Sind Pflegefahrtkosten als außergewöhnliche Belastungen absetzbar?

Zuletzt aktualisiert am 29. September 2025

Nur Pflegefahrten, die unmittelbar der medizinischen oder pflegerischen Betreuung dienen, können als außergewöhnliche Belastungen berücksichtigt werden. Fahrten für emotionale Unterstützung oder Erledigungen des Alltags fallen nicht darunter.

Sind Fahrtkosten zur Pflege von Angehörigen eine außergewöhnliche Belastung?

Als Pflegeperson und als pflegebedürftige Person können Sie pflegebedingte Fahrtkosten als außergewöhnliche Belastungen absetzen.

Kann ich Fahrtkosten für die Pflege eines Angehörigen geltend machen?

Ja, Sie können unter bestimmten Bedingungen die Fahrtkosten in Ihrer Steuererklärung geltend machen: Pflegepauschbetrag: Wenn Sie einen Angehörigen mit Pflegegrad 4 oder 5 unentgeltlich pflegen, können Sie einen Pflegepauschbetrag von 1.800 Euro pro Jahr ansetzen, ohne Einzelnachweise erbringen zu müssen.

Was kann ich steuerlich absetzen, wenn ich jemanden Pflege?

Wenn Sie pflegebedürftige Angehörige persönlich in Ihrem Haushalt oder im Haushalt der pflegebedürftigen Person pflegen, dann können Sie einen Pflege-Pauschbetrag bei der Einkommensteuer geltend machen. Der Pflege-Pauschbetrag mindert Ihr zu versteuerndes Einkommen. bei Pflegegrad 4 oder 5 1.800 Euro.

Welche Fahrtkosten kann ich bei außergewöhnlichen Belastungen absetzen?

Seit dem Steuerjahr 2021 gilt: Als Mensch mit Behinderung können Sie 900 Euro pro Jahr pauschal als behinderungsbedingte Fahrtkosten in die Anlage außergewöhnliche Belastungen Ihrer Steuererklärung eintragen. Das entspricht einer Fahrleistung von 3.000 Kilometern.

Medikamente, Brille, Arzt & Co absetzen: Steuern sparen 2024 (Außergewöhnliche Belastungen)

Was kann ich alles bei außergewöhnlicher Belastung absetzen?

Allgemeine außergewöhnlichen Belastungen sind zum Beispiel Krankheitskosten, Aufwendungen für Hilfsmittel wie Brillen, Prothesen, Hörgeräte oder Akupunktur, Heilpraktikerkosten sowie Zuzahlungen zu verschriebenen Medikamenten, die nicht durch eine Krankenkasse oder eine Krankenzusatzversicherung abgedeckt sind.

Welche Fahrten kann ich steuerlich absetzen?

Reisekosten: Bei beruflich veranlassten Reisen sind entweder die tatsächlichen Kfz-Kosten oder 0,30 € pro gefahrenem Kilometer absetzbar. Zusätzlich zählen Parkgebühren und Unfallkosten. Bewerbung: Die Fahrt zum Vorstellungsgespräch kann mit 0,30 € je gefahrenem Kilometer abgesetzt werden.

Sind Pflegekosten außergewöhnliche Belastungen?

Pflegekosten gehören zu den außergewöhnlichen Belastungen allgemeiner Art.

Welche Pflegeaufwendungen kann ich für Angehörige von der Steuer absetzen?

Die Höhe des Pflegepauschbetrages richtet sich nach der vorliegenden Ausprägung der Pflegebedürftigkeit. Kümmern sich Angehörige um einen Menschen mit Pflegegrad 2, können Sie 600 Euro geltend machen, bei Pflegegrad 3 sind es 1.100 Euro. Für Pflegegrad 4 und Pflegegrad 5 sind 1.800 Euro vorgesehen.

Kann ich Hin- und Rückfahrt zum Arzt steuerlich absetzen?

Auch Kosten für Fahrten zum Arzt, zur Therapie oder zu sonstigen Behandlungen erkennt das Finanzamt an.

Welche Belastungen können sich bei pflegenden Angehörigen zeigen?

Welche Belastungen können auftreten? Belastungsfaktoren für pflegende Angehörige sind vielfältig. Dazu gehören Faktoren, die unmittelbar mit der Pflege zusammenhängen, etwa Stützen, Heben, Scham oder Ekel. Auch geistige Einschränkungen der pflegebedürftigen Person werden als belastend wahrgenommen.

Was ist ein Angehörigenbonus?

Der Angehörigenbonus wurde zur Unterstützung der Pflege naher Angehöriger mit Anspruch auf Pflegegeld ab Stufe 4 eingeführt. Es gibt 2 Varianten: Angehörigenbonus mit Selbst- und Weiterversicherung. Angehörigenbonus ohne Selbst- und Weiterversicherung.

Was ist die zumutbare Belastung bei außergewöhnlichen Belastungen?

