Von welcher Seite eines Kreuzfahrtschiffs hat man die beste Aussicht?

Zuletzt aktualisiert am 3. November 2025

Das hängt von der Fahrtrichtung ab. Bei Küstenfahrten wird das Schiff oft so positioniert, dass beide Seiten gute Ausblicke haben. Bei längeren Küstenabschnitten in einer Richtung gilt: Bei Fahrt nordwärts entlang einer östlichen Küste (rechts vom Schiff) wäre Steuerbord besser.

Wo ist die beste Lage für eine Kabine auf einem Kreuzfahrtschiff?

Die Kabinen in der Mitte des Schiffes sind wegen ihrer zentralen Lage am ruhigsten. Der Profi schaut genauer hin: In den oberen Decks ist in der Regel Lärm vom Pooldeck oder anderen öffentlichen Bereichen zu hören. Entscheiden Sie sich bei einer Kreuzfahrt-Kabine zudem lieber gegen Bug oder Heck.

Wo ist es besser auf dem Schiff, vorne oder hinten?

Wer seekrank wird, sollte sich so nah wie möglich am Schwerpunkt des Schiffes aufhalten. Das ist normalerweise mittschiffs und etwa ¾ nach oben. Der Bug des Schiffes bewegt sich mehr auf und ab als das Heck, aber im Heck gibt es mehr Vibrationen.

Welche Kabine sollte man auf einem Kreuzfahrtschiff nicht buchen?

Wer sich zur Mittagsstunde und am Abend Ruhe und Entspannung wünscht, sollte Kabinen unter öffentlichen Bereichen wie die Küche, Restaurants, Diskos, Bars und neben Aufzügen meiden. Hier kann es schon mal laut werden.

Welche Kabinenseite ist besser?

Wenn Du mehr von der Küste sehen willst, dann ist die Kabine auf der linken Seite natürlich sinnvoller, weil das Schiff ja die Route im Uhrzeigersinn fährt. Alles in allem: Du hast sicher von jeder Kabine aus schöne Motive.

Balkonkabinen: 5 Gründe dafür und 5 dagegen - Kreuzfahrten mit Morrwert

Auf welchem Deck sind die besten Kabinen?

Kabinen auf den unteren Decks sind in der Regel ruhiger und stabiler, da sie näher am Drehpunkt des Schiffs liegen. Sie sind oft preisgünstiger und bieten eine gute Wahl für Reisende, die sich nicht viel in den öffentlichen Bereichen aufhalten.

Welcher Teil des Schiffes ist für eine Kreuzfahrt am besten geeignet?

Wenn Sie den Sonnenaufgang lieber auf einer Fahrt nach Süden oder Osten erleben möchten, ist die Backbordseite ebenfalls die beste Wahl. Wählen Sie die Steuerbordseite für den umgekehrten Fall: Auf Fahrten nach Süden und Osten sind Sonnenuntergänge sichtbar, auf Fahrten nach Norden und Westen hingegen Sonnenaufgänge.

Welche Kabine auf einem Kreuzfahrtschiff ist die schlechteste?

Denn: In den Balkonkabinen am hinteren Heckbereich kann durch starke Schiffsbewegungen ein unschöner Wassernebel entstehen. In einer Kabine mit Balkon in Bug-Nähe kann es schon mal windig werden, da die Schiffe mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 20 bis 25 Knoten unterwegs sind.

Wo sollte man auf einer Kreuzfahrt nicht schlafen?

Kabinen in der Nähe von Aufzügen, über Nachtclubs oder Casinos sowie unter Pooldecks sind häufig übermäßigem Lärm oder Rauch ausgesetzt. In den Kabinen im vorderen Bereich des Schiffes kann es zu mehr Bewegung und Ankergeräuschen kommen, während in Kabinen mit eingeschränkter Sicht und angrenzenden Kabinen die Privatsphäre oder die Sicht eingeschränkt sein kann.

Ist es besser, auf einem höheren oder niedrigeren Deck auf einem Kreuzfahrtschiff zu sein?

Wer es stiller mag, sollte das bei der Buchung seiner Kabine auf hoher See berücksichtigen. Allerdings sollte man bei freier Kabinenwahl auch darauf achten, dass das Deck nicht zu tief liegt. Hier spürt man das Stampfen und Rollen des Kreuzfahrtschiffes stärker als auf den höheren Decks.

Welche Seite auf Kreuzfahrtschiff?

Das hängt von der Fahrtrichtung ab. Bei Küstenfahrten wird das Schiff oft so positioniert, dass beide Seiten gute Ausblicke haben. Bei längeren Küstenabschnitten in einer Richtung gilt: Bei Fahrt nordwärts entlang einer östlichen Küste (rechts vom Schiff) wäre Steuerbord besser.

Wo gibt es auf einem Kreuzfahrtschiff den besten Platz für ein Zimmer?

Kabinen ganz hinten

Nach hinten gerichtete Balkonkabinen gehören zu den besten Balkonkabinen auf jedem Schiff. Sie verfügen oft über größere Balkone als seitlich ausgerichtete Kabinen und fühlen sich auch etwas ruhiger an.

