Zuletzt aktualisiert am 10. November 2025
Gleiches gilt für die südlichen Polarregionen. Hier werden die Lichter Aurora australis genannt und sind zur gleichen Zeit sichtbar, wie Aurora borealis. Die beste Zeit, um Nordlichter zu sehen sind die Monate September bis März, aber auch im April stehen die Chancen gut, welche zu sichten.
Wann ist die beste Reisezeit, um Polarlichter in Island zu sehen?
Wann ist die beste Jahreszeit, um das Nordlicht in Island zu sehen? In Island geht die offizielle Nordlichter-Saison von September bis März. Man kann die Polarlichter aber bei ausreichender Dunkelheit bereits ab August und sogar bis in den April hinein sehen!
Welche Monate sind die besten, um von Island aus die Nordlichter zu sehen?
Die beste Zeit, um die Nordlichter in Island zu sehen, ist zwischen Mitte September und Anfang April , wenn der Himmel klar und dunkel und die Temperaturen kalt und trocken sind. Da man sie nur bei ausreichender Sonnenaktivität sehen kann, ist dies nie garantiert.
Wo ist der beste Ort in Island, um Nordlichter zu sehen?
Gletscherlagune Jökulsárlón
Für viele Besucher ist das der beste Ort in Island, um die Nordlichter zu sehen. Selbst bei schlechtem Wetter ist dieser Ort ein echter Hingucker, aber wenn Sie dorthin fahren und die Nordlichter auftauchen, gibt es im ganzen Land wohl keinen anderen Ort, der damit mithalten kann.
Wann ist die beste Reisezeit für eine Polarlichter-Reise nach Island?
Die beste Reisezeit für eine Polarlichter-Reise nach Island sind grundsätzlich die Monate September bis März. In diesen Monaten ist eine ausreichende Dunkelheit in der Nacht vorhanden, allerdings müssen Polarlichter auch auftreten und Wolken dürfen den Blick auf das Naturschauspiel nicht verdecken.
Island Nordlichter: Tipps & beste Zeit für Polarlichter
In welchem Monat gibt es die meisten Polarlichter?
Das Nordlicht zeigt sich besonders gerne in Nordnorwegen, manchmal aber sogar in ganz Norwegen. Ein klarer und dunkler Himmel zwischen September und April bietet die besten Voraussetzungen. Statistisch gesehen ist das Nordlicht im Frühling (März/April) und im Herbst (September/Oktober) am aktivsten.
Welcher Monat ist am besten für Island?
Unsere Expertenempfehlung. Für viele Reisende gilt der Sommer von Juni bis Anfang September als die beste Reisezeit für Island. In dieser Zeit ist das Wetter am wärmsten, und Regenfälle sind eher selten – ideal, um die beeindruckende Natur in vollen Zügen zu genießen.
Ist Island teuer?
Die Kosten für einen Island Urlaub liegen bei rund 1.995 Euro pro Woche (ohne Flug). Dieses Budget beinhaltet Übernachtungen in 3*-Hotels, Mahlzeiten in einfachen Restaurants, die Anmietung eines Mittelklassewagens und einige der beliebtesten Aktivitäten.
Wie viel Uhr sieht man Nordlichter?
Reisen Sie nach Schwedisch– oder Finnisch-Lappland oder Island. Je länger Sie bleiben, desto größer sind die Chancen auf Nordlichter. Zu Beginn und am Ende des Winters sind die Chancen auf Polarlichter noch größer. Die besten Chancen stehen zwischen 18:00 und 5:00 Uhr, mit einem Höhepunkt zwischen 21:00 und 23:00 Uhr.
Welcher Teil von Island ist am schönsten?
Wo liegt der schönste Strand in Island? Der Strand von Reynisfjara gilt als eine der besten Strände in Island. Mit seinen riesigen Basalttürmen, den tosenden Atlantikwellen und dem atemberaubenden Panorama gilt er als Paradebeispiel für die schwarzen Sandstrände Islands.
Wann sind die nächsten Polarlichter in Island?
Die Nordlichter Saison in Island beginnt im Oktober und dauert bis Februar. Die letzten Monate des Jahres 2025 sind eure erste Chance, diese unglaubliche Lichtershow zu erleben. 2025 durchläuft eine Periode, die als "solares Minimum" bezeichnet wird.
Kann man im Mai auf Island Nordlichter sehen?
Anfang Mai geht die Sonne um 5 Uhr morgens auf und um 22 Uhr abends unter. Ende Mai geht die Sonne um 3:30 Uhr auf und um 23:30 Uhr unter, sodass es nur noch 4 Stunden dunkel ist. Das hat zur Folge, dass es nie richtig dunkel wird, weshalb du im Mai keine Nordlichter sehen kannst.
