Kann man mit niedrigem Blutdruck Fliegen?

Zuletzt aktualisiert am 19. September 2025

Reisen mit niedrigem Blutdruck Trinken Sie reichlich und schützen Sie Ihren Kopf mit einem Sonnenhut. Leiden Sie an Schwindelgefühlen, so meiden Sie gefährliche sportliche Betätigungen. Warten Sie die Anfangsphase der Akklimatisation ab, bevor Sie Touren unternehmen, bei denen Trittsicherheit gefordert ist.

Wie wirkt sich Fliegen auf den Blutdruck aus?

Im Flugzeug herrschen Druckverhältnisse wie in 2 400 m Höhe: Der Luftdruck ist niedriger als gewohnt, wodurch die Sauerstoffsättigung des Blutes sinkt und der Körper mit einer vertieften Atmung reagiert.

Wie wirkt sich Fliegen auf niedrigen Blutdruck aus?

Flugreisen und Blutsauerstoffsättigung

Normalerweise entspricht der Luftdruck in der Kabine dem in 1500 bis 2400 Metern Höhe. Lokale Hypoxie führt zu einer Vasodilatation (Abnahme des Blutdrucks) und einer erhöhten Kapillardurchlässigkeit sowie zu einer erhöhten Atemleistung und Herzfrequenz.

Kann man mit Kreislaufproblemen fliegen?

„Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen müssen in der Regel nicht aufs Reisen verzichten. Aber sie sollten vorab Aspekte ihrer Reise wie Klima, Höhenlage und die medizinische Versorgung vor Ort mit ihrem Arzt besprechen.

Ist Blutdruck 90 zu 50 gefährlich?

Niedriger Blutdruck: Werte

Nicht immer wird in der Literatur zwischen Männern und Frauen unterschieden. In diesem Fall liegt der Grenzwert bei 100 zu 60. Niedriger Blutdruck ist selten bedrohlich. Nur wenn die Werte zu stark absinken, kann ein niedriger Blutdruck gefährlich werden – dann droht eine Ohnmacht.

Niedriger Blutdruck: Typische Anzeichen und gesundheitliche Folgen für eine arterielle Hypotonie

Wie tief darf der untere Blutdruckwert fallen?

Aber ab wann ist der Blutdruck zu niedrig? Gemeinhin sprechen Fachleute bei Männern ab einem systolischen Wert unter 110 mmHg und bei Frauen unter 100 mmHg von Hypotonie. Eine niedrige Diastole steigt dabei nicht über 60 mmHg.

Bei welchem Blutdruck wird man ohnmächtig?

Fällt der Blutdruck etwa beim systolischen (oberen) Wert unter 70 mmHg, wird das Gehirn nicht mehr ausreichend durchblutet, wir werden ohnmächtig.

Kann man mit Kreislaufproblemen fliegen?

Wenn möglich, sollten Sie während des Fluges Ihre Füße höher legen, um das Risiko von Blutgerinnseln zu verringern . Bewegen Sie sich während des Fluges. Es ist zwar nicht möglich, im Flugzeug hin und her zu gehen, Sie sollten jedoch versuchen, alle zwei Stunden einmal aufzustehen. Ein Gang zur Toilette oder eine kurze Dehnung können Ihr Risiko während des Fluges verringern.

Was tun bei niedrigem Blutdruck im Flugzeug?

Reisen mit niedrigem Blutdruck

Trinken Sie reichlich. Der Urin muß immer hell sein. Schützen Sie Ihren Kopf mit einem Sonnenhut. Leiden Sie an Schwindelgefühlen, so meiden Sie gefährliche sportliche Betätigungen.

Bei welchen Symptomen sollte man nicht Fliegen?

Bei welchen Erkrankungen sollte man nicht fliegen?
  • Atemwegsinfekte. ...
  • Lungen- und Atemwegserkrankungen. ...
  • Akute Magen-Darm-Erkrankungen. ...
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen. ...
  • Fieber. ...
  • Chirurgische Eingriffe oder Operationen. ...
  • Thrombosegefahr. ...
  • Schwangerschaft.

Warum werde ich beim Fliegen ohnmächtig?

Neben längerem bewegungslosem Sitzen kann auch eine leichte Hypoxie während einer Flugreise eine Rolle spielen (der Kabinendruck in Verkehrsflugzeugen wird üblicherweise auf den Luftdruck in 1500 bis 2500 m Höhe eingestellt). Schon eine leichte Hypoxie begünstigt vasovagale Ohnmachtsanfälle.

Was sollte man bei niedrigem Blutdruck vermeiden?

Bei niedrigem Blutdruck sollte man langes Stehen an der prallen Sonne wenn möglich meiden. Denn Hitze kann den Kreislauf zusätzlich belasten. Bei hohen Temperaturen weiten sich nämlich die Blutgefässe weiter.

Warum sollte man auf das Fliegen verzichten?

