Kann man mit dem Wohnmobil zu den Drei Zinnen fahren?

Zuletzt aktualisiert am 27. Oktober 2025

Die Straße zum Refugio Auronzo ist die einzige Möglichkeit, die Drei Zinnen direkt mit dem Camper Van oder Wohnmobil zu erreichen. Die Mautstraße beginnt in Misurina und führt über 7 km und mehrere Serpentinen bis auf 2.333 Meter Höhe.

Kann man an den Drei Zinnen campen?

Einer der ganz besonderen Plätze in Europa, um mit dem Camper über Nacht zu stehen, ist an den Drei Zinnen in Südtirol. Hier im Norden von Italien ist es sogar möglich frei zu stehen.

Wie viel kostet der Parkplatz bei den Drei Zinnen?

GEBÜHR PARKPLATZ FISCHLEINTAL: pro Stunde 5 € jede weitere Stunden 2 €

Wie kommt man am besten auf die Drei Zinnen?

Wie kommt man mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu den Drei Zinnen? In den Sommermonaten fährt ab Toblach ein Linienbus hinauf bis zur Auronzohütte, an der Südseite der Drei Zinnen. Er benötigt dafür circa 50 Minuten. Es ist dies eine perfekte Alternative zum Auto.

Wie hoch ist die Maut für die Mautstraße zu den Drei Zinnen?

Ab Misurina führt eine Mautstraße hinauf zu den Drei Zinnen. Der Parkplatz muss vorab online reserviert werden. Mautgebühren (Stand 2025) circa: Pkw 40,00 Euro, Motorrad 26,00 Euro.

Mautstraße zu den 3 Zinnen Nachts - 45 € sparen mit dem Wohnmobil

Sind Wohnmobile mautpflichtig?

Maut: Für ein Wohnmobil über 3,5 t besteht in Deutschland keine Gebührenpflicht. Gleiches gilt bei über 7,5 t Gesamtgewicht. Eine Maut fürs Wohnmobil gibt es auch dann nicht, wenn das Fahrzeug mehr als 7,5 t wiegt. Sofern es nicht zum gewerblichen Güterverkehr verwendet wird, besteht keine Mautpflicht in Deutschland.

Ist die Mautstraße zu den Drei Zinnen geöffnet?

Mobilität: Am 25. Mai 2025 öffnet die Mautstraße zu den Drei Zinnen. Die Auffahrt mit dem eigenen PKW zum Parkplatz bei der Auronzohütte ist ab diesem Jahr nur mit Reservierung möglich. Vom 31.

Wie lange dauert der Rundweg um die Drei Zinnen?

Details Wanderung:

Lavaredo Hütte - Lavaredo Scharte: 1.10 Std. Lavaredo Scharte - Mittlere Scharte: 2.20 Std. Mittlere Scharte - Parkplatz Auronzo Hütte: 0.10 Std. Zeit insgesamt: 4.00 Std.

Wann ist die beste Reisezeit für Drei Zinnen?

Beste Reisezeit ist von Ende Juni bis September. Erlebe deinen Fernwanderweg perfekt organisiert und genieße die Landschaft in vollen Zügen mit unseren Reisen!

Welche Uhrzeit hat 3 Zinnen?

Sonnenaufgang mit Umwanderung der Drei Zinnen

Start ist um 3:50 Uhr – das frühe Aufstehen lohnt, denn die Drei Zinnen sind zu späterer Stunde alles andere als einsam.

Wie kann ich einen Parkplatz für die Drei Zinnen reservieren?

Die Reservierung und Zahlung der Parkplätze (inklusive Durchfahrtsgenehmigung) erfolgt über ein eigenes Online-Formular, abrufbar auf der Homepage des Tourismusvereins Pragser Tal unter www.prags.bz. &, bzw. unter www.drei-zinnen.bz.

Kann man von der Auronzohütte aus die Drei Zinnen sehen?

Ja, von der Auronzohütte aus hat man einen atemberaubenden Blick auf die Drei Zinnen und den Paternkofel.

Wie viel kostet die Maut für die Drei Zinnen?

