Wann ist die Griechenland-Krise?

Zuletzt aktualisiert am 28. Oktober 2025

Die Griechenland Krise war eine bedeutende ökonomische Krise, die im Jahr 2010 begann und Griechenland und die gesamte europäische Union in eine tiefe Rezession stürzte.

Wann war die Krise in Griechenland?

Der Anfang nach dem Ende. Beinahe ein Jahrzehnt, von 2009 bis 2018, dauerte die schwere ökonomische Krise in Griechenland an - bevor 2020 schließlich die Corona-Pandemie folgte.

Wird sich Griechenland jemals erholen?

Griechenland hat in den letzten fünf Jahren eine bemerkenswerte wirtschaftliche Erholung erlebt . Das Potenzial für weitere Verbesserungen ist noch beträchtlich. Angesichts der aktuellen Wirtschaftslage und der starken Dynamik erwarten wir, dass das Wachstum auch in absehbarer Zukunft über dem europäischen Durchschnitt liegen wird.

Hat sich Griechenland von der Krise erholt?

Laut ihrem letzten Bericht vom Mai 2022 wird sich Griechenland nach der starken Erholung im Jahr 2021, mit 8,3 Prozent realem Wirtschaftswachstum, auch in diesem Jahr weiter erholen (Europäische Kommission, 2022a).

Wie geht es Griechenland heute wirtschaftlich?

Generell ist die griechische Wirtschaft stark dienstleistungsorientiert; rund 80% des BIPs sind diesem Sektor zuzurechnen. Die griechische Nationalbank erwartet auch für die kommenden Jahre einen moderaten Konjunkturaufschwung von 2,3 - 2,5%, getrieben durch Investitionen und den privaten Konsum.

Die Griechenland-Krise erklärt

Ist das Leben in Griechenland billiger als in Deutschland?

Die Lebenshaltungskosten in Griechenland variieren je nach Lebensstil und Standort. Allgemein sind die Lebenshaltungskosten ein Drittel niedriger als im EU-Durchschnitt. Für eine angemessene Lebensführung werden durchschnittlich etwa 600 bis 1000 Euro pro Monat pro Person benötigt.

Wie steht es um die Wirtschaft Griechenlands im Jahr 2025?

Es ist die 16. größte Volkswirtschaft in der Europäischen Union und die elftgrößte in der Eurozone. Laut den Zahlen des Internationalen Währungsfonds für 2025 beträgt das Pro-Kopf-BIP Griechenlands 25.756 US-Dollar zum Nominalwert und 45.048 US-Dollar zur Kaufkraftparität .

Ist Griechenland derzeit verschuldet?

Die Staatsverschuldung Griechenlands betrug im September 2024 158,3 % des nominalen BIP des Landes , verglichen mit 160,1 % im Vorquartal. Die Daten zur Staatsverschuldung Griechenlands im Verhältnis zum BIP werden vierteljährlich aktualisiert und sind von Dezember 1999 bis September 2024 verfügbar.

Was ist im Jahr 2025 mit Griechenland passiert?

12. Februar – 2025 Griechische Präsidentschaftswahlen (vierte und letzte Runde): Der ehemalige Parlamentspräsident Konstantinos Tasoulas wird zum Präsidenten Griechenlands gewählt, nachdem er im griechischen Parlament 160 von 300 Stimmen gewonnen hat.

Ist Griechenland zur Zeit sicher?

Reisen nach Griechenland gelten grundsätzlich als sicher. Wegen sozialen Spannungen können Demonstrationen und Streiks auftreten. Demonstrationen werden vor allem in den grossen Städten auf dem Festland durchgeführt.

Warum verlassen so viele Griechenland?

Auch 15 Jahre nach der Schuldenkrise geht es vielen Menschen in Griechenland nicht gut. Die Arbeitsbedingungen sind nach wie vor schwierig, gut bezahlte Jobs sind rar, und viele talentierte junge Menschen landen im Gastgewerbe – einem Sektor, der in Griechenland stark vom Tourismus abhängig ist.

Ist Griechenland jetzt stabil?

