Zuletzt aktualisiert am 28. November 2025
Wurde eine Venenthrombose festgestellt und eine Venenthrombose Behandlung eingeleitet, gibt es keinen Grund Bettruhe zu halten, im Gegenteil: unter einer Blutverdünnung und mit einem Kompressionsstrumpf am Bein ist moderate Bewegung wie Spazierengehen förderlich für den Heilungsprozess.
Kann man mit einer Thrombose spazieren gehen?
Generell gilt: Bewegen Sie sich viel, gehen Sie spazieren, und legen Sie zwischendurch öfter mal die Beine hoch, um die Venen zu entlasten. Bei tiefen Thrombosen im Rumpfbereich sind Sportarten und -geräte, die eine eher waagerechte Körperhaltung ermöglichen und nicht viel Druck aufbauen, besonders gut geeignet (z.
Was darf man bei Thrombose nicht machen?
- Lagern Sie die Extremität hoch. So kann das Blut wieder besser zurückfließen.
- Bewegen Sie die betroffene Extremität so wenig wie möglich.
- Schlagen Sie die Beine nicht übereinander. Das stört den Blutstrom.
- Vermeiden Sie Anstrengungen.
Wie verhalte ich mich bei einer Beinthrombose?
Wenn Sie den Verdacht haben, an einer Beinvenenthrombose erkrankt zu sein, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Hausarzt. Zögern Sie nicht, denn: Löst sich das Blutgerinnsel, kann es zu einer lebensgefährlichen Lungenembolie kommen.
Ist Kaffee bei Thrombose empfehlenswert?
Ausreichende Flüssigkeitszufuhr: Es ist wichtig, genügend zu trinken, um das Blut nicht unnötig einzudicken, was das Risiko für Thrombosen erhöhen könnte. Wasser und verdünnte Fruchtsäfte sind empfehlenswert, während Kaffee, schwarzer Tee oder Alkohol vermieden werden sollten.
Lebensgefahr Thrombose: 7 Warnzeichen und wichtige Tipps gegen Thrombosen
Welche Lebensmittel sollte man bei Thrombose nicht essen?
auf eine ausreichende Zufuhr ballaststoffreicher Lebensmittel wie Gemüse, Obst und Vollkornprodukte, aber auch gesunder Fette. Dagegen sollten Sie möglichst auf viel Salz, industriell verarbeitete Lebensmittel und fettes Fleisch verzichten, denn diese schädigen die Gefäße.
Kann viel trinken Thrombose verhindern?
Tipps zur Thrombose-Vorbeugung
Damit sinkt das Risiko einer Gerinnsel-Bildung. Das hilft, um Thrombosen vorzubeugen: Viel trinken: Mindestens 1,5 Liter oder noch besser 3 Liter am Tag. Spazieren gehen: Bestenfalls 30 Minuten am Tag, das unterstützt die Wadenmuskulatur und den Blutfluss.
Welche Salbe bei Thrombose?
In leichten Fällen ist eine reine symptomatische Therapie ausreichend. Es helfen Kühlung, entzündungshemmende Medikamente sowie eine lokale Salbenanwendung mit beispielsweise Heparin Salbe/Gel, Diclofenac Emulgel oder Aloe Vera Gel.
Wie lange dauert es, bis sich eine Thrombose auflöst?
Wie lange dauert eine Thrombose? Der leichte Verlauf einer Thrombose der oberflächlichen Beinvenen dauert einige Tage. Eine schwerere Thrombose hält mehrere Wochen an. Eine OP ist dazu in der Lage, den Blutpfropf sofort zu lösen.
Was löst eine Beinthrombose aus?
Wie entsteht eine Thrombose im Bein? Eine Thrombose entsteht in den Venen, wenn das Blut stagniert, oder die Zusammensetzung des Blutes sich plötzlich ändert. Ursachen dafür sind meistens Immobilisation, also Unbeweglichkeit.
Was verschlimmert eine Thrombose?
Oftmals können verschiedene Risikofaktoren für eine Thrombose verantworlich sein. So begünstigen beispielsweise Krebs, Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen die Entstehung einer Thrombose ebenso Übergewicht, die Neigung zu Krampfadern, Rauchen, ein erhöhter Blutdruck oder Cholesterinspiegel.
Welche Übungen kann ich im Bett gegen Thrombose machen?
- Fuß heben und senken.
- Fuß kreisen.
- Zehen einkrallen und spreizen.
- Beine aufstellen und strecken.
- Beine aufstellen und Gesäß anheben (Brücke machen)
- Fahrrad fahren im Bett.
Welche Tabletten bei Thrombose?
