Zuletzt aktualisiert am 28. Oktober 2025
Generell gilt, dass vor Antritt einer Pauschalreise Reisende jederzeit die Möglichkeit haben, ohne Angabe von Gründen vom Reisevertrag zurückzutreten.
Wie lange kann ich von einer Pauschalreise zurücktreten?
Bei einer Pauschalreise besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht (siehe § 1 Abs 2 Z 8 Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz - FAGG). Sie haben daher grundsätzlich kein Recht, die Buchung Ihrer Pauschalreise innerhalb von 14 Tagen kostenfrei zu stornieren.
Wie kann ich meine Pauschalreise abbrechen?
- Kontaktieren Sie Ihren Reiseveranstalter so früh wie möglich.
- Nennen Sie Ihre Gründe für den Reiserücktritt.
- Fordern Sie Ihr Geld zurück und setzen Sie eine Rückzahlungsfrist von drei Wochen.
- Schicken Sie den Brief als Einschreiben per Post.
Wie kann ich eine weg.de Pauschalreise stornieren?
Pauschalreisen sind bis 14 Tage vor Reisebeginn flexibel stornierbar oder umbuchbar. Die Stornierung oder Umbuchung beläuft sich auf nur 50 € pro Person, die mit der Anzahlung zu begleichen sind. Der Flextarif ist nicht erstattbar.
Welche Gründe werden für einen Reiserücktritt anerkannt?
- Schwere Erkrankung/Unfallverletzung.
- Todesfall in der Familie.
- Impfunverträglichkeit und starke Impfreaktion.
- Schwangerschaft.
- Bruch von Prothesen/Lockerungen implantierter Gelenke.
- Empfang bzw. Spende von Organen bzw. Gewebe.
Reiseveranstalter storniert Deine Reise - Darf er das? Deine Rechte! |Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Kann man eine Reisestornierung rückgängig machen?
Eine bereits durchgeführte Stornierung einer Reise lässt sich in der Regel nicht ohne Weiteres rückgängig machen. Nach erfolgter Stornierung erlischt der ursprüngliche Reisevertrag und der Reiseveranstalter ist nicht verpflichtet, die Buchung wieder zu aktivieren.
Wie kann ich meine Reise widerrufen?
Kein Widerruf bei Online-Reisebuchung
Beim Kauf von Waren im Internet oder am Telefon haben Sie grundsätzlich ein 14-tägiges Widerrufsrecht (sogenannte Fernabsatzverträge). Achtung, Online-Buchung ist verbindlich: Sie haben kein Widerrufsrecht, wenn Sie im Internet einen Flug, ein Hotel oder eine Pauschalreise buchen.
Kann ich meine Flugreise wegen Krankheit stornieren?
Einen gebuchten Flug können Sie jederzeit stornieren, ohne besonderen Grund oder zum Beispiel wegen Krankheit. Die reinen Flugkosten bekommen Sie aber in der Regel nicht erstattet. Wollen Sie einen Flug nicht antreten ohne zu stornieren, sehen Sie Ihr Geld überhaupt nicht wieder.
Kann ich eine verbindliche Buchung stornieren?
Die einzigen Chancen sind die, dass Sie die Bindung ausschließen (z.B. durch Zusatz wie "Angebot freibleibend" oder "unverbindliche Anfrage") oder aber bei schriftlichen Buchungen einen Widerruf schicken, der vor der Bestellung eingeht (per Fax oder Fon).
Kann ich meine Reise ohne Reiserücktrittsversicherung stornieren?
In den meisten Fällen ist eine Stornierung der Reise ohne eine Reiserücktrittsversicherung kostenpflichtig. In einigen Fällen muss Dein Reiseveranstalter jedoch alle Kosten an Dich zurückerstatten. Als Gründe für einen solchen Reiserücktritt gelten Reisemangel oder höhere Gewalt.
Wie kann ich von meinem Reisevertrag zurücktreten?
Der Reisende kann jederzeit ohne Angabe von Gründen zurücktreten. Der Rücktritt ist gegenüber dem Vertragspartner beziehungsweise seinem Empfangsbevollmächtigten zu erklären (§ 349 BGB). Die Erklärung bedarf keiner bestimmten Form, kann also schriftlich, in Textform oder mündlich erfolgen.
Kann ich meine Pauschalreise bei einer Reisewarnung stornieren?
Pauschalreisen können Sie bei einer Reisewarnung kostenlos stornieren, wenn "unvermeidbare und außergewöhnliche Umstände" in der Nähe des Reiseziels auftreten. Zu diesen Umständen zählen zum Beispiel: Kriegshandlungen. Naturkatastrophen (zum Beispiel Erdbeben oder Hochwasser)
Wann kann ich meine Reise kostenlos stornieren?
