Kann ich von jedem Vertrag zurücktreten?

Zuletzt aktualisiert am 23. Oktober 2025

Ein Widerrufsrecht besteht nur dann, wenn es gesetzlich vorgesehen ist oder vertraglich vereinbart wurde. Gesetzlich vorgesehen ist es insbesondere bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und Fernabsatzverträgen. Es gibt jedoch auch hier noch zahlreiche Ausnahmen.

Kann man immer von einem Vertrag zurücktreten?

Die wichtigste Regel ist: Normalerweise ist für einen rechtsgültig abgeschlossenen Vertrag kein Anspruch auf einen einseitigen (kostenlosen) Rücktritt vorgesehen, außer der Vertrag selbst räumt diesen Anspruch ein.

Welche Verträge kann man nicht widerrufen?

Nein, es gibt kein allgemeines Widerrufsrecht.

Ein weit verbreiteter Irrtum ist, dass jeder in Deutschland geschlossene Vertrag innerhalb von 2 Wochen widerrufen werden kann. Grundsätzlich ist jeder Vertrag bindend.

Kann ich einen abgeschlossenen Vertrag widerrufen?

Du kannst in der Regel innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss den Vertrag widerrufen. Informiere Deinen Vertragspartner rechtzeitig. In der Widerrufsbelehrung des Vertrages steht, an wen Du Dich wenden musst. Einen Grund für den Widerruf musst Du nicht angeben.

Hat man immer 14-tägiges Widerrufsrecht?

Haben Sie einen Vertrag außerhalb eines Geschäftsraums, im Internet oder am Telefon abgeschlossen, steht Ihnen ein Widerrufsrecht zu. Das Widerrufsrecht gilt in der Regel 14 Tage nach Abschluss eines Vertrages oder dem Erhalt bestellter Ware.

Kann man jeden Vertrag innerhalb von 2 Wochen widerrufen? | ADAC | Recht? Logisch!

Wann gilt das Widerrufsrecht nicht?

Das EU-weit gültige 14-tägige Widerrufsrecht macht es möglich. Das heißt: Sie können die gekaufte Ware ohne Angabe von Gründen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück. Doch auch beim Widerrufsrecht gibt es Ausnahmen: Reisen, Eventtickets, digitale Inhalte oder Sonderanfertigungen sind vom Widerruf ausgeschlossen.

Wie kann ich einen unterschriebenen Vertrag widerrufen?

Kann man einen unterschriebenen Arbeitsvertrag widerrufen? Nein, weder als Arbeitnehmer noch als Arbeitgeber können Sie einen gültigen Arbeitsvertrag widerrufen. Das gilt auch dann, wenn dieser Arbeitsvertrag mündlich geschlossen wurde.

Bei welchen Verträgen besteht ein Widerrufsrecht?

Ein Widerrufsrecht besteht nur dann, wenn es gesetzlich vorgesehen ist oder vertraglich vereinbart wurde. Gesetzlich vorgesehen ist es insbesondere bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und Fernabsatzverträgen.

Ist ein Widerruf per E-Mail gültig?

Eine bestimmte Form ist für den Widerruf nicht vorgesehen. Sie können die Erklärung daher auch per E-Mail, SMS, Fax oder Webformular abgeben.

Wie lange habe ich Zeit, um einen Vertrag zu widerrufen?

Der Widerruf ist innerhalb einer Frist von 14 Tagen möglich. Für den Beginn der 14-tägigen Frist gibt es je nach Vertragsgegenstand verschiedene Zeitpunkte: Bei einem Kaufvertrag beginnt die Frist am Tag, der auf den Tag der vollständigen Warenlieferung folgt.

Was ist der Unterschied zwischen Rücktritt und Widerruf?

Der Unterschied zum Widerrufsrecht besteht darin, dass es für den Rücktritt einer Begründung bedarf. Diese Begründung ist in den eben genannten gesetzlichen Vorschriften oder in einem vertraglich zugesicherten Rücktrittsrecht zu finden. Ein Widerruf ist dagegen grundsätzlich ohne Angabe von Gründen möglich.

Was kann ich tun, wenn mein Widerruf nicht akzeptiert wird?

Sollte der Händler den Widerruf zum Beispiel nicht akzeptieren, solltest du ihn im ersten Schritt freundlich auf das dir zustehende Widerrufsrecht hinweisen. Bleibt es erfolglos, kann es unter Umständen notwendig sein, einen Rechtsanwalt zu konsultieren. Empfehlenswert ist dies allerdings nur ab bestimmten Warenwerten.

Wie kann ich einen Vertrag ungültig machen?

5 Wege, wie sich ein Vertrag anfechten oder beenden lässt
  1. Prüfe den Vertragsabschluss auf Anfechtungsgründe. ...
  2. Vertrag aktiv anfechten. ...
  3. Kündigung eines Vertrags bei Vertragsanfechtung. ...
  4. Prüfe gesetzliche Rücktrittsrechte beim Vertrag anfechten. ...
  5. Vereinbare ein vertragliches Rücktrittsrecht.

