Zuletzt aktualisiert am 10. November 2025
Wenn auf See ein schwerer Sturm aufkommt, kann es an Bord eines Kreuzfahrtschiffs mitunter ziemlich ruckelig werden. Nicht selten bekommen die Passagiere dann Angst. Doch kann ein schweres Unwetter dafür sorgen, dass ein so großes Schiff kentert und untergeht? Die Antwort: Nein.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kreuzfahrtschiff sinkt?
Festzuhalten bleibt zum Thema Sicherheit auf Kreuzfahrtschiffen, dass die Gefahr, zu verunglücken, bei 1: 6 541 000 liegt. Sicherer können Sie heutzutage nicht verreisen. Sehen wir uns aber dennoch genauer an, wie Kreuzfahrt-Anbieter dafür sorgen, dass Sicherheit stets an erster Stelle steht.
Kann ein Kreuzfahrtschiff bei Sturm sinken?
Das größte Risiko bei Stürmen besteht nicht darin, dass das Schiff kentert, sondern dass Passagiere oder Besatzungsmitglieder aufgrund des Wellengangs verletzt werden. Scheiben können bersten, Gegenstände herumfliegen, und das Bewegen an Bord kann herausfordernd sein. Diese Schäden will man vermeiden.
Kann ein modernes Kreuzfahrtschiff sinken?
Papenburg (dpa/tmn) - Wenn auf See ein schwerer Sturm aufkommt, macht das mitunter Angst: Kann das Schiff untergehen? Nein: "Moderne große Kreuzfahrtschiffe sind so ausgelegt, dass schwerer Seegang oder ein Sturm das Schiff nicht zum Kentern bringen kann", so Peter Hackmann, Sprecher der Meyer Werft.
Wie lange dauert es, bis ein Kreuzfahrtschiff sinkt?
Es würde wahrscheinlich Stunden und Stunden dauern, bis das Schiff tatsächlich sinkt. Die Costa Concordia brauchte dafür etwa 6 Stunden.
Frachtschiffreisen - Sturmfahrten - Wenn der Wettergott schlechte Laune hat ...
Warum ist die AIDA gesunken?
Das Schiff kollidierte am 13. Januar 2012 vor der Insel Giglio im Mittelmeer mit einem Felsen, schlug leck und wurde manövrierunfähig vom Wind in Richtung Insel gedrückt, wo es unmittelbar nördlich des kleinen Hafens der Insel auf Grund lief und mit der Zeit auf 65 Grad Schlagseite kippte.
Wie hohe Wellen können Kreuzfahrtschiffe aushalten?
Wie sicher sind Kreuzfahrtschiffe? "Bei der Konstruktion wird bereits berücksichtigt, dass acht Meter hohe Wellen das Schiff treffen können", sagt Ehlert-Larsen. Normalerweise würden die Fenster derartigen Wellen standhalten.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass mein Kreuzfahrtschiff sinkt?
Dass ein Kreuzfahrtschiff sinkt, kommt äußerst selten vor . Moderne Kreuzfahrtschiffe sind mit fortschrittlichen Sicherheitsmaßnahmen, Technologien und Protokollen ausgestattet, die das Risiko eines Untergangs deutlich minimieren.
Wann ist die letzte AIDA gesunken?
Mehr als 3.000 Menschen sind an Bord des Kreuzfahrtschiffs „Costa Concordia“, als es am 13. Januar 2012 im Tyrrhenischen Meer einen Felsen rammt und leck schlägt. Noch während die Evakuierung der Passagiere läuft, verlässt Kapitän Francesco Schettino das Schiff.
Kann ein großes Schiff Kentern?
Gerät ein Schiff in eine Grundsee, kann es querschlagen und kentern. Sogar eine Grundberührung ist nicht ausgeschlossen. Entsteht eine Extremwelle in seichtem Wasser, kann sie zugleich die Eigenschaften einer Grundsee haben.
Können große Wellen ein Kreuzfahrtschiff versenken?
Moderne Kreuzfahrtschiffe werden heute mit verstärkten Rümpfen gebaut, die selbst den stärksten Wellen standhalten . Diese Rümpfe sind mit schwerem Stahl verstärkt, was nicht nur dafür sorgt, dass sie stark genug sind, um direkten Stößen standzuhalten, sondern dem Schiff auch ein enormes Gewicht verleiht, was es stabiler macht.
Welche Windstärke merkt man auf einem Kreuzfahrtschiff?
Windstärke und Seekrankheit
Als grobe Faustregel kann man sagen, ab Windstärke 5 kann es schon mal „stürmisch“ an Bord werden. Was man gegen Seekrankheit tun kann, können Sie hier nachlesen.
