Zuletzt aktualisiert am 20. Oktober 2025
Ein Vermieter kann einem Besucher ein Hausverbot erteilen, wenn der Hausfrieden gestört wurde. Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Amtsgerichts Hamburg-Altona wurde als unzulässig verworfen.
Kann der Vermieter meinem Freund Hausverbot erteilen?
Das Recht auf die Aussprache eines Hausverbots
Ein Mieter hat zwar durchaus dem reinen Grundsatz nach ein Besuchsrecht, der Vermieter darf jedoch gegenüber den Besuchern von dem Mieter aber dennoch sein Hausrecht ausüben und den Besuchern ein Hausverbot aussprechen.
Kann ich meinem neuen Partner ein Hausverbot erteilen?
Jeder Ehepartner kann einem Dritten Hausverbot erteilen, solange die Wohnung noch als Ehewohnung gilt.
Kann ich meiner Freundin Hausverbot erteilen?
Bei einer gemeinsam genutzten Wohnung, können Sie in der Regel nicht ohne weiteres möglich, gegen Ihren Partner oder Ehegatten ein Hausverbot erteilen. Die Polizei kann aber bei häuslicher Gewalt einen Wohnungsverweis und ein Rückkehrverbot erwirken.
Kann der Vermieter einen Freund verbieten?
Fazit. Mieter haben grundsätzlich das Recht, einen Partner in ihrer Mietwohnung aufzunehmen. Dazu wird jedoch die Zustimmung des Vermieters benötigt. Diese darf nur in einigen wenigen, in der Praxis kaum relevanten Fällen verweigert werden.
10 Dinge, die euer Vermieter nicht darf (aber trotzdem macht!) | Rechtsanwalt Christian Solmecke
Ist ein Lebenspartner ein Untermieter?
Rein rechtlich benötigen Sie vom Vermieter allerdings keine Genehmigung. Familienmitglieder und Partnerinnen und Partner gelten nämlich nicht als „Untermieter“ im eigentlichen Sinne. Vielmehr fällt ihr Einzug unter den vertragsmäßigen Gebrauch des Wohnraums.
Wie oft darf mein Freund in meiner Mietwohnung übernachten?
Wenn du eine Mietwohnung alleine mietest, darf dein Partner oder deine Partnerin so oft bei dir übernachten, wie du willst. Es gehört zu deinem Gebrauchsrecht, persönliche und soziale Kontakte in der gemieteten Wohnung zu pflegen, ohne dass dies von einer Einwilligung der Vermieterschaft abhängt.
Wann wird ein Hausverbot ungültig?
Ein Hausverbot unterliegt generell keiner Befristung und gilt daher bei einer Erteilung ohne Fristnennung ein Leben lang. Es wird allerdings als beendet angesehen, wenn der Inhaber, der Pächter oder der Mieter wechselt. Dann muss der neue Hausherr ein erneutes Hausverbot, auch grundlos möglich, aussprechen.
Wie kann ich jemandem ein Hausverbot erteilen?
Für Hausverbote gibt es keine Formvorschrift. Sie müssen weder schriftlich abgefasst noch persönlich zugestellt werden. Für die rechtliche Wirkung ist jedoch die Nachweisbarkeit wichtig. Das kann zum Beispiel durch Zeugen geschehen, die mitbekommen haben, wie das Hausverbot ausgesprochen wurde.
Wer hat das Hausrecht bei Trennung?
Kein Partner kann vom anderen verlangen, dass er nach der Trennung Haus und Hof verlässt. Jeder hat das gleiche Recht an der Immobilie. § 1567 Abs.
Kann ich meinem Mann Hausverbot erteilen?
Bei gemeinsam genutzten Mieträumen ist es nicht ohne Weiteres möglich, gegen den Partner oder die Partnerin ein Hausverbot zu erteilen. In Fällen der häuslichen Gewalt ist es der Polizei dennoch möglich, einen Wohnungsverweis und ein Rückkehrverbot auszusprechen.
Was darf die neue Partnerin?
Eine neue Partnerschaft im Trennungsjahr ist für einen verheirateten Menschen nicht verboten. Die noch bestehende Ehe ist kein Hinderungsgrund für das analoge oder digitale Dating. Der neue Partner oder die neue Partnerin darf auch in der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Kann man ein Hausverbot ohne einen Grund bekommen?
Die Erteilung eines Hausverbots durch ein privatrechtliches Unternehmen bedarf grundsätzlich keines sachlichen Grundes. Das hat der BGH mit Urteil vom 29.05.2020 entschieden (Az.: V ZR 275/18).
