Zuletzt aktualisiert am 26. September 2025
In Deutschland müssen Autofahrer derzeit keine Pkw-Maut zahlen, wenn sie auf der Autobahn fahren. Es existiert seit 2005 lediglich eine Maut für Lastkraftwagen ab einem Gewicht von 7,5 Tonnen.
Welche Fahrzeuge müssen in Deutschland Maut bezahlen?
Die Mautpflicht gilt für Lkw und Fahrzeugkombinationen ab einer technisch zulässigen Gesamtmasse größer 3,5 t auf Bundesautobahnen einschließlich der Tank- und Rastanlagen und Bundesstraßen. Sie beginnt mit der Auffahrt auf die Bundesfernstraße.
Hat Deutschland eine Pkw-Maut?
Für deutsche Autofahrer gibt es aktuell keine allgemeine Pkw-Maut. Es wird nur für einzelne Strecken und Tunnel Maut erhoben. Für alle Fahrzeuge ab 3,5 t technisch zulässiger Gesamtmasse, die gewerblich genutzt werden, gilt die Lkw-Maut auf allen Bundesautobahnen und Bundesstraßen, nicht aber auf reinen Landstraßen.
Warum hat Deutschland keine Maut mehr für Pkw?
Wegen der Ungleichbehandlung von In- und Ausländern wurde die Pkw-Maut vom Europäischen Gerichtshof durch Urteil im Juni 2019 als diskriminierend eingestuft. Die geplante Einführung der Maut wurde daraufhin eingestellt; seither bestehen keine konkreten Pläne mehr für die Einführung einer Maut.
Wo muss ich Pkw-Maut bezahlen?
Die Mautpflicht gilt in Deutschland auf allen Autobahnen einschließlich Tank- und Rastanlagen und auf allen Bundesstraßen, auch innerorts. Das Streckennetz umfasst insgesamt 51.000 Kilometer.
Pkw-Maut in Deutschland kommt doch nicht | Rechtsanwalt Christian Solmecke
Welche Fahrzeuge sind von der Maut befreit?
- Kraftomnibusse,
- Fahrzeuge der Streitkräfte, der Polizeibehörden, des Zivil- und Katastrophenschutzes, der Feuerwehr und anderer Notdienste sowie Fahrzeuge des Bundes,
Muss man auf deutschen Autobahnen Maut bezahlen?
In Deutschland müssen Autofahrer derzeit keine Pkw-Maut zahlen, wenn sie auf der Autobahn fahren. Es existiert seit 2005 lediglich eine Maut für Lastkraftwagen ab einem Gewicht von 7,5 Tonnen. Die Höhe der Lkw-Maut ist nicht nur abhängig von zurückgelegten Kilometern.
Wann wird die PKW-Maut in Deutschland eingeführt?
Wann ist mit der Einführung der PKW-Maut zu rechnen? Die PKW-Mautpflicht in Deutschland soll im Oktober 2020 Realität werden.
Warum verstößt die PKW-Maut in Deutschland gegen europäisches Recht?
Die deutsche Pkw-Maut verstößt damit gegen EU-Recht. Die geplante Abgabe sei diskriminierend, weil die wirtschaftliche Last praktisch ausschließlich auf Autofahrern aus anderen EU-Staaten liege, entschied der EuGH. Hintergrund ist, dass deutsche Fahrzeughalter bei der Kfz-Steuer entlastet werden sollen.
Wie bezahlt man in Deutschland die Autobahn?
Die Autobahngebühren können mit Bargeld oder einer gängigen Kreditkarte bezahlt werden. Ein System zur elektronischen Mauterhebung steht auch auf den meisten Autobahnen zur Verfügung: «Telepeaje» oder «Via T». Seit dem 1.
Welche Länder haben Pkw-Maut?
Eine Vignette benötigen Autofahrerinnen und Autofahrer sowohl für Fahrten auf Autobahnen als auch auf Schnellstraßen in zehn europäischen Ländern: Österreich, Schweiz, Bulgarien, Republik Moldau, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn und Weißrussland.
Wer ist von der Maut in Deutschland befreit?