Wenn aufgrund von sogenannter höherer Gewalt im Urlaubsgebiet eine Gefahrensituation vorliegt, die die Reise erheblich gefährdet oder beeinträchtigt, kann diese kostenfrei storniert werden. Das gilt jedoch nur für Pauschalreisen.
Ab wann ist eine Buchung verbindlich?
für eine Reisebuchung braucht es keine Unterschrift. Wenn das Reisebüro die Option mit gibt und der Kunde entsprechend Informiert wird, dann ist die Buchung verbindlich. auf der Option steht in der Regel auch deutlich, daß diese Reservierung nach Ablauf der Zeit zur Festbuchung wird, so man sich nciht meldet.
Kann ich eine Pauschalreise stornieren?
Auch eine Pauschalreise kannst Du vor Reiseantritt jederzeit absagen. Ob Du Dein komplettes Geld zurückbekommst oder der Reiseveranstalter eine Entschädigung einbehalten kann, hängt vom Rücktrittsgrund ab. Das ist gesetzlich geregelt (§ 651h BGB).
Ist eine Stornierungsgebühr von 100% des Reisepreises zulässig?
Reiseveranstalter dürfen in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) keine Stornokosten von 100 Prozent festlegen. Das gilt auch dann, wenn das Unternehmen den kompletten Reisepreis nur einbehalten will, wenn der Gast erst am Reisetag einen Rückzieher macht.
Wie lange kann man eine Buchung rückgängig machen?
Lastschriften können Sie grundsätzlich innerhalb der ersten acht Wochen nach Abbuchung zurückbuchen lassen. Wenn die Lastschrift ohne SEPA-Lastschriftmandat durchgeführt wurde, haben Sie dafür sogar 13 Monate lang Zeit. Kreditkartenumsätze lassen sich in der Regel bis zu 120 Tage nach der Abbuchung reklamieren.
Welche Krankheiten zählen als Reiserücktrittsgründe für die Reiserücktrittsversicherung?
Eine Virusinfektion, eine Lungenentzündung oder ein Bandscheibenvorfall sind jedoch häufige Gründe für einen Reiserücktritt und somit abgedeckt. Wichtig ist, dass ein Arzt die Krankheit und die Reiseunfähigkeit attestiert. Die Reiserücktrittsversicherung gilt z.B. auch bei einer schweren Erkrankung der Eltern.
Ist Fieber ein Grund für Reiserücktritt?
Schwere Erkrankungen und Verletzungen
Lass dir deshalb am besten deine Reiseunfähigkeit vom Arzt bescheinigen (Attest). Eine Erkältung beispielsweise oder leichtes Fieber reichen meistens nicht, um eine Entschädigung für die Reiserücktrittsgebühren zu bekommen.
Kann ich meine Reise mit einer Reiserücktrittsversicherung stornieren?
Mit einer Reiserücktrittsversicherung können Sie sich gegen die anfallenden hohen Kosten, die mit der Stornierung einer Reise in den meisten Fällen einhergeht, schützen. Sie übernimmt die Stornokosten, die zum Beispiel Hotelbetriebe und Fluggesellschaften bei einem Reiserücktritt in Rechnung stellen.
Was kann ich tun, wenn ich meine Reise nicht antreten kann?
Wer seine Reise nicht antreten kann, der sollte Kontakt zum Veranstalter aufnehmen und nach einer kulanten Lösung fragen. Vielleicht ist eine Umbuchung oder ein Weiterverkauf der Buchung möglich. Dafür können natürlich Kosten anfallen. Die wären aber wesentlich geringer, als die komplette Reise zu stornieren.
Was kann ich tun, wenn ich meinen Flug nicht antreten kann?
Schritt 1: Storniere den Flug schriftlich (per E-Mail oder Brief) direkt bei der Airline sobald Du weißt, dass Du den Flug nicht antreten kannst. Je früher Du stornierst, desto höher ist die Chance, dass die Airline Dein Ticket weiterverkauft und Du bis zu 95% des Ticketpreises zurückerstattet bekommst.
Was tun bei Krankheit vor Reiseantritt?
Vor Reisebeginn können Sie jederzeit zurücktreten. Voraussetzung ist eine Mitteilung an den Reiseveranstalter (am besten schriftlich). Wahlweise können Sie sich auch an das Reisebüro wenden. Denken Sie aber daran, dass Ihre Erklärung des Rücktritts dem Reiseveranstalter zugehen muss!