Wann fängt der Japan Tag an?

Zuletzt aktualisiert am 12. November 2025

Der 19. Japan-Tag fand am 21. Mai 2022 statt.

Wann fängt Japan-Tag an?

Japan-Tag Düsseldorf/NRW findet am 24. Mai 2025 statt. Eines der größten japanischen Kultur- und Begegnungsfeste Europas kehrt auch 2025 wieder nach Düsseldorf zurück und der konkrete Termin steht fest.

Wann startet das japanische Feuerwerk?

Japan-Tag 2025 in Düsseldorf: Wann beginnt das japanische Feuerwerk am Samstagabend? Am Samstag (24. Mai), 23 Uhr, beginnt das große Feuerwerk auf den Oberkasseler Rheinwiesen, das in diesem Jahr unter dem Motto „Japan erkunden – Ein Nachthimmel voller Magie“ steht.

Was ist am 24.05.2025 in Düsseldorf?

Am 24.05.2025 fand in Düsseldorf das Kultur- und Begegnungsfest des 22. Japan-Tags statt. Trotz des ganztägigen regnerischen Wetters erfreuten sich rund 380.000 Menschen (Angabe des Veranstalters D. Live) an der japanischen Kultur und der Interaktion mit der japanischen Gemeinde.

Wie viel kostet das Feuerwerk beim Japan-Tag?

Das Feuerwerk kostet insgesamt 65.000 Euro inklusive der Kosten für Transport/Lagerung und die deutschen und japanischen Feuerwerker.

Was am Japan Tag niemand anspricht

Wie viele Menschen kommen zum Japan-Tag?

Der 22. Japan-Tag Düsseldorf/NRW war erneut ein voller Erfolg: Trotz des wechselhaften Wetters sind rund 380.000 Besucherinnen und Besucher am 24. Mai aus dem In- und Ausland in die Düsseldorfer Innenstadt gereist, um das japanische Kultur- und Begegnungsfest zu feiern.

Wie hoch ist der Eintritt zum Japan-Tag in Düsseldorf?

Die besten Aussichtspunkte befinden sich entlang der Rheinuferpromenade und in der Altstadt. Wie viel kostet der Eintritt zum Japantag? Der Japan-Tag Düsseldorf ist ein öffentliches Fest mit kostenlosem Eintritt. Alle Bühnenprogramme, Vorführungen und viele Mitmach-Aktionen können ohne Ticket besucht werden.

Wie lange dauert der Japantag?

Genau um 23 Uhr begann das große Feuerwerk – der traditionelle Abschluss des Düsseldorfer Japan-Tages 2025. Etwa 25 Minuten lang konnten die Besucher das Spektakel am Nachthimmel verfolgen.

War der Japantag 2025 in Düsseldorf verregnet?

Der Japantag in Düsseldorf (offizielle Schreibweise „Japan-Tag“) war 2025 von Regenschauern geprägt, was vor allem den Cosplayern zu schaffen machte. Dass das Wetter bei der 22. Ausgabe des Kulturfestivals unbeständig sein würde, war im Vorfeld bekannt, sodass viele potenzielle Besucher zu Hause blieben.

Was kann man am Japantag machen?

Den Japantag feiern rund 600.000 Besucher - häufig bei bestem Sommerwetter. Viele Cosplayer verkleiden sich als Mangafiguren, Sportvereine zeigen japanische Kampfkunst, an vielen Ständen gibt es Spiele, Fächer oder Origamifiguren zu kaufen - einfach alles was mit dem traditionellen und modernen Japan zu tun hat.

Wann beginnt das Feuerwerk am Japantag 2025 in Düsseldorf?

Auch 2025 dürfen sich Besucher am Samstagabend auf das farbenprächtige Spektakel freuen. Gegen 23 Uhr, kurz nach Einbruch der Dunkelheit, dürfte es dieses Mal losgehen. Das Feuerwerk dauert in der Regel etwa 25 Minuten und wird zwischen der Oberkasseler Brücke und der Rheinkniebrücke gezündet.

Wie viele Japaner leben in Düsseldorf?

Etwa 8400 Japanerinnen und Japaner leben nach Angaben der Stadt in Düsseldorf. Damit bildet die Stadt am Rhein bundesweit die größte japanische Gemeinschaft. In Düsseldorf befindet sich das einzige Japanviertel Deutschlands, es gibt eine japanische Schule und mehrere japanische Kindergärten.

Wo kann ich am Düsseldorfer Japantag parken?