Kann ein Ehegatte einem neuen Partner ein Hausverbot erteilen?
Sind die Ehegatten gemeinsam Miteigentümer des Hauses oder der Eigentumswohnung, in der sie zusammen leben oder bis zur Trennung gelebt haben, so kann jeder Ehegatte einem Dritten Hausverbot erteilen gemäß § 1004 BGB. Dies ist auch gegen den Willen des anderen Ehegatten möglich (§ 1011 BGB).
Ist es strafbar, ein Haus trotz Hausverbots zu betreten?
Wenn man trotz Hausverbots in ein solches Gebäude betritt, hat man sich in der Regel des Hausfriedensbruchs strafbar gemacht. Auch wenn die Räumlichkeiten offene Türen haben, sind dies geschützte Bereiche und man hat sich in der Regel des Hausfriedensbruchs strafbar gemacht, wenn man dort widerrechtlich eindringt.
Was kann ich tun, wenn mein Hausverbot ignoriert wird?
Im Falle der Missachtung eines Hausverbots kann der Inhaber des Hausrechts zunächst auf die Person zugehen und sie auffordern, das Grundstück bzw. die Räumlichkeit zu verlassen. Sollte dies nicht fruchten, besteht die Möglichkeit, die Polizei zu rufen und diese um Hilfe bei der Durchsetzung des Hausverbots zu ersuchen.
Kann ein Vermieter einer Person Hausverbot erteilen?
Der Vermieter darf ein Hausverbot nur bei erheblichen Störungen des Hausfriedens aussprechen, etwa wenn der Besucher andere Hausbewohner belästigt oder Gemeinschaftsräume beschädigt hat.
Was ist eine Voraussetzung für ein Hausverbot?
In öffentlichen Einrichtungen kann ein Hausverbot mit einem Verstoß gegen die Hausordnung begründet werden. Zudem kann ein öffentlich-rechtliches Hausverbot ausgesprochen werden, wenn eine Störung des widmungsgemäßen Betriebs der öffentlichen Einrichtung vorliegt.
Wie kann ich ein Hausverbot nachweisen?
In der Praxis erfolgen die meisten Hausverbote üblicherweise mündlich. Diese Form des Hausverbots ist auch wirksam und rechtlich verbindlich. Um das Hausverbot später ggf. nachweisen zu können, sollte man später das Hausverbot auch schriftlich gegenüber dem Betroffenen mitteilen.
Kann man Hausverbot für immer bekommen?
Dauer des Hausverbotes
Ein Hausverbot darf normalerweise unbegrenzt lange ausgesprochen werden. Dies gilt etwa bei dem ertappten Ladendieb. Zumindest ergibt sich nicht aus dem Gesetz, dass das Hausverbot befristet ausgesprochen werden muss. In der Praxis wird das gewöhnlich so gehandhabt.
Ist ein Hausverbot zeitlich begrenzt möglich?
Das Hausverbot kann absolut, das heißt zeitlich und örtlich unbegrenzt ausgesprochen werden, sofern keine entgegenstehenden Rechte bestehen.
Welche Strafe droht bei Hausfriedensbruch?
Der Gesetzgeber sieht für Hausfriedensbruch eine Geldstrafe oder sogar eine Freiheitsstrafe vor. Der Tatvorwurf des Hausfriedensbruchs sollte daher nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Aus diesem Grund sollte ein spezialisierter Strafverteidiger beauftragt werden.
Wie lange darf der Freund unangemeldet bei dir wohnen?
Allerdings gilt der Grundsatz, dass für die Dauer der ersten sechs Monate kein Umzug angenommen wird. Dein Freund kann also die ersten sechs Monate unangemeldet bei Dir wohnen.
Kann mir der Vermieter Besuch verbieten?
Nur in bestimmten Ausnahmefällen können Vermieter im Mietrecht einen Besuch verbieten. So kann das der Fall sein, wenn der Besuch wiederholt den Hausfrieden gestört oder Gemeinschaftsräume wie Flur oder Treppenhaus beschädigt hat.
Ist mein Partner im Mietvertrag gemeldet, aber nicht im Mietvertrag?
Auch wenn Ihr Partner nicht im Mietvertrag steht, können Sie ihn dennoch bei den Behörden anmelden. Ihr Partner kann sich offiziell an Ihrer Adresse anmelden und somit seinen Wohnsitz bei Ihnen haben.