Welche Kabine ist für Seekranke auf einer Kreuzfahrt besser geeignet?

Die richtige Kabine

Kabinen in der Mitte des Schiffes schaukeln wesentlich weniger als die am Bug und am Heck. Am Bug schwankt das Schiff bei starkem Seegang besonders stark nach oben und unten. Eine Außen- oder Balkonkabine ist für Seekranke besser geeignet als eine Innenkabine ohne Fenster.

Wo auf einem Kreuzfahrtschiff wackelt es am wenigsten?

Grundsätzlich schaukelt es mittschiffs weniger als am Bug oder Heck. Wer also schnell seekrank wird, sollte eine Kabine im Mittelteil des Schiffes wählen. Moderne Kreuzfahrtschiffe verfügen über Stabilisatoren, welche vor allem das seitliche Rollen des Schiffes reduzieren.

Was ist ein guter Preis für eine Kreuzfahrt?

Eine vierwöchige Kreuzfahrt ist ein echtes Abenteuer und kann zwischen 2.600 und 7.000 Euro pro Person kosten. Diese längeren Reisen sind ideal für Reisende, die ausgiebig Zeit auf See verbringen möchten und verschiedene Kontinente und Kulturen erkunden wollen.

Was ist der Unterschied zwischen Balkonkabine und Außenkabine?

Die Kabinen-Kategorien auf einem Kreuzfahrtschiff

Eine Außenkabine bietet einen Blick nach außen auf das Meer – ins Freie können Sie hier aber nicht gehen. Das wird erst möglich mit einer Balkonkabine. Bei dieser handelt es sich also um eine Außenkabine plus Balkon, den Sie dann ganz für sich alleine nutzen können.

Was zieht man zum Abendessen auf einer Kreuzfahrt an?

An den meisten Abenden gilt der Dresscode Smart Attire – denken Sie an Kleider, Stoffhosen mit Hemd oder ein Jackett. An Gala Abende kleiden sich viele Gäste gerne formeller, doch das ist ganz Ihnen überlassen. Am wichtigsten ist, dass Sie sich wohlfühlen und selbstbewusst auftreten.

Wo gibt es am wenigsten Seegang auf einer Kreuzfahrt?

Kreuzfahrten mit weniger Seegang

Demnach sind die Ostsee, die Adria und der Orient als Reiseziel empfehlenswert.

Wo ist man auf einem Kreuzfahrtschiff am sichersten?

Während an Bord von Flugzeugen die Sitze nahe des Notausgangs als sicherer gelten, gibt es auf Schiffen keine Unterschiede in der Sicherheit. ADAC-Sprecher Klaus Reindl (64): „Im Falle eines Feuers oder Unglücks ist es wichtig, sich so schnell wie möglich zu den Sammelstationen an Deck zu begeben.

Welches Schiff hat die wenigsten Passagiere?

Platz 1: Celebrity Xploration. Das mit Abstand kleinste Schiff ist die Celebrity Xploration, auf der in 8 Kabinen nur 16 Passagiere Platz haben - ein familiäreres Kreuzfahrterlebnis gibt es nicht.

Wo auf dem Schiff ist es am lautesten?

Das ratternde Geräusch der Ankerkette ist je nach Schiffsgröße vor allem auf den unteren Decks im vorderen Teil des Schiffs besonders laut zu hören. Auf kleineren, älteren Schiffen können außerdem die Vibrationen der Schiffsschraube am Heck störend sein.

Welches Deck ist das beste auf der AIDA?

Die besten Kabinen auf AIDA-Schiffen befinden sich meist auf den oberen Decks in zentraler Lage. Diese Bereiche sind weniger von Schiffsbewegungen betroffen und bieten einen bequemen Zugang zu den Hauptbereichen des Schiffs.

Was sollte man unbedingt auf einer Kreuzfahrt mitnehmen?

Kreuzfahrt-Packliste: Die wichtigsten Dinge im Überblick
  1. Reisepass oder Personalausweis.
  2. Gegebenenfalls ein Visum.
  3. Führerschein.
  4. Krankenversicherungskarte.
  5. EC- und Kreditkarte.
  6. Bargeld in der Landeswährung.
  7. Reiseapotheke.
  8. Powerbank.

Wo ist die beste Lage für eine Kabine auf einem Kreuzfahrtschiff?

Die Kabinen in der Mitte des Schiffes sind wegen ihrer zentralen Lage am ruhigsten. Der Profi schaut genauer hin: In den oberen Decks ist in der Regel Lärm vom Pooldeck oder anderen öffentlichen Bereichen zu hören. Entscheiden Sie sich bei einer Kreuzfahrt-Kabine zudem lieber gegen Bug oder Heck.

Was ist das beste Schiff für eine Kreuzfahrt?

Unangefochtener Anführer des Gesamtrankings für beste Kreuzfahrtschiff der Welt ist erneut die „Europa 2“ von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten, gefolgt von ihrem Schwesterschiff „Europa“. Die glückliche Spitzenreiterin konnte ihre Poleposition zum bereits sechsten Mal sichern.