Kann man Nordlichter trotz Wolken sehen?
Um das Nordlicht sehen zu können, muss der Himmel dunkel und wolkenlos sein. Die Wahrscheinlichkeit für Polarlichter ist bei Regen oder Schnee nahezu null, da Wolken den Himmel bedecken. Wir empfehlen dir daher, den örtlichen Wetterbericht im Auge zu behalten.
Wann ist die beste Zeit, um Wale in Island zu sehen?
Die beste Zeit für einen Besuch in Island zur Walbeobachtung liegt zwischen April und September, während der Hochsaison für Wale in Island. Wo kann man in Island Orcas sehen? Orcas werden am häufigsten rund um die Halbinsel Snæfellsnes im Westen und in den nördlichen Regionen Islands gesichtet.
Kann man mit dem Handy Polarlichter fotografieren?
Handy sieht Polarlichter oft besser als das eigene Auge
Nutzt man sein Smartphone also als "Sichtungsbildschirm", bleiben auch die feinsten Nachtlichter nicht verborgen. Wer sie fotografieren will, greift am besten zur Digitalkamera, aber mit den meisten Smartphones gelingen auch schon schöne Bilder.
Wo auf Island kann man am besten Polarlichter sehen?
Island: Beste Chancen auf Polarlichter
Selbst in der Hauptstadt Reykjavik sind die bunten Lichter immer wieder zu bestaunen. Wenn du es einsamer magst, plane einen Abstecher in den Thingvellir-Nationalpark ein, wo du dir eine Hütte mit Panoramablick in den Himmel mieten kannst.
Was ist der Unterschied zwischen Nordlichtern und Polarlichtern?
Was ist der Unterschied zwischen Nord- und Polarlichtern? Es sind die gleichen Lichter. Polarlichter kommen in nördlichen Breiten als auch auf der Südhalbkugel vor. Hier im Norden heißen sie dann Nordlichter oder Aurora borealis und am Südpol nennt man sie Südlichter oder Aurora australis.
Kann man in Island mit Euro bezahlen?
Das Bezahlen mit deiner deutschen EC-Karte ist in Island also nicht nur möglich, sondern wird sogar fast überall bevorzugt. Das ist besonders praktisch, da du in Island nicht mit dem Euro bezahlen kannst.
Wie viel Geld für 10 Tage Island?
Meine Erfahrung: Für 10 Tage Urlaub in Island solltest du für dich und eine Begleitung Reisekosten zwischen 1.300 Euro und 1.500 Euro pro Person einplanen.
Was sollte man in Island vermeiden?
- Gutes Wetter erwarten und die falsche Kleidung dabei haben. ...
- Zu viel in zu wenig Zeit sehen wollen. ...
- Wasser in Flaschen kaufen. ...
- Wal oder Puffin essen. ...
- Warnungen missachten. ...
- Das Islandpferd Pony nennen. ...
- Zu den Stoßzeiten an die beliebtesten Sehenswürdigkeiten.
Wie viele Tage sollte man für Island einplanen?
Für einen Island-Urlaub sollte man mindestens 7 bis 10 Tage einplanen, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu erleben, wie den Golden Circle, den Südküstenbereich mit Wasserfällen und Gletschern sowie Reykjavík. Für eine umfassendere Erkundung sind 2 Wochen ideal.
Wann ist Island am billigsten?
Wann ist Nebensaison in Island | Ist es dann günstiger? Die Nebensaison für Island ist wohl zwischen den Jahreszeiten, die ein/zwei Monate, die weder Sommer noch Winter sind. Diese Monate sind April/Mai und September/Oktober. In diesen Monaten ist ein Besuch in Island definitiv günstiger.
Zu welcher Zeit sollte ich nach Nordlichtern Ausschau halten?
Die beste Zeit, um Nordlichter zu sehen sind die Monate September bis März, aber auch im April stehen die Chancen gut, welche zu sichten. Da im Sommer die Mitternachtssonne für stete Helligkeit sorgt, kann man zu dieser Zeit keine Nordlichter beobachten.
Wie viel kostet eine Reise zu den Polarlichtern?
Ein Finnland-Urlaub zu den Polarlichtern ist zwar, wie alle Reisen nach Skandinavien, ein nicht ganz günstiges, dafür ein bereicherndes und unvergessliches Erlebnis. Generell kannst du davon ausgehen, dass eine Reise zu den Polarlichtern ab 200 € pro Person am Tag kostet.