Wann ist die Südwesttangente voll gesperrt?

Zuletzt aktualisiert am 21. September 2025

Abriss der Frankenschnellwegbrücke: Vollsperrung der Südwesttangente nötig. Die Südwesttangente am Kreuz Nürnberg-Hafen ist von Freitag, 16. Mai 2025, von 20 Uhr bis Montag, 19. Mai, um 5 Uhr voll gesperrt.

Wann wird die Südwesttangente 2025 gesperrt?

Vom 19. bis zum 24. Mai 2025 wird über den Zubringer vom Frankenschnellweg zur Südwesttangente in Richtung Feucht zurückgebaut. Die Arbeiten finden am Samstag statt, weshalb der betroffene Bereich gesperrt wird.

Wie lange ist die Südwesttangente gesperrt?

Die Südwesttangente wird ab dem 16. Mai um 20 Uhr bis zum 19. Mai 2025 um 5 Uhr wegen Abrissarbeiten voll gesperrt. Der Grund: Der nördliche Abschnitt der Frankenschnellwegbrücke wird abgerissen.

Wann wird die Hafenbrücke in Nürnberg gesperrt?

Sperrung der Auffahrtsrampe zur A73 bis Ende September

Ab Montag, 11. August 2025, wird die Auffahrtsrampe zur A73 an der Anschlussstelle Nürnberg-Hafen-Ost in Fahrtrichtung Feucht voll gesperrt. Grund sind die Arbeiten an der Behelfsumfahrung des Ersatzneubaus der Hafenbrücke auf der Achse Hafenstraße – Finkenbrunn.

Welche Ausfahrten gibt es auf der Südwesttangente?

Ausfahrten der Reihenfolge vom Dreieck Nürnberg/Feucht nach Neustadt an der Aisch, mit Angabe, welche Bundesautobahnen und Bundesstraßen gekreuzt werden:
  • Dreieck Nürnberg/Feucht (A 9)
  • Ausfahrt Feucht (B 8)
  • Röthenbach bei Sankt Wolfgang.
  • Kreuz Nürnberg-Süd (A 6)
  • Nürnberg-Zollhaus (B 8)
  • Nürnberg-Königshof.

Errichtung der Behelfsbrücke über die Südwesttangente

Welche Brücke wird auf der Südwesttangente abgerissen?

Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (SÖR) sperrt die westliche Frankenschnellwegbrücke über den Main-Donau-Kanal und die Südwesttangente. Ab Montag, 2. Dezember 2024, beginnen die Markierungsarbeiten für die neue Verkehrsführung, die während der Abbrucharbeiten und dem Neubau der westlichen Brücke gilt.

Wann wird der Frankenschnellweg gebaut?

Erste Arbeiten im Herbst 2026

Dazu gehören der Bau von Lärmschutzwänden sowie der Straßen- und Kanalbau. Das europaweite Vergabeverfahren wird gemäß den Vorgaben der Vergabeverordnung etwa neun Monate dauern. Nach einer viermonatigen Bauvorbereitungszeit könnten die Arbeiten im Abschnitt West im Februar 2027 beginnen.

Wie lange wird Nürnberger gesperrt?

Der Strafrest von drei Meisterschaftsspielen wird für die Dauer von einem Jahr ab Rechtskraft des Urteils zur Bewährung ausgesetzt", teilte der DFB am Freitag mit.

Wie lange ist die Frankenbrücke in Coburg gesperrt?

Sperrung der Abfahrt

bis voraussichtlich 08.08.2025 beginnt die Bauphase 3b bei der die Abfahrtsrampe von der "Frankenbrücke" Richtung Norden gesperrt ist. Ab Dienstag 27.05.2025: bis 13.06.2025 erneute Einbahnregelung in der Judenbergunterführung Fahrtrichtung stadtauswärts frei.

Ist die Oderbrücke gesperrt?

Seit dem 18.01.2023 sind die Gleise 6 bis 8 im Bahnhof Frankfurt (Oder) Oderbrücke gesperrt und stehen bis auf Weiteres nicht zur Verfügung. Die Räumungsarbeiten sind bereits abgeschlossen, das genaue Schadensbild an den Anlagen wird derzeit betrachtet.

Wann ist die Fuchsstraße in Fürth gesperrt?

