Zuletzt aktualisiert am 17. Oktober 2025
Nürnberg ist seit Jahren eine der sichersten Großstädte in Deutschland – ein Ziel und ein Erfolg des Sicherheitspakts, der am 26.05.1998 zwischen dem Polizeipräsidium Mittelfranken, der Staatsanwaltschaft Nürnberg/Fürth und der Stadt Nürnberg gegründet wurde.
Ist Nürnberg eine sichere Stadt?
Nürnberg zählt bundesweit zu den sichersten Großstädten. Im bundesweiten Städtevergleich basierend auf der polizeilichen Kriminalstatistik belegt die Stadt den zweiten Rang unter den 40 größten Städten Deutschlands mit mehr als 200.000 Einwohnern.
Ist Nürnberg ein sicherer Ort?
Nürnberg gilt allgemein als sichere Stadt für Einheimische und Touristen . Die Kriminalitätsrate ist relativ niedrig, insbesondere im Vergleich zu größeren Städten weltweit. Wie bei jedem Reiseziel ist es jedoch wichtig, wachsam zu bleiben und sich über die Umgebung zu informieren, um ein sicheres Reiseerlebnis zu gewährleisten.
Ist der Nürnberger Bahnhof sicher?
Der Nürnberger Hauptbahnhof zählt mit mehr als 540 Straftaten im Jahr zu den gefährlichsten Bahnhöfen in Deutschland. Mehr Polizei, mehr Kameras und schnellere Urteile sollen die Sicherheit verbessern.
Wie hoch ist der Ausländeranteil in Nürnberg?
Die Ausländerquote beträgt knapp 28 Prozent und liegt über dem Bundesdurchschnitt. Zählt man Deutsche hinzu, die einen Migrationshintergrund haben, beträgt der Anteil der Menschen mit internationaler Geschichte über 51 Prozent (Stand: 31.12.2024). Damit ist Nürnberg eine der vielfältigsten Städte in Deutschland.
Neuer Erlass vom Staatsschutz für Polizisten
Wie viele Türken leben in Nürnberg?
Ca. 30.000 Türken leben im Raum Nürnberg / Fürth. Sie sind damit die bei weitem größte und bedeutenste Ausländergruppe in unserer Region: mit eigenen Läden, Restaurants, Banken, Reisebüros, Discotheken, Gotteshäusern – sogar einem eigenen türkischen Gräberfeld.
Welche Stadt hat die meisten Ausländer in Bayern?
Den höchsten Ausländeranteil verzeichnete die Lan- deshauptstadt München mit 22,6%.
Sind Nürnberger freundlich?
Nürnberg ist laut eines Rankings eine der höflichsten Städte Deutschlands, das gilt vor allem für Zugezogene.
Was ist der kriminellste Bahnhof Deutschlands?
Angeführt wird die Liste mit 3013 Delikten vom Hauptbahnhof in Köln. Schlusslicht der Top Ten ist mit 1344 Berlin.
Was ist in Nürnberg Südstadt passiert?
Am Mittwochmorgen ereignete sich ein Tötungsdelikt in der Nürnberger Südstadt, bei dem ein 19-jähriger Mann tot und eine schwer verletzte Frau aufgefunden wurden. Anwohner meldeten kurz nach 6 Uhr laute Schreie aus einer Wohnung in der Wiesenstraße, woraufhin die Polizei die beiden Opfer entdeckte.
Ist Nürnberg schön zum Leben?
Nürnberg liegt in der Lebenszufriedenheit auf Rang 33 der 40 größten deutschen Städte. Aber bei der Lebensqualität, also bei Indikatoren wie z.B. Beschäftigungsquote oder Kriminalitätsrate, steht die Stadt weitaus besser da.
Ist Nürnberg eine teure Stadt?
International betrachtet lässt es sich in Nürnberg deutlich günstiger als in anderen Großstädten leben. Deutschlandweit rangiert Nürnberg auf Platz acht der zehn teuersten Städte.
