Sind Nordic Walking Stöcke auch zum Wandern geeignet?

Zuletzt aktualisiert am 18. Oktober 2025

Fazit: Die leichten Nordic Walking-Stöcke eignen sich nicht für Wanderungen, vor allem nicht für Wanderungen in den Bergen oder mit Gepäck. Empfehlung: Setzen Sie Wanderstöcke nur ein, wenn Sie sie wirklich brauchen. Ansonsten gewöhnt sich der Körper an die Entlastung.

Kann man mit Walking Stöcken Wandern?

Was sind die Unterschiede zwischen Trekkingstöcken, Nordic Walking Stöcken und Trailrunning Stöcken? Stöcke sind doch einfach nur Stöcke, oder? Nun, in Wirklichkeit ist es etwas komplizierter. Nordic Walking Stöcke sind nicht für Wanderungen geeignet, und mit Trailrunning Stöcken kann man nicht Nordic Walking machen.

Kann man Nordic Walking Stöcke auf Gehwegen verwenden?

Nordic-Walking-Stöcke haben oft einen ergonomisch geformten Griff und sind speziell für Links- und Rechtshänder geeignet. Eine abnehmbare, geformte Gummi-„Pfote“ bedeckt die Wolframkarbidspitze des Stocks, um das Gehen auf harten Oberflächen wie Gehwegen zu erleichtern .

Ist es besser, mit Stöcken zu Wandern?

Das Wandern mit Stöcken hat sich durchgesetzt. Bei richtiger Verwendung schonen Stöcke die Knie- und Sprunggelenke und entlasten die Beinmuskulatur. In anspruchsvollem und unwegsamen Gelände dienen Wanderstöcke aber auch als wertvolle Gleichgewichtshilfe.

Ist Wandern mit Stöcken gesund?

Vorteile beim Einsatz von Stöcken beim Wandern

Ein Vorteil des Einsatzes von Stöcken beim Wandern liegt gewissermaßen auf der Hand: Man hält sich insgesamt aufrechter und verteilt das Gewicht ausgewogener – das entlastet Gelenke, Muskeln, Sehnen und Wirbelsäule – kurz gesagt: den gesamten Bewegungsapparat.

Die 4 besten Nordic-Walking-Stöcke

Was ist der Unterschied zwischen Wanderstöcken und Nordic Walking Stöcken?

Während Wanderstöcke sich also für ausgiebige Wanderungen eignen und dabei als entlastende Hilfe eingesetzt werden, eignen sich Nordic Walking Stöcke zum Kraftaufbau beim Walken. Je nachdem, was du in deinem Campingurlaub planst, ist der ein oder andere Stock also mehr zu empfehlen.

Sind Nordic-Stöcke für Senioren geeignet?

Nordic-Walking-Stöcke können dazu beitragen, die Belastung von Hüfte, Knie und Knöchel zu verringern und sind daher eine gute Option für Menschen mit Gelenkproblemen und -schmerzen . Soziale Vorteile: Die Teilnahme an einer Nordic-Walking-Gruppe oder einem Nordic-Walking-Kurs kann ein Gemeinschaftsgefühl vermitteln und dazu beitragen, soziale Isolation zu bekämpfen.

Welche Nachteile haben Wanderstöcke?

Die Nachteile von Wanderstöcken
  1. Handhabung: Ein häufiger Fehler ist die falsche Technik beim Einsatz der Stöcke. ...
  2. Transport: Stöcke, die nicht zusammengeklappt werden können, sind beim Transport sperrig. ...
  3. Kosten: Qualitativ hochwertige Wanderstöcke können teuer sein.

Was ist der Unterschied zwischen Wandern und Walken?

Der Unterschied zwischen Walking und Wandern liegt in der Beschaffenheit des Geländes. Beim Wandern bewegt man sich im Gegensatz zum Walking oft über anspruchsvolles Terrain, das häufig Höhenunterschiede aufweist.

Für was sind Nordic-Walking Stöcke gut?

Nordic Walking Stöcke ähneln Wanderstöcken. Allerdings sollen Wanderstöcke laut Herstellern Gelenke und Muskeln entlasten, während Nordic Walking Stöcke die Kondition und den Muskelaufbau fördern sollen. Nordic Walking Stöcke sind für den Einsatz in flachem Gelände konzipiert.

Ist Nordic Walking Wandern?

