Wann ist das letzte Mal ein Flugzeug abgestürzt 2025?

Zuletzt aktualisiert am 10. November 2025

In der indischen Millionenstadt Ahmedabad ist am 12. Juni 2025 ein Flugzeug der Airline Air India kurz nach dem Start abgestürzt. Die Boeing 787-8 stürzte über einem Wohngebiet zu Boden – auf dem Weg nach London-Gatwick. An Bord befanden sich laut Behörden 242 Menschen, darunter 230 Passagiere.

Ist 2025 ein Flugzeug abgestürzt?

Am 12. Juni 2025 stürzte auf diesem Flug eine Boeing 787-8 mit 230 Passagieren und 12 Besatzungsmitgliedern kurz nach dem Start ab. 241 Flugzeuginsassen und 19 Personen am Boden kamen ums Leben. Es handelt sich um den ersten Absturz und den ersten Totalverlust einer Boeing 787 seit ihrer Einführung im Jahr 2011.

Wie viele Flugzeuge sind im Jahr 2025 abgestürzt?

2025 gab es bereits über 250 Tote bei Flugzeugabstürzen.

Wann ist das letzte Flugzeug abgestürzt?

Noch vor der Jahrtausendwende hatten derartige Unfälle jährlich über 1.000 Opfer gefordert. Das letzte große Flugzeugunglück in Europa stellte der Absturz des Germanwings Flugs 4U9525 am 24. März 2015 dar, bei dem alle 150 Insassen starben.

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Flugzeug 2025 abstürzt?

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit für einen Flugzeugabsturz? Laut einer aktuellen Studie des Massachusetts Institute of Technology (MIT) liegt die Wahrscheinlichkeit, bei einem kommerziellen Flug weltweit ums Leben zu kommen, bei etwa eins zu 13,7 Millionen.

Mayday Alarm im Cockpit 2025 - Absturz in Brasilien #mayday

Ist Fliegen im Jahr 2025 sicher?

Der Beginn des Jahres 2025 war jedoch eine herausfordernde Zeit, da einige spektakuläre Unfälle bei Reisenden verständlicherweise Besorgnis auslösten. Trotz dieser Vorfälle zeigen die Daten und die Geschichte der Flugsicherheit, dass Fliegen nach wie vor unglaublich sicher ist .

Was ist die meist abgestürzte Airline?

Trauriger Spitzenreiter des Rankings der unsichersten Fluggesellschaften der Welt bleibt unverändert Vietnam Airlines. In den vergangenen 30 Jahren kamen insgesamt 171 Menschen bei fünf Flugkatastrophen ums Leben.

Wann ereignete sich im Jahr 2025 der letzte Flugzeugabsturz?

27. August 2025

Eine Cessna 340 stürzte am Mittwoch, dem 27. August, gegen 12:30 Uhr Ortszeit auf einem Feld in der Nähe des Midwest National Air Center Airport in Excelsior Springs, Missouri, ab. An Bord befanden sich zwei Personen. Die FAA und das National Transportation Safety Board (NTSB) werden den Vorfall untersuchen.

Ist jemals ein deutsches Flugzeug abgestürzt?

Die Flugzeugkollision von Überlingen war der Zusammenstoß zwischen DHL-Flug 611 und Bashkirian-Airlines-Flug 2937 über Owingen bei Überlingen am Abend des 1. Juli 2002. Der Flugunfall ist mit 71 Opfern, davon 49 Kindern, der bisher folgenschwerste Flugunfall in der Bundesrepublik Deutschland.

Was war der schlimmste Flugzeugabsturz jemals?

583 Menschen kamen bei der Katastrophe ums Leben. Dichter Nebel herrschte am Boden, als sich am 27. März 1977 auf Teneriffa die schwerste Luftfahrtkatastrophe mit der höchsten Opferzahl ohne eine direkte Beteiligung von Terroristen ereignete.

Warum gab es in letzter Zeit laut Astrologie im Jahr 2025 so viele Flugzeugabstürze?

