Kann man mit einem erkälteten Baby Fliegen?

Zuletzt aktualisiert am 2. November 2025

Bei einer Erkältung mit verstopfter Nase oder Nebenhöhlen kann euer Baby Schwierigkeiten mit dem Druckausgleich in der Kabine bekommen. Ggf. können Schleimlöser oder Nasensprays kurzfristig helfen, ansonsten sollte die Reise lieber verschoben werden.

Kann ein Baby mit einer Erkältung Fliegen?

Hat Dein Kind oder Baby starken Schnupfen, ist vom Fliegen abzuraten.

Ist es schädlich für ein Baby, mit einer Erkältung zu fliegen?

Fliegen ist unbedenklich, wenn Ihr Kind erkältet ist . Es kann während des Fluges zu einer leichten Verstopfung der Ohren oder sogar zu kurzen Ohrenschmerzen kommen. Meistens lässt sich das verhindern (siehe unten). Fliegen verursacht keine Mittelohrentzündung.

Kann ein erkältetes Kind Fliegen?

Bei akuten Atemwegsinfektionen kann es während dem Fliegen zu Komplikationen beim Druckausgleich im Hals-Nasen-Ohren-Bereich kommen. Deshalb empfehlen wir in diesem Zeitraum keine Flugreise anzutreten. Bei infektiösen Kinderkrankheiten sollte eine Reise erst nach einem bestimmten Zeitpunkt wieder angetreten werden.

Ist es gefährlich, mit einer Erkältung zu Fliegen?

Sind beispielsweise die Nasennebenhöhlen, Ohren oder Nase entzündet, kann das Fliegen gefährlich werden, da hierbei die Schleimhäute anschwellen und so die Ohrtrompete (auch Eustachi-Röhre) verengen können. Dies kann beim Abheben und Landen für unangenehme Symptome sorgen.

Fliegen mit Baby - Tipps und Tricks von Hebamme Laura

Wie schlimm ist es, mit einer Erkältung zu fliegen?

Wenn Sie mit einer Erkältung fliegen , erhöht sich das Risiko einer körperlichen Schädigung des Innenohrs und der Nebenhöhlen .

Was passiert, wenn Sie vor einem Flug krank werden?

Grundsätzlich gilt: Für die Dauer eines Linienflugs übernehmen der Pilot und seine Besatzung die Verantwortung für das Wohlergehen aller Fluggäste. Das schließt auch den Schutz vor schweren ansteckenden Krankheiten bzw. den Schutz eines Erkrankten vor den negativen Folgen eines Linienflugs ein.

Wann sollten Sie nicht mit einem Baby fliegen?

Wann ist mein Baby alt genug, um mit dem Flugzeug zu fliegen? Generell sollten Sie Flüge mit Ihrem Neugeborenen vermeiden, bis es mindestens 7 Tage alt ist. Warten Sie idealerweise, bis Ihr Baby zwei oder drei Monate alt ist, bevor Sie fliegen. Flugreisen (und der Aufenthalt in überfüllten Flughäfen) können das Risiko eines Neugeborenen erhöhen, sich mit einer Infektionskrankheit anzustecken.

Ist es möglich, mein Baby während Start und Landung zu stillen?

Ja, Sie können Ihr Baby stillen und ihm damit möglicherweise sogar einen angenehmeren Flug bereiten. Der Landeanflug fühlt sich für Ihr Baby möglicherweise etwas unangenehm an, da der Luftdruck sich ändert.

Ist es in Ordnung, mit einer verstopften Nase zu fliegen?

Flüssigkeit und geschwollenes Gewebe können jedoch bei einer Verstopfung die Druckregulierung behindern. Bei manchen Menschen führt dies zu verstärkten Schmerzen in den Nebenhöhlen oder Ohren, Kopfschmerzen und sogar einem Barotrauma des Ohrs, einer Verletzung des Ohrs, die zu dauerhaftem Hörverlust führen kann. Generell wird empfohlen, bei starker Verstopfung nicht zu fliegen .

Wann sollte man bei einer Erkältung nicht Fliegen?

Extreme Krankheitssymptome weisen darauf hin, dass Sie das Fliegen besser vermeiden sollten. Dazu gehören starkes Fieber und Atemwegsbeschwerden, starke Kopfschmerzen und anhaltende Übelkeit, sowie allgemeines Unwohlsein. Dies sind nur einige der Symptome, bei denen Sie ins Bett und nicht ins Flugzeug gehören.

Ist frische Luft gut für Babys mit einer Erkältung?

Was hilft dem erkälteten Baby? Was bei erkälteten Babys wichtig ist, sind Ruhe, frische Luft und ausreichend Flüssigkeit. Frische Luft ist gut für die gereizten Schleimhäute. Wenn das Baby kein Fieber hat, sollten Sie so oft wie möglich raus an die frische Luft gehen.

Wie hoch ist die Strahlenbelastung beim Fliegen für Kleinkinder?

100 Mikrosievert ( µSv ). Für Gelegenheitsflieger ist die zusätzliche Strahlenexposition durch das Fliegen sehr gering und gesundheitlich unbedenklich; das gilt auch für Schwangere und Kleinkinder.