Wer mit dem Auto zum Düsseldorfer Japan-Tag will, parkt ganz entspannt auf dem Parkplatz P13 am Düsseldorfer Flughafen (Foto: Flughafen Düsseldorf / Andreas Wiese).

Wann beginnt das japanische Feuerwerk am Japan-Tag 2025 in Düsseldorf?

Entlang der Rheinuferpromenade wird auch am Samstag, dem 24. Mai 2025, ein buntes Programm geboten, mit zahlreichen Gelegenheiten die japanische Kultur Live mitzuerleben. Höhepunkt ist das große japanische Feuerwerk, dass wie jedes Jahr hunderttausende Besucher begeistert.

Wann fängt das Feuerwerk in Düsseldorf an?

größten Volksfestes in Deutschland, die Rheinkirmes in Düsseldorf (11. bis 20. Juli 2025), mit spektakulären Fahrgeschäften, Imbissbuden, und musikalischer Unterhaltung, ist das große Höhenfeuerwerk auf den Rheinwiesen.

Welches Jahr ist jetzt in Japan?

Das Jahr 2024 entspricht Reiwa 6 nach japanischer Zeitrechnung. In offiziellen japanischen Dokumenten wurde ab dem Kriegsende 1945 auf Anordnung der alliierten Besatzungsmächte die westliche Jahreszählung verwendet, seit dem 6.

Wie viel kostet das japanische Feuerwerk in Düsseldorf?

Die Kosten für das Feuerwerk sowie den gesamten Japan-Tag teilt sich die Gemeinschaft der Veranstalter: die japanische Industrie- und Handelskammer, der japanische Club, die Stadt Düsseldorf und das Land NRW. Die Gesamtkosten des Japan-Tages Düsseldorf/NRW liegen bei rund 430.000 Euro.

Wie viele Menschen kommen zum Japantag?

Der Japan-Tag Düsseldorf/NRW, auch Japantag (japanisch 日本デー Nihon-day), ist ein deutsch-japanisches Begegnungsfest, das seit 2002 jährlich im Mai oder Juni am Düsseldorfer Rheinufer gefeiert wird und regelmäßig mehr als eine halbe Million Besucher anzieht.

Warum gibt es Japantag in Düsseldorf?

Die Japanische Gemeinde in Düsseldorf ist mit rund 8400 japanischen Mitbürgern nach London und Paris die drittgrößte Europas. Einmal im Jahr feiert die Stadt ein großes Fest zu Ehren der Deutsch-Japanischen Freundschaft.

Was kostet der Japan-Tag?

Der Besuch des Japan-Tag ist kostenlos.

Wo kann ich am Japan-Tag 2025 in Düsseldorf parken?

Japan Tag 2025: Park & Ride-Angebot am Flughafen, am Castello und in der Arena. Für den Japan-Tag können die Besucherinnen und Besucher auch das Park & Ride-Kombi-Ticket nutzen und ihr Auto am Castello in Reisholz im Düsseldorfer Süden oder an der Arena im Norden parken.

Wann war das erste japanische Feuerwerk in Düsseldorf?

Erstmals wurde in der Stadt am Rhein ein japanisches Feuerwerk gezeigt. Offiziell wurde der erste Japaner in Düsseldorf 1905 registriert.

Wann findet das Feuerwerk am Japan-Tag 2025 in Düsseldorf statt?

🎆 Japan-Tag Düsseldorf 2025: Feuerwerk-Highlight! Am Samstag, 24. Mai, erleuchtet das spektakuläre japanische Feuerwerk ab 23:00 Uhr den Himmel über Düsseldorf.

Warum gibt es so viel Japan in Düsseldorf?

Und so wurde Düsseldorf durch seine Nähe zum Ruhrgebiet ein interessanter Standort für die Japaner, die sich zuvor in Deutschland vor allem auf Hamburg und Berlin konzentriert hatten. Ab den 1950er Jahre ließen sich immer mehr Unternehmen nieder, u.a. Okura & Co., das Handelshaus Mitsubishi oder die Bank of Tokyo.

Was findet am 24. Mai 2025 in Düsseldorf statt?

Der Japan-Tag Düsseldorf/NRW hält auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm bereit. Am 24. Mai 2025 gibt es entlang der Rheinuferpromenade ein vielseitiges Bühnenprogramm aus japanischen Tanz-Performances, Musikgruppen, traditionellen Kampfkünsten und verschiedenen Kulturangeboten.