Was ist das sicherste Kreuzfahrtschiff?
Das Magazin "Stern" hat zusammen mit Scope ESG Analysis erstmals ein Ranking der umweltfreundlichsten und sichersten Kreuzfahrtschiffe herausgebracht. Demnach landeten das Hurtigruten-Hybridschiff Fridtjof Nansen und die Scarlet Lady von Richard Bransons Virgin Voyages mit gleicher Punktzahl auf Rang 1.
Wie selten kommt es vor, dass ein Kreuzfahrtschiff abstürzt?
Unfälle auf Kreuzfahrtschiffen sind relativ selten , können aber dennoch aufgrund von Faktoren wie Wetter, Fahrlässigkeit oder dem Verhalten der Passagiere auftreten. Obwohl Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden, sind Vorfälle wie Ausrutschen und Stürze, medizinische Notfälle oder Unfälle während der Ausflüge am häufigsten.
Kann eine Aida sinken?
Und natürlich können auch Kreuzfahrtschiffe sinken. Allerdings ist diese Gefahr vergleichsweise gering, im Jahr 2022 sind beispielsweise laut Statista insgesamt nur 38 Schiffe "verloren gegangen", die meisten davon waren keine Kreuzfahrtschiffe.
Wie große Wellen verträgt ein Kreuzfahrtschiff?
Aufgrund ihres großen Tiefgangs, verstärkten Rumpfes und fortschrittlichen Stabilisierungssystems sind diese Schiffe strukturell in der Lage, unter extremen Bedingungen Wellen von 9 bis 15 Metern Höhe standzuhalten.
Wo merkt man Wellengang auf einem Kreuzfahrtschiff?
Der Wellengang ist in der Regel am wenigsten in der Mitte des Schiffs wahrzunehmen. Zudem gilt: Je tiefer die Kabine liegt, desto weniger ist das Rollen und Stampfen spürbar.
Kann ein modernes Kreuzfahrtschiff kentern?
Schlechtes Wetter ist eine der Hauptursachen für gekenterte und sinkende Schiffe . Moderne Schiffe kommen mit Stürmen und rauer See deutlich besser zurecht als Schiffe der Vergangenheit, sind aber dennoch anfällig. In den wenigen Fällen, in denen ein Schiffsuntergang rein zufällig erfolgt, ist oft das Wetter schuld.
Ist schon mal jemand von der AIDA gefallen?
In der Nacht zu Dienstag ist vor Norwegen ein Mann über Bord des Kreuzfahrtschiffes „Aida Prima“ gegangen und ins Wasser gefallen. „Wir können bestätigen, dass ein Gast durch die Besatzung im Rahmen eines Rettungseinsatzes lebend geborgen wurde“, sagte ein Sprecher von Aida Cruises am Dienstag in Rostock auf Anfrage.
Was war der schlimmste Kreuzfahrtunfall?
Titanic: Die Unsinkbare (1912)
Diese Katastrophe beschäftigt noch immer Historiker, Medien und andere. Dieses legendäre Schiff rammte einen Eisberg und tötete 1.503 Menschen. Es gab zwar genügend Schwimmwesten, aber nicht annähernd genug Rettungsboote.
Warum verschwinden so viele Menschen auf Kreuzfahrtschiffen?
20 Menschen auf Kreuzfahrten verschwinden – in den meisten Fällen auf ungeklärte Weise. Es wird vermutet, dass ein Großteil über Bord geht. Die Überlebenschancen sind in so einem Fall schwindend gering. Die Kälte des Meeres und die Kraft der Schiffsschraube mindern die Überlebenswahrscheinlichkeit im Wasser.
Was ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kreuzfahrtschiff untergeht?
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Schiff sinkt, ist gering…
Einer der berühmtesten Schiffsunglücke der jüngeren Geschichte war das der Costa Concordia. Im Jahr 2012 prallte das italienische Kreuzfahrtschiff vor der Insel Giglio auf Felsen, sank teilweise und tötete 32 Menschen.
In welchen Monaten sollte man Kreuzfahrten meiden?
Obwohl beim Reisen alles subjektiv ist, ist es klar, dass die Monate mit der höchsten Hurrikansaison die schlechtesten Monate für eine Kreuzfahrt in der Karibik sind. Das sind die Hochsommermonate Juni, Juli und August .
Welche Kabine sollte man auf einem Kreuzfahrtschiff nicht buchen?
Wer sich zur Mittagsstunde und am Abend Ruhe und Entspannung wünscht, sollte Kabinen unter öffentlichen Bereichen wie die Küche, Restaurants, Diskos, Bars und neben Aufzügen meiden. Hier kann es schon mal laut werden.