Zuletzt aktualisiert am 24. September 2025
Trinken Sie ausschließlich Wasser sicheren Ursprungs, nie Leitungswasser.
Ist es sicher, in Tunesien Leitungswasser zu Trinken?
Durch eine entsprechende Lebensmittel- und Trinkwasserhygiene lassen sich die meisten Durchfallerkrankungen jedoch vermeiden. Zum Schutz Ihrer Gesundheit beachten Sie daher folgende grundlegende Hinweise: Trinken Sie ausschließlich Wasser sicheren Ursprungs, nie Leitungswasser.
Ist es in Tunesien unbedenklich, abgefülltes Wasser zu trinken?
Wasser in Flaschen ist überall erhältlich. Ihr Reiseleiter kann Ihnen sichere Alternativen empfehlen, sofern verfügbar . Die Wasseraufnahme sollte etwa zwei bis drei Liter pro Tag betragen. Wir empfehlen Ihnen, Rehydratationssalze, Tabletten gegen Reisekrankheit und Durchfallblocker in Ihre persönliche Reiseapotheke zu packen.
Kann ich in Tunesien mit Leitungswasser Zähneputzen?
Du solltest deshalb auf den Genuss von Leitungswasser verzichten und stattdessen das an jeder Ecke erhältliche Wasser aus PET-Flaschen trinken. Auch zum Zähneputzen und vor allem der Zubereitung von Babynahrung solltest du unbedingt auf das Mineralwasser aus Flaschen zurückgreifen.
Was sollte man in Tunesien nicht essen und Trinken?
Eine sorgfältige Nahrungsmittel- und Trinkwasserhygiene ist angebracht. Fleisch- und Fischgerichte gut durchgekocht und heiß essen, rohe Salate und Gemüse meiden, ebenso Mayonnaise. Obst am besten schälen. Wegen der Bilharziose-Gefahr sollte der Hautkontakt mit Süßwasser in Seen, Flüssen und Bächen gemieden werden.
Leitungswasser: Das passiert wenn Du täglich Wasser aus dem Wasserhahn trinkst!
Kann man in Tunesien Eiswürfel essen?
Immer drauf achten das man nicht Obst ist was ungewaschen ist, keine eiswürfel im Getränk nehmen, und Wasser nur aus orginal verschlossenen Flaschen trinken. Dan kann eigentlich nichts passieren. Vermeiden sollte man auch zu viel vom Wirklich leckeren oliven oel, und nicht zu scharf würzen.
Was braucht man unbedingt in Tunesien?
- Ihr Flugticket (E-Ticket)
- Ihren Reisepass (inkl. Passkopie)
- Geld / Reiseschecks / Kreditkarte.
- wärmere Kleidung (Pullover/ Jacke/ Strümpfe) für kühlere Abende.
- sommerliche, leichte Kleidung.
- feste, bequeme Laufschuhe.
- kleiner Tagesrucksack für Ausflüge.
- kleine Umhängetasche (z.B. Hüfttasche o. ä.)
Wie ist die Toilette in Tunesien?
Im günstigsten Fall (natürlich in den allermeisten Hotels und Restaurants in den Küstenregionen) ist die tunesische Toilette mit einer Wasserspülung und Toilettenpapier ausgestattet. Manchmal gibt es in den Toiletten jedoch nur einen Wasserschlauch und evtl. noch einen Eimer.
Wie viel Trinkgeld sollte man einem Zimmermädchen in Tunesien geben?
Restaurants und Cafés: Ein Trinkgeld von etwa 5-10% des Rechnungsbetrags ist üblich, wenn kein Servicegeld in der Rechnung enthalten ist. In einfacheren Lokalen reicht es, das Wechselgeld als Trinkgeld zu lassen. Hotels: Es ist üblich, dem Zimmermädchen etwa 1 TND pro Tag zu geben.
Ist das Meer in Tunesien sauber?
Strand Mahdia
Der Strand ist sehr sauber und es stehen ausreichend Liegestühle und Sonnenschirme zum Ausleihen bereit. Auch Wassersport kommt hier nicht zu kurz, denn bei Aktivitäten wie Paragliding, Jetski, Wasserski oder Bananenboot ist garantiert für jeden etwas dabei.
Auf was sollte man in Tunesien beachten?
Tunesien liegt in einer seismisch leicht aktiven Zone, sodass es zu Erdbeben und ggf. Tsunamis kommen kann. Beachten Sie stets Verbote, Hinweisschilder und Warnungen sowie die Anweisungen lokaler Behörden. Beachten Sie die Hinweise des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe im Fall einer Sturmwarnung.