Die Fuchsstraße in Fürth wird für ein halbes Jahr zur Baustelle – und das hat spürbare Auswirkungen auf den öffentlichen Nahverkehr. Von Montag, 3. März 2025, bis Freitag, 29. August 2025 bleibt die Straße komplett gesperrt.

Wie lange ist die Sigmundstraße in Nürnberg gesperrt?

Die Baustelle der Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg (SUN) in der Sigmundstraße wird voraussichtlich Mitte Juli 2025 abgeschlossen sein.

Warum ist die Südwesttangente gesperrt?

Die Südwesttangente am Kreuz Nürnberg Hafen ist Samstag und Sonntag, 8. und 9. Februar 2025, in beiden Fahrtrichtungen vollgesperrt. Grund sind Abbrucharbeiten an der Frankenschnellwegbrücke über die Südwesttangente.

Wann wird die A1 im Juni 2025 gesperrt?

Juni 2025: Die Autobahn GmbH wird am Wochenende vom 20. Juni bis zum 22. Juni 2025 für 46 Stunden eine Vollsperrung der A1 in der Richtungsfahrbahn Süd-Hamburg durchführen. Die Vollsperrung im Autobahnkreuz Bargteheide ist erforderlich, da im Brückenträger des Autobahnkreuzes neue Brückenträger eingehoben werden.

Wann wird die Weststrecke 2025 gesperrt?

Aufgrund der Hochwasserschäden im September 2024 und notwendiger Instandsetzungsarbeiten im Frühling 2025 wird die „Neue Weststrecke“ über Tullnerfeld von 12. Mai bis einschließlich 5. Juni 2025 komplett gesperrt. Dies führt zu umfangreichen Änderungen im Zugverkehr und Ersatzmaßnahmen auf mehreren Linien.

Wann wurde der Frankenschnellweg gebaut?

In den 1950er-Jahren wurden die Planungen für den Frankenschnellweg konkreter und ab 1959 wurde mit dem Bau begonnen. Nach der Eröffnung des ersten Teilstücks zwischen Kurgartenbrücke und Jansenbrücke im Juli 1967 wurde im darauffolgenden Jahr der weitere Ausbau beschlossen.

Ist die Südwesttangente im Mai 2025 gesperrt?

Die Südwesttangente am Kreuz Nürnberg-Hafen ist von Freitag, 16. Mai 2025, von 20 Uhr bis Montag, 19. Mai, um 5 Uhr voll gesperrt.

Wann wird der Fehmarnsund-Tunnel fertig?

Die Fehmarnbelt-Querung soll wie geplant 2029 in Betrieb gehen - der Fehmarnsund-Tunnel könnte aber erst Ende 2032 fertig sein. Das geht aus Einschätzungen des Eisenbahnbundesamts hervor.

Wo ist die älteste Brücke Deutschlands?

Die Römerbrücke in Trier ist mit einem Alter von ca. 1877 Jahren die älteste Brücke Deutschlands und seit 1986 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Sie hat eine Länge von 198 Metern und ist etwa 13 Meter breit.

Welche Brücke wird auf dem Brenner saniert?

Bauarbeiten auf dem Brenner bis 2030

Geplant sind Bauarbeiten bis in das Jahr 2030 hinein. Neben der bestehenden Luegbrücke entsteht derzeit ein Neubau mit zwei Fahrstreifen. Sobald diese neue Brücke fertiggestellt ist, wird der gesamte Verkehr dorthin verlegt, um die alte Brücke anschließend abzureißen.

Wie viele Brücken hat Nürnberg?

Das ist bis heute so geblieben, in Nürnberg gibt es aktuell ca. 305 Brücken, die die Verbindung für Menschen und Güter über unterschiedliche Barrieren herstellen.

Wo führt die A73 hin?

Die Bundesautobahn 73 (Abkürzung: BAB 73) – Kurzform: Autobahn 73 (Abkürzung: A 73) – ist eine 167 km lange deutsche Autobahn, die von Suhl über Coburg, Bamberg und Nürnberg nach Feucht führt. Sie durchquert dabei die Bundesländer Thüringen und Bayern.

Wann sollte die A72 fertig sein?

Der Baubeginn erfolgte inoffiziell am 9. November 2018 mit dem beginnenden Abriss einer Brücke an der künftigen Anschlussstelle Zwenkau, die ersten zwei Fahrstreifen wurden am 15. Juli 2023 freigegeben. Die Fertigstellung sämtlicher 4 Fahrstreifen wird für 2026 erwartet.