Die zumutbare Belastung wird von der Summe der außergewöhnlichen Belastungen abgezogen. Nur diese dann noch verbleibenden außergewöhnlichen Belastungen werden steuermindernd berücksichtigt. Mit dem Abzug der zumutbaren Belastung soll die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Steuerpflichtigen berücksichtigt werden.

Sind Beerdigungskosten steuerlich absetzbar?

Die Kosten einer Beerdigung können Sie nur dann als außergewöhnliche Belastung absetzen, wenn Sie die Kosten aus rechtlichen Gründen übernehmen müssen oder sich aus sittlichen Gründen dazu gezwungen sahen und der Nachlass nicht ausreicht. Geben Sie hier an, um welche Bestattungskosten es sich gehandelt hat.

Was darf man bei Pflegegrad 2 nicht mehr können?

Typische Einschränkungen sind zum Beispiel die Unzuverlässigkeit in der Medikamenteneinnahme oder Flüssigkeitsaufnahme. Auch zunehmende Einschränkung in der Beweglichkeit, was das selbstständige Ankleiden oder den Toilettengang erschwert, sind häufige Einschränkungen bei Pflegegrad 2.

Kann ich Fahrtkosten für die Pflege eines Angehörigen in meiner Steuererklärung geltend machen?

Besonders bei weiten Strecken können dabei hohe Fahrtkosten entstehen. Doch die Frage ist: Sind Pflegefahrten steuerlich absetzbar? Grundsätzlich sind Besuchsfahrten zu pflegebedürftigen Angehörigen nicht als außergewöhnliche Belastungen absetzbar.

Was kann ich als pflegende Angehörige von der Steuer absetzen?

Der Pflegepauschbetrag ist eine Steuervergünstigung für unentgeltlich pflegende Angehörige, die bei der Einkommenssteuererklärung geltend gemacht wird. Er liegt bei 600 bis 1.800 Euro pro Kalenderjahr, je nach Pflegegrad oder Hilflosigkeit der Person. Die Pflege muss zuhause stattfinden.

Was steht mir zu, wenn ich meine Mutter Pflege?

Für den ersten und letzten Tag der Ersatzpflege wird das volle Pflegegeld gezahlt (von 800 Euro anteilig auf den Tag bezogen). An den übrigen 13 Tagen wird noch ein hälftiges Pflegegeld in Höhe von 173,33 Euro gezahlt (50 Prozent von 800 Euro = 400 Euro × 13/30 = 173,33 Euro).

Welche Fahrten sind außergewöhnliche Belastungen?

Fahrtkosten, die beispielsweise durch die Fahrt zum Arzt, zur Apotheke, zum Anwalt bei Scheidungskosten etc., entstanden sind, können als außergewöhnliche Belastungen geltend gemacht werden. Bei der Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel sind immer die tatsächlich angefallenen Kosten abzugsfähig.

Welche Pflegekosten kann ich von der Steuer absetzen?

Eigene Pflegekosten in der Steuererklärung

Menschen, die in einen der Pflegegrade 1 bis 5 eingestuft sind, dürfen ihre kompletten Pflegekosten absetzen. Alle anderen dürfen nur in Ausnahmefällen Pflegekosten bei der Steuer absetzen.

Was kann man alles ohne Nachweis von der Steuer absetzen?

Dazu gehören:
  1. Arbeitsmittel/Büromaterial (z.B. Werkzeug)
  2. Arbeitszimmer / Homeoffice.
  3. Berufskleidung.
  4. Brille.
  5. Entfernungspauschale.
  6. Fachliteratur.
  7. Telefonkosten.
  8. Seminarkosten.

Werden Fahrtkosten zum Arzt hin und Rückfahrt absetzbar?

Nehmen wir an, Sie fahren 15 Kilometer zu Ärzt*innen. Mit der Kilometerpauschale würden Sie 0,30 € pro Kilometer berechnen, also 4,50 € für eine einfache Fahrt. Bei einer Hin- und Rückfahrt wären es insgesamt 9 €. Wenn Sie im Jahr 10 Hin- und Rückfahrten machen, beträgt der abzugsfähige Gesamtbetrag 90 €.

Kann ich Fahrtkosten für Hin- und Rückweg von der Steuer absetzen?

Wer mit dem Auto fährt, kann die Kilometerpauschale nutzen. Sie gilt für Hin- und Rückfahrt und beträgt 30 Cent pro Kilometer. Bei mehreren Arbeitsverhältnissen kannst Du die Entfernungspauschale für jeden Weg zur jeweils ersten Tätigkeitsstätte ansetzen, wenn Du am selben Tag zwischendurch nach Hause fährst.

Wie hoch ist die Kilometerpauschale bei außergewöhnlichen Belastungen?

Das Finanzamt berücksichtigt ohne besonderen Nachweis einen Kilometersatz von 0,60 Euro je Entfernungskilometer als Werbungskosten.