Kann man bei der Polizei anrufen, wenn man etwas verloren hat?

Zuletzt aktualisiert am 5. November 2025

In dringenden Fällen wählen Sie bitte die Notrufnummer 110.

Kann man die Polizei anrufen, wenn man etwas verloren hat?

In den meisten Fällen kann Ihnen die nächstgelegene Polizeiwache weiterhelfen.

Was mache ich, wenn ich etwas verloren habe?

Sie haben etwas verloren? Schauen Sie online im Fundbüro nach, ob sich der Gegenstand eventuell schon angefunden hat. Hier erreichen Sie das zentrale Fundbüro.

Kann ich die Polizei anrufen, um etwas zu fragen?

Wer ein akutes Problem hat oder in einer Notsituation steckt, sollte die 110 anrufen. Ist es weniger dringend, kann man auch die Zentrale der Polizei vor Ort unter der „normalen Telefonnummer“ erreichen.

Kann man bei der Polizei anrufen, wenn man sein Portemonnaie verloren hat?

Die Polizei benachrichtigen

Ist das Portemonnaie mit all seinen Inhalten verloren gegangen oder gestohlen worden, sollten Sie dies der Polizei melden. Eine Verlustanzeige kann Ihnen bei der Beantragung neuer Dokumente helfen und ist bei Diebstahl oft Voraussetzung für die Abwicklung eines Versicherungsfalls.

Wird dein Handy abgehört? teste es selber

Was tun, wenn ich meine Geldbörse verloren habe?

Lassen Sie sofort all Ihre Bankkarten sperren . Das geht ganz einfach über die allgemeine Sperrnummer 116 116. Den Sperrnotruf erreichen Sie 24 Stunden am Tag. Danach sollten Sie zur nächstgelegenen Polizeidienststelle gehen und melden, dass Sie Ihre Geldbörse verloren haben.

Rufen Sie 911 an, wenn Sie eine Brieftasche verloren haben?

Wenn Sie wissen oder vermuten, dass Ihre Brieftasche gestohlen wurde, ist eine Anzeige bei der Polizei unerlässlich. Sie halten das vielleicht für übertrieben, aber mit einer Aktennummer bei der Polizei können Sie Ihren Verlust dokumentieren und nachweisen. Dies erleichtert die Wiederbeschaffung Ihrer Brieftasche im Falle eines Funds und schützt Sie vor weiterem Identitätsdiebstahl.

Wann darf man bei der Polizei anrufen?

Ein Notfall ist allerdings ein subjektives Empfinden. Ich sollte die Polizei dann anrufen , wenn: ich selbst oder jemand anderes in Gefahr ist. ich Zeuge einer Straftat oder einer sonstigen Notsituation werde.

Unter welcher Nummer kann ich die Polizei anrufen?

112 ist eine allgemeine Notrufnummer, die von den meisten Mobiltelefonen und in einigen Ländern auch von Festnetztelefonen kostenlos gewählt werden kann, um Notdienste (Krankenwagen, Feuerwehr und Rettungsdienst, Polizei) zu erreichen.

Wann darf man der Polizei anrufen?

Rufen Sie immer die Polizei immer an, wenn es verletzte Personen gibt (auch nur leichtverletzte) oder auch wenn die involvierten Personen Schwierigkeiten machen oder auch im Zweifelsfall der Unfallsituation.

Wie findet man etwas Kleines, das man verloren hat?

Verwenden Sie eine Taschenlampe

Eine Taschenlampe ist für mich eine nützliche Suchhilfe, egal ob Tag oder Nacht. Der Lichtstrahl zwingt mich, mich auf einen begrenzten Bereich zu konzentrieren. Sie hilft mir zu sehen, anstatt nur zu schauen. In Bodennähe gehalten, bringt sie Dinge zum Leuchten.

Wo ruft man an, wenn man etwas im Zug vergessen hat?

Gepäck in der Bahn vergessen: Das sollten Sie jetzt tun

Den Verlust können Betroffene dort melden: online, beim Info-Service oder bei Zugbegleiterinnen und Zugbegleitern. Auch direkt bei den Fundstellen kann man nachfragen. Eine Auflistung der über 80 lokalen Fundstellen in Deutschland gibt es auf der DB-Website.

Was macht die Polizei mit einem gefundenen Portemonnaie?

Gefundene Gegenstände wie Geld, Geldbeutel oder Smartphone müssen Sie bei der Polizei, im Fundbüro oder einer anderen zuständigen Behörde abgeben. Wer etwas in Zug oder Bus findet, kann es auch den Verkehrsbetrieben übergeben, die eigene Fundbüros eingerichtet haben.

Was soll ich tun, wenn ich etwas verloren habe?

