Zuletzt aktualisiert am 25. November 2025
Ja, bei der Mitteilung einer Preissteigerung für das nächste Jahr haben Sie ein Sonderkündigungsrecht. Der für Sie gültige Preis für die BahnCard bezieht sich auf das gesamte Jahr bis zum Ende der Bezugsdauer. Der neue höhere Preis gilt erst für das nächste Jahr.
Ist eine außerordentliche Kündigung der BahnCard möglich?
Eine außerordentliche Kündigung der BahnCard ist nicht möglich, auch nicht beim Umzug ins Ausland oder seltener Nutzung. Welche Kündigungsfrist hat die Probe-BahnCard? Alle BahnCards haben die gleiche Kündigungsfrist von sechs Wochen vor Ablauf. Das gilt auch für die Probe-BahnCard 25/50/100.
Wie kann ich meine vorläufige BahnCard kündigen?
Muss ich meine Probe BahnCard kündigen? Ja, die Probe BahnCard 25/50 müssen Sie bis zu 4 Wochen vor Laufzeitende in Textform kündigen.
Kann man die BahnCard außerordentlich kündigen und sich den Kaufpreis erstatten lassen?
Falls eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt, besteht ein Sonderkündigungsrecht zur Kündigung der BahnCard Business. Die Restlaufzeit wird tagesgenau berechnet. Die Erstattung erfolgt abgerundet auf volle Monate (mindestens einen Monat Restlaufzeit).
Kann ich die BahnCard 100 vorzeitig kündigen?
Eine frühzeitige Kündigung ist nicht möglich.
Bahncard kündigen - So klappt die Online Kündigung der Bahncard garantiert – Testventure
Wie kann ich meine BahnCard downgraden?
BahnCard „downgraden“
Für einen Wechsel von der BahnCard 50 zu einer BahnCard 25 muss einfach die aktuelle BahnCard fristgerecht zum Ende der Laufzeit gekündigt und anschließend eine neue BahnCard mit der gewünschten Rabattstufe gekauft werden.
Was passiert, wenn ich meine BahnCard kündige?
Um so wichtiger ist es auf die Gültigkeit zu achten. Denn auch hier gilt, dass der Vertrag mit einer Frist von sechs Wochen gekündigt sein muss. Geschieht das nicht, kommt automatisch eine neue Karte des Bahncard-Abonnements mit einem Jahr Laufzeit.
Warum kann ich meine BahnCard nicht kündigen?
"Eine Kündigung innerhalb eines laufenden Vertragsjahres ist nicht möglich", heißt es von Seiten der Bahn. Das Abo gilt für ein Jahr ab Vertragsschluss und verlängert sich automatisch für ein weiteres Jahr, wenn sechs Wochen vor Ablauf des Vertrags keine schriftliche Kündigung eingereicht wird.
Was ist eine außerordentliche Kündigung?
Eine außerordentliche Kündigung ist eine Kündigung, bei der die für eine ordentliche Kündigung vorgeschriebene Kündigungsfrist nicht oder nicht vollständig eingehalten oder bei der ein Arbeitsverhältnis gekündigt wird, das eigentlich (d.h. "ordentlich") gar nicht kündbar ist.
Kann ich meine private BahnCard 100 beruflich nutzen?
Darf ich meine private BahnCard auch beruflich nutzen und als Werbungskosten in der Steuererklärung geltend machen? Ja, Sie können Ihre private BahnCard beruflich nutzen und als Werbungskosten geltend machen, auch wenn Dienstreisen nicht den überwiegenden Anteil ausmachen.
Wann lohnt sich eine BahnCard 25?
Wenn Sie im Jahr rund 250 € für Bahntickets ausgeben, lohnt sich die Karte bereits. Das sind ungefähr 3-4 Fahrten zum Flexpreis. Bei der Strecke Hamburg-Köln zum regulären Flexpreis lohnt sich die BahnCard 25 beispielsweise ab der 3. Fahrt.
Wie lange gilt die vorläufige BahnCard?
Die Probe BahnCard 25 hat eine Gültigkeit von 3 Monaten. Sofern sie nicht 4 Wochen vor Laufzeitende in Textform gekündigt wird, ist die Folgekarte eine reguläre oder ermäßigte BahnCard bzw. eine Senioren BahnCard oder My Bahncard der 1. bzw. 2. Klasse.
Wie lange ist die BahnCard 100 gültig?
Die BahnCard 100 ohne Abo ist ab dem 1. Geltungstag 1 Jahr gültig. Die BahnCard 100 im Abo verlängert sich automatisch, wenn sie nicht gekündigt wird. Der Neuverkauf der BahnCard 100 im Abo wurde zum 11.12.2022 eingestellt.