In welchen Fällen besteht kein Rücktrittsrecht?

Auch gewisse Dienstleistungen (z.B. Flugbuchung) sind vom Widerrufsrecht ausgenommen. Einige unternehmerische Teilbereiche (z.B. Glücksspiel und Wetten) sind ebenfalls vom Widerrufsrecht ausgenommen. Bei Privatkäufen bzw. Verkäufen greift das gesetzliche Widerrufsrecht ebenso nicht.

Was sind die Voraussetzungen für einen Rücktritt?

Rücktritt vom Kaufvertrag – drei Voraussetzungen, damit es klappt
  • Es muss ein gültiger Grund für einen Rücktritt vom Kaufvertrag vorliegen.
  • Wichtiger Unterschied: Widerruf der Willenserklärung.
  • Du hast dem Vertragspartner die Chance zur Nacherfüllung gegeben.
  • Du hast deinen Rücktritt vom Kauf erklärt.

Kann ich einen Vertrag wegen nicht erbrachter Leistung widerrufen?

(1) Erbringt bei einem gegenseitigen Vertrag der Schuldner eine fällige Leistung nicht oder nicht vertragsgemäß, so kann der Gläubiger, wenn er dem Schuldner erfolglos eine angemessene Frist zur Leistung oder Nacherfüllung bestimmt hat, vom Vertrag zurücktreten.

Kann man von einem abgeschlossenen Vertrag zurücktreten?

Ein formloser Vertragsrücktritt innerhalb der Widerrufsfrist, ohne Angabe von Gründen, ist gesetzlich auf 14 Tage nach Vertragsabschluss festgelegt. Dazu zählt unter anderem der Widerruf eines Kreditvertrages oder die Rücksendung einer gekauften Ware.

Bei welchen Waren besteht kein Widerrufsrecht?

Ausgenommen vom Widerrufsrecht sind die in § 312 Abs. 2 BGB genannten Verträge (notarielle Verträge, Verträge über Grundstücke, Bauverträge, Personenbeförderung, Behandlungsverträge, sofort erfüllte Bagatellverträge mit einem Wert von nicht mehr als 40 EUR, Fahrgeschäfte usw.). Auch für die in § 312g Abs.

Hat man immer ein 14-tägiges Widerrufsrecht?

Widerruf beim Online-Kauf. Verbraucherinnen und Verbraucher haben bei einem Online-Kauf in aller Regel ein 14-tägiges Widerrufsrecht zu. Das heißt: Innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung kann die gekaufte Ware ohne Angabe von Gründen zurückgegeben werden. Es gibt jedoch Ausnahmen.

Welche Verträge haben kein Widerrufsrecht?

Dazu gehören: Verträge über die Lieferung von maßangefertigten Waren (zum Beispiel Maßhemden, individuell bestickte oder bedruckte Waren) oder schnell verderblichen Waren (zum Beispiel Lebensmittel) Verträge über die Lieferung von Zeitungen und Zeitschriften (mit Ausnahme von Abonnementverträgen)

Wie kann ich einen Vertrag stornieren?

Das Wichtigste in Kürze. Verbraucher müssen innerhalb der 14-tägigen Widerrufsfrist ein formloses Widerrufsschreiben direkt an den Anbieter senden, von dessen Vertrag sie zurücktreten möchten. Wer einen Vertrag über Vermittler wie zB. Verivox geschlossen hat, sollte dennoch den Widerruf direkt an den Anbieter senden.

Kann man von jedem Kaufvertrag zurücktreten?

Nein, nicht von jedem Vertrag können Sie innerhalb von 14 Tagen zurücktreten. Diese Möglichkeit haben Sie nur bei Kaufverträgen, die ein solches Rücktrittsrecht explizit beinhalten.

Wie komme ich aus einem unterschriebenen Vertrag raus?

Nein, im Gegensatz zu einem Kaufvertrag hat ein unterschriebener Arbeitsvertrag kein 14-tägiges Widerrufsrecht. Stattdessen kann aber ein Arbeitsvertrag vor Antritt gekündigt werden oder durch einen Aufhebungsvertrag mit dem Unternehmen aufgelöst werden. Es ist nicht möglich, einen Arbeitsvertrag zu kündigen.

Für welche Verträge gilt das neue Kündigungsrecht nicht?

Für Verträge, die ab dem 1. März 2022 geschlossen worden sind, gilt, dass der Vertrag nach der Maximallaufzeit von 24 Monaten monatlich kündbar sein muss. Ausgenommen von der Regelung sind Miet- und Versicherungsverträge.

Wann ist ein Vertrag unwirksam?

Ein Rechtsgeschäft ist unwirksam, wenn es gegen zwingende gesetzliche Vorschriften verstößt, aber eine Heilung noch möglich ist und dadurch noch gültig werden kann. Umgekehrt können auch Rechtsgeschäfte zunächst wirksam sein, aber durch den erfolgreichen Einsatz von Gestaltungsrechten nachträglich unwirksam werden.