Ist die Elstertalbrücke noch eingerüstet?

Zuletzt aktualisiert am 27. Oktober 2025

Die Elstertalbrücke gilt momentan als das größte, komplett eingerüstete Gebäude Europas. Das Gerüst wiegt ca. 2.500 Tonnen und steht bis Ende 2025.

Ist die Elstertalbrücke wieder begehbar?

Achtung , aufgrund Bauarbeiten bis Mitte 2023 nicht begehbar.

Ist es möglich, über die Elstertalbrücke zu laufen?

Aufgrund von umfangreichen Bauarbeiten an der Elstertalbrücke kommt es ab Februar 2022 bis voraussichtlich ins Jahr 2025 zu Beeinträchtigungen der Wanderwege in diesem Bereich. Die Überquerung der Weißen Elster über die Elstertalbrücke wird in diesem Zeitraum nicht möglich sein.

Wann wurde die Elstertalbrücke gebaut?

Die Elstertalbrücke in Jocketa ist die „kleine Schwester“ der berühmten Göltzschtalbrücke in Netzschkau. Sie entstanden beim Bau der Eisenbahnverbindung Leipzig-Nürnberg in der Bauzeit von 1846 bis 1851. Beide Brücken sind meisterhafte Bauwerke und gehören zu den größten Ziegelsteinbrücken der Welt.

Wie hoch ist die Elstertalbrücke?

Die Elstertalbrücke ist mit einer Länge von 279 Metern und einer Höhe von 68 Metern die zweitgrößte Ziegelsteinbrücke der Welt. Sie liegt im Elstertal, wenige Meter nach der Mündung des Flüsschens Trieb in die Weiße Elster, nahe des Ortes Jocketa.

Die Elstertalbrücke im Stahlkleid in 4K.🚷🚨Sanierung

Welche ist die höchste Brücke in Deutschland?

Kochertalbrücke (A81)

Die höchste Autobahnbrücke Deutschlands befindet sich in Baden-Württemberg – genauer gesagt in Geislingen am Kocher. Mit 185,50 Metern Höhe ist die Kochertalbrücke mehr als 27 Meter höher als die zweitplatzierte Moseltalbrücke.

Wann ist die neue Salzbachtalbrücke fertig?

Aktuell wird am nördlichen Teil der Salzbachtalbrücke in Richtung Rheingau gebaut. Mitte 2025 soll die Fertigstellung der kompletten Brücke erreicht und die Salzbachtalbrücke ohne Einschränkungen freigegeben werden.

Welche ist die größte Backsteinbrücke der Welt?

Unweit der Orte Netzschkau und Reichenbach befindet sich im sächsischen Vogtland eines der größten architektonischen Wunderwerke unseres Landes. Besser gesagt, der ganzen Welt, denn die Göltzschtalbrücke ist die größte jemals gebaute Backsteinbrücke der Erde.

Wann wird die Siegtalbrücke abgerissen?

Denn die Menschen, die im Bereich der Eiserfelder Siegtalbrücke wohnen, blicken durchaus ungewiss und latent verunsichert in die Zukunft. Ihr Lebensumfeld wird sich ändern. Von 2028 bis 2035 soll eine neue Autobahnbrücke über ihren Köpfen entstehen, das alte Bauwerk der A 45 wird sukzessive abgerissen.

Wie hoch ist die Teufelstalbrücke?

Die Teufelstalbrücke überspannt mit einer Höhe von ca. 53 m über Tal ca. 2 km westlich des Hermsdorfer-Kreuzes im Zuge der Bundesautobahn A 4 das landschaftlich sehr reizvolle Teufelstal.

Welche Wanderstrecken gibt es im Vogtland?

Das sind sie: Die 10 schönsten Wanderwege im Vogtland
  • Kammweg Erzgebirge-Vogtland.
  • Vogtland Panoramaweg.
  • Höhensteig Rundweg.
  • Elsterperlenweg(R)
  • Talsperrenweg Zeulenroda.
  • Moorerlebnisweg.
  • Drachenrundweg Syrau.
  • Weidatalweg.