Sie haben etwas verloren? Geben Sie hier Ihre Verlustanzeige auf. Das Fundbüro informiert Sie, falls Ihr Gegenstand abgegeben wird. Nicht verzagen, wenn Ihr Gegenstand nicht in der Liste ist – oft kann es ein paar Tage dauern!

In welchen Fällen sollte man die Polizei rufen?

In diesen Fällen sollte die Polizei gerufen werden:
  • Wenn die Unfallstelle abgesichert werden muss.
  • Bei Unfällen mit hohem Sachschaden.
  • Wenn Personen verletzt oder getötet wurden.
  • Wenn man nicht der Halter des Fahrzeugs ist, z.B. bei Unfall mit einem Mietwagen.
  • Wenn eine Straftat im Raum steht, z.B. Alkohol am Steuer.

Kann man die Polizei anrufen, wenn man das Handy verloren hat?

Diebstahl melden

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Handy gestohlen wurde, sollten Sie dies umgehend der Polizei melden. Eine Diebstahlanzeige kann Ihnen auch helfen, den Verlust gegenüber Versicherungen nachzuweisen. Anzeige bei der Polizei: Gehen Sie zur nächsten Polizeistation und erstatten Sie Anzeige.

Wo muss ich anrufen, wenn ich mein Portemonnaie verloren habe?

Wenn Sie bemerken, dass Ihr Portemonnaie gestohlen wurde oder nicht mehr auffindbar ist, gilt es, schnell zu handeln. Um Ihre Bankkarten vor Missbrauch zu schützen, sollten Sie sie sperren lassen. Rufen Sie dazu den Sperrnotruf unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 116 an.

Was tun, wenn Sie eine verlorene Brieftasche finden?

Wenn Sie eine Brieftasche gefunden haben, machen Sie sich keine Sorgen. Es gibt viele Möglichkeiten, sie dem rechtmäßigen Besitzer zurückzugeben. Von der Online-Recherche über den Einwurf in einen Briefkasten bis hin zur Übergabe an die Polizei und einem Anruf bei der Kreditkartenfirma – all diese Optionen sind praktikabel.

Wird man vom Fundbüro kontaktiert?

Das Fundbüro wird Sie dazu direkt kontaktieren und Sie auch über die weiteren Schritte bzgl. dem gefundenen Gegenstand informieren.

Wie hoch sind die Chancen, eine verlorene Brieftasche wiederzufinden?

Die Chancen auf Wiederbeschaffung einer gestohlenen Brieftasche sind oft äußerst gering. Es kommt jedoch nicht selten vor, dass verlorene Brieftaschen noch Wochen oder sogar Monate nach ihrem Verschwinden gefunden und zurückgegeben werden .

Kann man Geldbeutel orten?

Brieftasche via GPS orten

Um Geldbörsen mit einer größeren Reichweite zu orten, eignen sich sogenannte GPS-Tracker, diese gibt es auch im besonders kleinen Format. Mini-Tracker können somit ganz leicht an Geldbörsen, am Schlüssel oder auch am eigenen Telefon angebracht werden.

Was tun, wenn man alle Dokumente verloren hat?

Sperren Sie den Online-Ausweis
  1. Sie können den Verlust oder Diebstahl Ihres Ausweises entweder bei einem Bürgeramt oder einer Polizeidienststelle anzeigen. ...
  2. Sollten Sie den Online-Ausweis aus anderen Gründen sperren lassen wollen, können Sie die Sperrung auch telefonisch bei der Sperrhotline vornehmen lassen.

Wann sollte ich die Polizei rufen?

Wenn Sie akut von Gewalt betroffen sind oder sich bedroht fühlen, rufen Sie die Polizei (Nr. 110) an und nennen Sie am Telefon ihren Aufenthaltsort, schildern kurz, was ihnen passiert ist oder nennen einfach das Stichwort „Häusliche Gewalt“. Die Polizei ist dazu da, Sie in einer solchen Situation zu schützen.

Was ist ein guter Grund, die Polizei zu rufen?

Notfälle, bei denen es um Leben und Tod geht, und laufende Verbrechen gegen das Eigentum , darunter unter anderem: Lebensbedrohliche Situationen, Brände, Autounfälle.

Was ist die Nummer 1414?

Wenn Sie in den vergangenen zwei Stunden mit Ihrem Mobiltelefon eine Notfallzentrale wie die 1414 (Rega) oder die 144 (Sanitätsnotruf) alarmiert haben, dann können diese Notfallorganisationen nachvollziehen, mit welcher Mobilfunkantenne bzw. mit welcher Zelle des Mobilfunknetzes Ihr Mobiltelefon zuletzt in Kontakt war.