Die vedische Astrologie deutet im Jahr 2025 aufgrund des Einflusses des Mars und der Planetenkonjunktionen auf erhöhte Reiserisiken hin. Eine Mars-Ketu-Konjunktion im Löwen von Juni bis Juli könnte Unfälle auslösen, während Rahu im Wassermann den Flugverkehr und die Technologie beeinträchtigen könnte.

Was ist die häufigste Ursache für Flugzeugabstürze?

Pilotenfehler sind die häufigste Ursache für Flugunfälle. Das Fliegen eines Flugzeugs erfordert eine lange Ausbildung, Kenntnisse der mechanischen Komponenten eines Flugzeugs und Hand-Auge-Koordination, um ein Flugzeug effektiv und sicher zu manövrieren. Piloten müssen außerdem vorausschauend denken.

Wie viele Flieger sind 2025 abgestürzt?

Insgesamt starben 2025 in neun tödlichen Unfällen in der Zivilluftfahrt bereits 404 Menschen, so die Statistik des Aviation Safety Network.

Wie sicher ist Fliegen aktuell?

Die Sicherheit beim Fliegen ist statistisch gesehen weiterhin um ein Vielfaches höher als auf der Straße. Insofern ist der Luftverkehr tatsächlich der sicherste Verkehrsträger. 2024 kamen auf eine Million Flüge 1,13 Unfälle mit Personen- oder schweren Sachschäden.

Was war der jüngste Absturz einer 737?

Das Passagierflugzeug Boeing 737 MAX wurde zwischen März 2019 und Dezember 2020 sowie erneut im Januar 2024 weltweit am Boden gehalten, nachdem bei zwei ähnlichen Abstürzen innerhalb von weniger als fünf Monaten 346 Menschen ums Leben gekommen waren: Lion-Air-Flug 610 am 29. Oktober 2018 und Ethiopian-Airlines-Flug 302 am 10. März 2019 .

Welches Flugzeug hat noch nie abgestürzt?

Diese Flugzeugtypen hatten noch nie einen Absturz

Dazu zählen: Boeing 717 (ehemals MD95), Regionaljet CRJ700, CRJ900 und CRJ1000, Airbus A380, Boeing 787, Boeing 747-8, Airbus A350, Bombardiers C-Serie, Airbus A340 und die Airbus-A320-Neo-Serie.

Haben die Flugzeugabstürze im Jahr 2025 zugenommen?

Ein Anstieg der Unfälle? 2025 in Zahlen. Laut Angaben des National Transportation Safety Board (NTSB) gab es im ersten Quartal 2025 256 Flugzeugunfälle . Das ist zwar eine erschreckend hohe Zahl, aber leider nicht ungewöhnlich.

Was ist das Risikoreichste am Fliegen?

Piloten und Luftfahrtexperten weisen darauf hin, dass die gefährlichsten Momente im Flugverkehr beim Start und bei der Landung auftreten, da hier die Fehlerquote deutlich geringer ist. Manche Experten argumentieren sogar, dass eine dieser Phasen grundsätzlich riskanter sei als die andere.

Welcher Flugzeugtyp stürzt am wahrscheinlichsten ab?

Allerdings kommt es am häufigsten bei einmotorigen Flugzeugen zu Abstürzen – und zwar in der allgemeinen Luftfahrt und nicht bei kommerziellen Fluggesellschaften. Tatsächlich waren 79 Prozent aller Flugzeugunfälle und 72 Prozent der tödlichen Abstürze auf einmotorige Flugzeuge zurückzuführen.

Sind Flugzeugabstürze selten?

Die Abstürze und Zwischenfälle in den letzten Monaten verunsichern viele Reisende. Dennoch ist das Flugzeug statistisch ein sehr sicheres Verkehrsmittel. Aber nicht alle aktuellen Entwicklungen in der Luftfahrt sind gut für die Sicherheit. Flugzeugabstürze sind selten.

Wie häufig sind Pilotenfehler?

Pilotenfehler sind schätzungsweise für 53 % der Flugzeugunfälle verantwortlich, gefolgt von mechanischen Defekten (21 %) und Wetterbedingungen (11 %).