Wie kann ich meine BahnCard 25 kündigen?
- In Ihr Kundenkonto einloggen.
- Auf "BahnCard" klicken und "Optionen" auswählen.
- Dort erhalten Sie die Info, ob eine Kündigung möglich ist.
- Wenn dies möglich ist, bestätigen Sie den Button "BahnCard kündigen".
Habe ich ein Sonderkündigungsrecht für meine BahnCard, wenn ich ins Ausland ziehe oder krank werde?
Habe ich ein Sonderkündigungsrecht, wenn ich ins Ausland ziehe oder krank werde? Nein, es gibt keinerlei Sonderkündigungsrechte, die ins Ausland umziehen oder krank werden oder aus sonstigen Gründen die BahnCard nicht mehr nutzen können. In der Regel gibt es auch keine Kulanz-Regelungen.
Kann ich meine BahnCard per E-Mail kündigen?
- Hotline: 0180 6 99 66 33.
- E-Mail: [email protected].
- Adresse: BahnCard-Service, 60643 Frankfurt am Main.
Kann ich meine BahnCard vorzeitig kündigen?
- In Ihr Kundenkonto einloggen.
- Auf "BahnCard" klicken und "Optionen" auswählen.
- Dort erhalten Sie die Info, ob eine Kündigung möglich ist.
- Wenn dies möglich ist, bestätigen Sie den Button "BahnCard kündigen".
Ist die BahnCard ab 60 Jahren billiger?
Für den Kauf einer reduzierten Senioren-BahnCard ist eine spezielle Altersbestätigung oder eine Rabattberechtigung erforderlich. Die ermäßigte BahnCard 25/50 ist für Personen ab 60 Jahren vorgesehen. Es gibt auch erweiterte Zugrabatte für Senioren. Zum Beispiel ermäßigt die BahnCard 50 die Preise um 50 % für Senioren.
Kann man mit BahnCard für 2 Personen buchen?
September können Inhaber:innen einer BahnCard 50 eine zweite Person mitnehmen – und das zum gleichen Rabatt: 50 % auf Flexpreise und 25 % auf Sparpreise. Geben Sie bei der Buchung einfach einen zweiten Reisenden mit BahnCard 50-Ermäßigung in derselben Wagenklasse an und profitieren Sie von attraktiven Ersparnissen!
Wie kann ich von BahnCard 25 auf BahnCard 50 wechseln?
Klasse ist eine Sitzplatzreservierung im Preis enthalten. Und das Beste: Das Angebot kann ganz einfach genutzt werden. Bei der Buchung auf bahn.de oder in der App DB Navigator geben Reisende wie gewohnt ihre BahnCard 25 an und bekommen automatisch den um 50 Prozent rabattierten Flexpreis angezeigt.
Wann lohnt sich BahnCard 50?
Die Bahncard 25 rechnet sich oft schon, wenn Du im Jahr etwas mehr als 250 Euro für Bahntickets ausgibst. Die Bahncard 50 lohnt sich ab etwa fünf Langstreckenfahrten im Jahr, sofern Du den Flextarif nutzt. Das entspricht etwa 490 Euro. Die Bahncard 100 lohnt sich nur, wenn Du fast täglich mit der Bahn unterwegs bist.
Kann ich mit meiner BahnCard 50 eine zweite Person mitnehmen?
Im Zuge der Buchung fügt der Inhaber der BahnCard 50 einen zweiten Reisenden hinzu – auch bei diesem die BahnCard 50-Ermäßigung und dieselbe Wagenklasse angeben. Die mitreisende Person erhält die gleichen Rabatte wie der Inhabende der BC 50, benötigt jedoch keine eigene BahnCard 50.
Wie viel kostet die BahnCard 100 ab 2025?
Wie viel kostet die BahnCard 100? Die BahnCard 100 kostet 4.899 Euro für die 2. Klasse und 7.999 Euro für die 1. Klasse.
Kann ich die BahnCard 100 vorzeitig zurückgeben?
Die BahnCard 100 im Abonnement wird automatisch um ein weiteres Jahr verlängert, wenn nicht spätestens 4 Wochen vor Ablauf des Jahres eine Kündigung erfolgt. Nach Ablauf des ersten Geltungsjahres ist das Abonnement darüber hinaus mit einer Frist von 6 Wochen zum Monatsende vorzeitig kündbar.
Kann ich die BahnCard 100 von der Steuer absetzen?
Die Aufwendungen eines Arbeitnehmers für die Bahncard 100 sind im Jahr der Zahlung als vorweg genommene Werbungskosten abzugsfähig.