis die Flugpreise über den optimalen Zeitpunkt hinaus fallen, führt dies in der Regel zu höheren Tarifen, nicht zu Einsparungen.
Wann gehen die Preise für Flüge runter?
Dienstag und Mittwoch zählen zu den Wochentagen mit der geringsten Nachfrage im Flugverkehr. Viele Geschäftsreisende fliegen montags oder freitags, entsprechend steigen die Preise. Wer an einem Dienstag oder Mittwoch abfliegt, trifft auf weniger Nachfrage und damit oft auf bessere Preise.
Wann ist es am günstigsten, bei CHECK24 zu buchen?
Günstig ist es immer dort, wo gerade keine Hauptsaison herrscht. Die besten Schnäppchen bekommt ihr kurz vor oder nach Ferienzeiten und Feiertagen wie Weihnachten oder Ostern. Hier lohnen sich vor allem Super-Last-Minute-Angebote, bei denen ihr binnen einer Woche nach der Buchung abreist.
Wann sollte man auf keinen Fall Fliegen?
Akute Erkältungskrankheiten sowie schwerere fiebrige Erkrankungen. Schwerwiegendes Herz- oder Lungenleiden mit begleitenden Atemschwierigkeiten, kürzlich zurückliegender Herzinfarkt, ungenügend stabilisierte Angina pectoris sowie Herzinsuffizienz, Pneumothorax. Kürzlicher Schlaganfall. Schwerwiegende Anämie (Blutarmut)
Welche Reisetage sind für Flüge am schlechtesten?
Wer regelmäßig fliegt, weiß, dass zu bestimmten Jahreszeiten mehr Flugverkehr herrscht als zu anderen. Man geht davon aus, dass an den Tagen vor und nach Thanksgiving, Weihnachten und anderen Feiertagen wie dem Memorial Day, dem Unabhängigkeitstag und dem Labor Day in der Regel mehr Flugverkehr herrscht.
In welchem Monat sollte man nicht Fliegen?
Ab der 34./35. Schwangerschaftswoche sollten Sie möglichst gar nicht mehr fliegen. Die meisten Airlines nehmen Schwangere ab der 35. Woche auch gar nicht mehr mit - manche verlangen vorher schon die Vorlage von Mutterpass und ärztlichem Attest.
Warum nach OP nicht fliegen?
Unmittelbar vorangegangene Operationen schränken die Flugreisetauglichkeit in vielen Fällen und für unterschiedliche Zeiträume ein. Besonders für Lunge, Gehirn und Auge sind die unphysiologischen Druckverhältnisse im Flugzeug problematisch, weswegen hier besondere Vorsicht notwendig ist.
In welchem Monat ist das Fliegen nicht sicher?
Während einer gesunden Schwangerschaft sind gelegentliche Flugreisen fast immer unbedenklich. Die meisten Fluggesellschaften erlauben Flüge innerhalb der USA bis zur 36. Schwangerschaftswoche . Ihr Gynäkologe kann Ihnen bei Bedarf einen Nachweis über Ihren Geburtstermin vorlegen. Wenn Sie einen internationalen Flug planen, kann der Reiseschluss früher sein.
Wie wirkt sich fliegen auf den Blutdruck aus?
Im Flugzeug herrschen Druckverhältnisse wie in 2 400 m Höhe: Der Luftdruck ist niedriger als gewohnt, wodurch die Sauerstoffsättigung des Blutes sinkt und der Körper mit einer vertieften Atmung reagiert.