Emissionsfreie Fahrzeuge: Reine Elektrofahrzeuge, Wasserstoffverbrenner sowie Fahrzeuge mit Wasserstoff-Brennzelle mit einem technisch zulässigen Gesamtgewicht (tzGm) von bis zu 4,25 t tzGm sind von der Maut befreit, Fahrzeuge mit höherem tzGm nur bis 31.12.2025 (Mautbefreiung nach § 1 Abs. 2 Satz 1 Nr. 7 und Nr.
Bei welchen Fahrzeugen ist die Maut nicht zu entrichten?
Fahrzeuge mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse von 3,5 Tonnen oder weniger bleiben mautfrei. Das gilt auch, wenn diese Fahrzeuge mit einem Anhänger unterwegs sind. Sogenannte „Handwerksfahrten“ bleiben mautfrei. Das gilt nur für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen unter 7,5 Tonnen.
Hat Deutschland eine Autobahnvignette?
In Deutschland gibt es keine Autobahnvignette (siehe auch Pkw-Maut in Deutschland). Es gab vor der Einführung des Toll-Collect-Systems die Euro-Vignette für Lastkraftwagen. Diese ist am 31. August 2003 ausgelaufen und brachte dem Staat circa 38 Mio.
Wen betrifft die neue Maut in Deutschland?
Seit dem 1. Juli 2024 sind Fahrzeuge mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse (tzGm) von mehr als 3,5 Tonnen mautpflichtig. Die Mautpflicht gilt nur für Fahrzeuge, die für den Güterkraftverkehr bestimmt sind oder dafür verwendet werden.
Warum dürfen andere Länder Maut erheben und Deutschland nicht?
Nach ihrem Urteil diskriminiert die Pkw-Maut die Halter von Fahrzeugen aus anderen EU-Ländern, so der Pressesprecher des Europäischen Gerichtshofs Hartmut Ost: Die Infrastrukturabgabe ist diskriminierend, weil sie in Wirklichkeit ausschließlich die Fahrer und Halter von im Ausland zugelassenen Fahrzeugen belastet.
Für welche Fahrzeuge muss man Maut bezahlen?
In Deutschland unterliegen Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse (tzGm) ab 7,5 t (ab 1. Juli 2024 auch Fahrzeuge über 3,5 t) auf Bundesfernstraßen der Mautpflicht.
Wer zahlt keine Maut in Deutschland?
Dies sind Fahrzeuge, die
b) noch im gewerblichen Güterkraftverkehr oder Werkverkehr für eine entgeltliche oder geschäftsmäßige Güterbeförderung verwendet werden (im Sinne des § 1 Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG)). Eine Mautfreiheit ergibt sich nur, wenn beide Voraussetzungen zutreffen.
Warum gibt es in Spanien keine Maut mehr?
Keine Maut auf der Autovia
Mehr und mehr private Autobahnabschnitte werden wieder staatlich, das liegt daran, dass Konzessionen auslaufen. Wenn der Staat diese nicht verlängert, wird auch keine Maut mehr fällig. Seit 2021 sind 640 Streckenkilometer an den Staat zurückgefallen und deshalb ohne Mautkosten befahrbar.
Welche Ausnahmen gibt es von der Mautpflicht in Deutschland?
Welche Fahrzeuge sind von der Maut befreit? Fahrzeuge, die der Personenbeförderung dienen. Fahrzeuge der Streitkräfte, der Polizeibehörden, des Zivil- und Katastrophenschutzes, der Feuerwehr und anderer Notdienste sowie Fahrzeuge des Bundes.
Sind E-Autos von der Maut befreit?
Emissionsfreie Fahrzeuge wie Elektrofahrzeuge und Wasserstoffverbrenner sowie Fahrzeuge mit einer Wasserstoff-Brennstoffzelle bleiben bis Ende 2025 von der Maut befreit. Fahrzeuge bis zu 4,25 Tonnen tzGm mit diesen Antriebsarten bleiben dauerhaft von der Maut befreit.
Was passiert, wenn man keine Maut bezahlt?
Das Nicht– oder Falschzahlen der Maut ist eine Ordnungswidrigkeit nach § 10 BFStrMG . Diese wird durch Festsetzung eines Bußgeldes oder eines Verwarnungsgeldes durch das Bundesamt für Logistik und Mobilität geahndet. Die Höhe der Geldbuße ist abhängig vom konkreten Mautverstoß.