Kann man die Fahrerkarte über Nacht stecken lassen?

Zuletzt aktualisiert am 9. Oktober 2025

Obwohl es rechtlich nicht ausdrücklich verboten ist, die Fahrerkarte im Tachographen zu belassen, warnt das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) ausdrücklich davor, die Karte unbeaufsichtigt im Fahrzeug zu lassen. Grund hierfür ist die erhöhte Gefahr von Missbrauch, Manipulation oder Diebstahl.

Ist es möglich, einen Nachtrag auf die Fahrerkarte zu machen?

Ein Nachtrag auf der Fahrerkarte ist nach Urlaub, Krankheit etc. vonnöten. Der Nachtrag muss bei der Fahrerkarte eingegeben werden, wenn sie vor der nächsten Fahrt wieder im digitalen Kontrollgerät eingesteckt wird. Bei der Fahrerkarte ist ein Nachtrag am PC nicht möglich.

Können Sie Ihre Tachokarte über Nacht in der Pause drin lassen?

Kann ich meine Tachokarte während einer Ruhezeit über Nacht im Fahrtenschreiber lassen? Ja, Sie können Ihre Tachokarte während einer Ruhezeit im Fahrtenschreiber lassen . Sie müssen jedoch sicherstellen, dass der Fahrtenschreiber so eingestellt ist, dass er Ihre Ruhezeit korrekt aufzeichnet.

Wann muss ich meine Fahrerkarte stecken?

Die Fahrerkarte muss immer genutzt werden, wenn Fahrer und Fahrzeug gewerblich Güter oder Personen mit einem seit 2006 zugelassenen Fahrzeug transportieren, das mehr als 3,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht hat. Denn dann ist der digitale Fahrtenschreiber und damit auch der Einsatz der Fahrerkarte Pflicht.

Ist es möglich, einen Nachtrag auf die Fahrerkarte am PC zu machen?

Auf der Fahrerkarte einen Nachtrag machen ist am PC nicht möglich und muss daher auf anderem Wege erfolgen. Bei einer entnommenen Fahrerkarte dient ein Nachtrag dann dazu, diese auf den aktuellen Stand zu bringen und so Arbeits- beziehungsweise Ruhezeiträume nachweisen zu können.

DTCO 4.0 - Einfacher Nachtrag Ruhezeit - Digitales Kontrollgerät

Was tun, wenn man die Fahrerkarte vergessen hat?

Den Verlust der Fahrerkarte müssen Sie innerhalb von 7 Tagen bei der Ausstellungsbehörde melden und dort einen Antrag für eine Ersatzkarte stellen. Darf ich nach dem Verlust der Fahrerkarte noch weiterfahren? Haben Sie die Fahrerkarte verloren, dürfen Sie für maximal 15 Tage ohne Fahrerkarte fahren.

Was ist ein Nachtrag beim Fahrtenschreiber?

Mittels manuellen Nachtrags kann ein Fahrer die Zeiten, in denen die Karte nicht im Fahrtenschreiber steckte, auf seiner Fahrerkarte nachtragen und speichern. Dieser Zeitraum ist dann vom Fahrer lückenlos mit den tatsächlich durchgeführten Aktivitäten zu vervollständigen.

Wie hoch ist die Strafe, wenn man ohne Fahrerkarte fährt?

Das Fahren ohne Fahrerkarte gilt als Ordnungswidrigkeit. Bußgelder zwischen 50 und 750 Euro werden fällig. Wie hoch die Strafe tatsächlich ausfällt, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab.

Muss der Fahrer seine Fahrerkarte im Urlaub mitführen?

Antwort: Wenn im Urlaub nicht anderweitig gewerblich gefahren wird, gilt der Erholungsurlaub als Ruhezeit und der Fahrer muss seine Fahrerkarte nicht mitführen.

Wann darf ich den Lkw auf Out stellen?

Die Antwort hängt vom zulässigen Gesamtgewicht Ihres LKW oder Gespanns ab. Ist das nicht höher als insgesamt 7,5 Tonnen, dürfen Sie ohne Fahrerkarte fahren. Sie sollten Ihren digitalen Fahrtenschreiber dann auf „out of scope“ stellen, genau wie auch beim Rangieren in nicht-öffentlichem Verkehrsraum.

Wird die Geschwindigkeit auf der Fahrerkarte gespeichert?

Geschwindigkeitswerte werden jedoch auf der Fahrerkarte nicht gespeichert, sondern nur im Tachographen selbst.

Wie lange muss ein Lkw-Fahrer nachts Pause machen?

LKW-Fahrer sind nach dem Fahrpersonalgesetz dazu verpflichtet, nach spätestens 4,5 Stunden eine Fahrpause von mindestens 45 Minuten einzulegen.

Wie stelle ich die Fahrerkarte auf Pause?