Bei Nordic Walking ermöglichen die Stöcke ein schnelleres Abstoßen nach vorne und darüber hinaus die Beanspruchung all deiner Muskeln. Im Unterschied zum Wandern werden die Stöcke nicht vertikal vor dem Körper aufgesetzt, sondern sind nach hinten gerichtet, wie beim Skilanglauf.

Auf was muss ich beim Kauf von Nordic Walking Stöcken achten?

Beim Kauf eines Stockes sollte insbesondere auch auf Gestaltung und Material des Griffes sowie ein sinnvolles Schlaufensystem geachtet werden, da beide die direkte Verbindung zum Nordic Walker herstellen. Beim Griff sollte ergonomische geformt sein. Meist besteht dieser aus Kunststoff oder Kork.

Welche Alternative gibt es zu Walking Stöcken?

Cross-Shaping - Eine Alternative zum Nordic Walking. „Cross-Shaper“ heißt das Trainingsgerät, das bei der an Nordic Walking erinnernden Ausdauersportart anstatt Stöcken eingesetzt wird. Es ist eine Weiterentwicklung des Walkens, das den Oberkörper effektiver in den Bewegungsablauf mit einbezieht.

Kann man Wanderstöcke zum Nordic Walking nehmen?

Kann man mit Trekkingstöcken Nordic Walking machen? Im Gegensatz zu Nordic Walking Stöcken bieten Trekkingstöcke keinen ausreichenden Halt am Griff, um die richtige Nordic Walking Technik zu unterstützen.

Was bringen Stöcke beim Wandern?

Sie verbessern dein Gleichgewicht und vermeiden Stürze

Wanderstöcke sorgen für Stabilität, sodass du dich beim Gehen sicherer fühlst. Sie bieten dir guten Halt beim Überwinden von Hindernissen sowie beim Wandern auf labilem Untergrund (Schnee, Eis, Felsen, Lehm und tiefes Wasser).

Was ist besser, spazieren gehen oder Walken?

Grundsätzlich also wie beim normalen Gehen, nur dass das Walken deutlich schneller und dynamischer ist. Beim Joggen dagegen gibt es eine Flugphase, in der beide Füße kurz ohne Bodenkontakt sind. Es folgt eine Landephase, in der Füße und Gelenke das gesamte Körpergewicht abfedern.

Für wen sind Wanderstöcke geeignet?

Für wen sind Wanderstöcke geeignet? Grundsätzlich können alle Wanderer nach Belieben zu Wanderstöcken greifen. Es gibt aber Personengruppen, für die Stöcke mehr Sinn machen als für andere. Besonders sinnvoll sind Wanderstöcke für Ältere und Menschen mit Gelenkproblemen.

Wie viel kosten Wanderstöcke?

Die Preisspanne der getesteten Wanderstöcke ist enorm: Sie kosten zwischen 15 und knapp 200 Euro.

Sind faltbare Wanderstöcke gut?

Sind faltbare Wanderstöcke gut? Faltbare Wanderstöcke sind eine ausgezeichnete Wahl für Wanderer, die Wert auf Tragbarkeit und Flexibilität legen. Sie lassen sich leicht zusammenklappen und im Rucksack verstauen, wenn sie nicht benötigt werden. Trotz ihrer Kompaktheit bieten sie Stabilität und Unterstützung.

Ist Nordic Walking nur für ältere Menschen geeignet?

Nordic Walking hält nicht nur Senior:innen gesund und vital

Das schnelle Gehen und der Einsatz spezieller Stöcke sind die Erkennungsmerkmale des Nordic Walking. Als Ausdauersport ist Nordic Walking sowohl für Senior:innen als auch für Menschen geeignet, die sich nach längerer Pause wieder sportlich betätigen möchten.

Kann man Nordic Walking auch ohne Stöcke machen?

Wie viele nordische Sportarten wird auch das Nordic Walking mithilfe von Stöcken praktiziert. Genau darin unterscheidet es sich vom Walken. Auch hierbei ist es entscheidend, schnell zu gehen und die Arme dafür einzusetzen. Allerdings werden keine Stöcke benutzt.

Welche Nordic Walking Stöcke sind empfehlenswert?

Hier sind unsere Top-Empfehlungen:
  • Testsieger: Swix NW CT4.
  • Der beste Teleskop-Stock: Leki Traveller.
  • Für Einsteiger: SchwabMarken Nordic Walking Teleskop Stöcke.
  • Carbon-Stock: Swix CT3.
  • Innovation: Bungy Pump Walkathlon.