Vitamin-K-Antagonisten (VKA)
Seit 60 Jahren werden Vitamin-K-Antagonisten zur Gerinnungshemmung eingesetzt. Dazu gehören u. a.: Marcumar® (Wirkstoff: Phenprocoumon), Falithrom® (Wirkstoff: Phenprocoumon), Coumadin® (Wirkstoff: Warfarin) und Sintrom® (Wirkstoff: Acenocoumarol).
Wie sollte man bei Thrombose schlafen?
Beugt richtiges Schlafen und Liegen Thrombosen vor? Auf jeden Fall: Eine Lagerung im Pflegebett, die den venösen Rückstrom fördert, bettet betroffene Beine mit speziellen Lagerungshilfen wie Venenkissen hoch. HMMso Pflegebetten 24 empfiehlt, Beine beim Schlafen etwa 15 bis 20 cm höher als das Herz zu betten.
Kann man eine Thrombose zu Hause behandeln?
Eine Thrombose zu Hause behandeln ist möglich!
Keineswegs: Eine tiefe Venenthrombose kann in den überwiegenden Fällen ebenso gut ambulant behandelt werden. Heparin-Spritzen beispielweise können Sie sich zu Hause selbst verabreichen.
Welche Sofortmaßnahmen gibt es bei einer Thrombose?
- Lagern Sie die betroffene Extremität hoch. So unterstützen Sie den Rückfluss des Blutes in den Venen.
- Bewegen Sie die betroffene Extremität möglichst wenig.
- Schlagen Sie die Beine nicht übereinander.
- Vermeiden Sie Anstrengungen.
Darf ich mit einer Thrombose spazieren gehen?
Wurde eine Venenthrombose festgestellt und eine Venenthrombose Behandlung eingeleitet, gibt es keinen Grund Bettruhe zu halten, im Gegenteil: unter einer Blutverdünnung und mit einem Kompressionsstrumpf am Bein ist moderate Bewegung wie Spazierengehen förderlich für den Heilungsprozess.
Können Blutverdünner Thrombose auflösen?
In den meisten Fällen reicht eine rein medikamentöse Therapie mit sogenannten Blutverdünnern aus, die das Blutgerinnsel innerhalb weniger Monate auflösen können. Meist beläuft sich die Therapiedauer bei isolierten peripheren Thrombosen für 3-6 Monate.
Was hilft bei Thrombose mit Hausmitteln?
Ballaststoffreiche Lebensmittel sowie einfach ungesättigte Fettsäuren, wie sie in Nüssen und Fisch enthalten sind, können Ihr Thrombose-Risiko senken. Bewegen Sie sich. Das ist nicht nur gut für das allgemeine Wohlbefinden, sondern bringt auch Ihr Herz-Kreislaufsystem in Schwung.
Ist PferdeSalbe gut für die Venen?
Wie wirkt PferdeSalbe Extra? Eine Kombination aus ätherischen Ölen und, durchblutungsfördernden, natürlichen Inhaltsstoffen wie Rosskastanienextrakt und Weinlaub lindert Schwellungen und kühlt und vitalisiert schwere Beine und Füße-, eine echte Wohltat für Venen und gestaute Gefäße.
Kann Heparin Salbe Thrombosen auflösen?
Der Wirkstoff Heparin verhindert, dass das Blut im Körper gerinnt. Es wird vom Körper selbst gebildet, kann zu therapeutischen Zwecken aber auch künstlich zugeführt werden. So wird Heparin zur Vorbeugung und Behandlung von Thrombosen und Verschlusserkrankungen der Venen und Arterien verabreicht.
Was verschlimmert Thrombose?
Veränderbare Risikofaktoren
Rauchen: Rauchen hat eine schädliche Wirkung auf die Blutgefäße und erhöht das Risiko einer Thrombose. Es verursacht eine Verengung der Blutgefäße und eine Schädigung der Gefäßwände, was die Thrombusbildung begünstigt.
Welche Alternativen gibt es zur Thrombosespritze?
Dabigatran ist gut wirksam
Schon länger wird als Alternative zur Spritze nach oralen Möglichkeiten zur Thromboseprophylaxe gesucht. Der erste oral applizierbare direkte Thrombininhibitor war Ximelagatran.
Welche Ernährung bei Thrombose?
Auch die richtige Ernährung spielt eine wichtige Rolle: Wir empfehlen ballaststoffreiche Produkte wie Vollkornprodukte, Müsli, frisches Obst und Gemüse - am besten 5 Mal am Tag. Benutzen Sie vor allem pflanzliche Fette mit einem hohen Anteil ungesättigter Fettsäuren. Und greifen Sie eher zu fettarmen Milchprodukten.