Fahrerkarte: Nachtrag zur Pause
  1. Die Fahrerkarte wird in Schacht 1 gesteckt. Auf dem Bildschirm erscheint zunächst der Name des Fahrers und die letzte Entnahme der Karte, danach erscheint: „Eingabe Nachtrag? ...
  2. Die nächste Frage: „Schichtende? ...
  3. Nun müssen Sie eingeben, wie lange die Pause andauerte. ...
  4. Bestätigen Sie mit „Ok“.

Was bedeutet das Fragezeichen auf der Fahrerkarte?

Antwort: Das Fragezeichen-Symbol wird sozusagen zur Überbrückung von Zeiträumen genutzt. Mit der Eingabe des Fragezeichen-Symbols werden unbekannte Zeiten auf der Fahrerkarte hinterlegt. Dies kann in Fällen, in denen für ein oder mehrere Tage zuvor Nachweise in Form einer Bescheinigung gem.

Wie lange zeichnet die Fahrerkarte auf?

Der digitale Fahrtenschreiber speichert Daten bei einem durchschnittlichen Betrieb für mindestens 365 Tage. Es speichert die exakte Geschwindigkeit für die letzten 24 Stunden tatsächlicher Fahrzeit.

Wie lange dauert es, bis die neue Fahrerkarte da ist?

Spätestens nach 7 Tagen ist eine neue Fahrerkarte zu beantragen. Selbstcheck immer möglich: Wenn der Karteninhaber seine eigenen Daten kontrollieren möchte, kann er dies durch einen Ausdruck direkt am Fahrtenschreiber des Fahrzeugs tun.

Wer ist von der Fahrerkarte befreit?

eine Fahrerkarte benötigt! Beachten Sie außerdem: Sind Sie gewerblich unterwegs und liegen unter der 3,5-Tonnen-Grenze, bedeutet das nicht, dass Sie von der Aufzeichnungspflicht befreit sind. Ab einem zulässigen Gesamtgewicht von 2,8 Tonnen und mit weniger als 3, 5 Tonnen sind Sie laut Fahrpersonalverordnung § 1 Abs.

Wann benötige ich eine Fahrerkarte privat?

Privat ist das Fahren ohne Fahrerkarte zulässig, wenn der Lkw nicht zu schwer ist. Nach Artikel 3 Buchstabe h der EG-Verordnung 561/2006 dürfen Sie mit einem Lastkraftwagen tatsächlich Privatfahrten unternehmen, ohne dass Sie dabei die Fahrerkarte in das Kontrollgerät stecken müssen.

Wie kann ich Urlaub auf meiner Fahrerkarte nachtragen?

Nicht zuletzt ist bei der Fahrerkarte auch ein Nachtrag nach dem Urlaub notwendig. Denn auch für diese Zeiten, die als „berücksichtigungsfreie Tage“ bezeichnet werden, sind Aufzeichnungen notwendig, wenn sie in die letzten 28 Tage fallen.

Wann muss ich die Fahrerkarte stecken?

Die Fahrerkarte braucht dann innerhalb der 100 Km-Grenze nicht gesteckt zu werden, wenn Sie unter eine Ausnahme fallen bzw. eine Ausnahme in Anspruch nehmen. Das Digitale Kontrollgerät ist dann auf "Out of scope" zu stellen.

Wie viel kostet eine Fahrerkarte?

Die Kosten für eine Fahrerkarte belaufen sich auf rund 40 Euro. Die Gebühren können aber zwischen den Bundesländern variieren. Der zu zahlende Betrag wird mit einem Verwaltungsanteil entsprechend der Landesgebührenordnung berechnet und das einschließlich 12 Euro Gebühr für das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA).

Braucht man bei privaten Umzügen mit einem 7,5-Tonner eine Fahrerkarte?

Antwort: Fahrzeuge oder Fahrzeugkombinationen mit einer zulässigen Höchstmasse von nicht mehr als 7,5 t, die zur nichtgewerblichen Güterbeförderung (auch Umzüge) verwendet werden, sind von der Benutzungspflicht des Kontrollgerätes ausgenommen! Eine Fahrerkarte muß also nicht benutzt werden!

Ist es möglich, einen Nachtrag auf der Fahrerkarte am PC zu machen?

Der Nachtrag muss bei der Fahrerkarte eingegeben werden, wenn sie vor der nächsten Fahrt wieder im digitalen Kontrollgerät eingesteckt wird. Bei der Fahrerkarte ist ein Nachtrag am PC nicht möglich.

Was ist ein Nachtrag?

Ein Nachtrag im Sinne des Vergaberechts, ist die Forderung einer Leistung seitens des Auftraggebers oder der Auftraggeberin. Es handelt sich dabei um Änderungen oder Ergänzungen am Bauvorhaben, die jedoch erst im Laufe der Bauausführung, also nach Vertragsabschluss durchgeführt werden und zuvor nicht vorgesehen waren.

Ist die Fahrt zum Lkw als Arbeitszeit zu werten?

Grundsätzlich muss die Anreise zu einem Fahrzeug, das ein LKW- oder Busfahrer nicht am Unternehmensstandort übernimmt, als Arbeitszeit erfasst werden. Gegebenenfalls kann die Zeit aber auch als Bereitschaftszeit gelten.