Was kann man an der Talsperre Pöhl machen?

Freizeitspaß
  • Kletterwald. Lerne deinen Körper besser kennen, teste deine Grenzen aus und genieße den Adrenalinrausch beim einzigartigen Flug über die Talsperre. ...
  • Golfplatz. ...
  • Beachvolleyball. ...
  • Grillplatz. ...
  • Freizeit- und Erlebnisgarten. ...
  • Spielplatz. ...
  • Alpakamobil. ...
  • Falknerei Herrmann.

Ist die Barthmühle gesperrt?

Wegen erheblicher Schäden an den Pfeilerfundamenten musste die Brücke an der K7880 an der Barthmühle am 28. November 2022 komplett gesperrt werden. Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten konnte die Hauptbrücke im Dezember 2024 wieder für den Straßenverkehr freigegeben werden.

Was ist die neue Saaletalbrücke?

Die neue Saaletalbrücke ist das ingenieurtechnische Highlight der neuen Ortsumfahrung B87 von Bad Kösen, der insgesamt 13,6 km lange Streckenabschnitt zwischen Naumburg und Taugwitz ist Teil des Bundesverkehrswegeplans 2030.

Ist die Salzbachtalbrücke wieder befahrbar?

Mit der Freigabe der nördlichen Teilbrücke ist die Salzbachtalbrücke wieder vollständig befahrbar. Die neue Konstruktion erfüllt moderne Anforderungen an Verkehr und Lärmschutz. Am 1. August 2025 wurde die zweite Teilbrücke der Salzbachtalbrücke für den Verkehr freigegeben.

Wann wurde die Teufelstalbrücke gebaut?

Die Brücke wurde von 1936 bis 1938 erbaut.

Wann ist das Kreuz Mainz Süd fertig?

Nach acht Jahren Bauzeit. Autobahnkreuz Mainz-Süd könnte im Spätsommer fertig werden. 30.07.2025, 06:20 Lesezeit: 3 Min. Bis September wird es am Autobahnkreuz Mainz-Süd noch einmal eng werden für alle Verkehrsteilnehmer.

Wie heißt die gefährlichste Brücke der Welt?

Hussaini Brücke in Pakistan

Nicht umsonst gilt die Hussaini Brücke als die gefährlichste Brücke der Welt.

Wo steht die teuerste Brücke Deutschlands?

Die Scheffelbrücke ist eine etwa 20 Meter lange Straßenbrücke über die Radolfzeller Aach in der baden-württembergischen Stadt Singen am Hohentwiel. Sie wurde während der Inflationszeit 1923 gebaut und kostete laut Inschrift 1.520.940.901.926.024 (ca. eineinhalb Billiarden) Mark.

Welche Brücke ist in Deutschland eingestürzt?

zum 11. September 2024 hätte in einer Katastrophe enden können. Es ist gegen 3 Uhr nachts, als ein etwa 100 Meter langes Teilstück der Dresdner Carolabrücke in die Elbe stürzt. Und zwar genau der Teil, auf dem sich die Straßenbahngleise sowie der Fuß- und Radweg befinden.

Warum heißt es Teufelstal?

Der Name Teufelstal ist über die Zeit abgewandelt. Der ursprüngliche Name lautete Teufe-Tal, das bergmännische Wort für Tiefes Tal (Teufe = Tiefe). Nach etwa einem Kilometer befindet sich ein Wasserdurchlass, bevor der Weg wieder ansteigt.

Wie hoch ist die Kochertalbrücke in Deutschland?

Höchste Talbrücke Deutschlands

Mit einer maximalen Höhe von 185 Metern ist das Bauwerk die höchste Talbrücke in Deutschland. Bis zum Jahr 2004 hatte die Kochertalbrücke weltweit die höchsten Brückenpfeiler – sie wurde dann durch das Viaduc de Millau (Frankreich) abgelöst.