Zuletzt aktualisiert am 7. Oktober 2025
Die Ausfuhr von Muscheln, Korallen (oder Teilen davon) ist verboten. Schon das Aufsammeln am Strand wird unter - teilweise heftige - Strafen gestellt. Selbiges gilt auch für Steine, getrocknete Tiere, wie Seesterne, Seepferdchen o.Ä., die man ganz einfach in Souvenirläden kaufen kann.
Kann man Korallen aus Thailand mitnehmen?
Die Erinnerung an den romantischen Spaziergang am Strand in Thailand muss nach der Heimreise auf Fotos beschränkt bleiben, denn die Ausfuhr von Korallen, Muscheln, Steinen, getrockneten Seesternen und Seepferdchen ist in Thailand streng verboten. Selbst das Aufsammeln am Strand steht hier teilweise schon unter Strafe.
Kann man Korallen aus Thailand mit nach Hause nehmen?
Naturschutzgesetze in Thailand
Thailand ist sich der ökologischen Bedeutung seiner natürlichen Ressourcen bewusst und hat strenge Naturschutzgesetze erlassen. Das Sammeln von Sand, Muscheln oder Korallen ist verboten, um die reiche Artenvielfalt des Landes zu schützen und seine natürliche Schönheit für zukünftige Generationen zu bewahren.
Was darf ich aus Thailand nicht mitnehmen?
Gänzlich verbotene Produkte sind pornographisches Material, gefälschte Produkte, gefälschte Banknoten oder Münzen, Drogen (inkl. dem in Thailand legalisierten Cannabis) und Betäubungsmittel sowie gewisse gelistete lebende Tiere. Auch der Import von E-Zigaretten und auch Shisha-Pfeifen ist verboten.
Kann man Korallen mitnehmen?
Viele Korallenarten stehen zudem unter Schutz und dürfen nicht als Mitbringsel nach Deutschland eingeführt werden. Steinkorallen beispielsweise sind als Souvenir überall auf der Welt tabu. Auch bei Schneckenhäusern ist Vorsicht geboten: Die schöne gedrehte Fechterschnecke steht unter Schutz.
Korallenschutz: Thailand verbietet Sonnencremes in Nationalparks
Darf man Korallen mitnehmen?
Nehmen Sie keine Korallen und Muscheln als Souvenir mit nach Hause . Korallen sind lebendig und Muscheln bieten vielen Tieren Lebensraum. Beide spielen auch eine wichtige Rolle bei der Gestaltung schöner Sandstrände. In vielen Küstenstaaten und -gebieten ist das Sammeln von Korallen als Souvenir verboten.
Ist der Besitz von Korallen legal?
Grundsätzlich ja, allerdings gibt es wichtige Regelungen zu beachten. Zunächst ist es illegal, Korallen aus dem Urlaub mitzubringen, da Korallen und Korallenriffe oft unter Naturschutz stehen.
Was ist in Thailand tabu?
Bei Auseinandersetzungen ist daher höchstes Fingerspitzengefühl gefragt. Auf keinen Fall sollte man in der Öffentlichkeit Konflikte austragen. Auch Wutausbrüche, jemanden anschreien oder vor Anderen bloßstellen ist ein absolutes Tabu in Thailand. Dies führt zu einem Gesichtsverlust der anderen Person.
Was sollten Sie nicht nach Thailand mitbringen?
Betäubungsmittel . Pornografisches Material . Gefälschte Markenwaren und Waren, die gegen geistige Eigentumsrechte verstoßen. Gefälschte Banknoten oder Münzen.
Was kann ich aus Thailand mitbringen lassen?
Im Land des Lächelns findest du eine große Auswahl an interessanten Souvenirs. Neben Gewürzen können auch handgemachte Seifen und Kerzen eine tolle Geschenkidee sein. Auch Töpferware wie handbemalte Keramik und Geschirr aus Thailand zählen zu den Highlights unter den Souvenirs.
Darf man Korallen im internationalen Flugzeug mitnehmen?
Lebende Korallen im Wasser und durchsichtige Behälter sind nach Kontrolle durch den TSA-Beamten erlaubt . Weitere verbotene Gegenstände finden Sie auf der Seite „Was darf ich mitbringen?“. Die endgültige Entscheidung, ob ein Gegenstand durch die Sicherheitskontrolle darf, liegt beim TSA-Beamten.
Sind Korallen meldepflichtig?
Wer eine geschützte Art wie etwa ein Chamäleon, eine Griechische Landschildkröte oder einen Graupapagei halten will, muss dies melden. Eine Genehmigung wird benötigt für den Verkauf und Erwerb von geschützten Tier- und Pflanzenarten oder Bestandteilen dieser, wie Hölzer, Felle oder Korallen.
Wohin mit Korallen?
Es gibt Korallen, die sich relativ schnell vermehren können. Wir empfehlen Dir solche Korallen auf „Koralleninseln“ – also bspw. einem separaten Stein, der etwas entfernt vom Hauptriffaufbau liegt, zu platzieren. So beugst Du einer unkontrollierten Ausbreitung vor.