Zum Parkplatz der Drei Zinnen führt nur eine Straße, welche gebührenpflichtig ist. Dies sind die Preise für die Einfahrt: 30,00€ pro Auto. 20,00€ pro Motorrad.

Welche Campingplätze in den Dolomiten sind am schönsten?

Die 5 schönsten Campingplätze in den Dolomiten
  • Campingplatz Sass Dlacia. Der Campingplatz Sass Dlacia liegt auf einer Höhe von 1.670 Metern und ist damit der höchstgelegene Campingplatz der Dolomiten. ...
  • Caravan Park Sexten. ...
  • Camping Olympia in Toblach. ...
  • Camping AL PLAN Dolomites. ...
  • Camping am Toblacher See.

Sind die Drei Zinnen überlaufen?

Insgesamt sind die drei Zinnen auf jeden Fall optisch ein Genuss, aber doch überbewertet, da Massen dort herumspazieren und vieles abseits der Wege zertrampeln.

Wo startet man zu den Drei Zinnen?

An der Auronzo Hütte in 2.320 m Meereshöhe nimmt die klassische Rundwanderung der Drei Zinnen ihren Anfang. Der Startpunkt ist über Landro im Toblacher Höhlensteintal und weiter über Misurina erreichbar, von wo aus eine mautpflichtige Straße direkt zur Hütte führt.

Wie viel kostet der Parkplatz an der Auronzohütte?

Der Parkplatz ist kostenfrei, aber die Maut für die Zufahrtsstraße kostet 30 Euro für Pkw, 20 Euro für Motorräder und 45 Euro für Camper und Fahrzeuge über 2,10 Meter (Stand 2023).

Was ist das besondere an den Drei Zinnen?

Die Drei Zinnen sind viel mehr als nur drei schroffe Bergspitzen. Aufgrund des spektakulären Blicks auf die Nordseite, wo die Drei Zinnen am besten zu sehen sind, erhielt diese Berggruppe den Namen „Drei Zinnen“. Die höchste Spitze, die in der Mitte stehende „Große Zinne“, misst 2.998 Meter.

Wie weit ist Meran von den Drei Zinnen entfernt?

Wie weit ist es von Meran zu den Drei Zinnen? Von Meran zu den Drei Zinnen sind es rund 145 km. Die Drei Zinnen (italienisch Tre Cime di Lavaredo) sind ein markanter Gebirgsstock in den Sextner Dolomiten.

Wie lange ist die Mautstraße zu den Drei Zinnen?

Ab dem 25. Mai 2025 ist die beeindruckende Mautstraße zu den Drei Zinnen wieder für den Verkehr freigegeben. Die rund 6 km lange asphaltierte Panoramastraße, die kurz nach dem Lago d'Antorno im Gemeindegebiet von Auronzo di Cadore beginnt, führt direkt zur Auronzohütte auf 2.333 m Höhe mit großem Parkplatz.

Wie heißt der See unterhalb der Drei Zinnen?

Der malerische Toblacher See ist im Sommer ein beliebtes Naherholungsgebiet. Lage: Im Höhlensteintal bei Toblach in Südtirol, am Eingang zum Naturpark Drei Zinnen.

Wie lange geht man von der Auronzohütte zur Dreizinnenhütte?

▷ Wandern: Wanderung zur Drei Zinnen Hütte von der Auronzohütte - 1:30 h - 4 km - Bergwelten.

Welche Piste in 3 Zinnen ist die steilste?

Die Holzriese an der Sextner Rotwand ist mit 71% Neigung die steilste Piste Italiens.

Was kostet der Bus zur Auronzohütte?

Die Passstraße hinauf zur Hütte ist seit Jahren kostenpflichtig: Die aktuellen Kosten liegen bei 20 Euro Maut für Motorradfahrer, 30 Euro für Autofahrer, 45 Euro für Camper und bis zu 120 Euro für Kleinbusse. Ein günstigeres Shuttle pendelt ab Ende Mai bis Mitte Oktober zwischen Toblach und Auronzohütte.