Griechenland verfügt heute über politische Stabilität , was eine begrüßenswerte Entwicklung ist, aber nicht mit einer substanziellen Demokratie identisch ist.

Hat Griechenland noch Schulden?

Die Staatsschuldenquote in Griechenland beträgt (Stand 2023) 168,3 % und ist im internationalen Vergleich hoch.

Wie viel Geld hat Griechenland von Deutschland bekommen?

Davon wurden schließlich 277,6 Milliarden Euro ausgezahlt (Stand September 2018). 31,9 Milliarden Euro IWF-Kredit gingen an den griechischen Staat und 245,7 Milliarden Euro sogenannte EU-Bürgschaften an europäische Banken.

Droht eine Finanzkrise?

Aktienkurse erreichen trotz schwächelndem Arbeitsmarkt und schwächelndem Immobiliensektor weiterhin Allzeithochs. FOMO, Begeisterung für die KI-Revolution und bevorstehende Leitzinssenkungen der Fed treiben die Aktienkurse nach oben. Es mehren sich jedoch die Anzeichen dafür, dass die Wahrscheinlichkeit einer Rezession im Jahr 2026 an zahlreichen Fronten steigt.

Hat Griechenland seine Schulden zurückbezahlt?

In den vergangenen vier Jahren hat die Regierung Hilfskredite in Höhe von 24 Milliarden Euro vorzeitig zurückgezahlt und die Staatsschuldenquote um 56 Prozentpunkte gesenkt – schneller als jedes andere EU-Land. Der griechische Finanzminister zahlt für seine Staatsanleihen inzwischen weniger Zinsen als Italien.

Welches EU-Land hat die höchsten Schulden?

Die höchsten Staatsschuldenquoten im Verhältnis zum BIP wurden am Ende des dritten Quartals 2024 in Griechenland (158,2 %), Italien (136,3 %), Frankreich (113,8 %), Belgien (105,6 %) und Spanien (104,3 %) verzeichnet, die niedrigsten in Estland (24,0 %), Bulgarien (24,6 %) und Luxemburg (26,6 %).

Ist Griechenland aus der Krise raus?

ATHEN, 18. April (Reuters) - Vor einem Jahrzehnt steckte Griechenland in einer verheerenden Schuldenkrise, die von jahrelanger Sparpolitik, Not und Unruhen geprägt war. Nun sagen Politiker und Investoren, dass 2024 das Jahr sein könnte, in dem die Erholung des Landes endgültig abgeschlossen sein könnte .

Hat sich die griechische Wirtschaft erholt?

Vollständig erholt hat sich Griechenland von der Krise der Jahre 2010 bis 2016 allerdings noch nicht. Damals ging rund ein Viertel seiner Wirtschaftskraft verloren. Mit 208 Milliarden Euro lag das Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2022 nach wie vor deutlich unter dem Niveau von 242 Milliarden Euro im Jahr 2008.

Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen in Griechenland?

Das Durchschnittsgehalt in Griechenland beträgt 1.350 Euro, also etwa 1.414 US-Dollar. Die Hälfte der Bevölkerung des Landes verdient weniger als das mittlere Monatseinkommen, die andere Hälfte verdient mehr.

Kann man mit 1000 € in Griechenland leben?

Im Schnitt kann man als Single in Griechenland mit einem Einkommen zwischen 600 und 1000 Euro im Monat angemessen leben.

Wie viel Gehalt braucht man, um in Griechenland leben zu können?

Die Gehälter liegen typischerweise zwischen 620 und 10.900 Euro und sind in Großstädten wie Athen und Thessaloniki tendenziell höher als in ländlichen Gebieten oder auf kleineren Inseln. Für die Grundkosten des Lebensunterhalts benötigt eine alleinstehende Person in Athen etwa 1.180 Euro pro Monat.

Wo wohnen die meisten Deutschen in Griechenland?

Alonissos gilt unter Griechen als die „Insel der Deutschen“. 25 Deutsche leben das ganze Jahr auf der Insel, die anderen circa 100 pendeln. Für eine Insel mit nur 2000 griechischen Bewohnern ist das nicht wenig.