Was hilft Kindern beim Druckausgleich im Flugzeug?

Bei Kindern und Erwachsenen mit empfindlichen Ohren sind spezielle Ohrstöpsel beim Druckausgleich oft hilfreich. Sie sitzen fest im Gehörgang und bilden eine kleine Luftkammer vor dem Trommelfell. Dadurch bremsen sie die Druckveränderung ab. Zusätzlich dämpfen sie die Umgebungsgeräusche beim Fliegen.

Kann man Nasenspray mit ins Flugzeug nehmen?

Du kannst dein Nasenspray bei Flugreisen sowohl im Handgepäck als auch im aufgegebenen Gepäck mitnehmen. Um Missverständnisse zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Originalverpackung des Medikaments mitzuführen.

Kann ich mein Baby durchs Stillen anstecken?

Kann sich das Baby über die Muttermilch anstecken? Nein, Babys können sich nicht über die Muttermilch anstecken. Sofern du dich körperlich in der Lage fühlst, stille auf jeden Fall weiter, da dein Körper Antikörper bildet und diese durch die Muttermilch weitergegeben werden.

Was passiert, wenn ein Baby im Flugzeug geboren wird?

Geburten in Land-, Luftfahrzeugen und auf Schiffen

Ist bei einer Geburt in einem Land- oder Luftfahrzeug der Ort bekannt, an dem das Kind geboren wurde, so ist dieser Ort in die Personenstandsregister einzutragen; ist der Ort nicht bekannt, so ist der für die Zuständigkeit maßgebende Ort als Geburtsort einzutragen.

Wie kann man im Flugzeug Stillen?

Auch in Europa. Sie erhalten einen Kleinkind-Schoßgurt. Er umschließt das Baby und hat eine Schlaufe, die in Ihren Schoßgurt eingehängt wird. Es ist genügend Spiel in der Schlaufe zwischen Ihnen und dem Baby, so dass das Baby sich bewegen kann und Sie das Baby leicht stillen können.

Ist es schlimm, mit einer Erkältung zu Fliegen?

In der Regel muss eine Reise bei einem grippalen Infekt nicht abgesagt werden. Trotz allem gilt es, sich zu schonen und nur mit einer Erkältung in den Urlaub zu fliegen, wenn Sie die Symptome Ihres Körpers einordnen können. Bei Unsicherheit bitten Sie Ihren Hausarzt um Rat.

Wie kann man eine Erkältung schnell loswerden?

Hausmittel gegen Erkältung: 7 Tipps von Oma
  1. Viel trinken. Trinken Sie mindestens zwei Liter täglich. ...
  2. Frische Luft. Gehen Sie viel draußen spazieren. ...
  3. Heißer Wasserdampf. ...
  4. Nasendusche mit Salzwasser. ...
  5. Erkältungsbad. ...
  6. Gurgeln bei Halsschmerzen. ...
  7. Hühnersuppe.

Ist Ohrendruck beim Fliegen gefährlich?

So entsteht Ohrendruck beim Flug

Fliegen mit Ohrenschmerzen ist äußerst unangenehm. Wen leichter Ohrendruck beim Fliegen plagt, braucht sich keine Gedanken über seine Gesundheit zu machen. Auch ein Knacken und Ploppen im Ohr ist nicht weiter schlimm.

Wann sollte man mit einem Kind nicht fliegen?

Darum sollten erkrankte Kinder unter folgenden Voraussetzungen auf keinen Fall fliegen: Hohes Fieber, ab 39 Grad, denn jetzt ist die Immunabwehr besonders geschwächt. Alle Krankheiten, die mit dem Atmungssystem zusammenhängen. Kinder mit Nasennebenhöhlenentzündungen.

Wann erstes Mal fliegen mit Baby?

Ab wann dürfen Babys fliegen? Ab welchem Alter Babys fliegen dürfen, regeln die Airlines unterschiedlich. Zusammenfassend lässt sich aber sagen, dass Babys schon sehr jung ihre erste Flugreise antreten können: Bei einigen Fluggesellschaften dürfen sie das (mit ärztlichem Attest) schon im Alter von 48 Stunden.

Ist es möglich, mit einem 3 Monate alten Baby zu fliegen?

Es ist möglich, mit einem 3 Monate alten Baby zu fliegen. Wenn das Baby zwischen sieben Tagen und drei Monaten alt ist, sollten Eltern einige zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen treffen, um einen problemlosen Flug zu gewährleisten. Zunächst müssen sie sicherstellen, dass der Arzt des Babys die Flugreise genehmigt hat.

Wie schütze ich mein Baby, wenn ich erkältet bin?

  1. Tipp 1: Auf das Schlafbedürfnis und die Ruhe beim Baby achten.
  2. Tipp 2: Viel Trinken.
  3. Tipp 3: Kleine Spaziergänge an der frischen Luft.
  4. Tipp 4: Inhalation mit Inhalationsgerät und Salzlösung nach der Geburt möglich.
  5. Tipp 5: Die eigene Handhygiene beachten.