Werden Muscheln im Koffer erkannt?
Muscheln und Schildpatt gehören nicht ins Reisegepäck
Das gilt besonders für die Ausfuhr von Antiquitäten und Kulturgütern – wie zum Beispiel von Orientteppichen. Wer solche Urlaubsmitbringsel bei der Rückreise im Koffer hat, braucht eine spezielle Ausfuhrgenehmigung der entsprechenden Zollbehörde im Urlaubsland.
Was passiert, wenn man beim Zoll erwischt wird?
Wie hoch kann ein Bußgeld beim Zoll ausfallen? Je nach Tatbestand sind Geldbußen bis hin zu 1 Million Euro möglich. Aber auch Geld- und Freiheitsstrafen kommen bei Zollverstößen in Frage.
Was schenkt man in Thailand als Dankeschön?
Blumen sind immer eine nette Geste und können als Dankeschön oder als Glückwunsch für einen besonderen Anlass gegeben werden. Blumen haben in Thailand eine besondere Bedeutung und spielen eine wichtige Rolle in der thailändischen Kultur und Tradition.
Warum darf man keine Korallen mitnehmen?
Verbotene Mitbringsel
Der Import von Pflanzen, Samen und tierischen Produkten wie Elfenbein, Muscheln oder Korallen ist oft streng verboten. Diese Vorschriften dienen dem Schutz bedrohter Arten und der Vermeidung von Einschleppung invasiver Spezies.
Kann ich ein Stück Koralle mit nach Hause nehmen?
Darf man an den Strand gespülte Korallen einsammeln, da die Korallenriffe in Gefahr sind? Das Aufheben einer bereits abgestorbenen Koralle am Strand schadet dem Korallenriff nicht. Wenn man jedoch mit einem solchen Stück reist, lässt sich nicht beweisen, dass es vom Strand stammt und man es nicht von einem lebenden Riff abgebrochen hat.
Was darf man nicht aus Thailand nach Deutschland einführen?
Für Kosmetika, Medikamente, Haustiere, Pflanzen, Waffen und Dronen wird eine Einfuhrerlaubnis benötigt. Die Einfuhr von Betäubungsmitteln, E-Zigaretten, pornographischem Material und gefälschten Markenartikeln ist verboten.
Kann man tote Korallen aus Thailand mitnehmen?
Der Export von Muscheln, Korallen, Knochen, getrockneten Schmetterlingen, Totenköpfen, Zähnen, Tigerkrallen und vielen anderen natürlichen Souvenirs aus Thailand ist illegal . Dazu gehören Muscheln und Korallen, die im Meer gesammelt, an Land gespült oder bereits zu Souvenirs verarbeitet wurden.
Kann man tote Korallen verkaufen?
Darf ich Korallen sammeln, um sie zu verkaufen? Nein. Es ist verboten, Steinkorallen zu verkaufen oder zum Verkauf anzubieten. Ausgenommen hiervon sind Steinkorallenbruchstücke oder -fragmente, die für die Herstellung und den Verkauf von Korallenschmuck importiert wurden, sowie abgestorbene Steinkorallen, die durch legale Baggerarbeiten auf Hawaii gewonnen wurden (HAR 13-95-70).
Wie transportiert man Korallen?
Sichern Sie das Ablegerstück: Legen Sie Ihr Korallenablegerstück in den mitgelieferten Halter im Transportbecher-Set. Verschließen Sie den Becher: Füllen Sie ausreichend Wasser ein, um das Ablegerstück einzutauchen, und verschließen Sie den auslaufsicheren Deckel. Vermeiden Sie Luftblasen: Legen Sie das Ablegerstück verkehrt herum in den Becher, um schädliche Luftblasen zu vermeiden.
Was darf man nicht aus Thailand mitbringen?
Es ist illegal, verbotene Gegenstände wie illegale Drogen, gefälschte Banknoten und Münzen, obszöne Gegenstände, Pornografie usw. aus Thailand einzuführen oder auszuführen. Der Zoll beschlagnahmt alle verbotenen Gegenstände. Bei einer Verurteilung von Reisenden gegen diese Vergehen drohen Geld- und Gefängnisstrafen.
Was darf nicht in den Koffer Thailand?
Betäubungsmittel jeglicher Art: Haschisch, Heroin, Kokain, Marihuana, Designerdrogen, E-Zigaretten, Morphin usw. Hinweis: Für medizinische Präparate mit kontrollierten Substanzen ist ein ärztliches Rezept in Englisch (besser zusätzlich auf Thai übersetzt) mitzuführen. Raubkopien (Software, Filme, Musik, etc.)
Kann ich Muscheln aus Thailand mitnehmen?
In diesen Ländern ist nur das Mitnehmen von Muscheln, die unter Artenschutz stehen, verboten: Thailand. Mexiko. USA.