Wo wohnt man in Nürnberg am schönsten?
Nürnbergs beliebteste Wohngebiete
Perfekt für Familien und Menschen, die es ruhiger lieben, sind die Stadtteile Erlenstegen im Osten und Kleinweidenmühle in Nürnberg West. Ebenfalls eine Empfehlung ist Mögeldorf im Osten.
Welche Stadt in Bayern ist die unsicherste?
Innerhalb Bayerns liegen Fürth und Erlangen auf den Plätzen eins und zwei. Die Stadt mit den meisten Straftaten ist Regensburg. Grund dafür sind laut Polizei die hohe Anzahl an Straftaten in der Nähe des Bahnhofs.
Was ist schöner, München oder Nürnberg?
Nürnberg ist die schönste Stadt Deutschlands – und viel schöner als München. Zumindest wenn es nach der neuen Studie der amerikanischen Reisezeitschrift „Condé Nast Traveler“ geht. Mehr als 100.000 Online-Leser haben dabei abgestimmt und die 40 schönsten und interessantesten Städte der Welt gewählt.
Welcher Ort ist der sicherste in Deutschland?
Welche Stadt in Deutschland ist am sichersten? Nach der aktuellen Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) bleibt München die sicherste Großstadt des Landes. Unter den Städten mit weniger als 200.000 Einwohnern führt Erlangen das Ranking an.
Wie sicher ist der Nürnberger Hauptbahnhof?
Gemessen an der Zahl der dort verübten Gewaltdelikte liegt der Nürnberger Hauptbahnhof in der Kriminalstatistik der Bundespolizei auf Platz drei der gefährlichsten Bahnhöfe bundesweit. Im vergangenen Jahr wurden dort 548 Gewaltdelikte verübt. Das sind statistisch gesehen eineinhalb Gewaltdelikte pro Tag.
Was ist der sauberste Bahnhof in Deutschland?
Der Essener Bahnhof hat die saubersten Toiletten – oder zumindest die besten Bewertungen in Bezug auf die Sauberkeit. Denn 2,9 von fünf möglichen Sternen lassen nicht zwangsläufig auf blitzsaubere Klos schließen.
Warum hassen sich Nürnberg und Fürth?
Tatsächlich gibt es mehrere Gründe für die Rivalität der beiden Städte. Vor knapp 100 Jahren hätte Nürnberg beinahe Fürth eingemeindet, um nach dem 1. Weltkrieg die wirtschaftliche Lage zu verbessern. Nur eine Bürgerinitiative der Fürther konnte die Zustimmung des Fürther Stadtrats stoppen.
Wie sagt man in Nürnberg Hallo?
Wir grüßen also auf eine Weise, die tief in der Volksfrömmigkeit wurzelt. Besser gesagt: Wir grüßten so. Inzwischen sagen wir, englisch angehaucht und top-schick, „Hi“ (ausgesprochen „hai“), wenn wir Bekannte treffen, oder „Hallo“. Auch „Servus“ wird gerne gebraucht, nicht nur zur Begrüßung, sondern auch zum Abschied.
Wo wohnen die Reichen in Nürnberg?
- Platnersberg. Der Platnersberg besticht durch seine exklusive Lage und die Nähe zum Stadtzentrum, ohne dabei auf eine ruhige und grüne Umgebung zu verzichten. ...
- Steinplatte. ...
- St. ...
- St. ...
- Kleinreuth Hinter der Veste. ...
- Nordostbahnhof. ...
- Schafhof.
Wo sind in Deutschland am wenigsten Ausländer?
Am niedrigsten ist der Anteil der Ausländer an der Gesamtbevölkerung in den ostdeutschen Bundesländern. Die Werte lagen im Jahr 2020 zwischen 4,8 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern und 5,4 Prozent in Thüringen.
Wo leben die meisten Reichen in Bayern?
Den mit Abstand höchsten Pro-Kopf-Wert verzeichnete der Landkreis München mit 84 141 Euro.