Flugverzicht ist ein Big Point in Sachen Klimaschutz.

Einen eigenen Becher mitbringen ist gut, auf einen Flug verzichten noch besser. CO2-Ausstoß im Vergleich: 170 kg pro Flug, 0,019 kg pro Becher. Flugverzicht ist ein Big Point in Sachen Klimaschutz.

Hat Fliegen Auswirkungen auf den Blutdruck?

Ändert sich der Blutdruck beim Fliegen? Ja. Beim Fliegen steigt der Blutdruck leicht an, da in Flugzeugen eine geringere Sauerstoffkonzentration herrscht . Bei hohem Blutdruck kann eine Hypoxämie auftreten.

Ist der Druck beim Fliegen gefährlich?

So entsteht Ohrendruck beim Flug

Fliegen mit Ohrenschmerzen ist äußerst unangenehm. Wen leichter Ohrendruck beim Fliegen plagt, braucht sich keine Gedanken über seine Gesundheit zu machen. Auch ein Knacken und Ploppen im Ohr ist nicht weiter schlimm.

Mit welchen gesundheitlichen Problemen sollten Sie nicht fliegen?

Die Aerospace Medical Association empfiehlt, vor der Reise chronische Erkrankungen zu untersuchen und Instabilitäten zu behandeln, insbesondere bei Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, chronischen Lungenerkrankungen, psychischen Erkrankungen, Krampfanfällen, Schlaganfällen, kürzlich erfolgten Operationen oder einer Vorgeschichte von tiefer Venenthrombose oder ...

Ist es in Ordnung, mit niedrigem Blutdruck zu fliegen?

Vor Ihrer Reise

Besprechen Sie Ihre Reisepläne rechtzeitig mit Ihrem Arzt, insbesondere wenn Ihr niedriger Blutdruck stark ist oder von anderen Erkrankungen begleitet wird . Ihr Arzt kann Ihnen je nach Ihrer Situation spezifische Ratschläge geben.

Was tun bei niedrigem Blutdruck sofort?

Niedriger Blutdruck Selbsthilfe
  1. Ausreichend schlafen mit erhöhtem Oberkörper. ...
  2. Salzreiche Ernährung. ...
  3. Viel trinken. ...
  4. Ausreichend Bewegung. ...
  5. Lieber Duschen als Baden. ...
  6. Hydrotherapie. ...
  7. Kompressionsstrümpfe tragen. ...
  8. Entspannungstechniken.

Was tun bei Kreislaufproblemen im Flugzeug?

Trinken Sie im Flugzeug ausreichend und verzichten Sie auf Alkohol und Kaffee. Generell ist in den ersten sechs Wochen nach Herzinfarkten, bei Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz und nicht ausreichend eingestelltem Bluthochdruck von einer Flugreise abzuraten.

Bei welcher Erkrankung sollten Sie nicht Fliegen?

Bei akuter Nasennebenhöhlen- oder Mittelohrentzündung solltest du eine Flugreise grundsätzlich verschieben. Das Gleiche gilt bei schweren Infektionskrankheiten wie Tuberkulose oder Lungenentzündung – ausgenommen ein medizinisches Attest bestätigt das Gegenteil. Vorsicht bei Hautausschlag!

Warum werde ich im Flugzeug ohnmächtig?

„Ursachen für die Ohnmachtsanfälle sind vermutlich der Druckunterschied im Flugzeug sowie auch eine zu kalte oder zu warme Temperatur in der Kabine“, so Studienleiter Dr. med. Michael Sand. Dieser Zwischenfall könne durch einfache Handgriffe wie das Hochlagern der Beine gelöst werden.

Warum Kompressionsstrümpfe im Flugzeug tragen?

Kompressionsstrümpfe üben von außen Druck auf Ihre Venen aus. Dadurch werden sie entlastet und zusätzlich unterstützt, was ihre Funktionsfähigkeit steigert . Der Blutfluss in den Venen wird angeregt, Ihre Venenklappen können richtig schließen und Ihre Beine fühlen sich nach einem langen Flug oder einer Autofahrt leicht statt schwer an.

Ist ein Blutdruck von 109 zu 70 zu niedrig?

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ordnet Blutdruck ab folgenden Werten als zu niedrig ein: Frauen: unter 100 zu 60 mmHg, Männer: unter 110 zu 70 mmHg.

Bei welchem Puls wird man bewusstlos?

Beispielsweise eine Abnahme der Herzfrequenz unter 30 Schläge/min kann zu einem kritischen Abfall des Herzzeitvolumens und damit auch zu einem drastischen Abfall des Blutdruckes mit einer Ohnmacht führen.

Bei welchem Blutdruck sollte man eine Rettung rufen?

Hohe Blutdruckwerte z.B. von bereits über 180/100 mmHg, die mit Symptomen wie Schmerzen im Brustkorb, Atemnot oder verschwommenes Sehen einhergehen, müssen im Krankenhaus notfallmäßig behandelt werden.