Kann man in Tunesien im Meer baden?
Tunesien lebt von weißen Sandstränden, die sich über 125 Kilometer erstrecken. In Kombination mit strahlendem Sonnenschein lassen sich wunderbare Tage in einem Strandhotel in Tunesien direkt am Meer verbringen. Sie können zwischen Bungalows, Strandhütten und Luxushotels mit Meerblick wählen.
Warum ist in Tunesien so viel Müll?
Es wird geschätzt, dass die Vorräte an fossilem Grundwasser etwa im Jahr 2030 aufgebraucht sind. Schon jetzt gehört das Land zu den wasserärmsten Staaten der Welt. Ursache dafür ist u.a. die Geografie des Landes mit nur 20% Landfläche*, auf die überhaupt signifikante Niederschläge fallen.
In welchem Land darf man kein Leitungswasser trinken?
In diesen Ländern sollten Sie das Leitungswasser nicht trinken: Argentinien. Ägypten. Brasilien.
Woher kommt das Wasser in Tunesien?
Das Wasser, dass heute in Tunis getrunken wird, stammt im Wesentlichen aus dem Staudamm von Sidi Salem, dem über Zuflüsse in den Oued Medjerda Wasser aus anderen Stauseen aus Nordwesttunesien beigemischt wird.
Was trinken Tunesien?
Tunesien produziert ausgezeichnete Tafelweine, Sekt, Bier, Aperitifs und einheimische Liköre wie Boukha (aus Feigen destilliert) oder Thibarine (Dattellikör mit Kräutern).
Kann man in Tunesien auch mit Euro bezahlen?
wenns nach den Angestellten in Tunesien geht, wird sicher der Euro lieber genommen, sie können aber nur "Scheine" umtauschen! Aber ansonsten ist schon der Tunesische Dinar das allgemein gültige Zahlungsmittel.
Soll man in Tunesien Geld wechseln?
Um- und Rücktausch
Es wird empfohlen, bereits bei Ankunft auf dem Flughafen in Djerba Bargeld zu wechseln. Geld kann bei jeder größeren Bank während der üblichen Geschäftsstunden umgetauscht werden. Weitere Umtauschmöglichkeiten bestehen in größeren Hotels. Geldumtausch auf der Straße ist verboten.
Wo legt man Trinkgeld für das Zimmermädchen hin?
Ähnlich wie im Restaurant kannst du dem Housekeeping 5 bis 10 Prozent am besten nach deinem Urlaub auf das Kopfkissen legen. So weiß das Personal, dass es sich um Trinkgeld handelt und nicht von dir dort vergessen wurde.
Kann man in Tunesien Trinkgeld in Euro geben?
Tunesier dürfen keine Fremdwährungen bei einer Bank umtauschen, man sollte ihnen also Trinkgelder unbedingt in tunesischen Dinar zahlen.
Was müssen Frauen in Tunesien beachten?
Meiden Sie Menschenansammlungen auf öffentlichen Plätzen und vor touristischen Attraktionen und Moscheen bzw. seien Sie dort besonders aufmerksam. Seien Sie bei Reisen in westliche Landesteile besonders vorsichtig und meiden Sie die Gebirgsregion nahe der algerischen Grenze im Bereich von El Aioun bis Kasserine.
Kann man in Tunesien Leitungswasser trinken?
Wir empfehlen Ihnen in keinem Fall das Leitungswasser zu trinken, da es sehr stark mit Chlor versetzt ist. Auch beim Zähneputzen und kochen sollten Sie darauf achten stets abgepacktes Flaschenwasser zu vermeiden.
Welche Steckdosen gibt es in Tunesien?
Passen Ihre Stecker in Tunesien? In Tunesien werden Steckdosen Typ C und E verwendet. In Deutschland haben Sie Stecker C und F. Ihre Stecker passen in die Steckdosen in Tunesien.
Wann ist Quallenzeit in Tunesien?
wir waren schon 6 mal in Tunesien. Immer Mitte August bis Anfang September.
Was lohnt sich in Tunesien zu kaufen?
- Teppiche (der Versand nach Deutschland wird vom Händler organisiert und klappt in der Regel problemlos)
- Keramik.
- Tücher.
- Gold- und Silberschmuck.
- Messingarbeiten.
- Wasserpfeifen.
- Parfum.
- Lederwaren.