Kann ich mit 60 noch einen neuen Job finden?

Zuletzt aktualisiert am 4. Oktober 2025

Auch wenn Sie 60+ sind, gehören Sie für Arbeitgeber schon lange nicht mehr zum alten Eisen. Durch den enormen Mangel an Fachkräften und fehlenden Nachwuchs in nahezu allen Branchen können es sich Unternehmen schlicht nicht mehr leisten, Bewerber ü60 für ihre Stellenangebote abzulehnen.

Hat man mit 60 noch Chancen auf dem Arbeitsmarkt?

Der erste große Abschied aus dem Arbeitsleben setzt mit dem 60. Geburtstag ein, wie die Untersuchung des IAQ zeigt: Mehr als die Hälfte der 59-Jährigen hat einen Job, aber nur noch rund 40 Prozent der 60-Jährigen. Diese Klippe besteht auch nach dem Ende der Frühverrentung weiter, ist aber etwas flacher geworden.

Welche Jobs kann man mit 60 noch machen?

Diese reichen von der bisherigen Tätigkeit, vielleicht beim alten Arbeitgeber, bis hin zu völlig neuen Sphären.
  • Selbstständigkeit im Rentenalter. ...
  • Berater im Rentenalter. ...
  • Minijobs für Senioren. ...
  • Ehrenamtliche Tätigkeit als Rentner.

Kann ein 60-Jähriger einen neuen Job bekommen?

Mit 60 eine neue Karriere zu starten ist nicht nur möglich, sondern kann unglaublich lohnend sein . Ihre Lern- und Anpassungsfähigkeit ist genauso wichtig – wenn nicht sogar wichtiger – als Ihr Alter. Außerdem verfügen Sie in dieser Lebensphase möglicherweise über ein Maß an finanzieller Stabilität, das es Ihnen ermöglicht, kalkuliertere Risiken einzugehen.

Ist es möglich, mit 60 Jahren einen Job zu wechseln?

Ein Jobwechsel ist auch mit 50 oder 60 Jahren noch möglich. Sind Sie mit Ihrem aktuellen Job schon sehr lange unzufrieden, stehen Entlassungen im Betrieb an, die Sie betreffen, oder können Sie aus gesundheitlichen Gründen den bisherigen Beruf nicht mehr ausüben, kann ein Jobwechsel neue Perspektiven eröffnen.

Jobsuche ab 50: Erfahrungen eines Beraters

Wann ist man zu alt für einen Jobwechsel?

Es gibt keine feste Altersgrenze für einen Jobwechsel.

Wann ist man schwer vermittelbar?

Menschen gelten als schwer vermittelbar, wenn verschiedene Faktoren ihre Chancen auf eine schnelle Anstellung verringern. Zu diesen Faktoren gehören das Alter, fehlende oder veraltete Qualifikationen sowie gesundheitliche Einschränkungen.

Wann zu alt für den Arbeitsmarkt?

Bemerken Sie anhaltende Erschöpfungsgefühle, eine verminderte Konzentrationsfähigkeit und längere Regenerationszeiten nach anstrengenden Tagen, können das Hinweise darauf sein, dass der Körper dem bisherigen Leistungspensum nicht mehr standhalten kann.

Kann man mit 60 neu anfangen?

Egal wie alt wir sind, für Veränderungen und Neuanfänge ist es nie zu spät. Wer die Komfortzone verlässt, Herausforderungen annimmt und bereit ist, neue Wege zu gehen, kann das Leben nach eigenen Vorstellungen gestalten.

Was kann man mit 60 arbeiten?

Manager, Ärzte oder Wirtschaftsprüfer überstehen den 60. Geburtstag meist mühelos im Arbeitsleben. Schlechter stehen die Chancen von körperlich arbeitenden Menschen, egal ob qualifiziert oder angelernt. Überwiegend hören Industriemechaniker, Werkzeugmacher, Elektriker und Bauarbeiter zwischen 57 und 63 auf.

Wie sind die Arbeitsmarktchancen für 60-Jährige in Deutschland?

Zahlen des Statistischen Bundesamtes aus dem vergangenen Jahr belegen, dass die Erwerbsbeteiligung der 60- bis 64-Jährigen so stark gestiegen ist wie in keiner anderen Altersgruppe. Sie hat sich in zehn Jahren von 50 Prozent (2013) auf 65 Prozent (2023) gesteigert.

Was mache ich mit 60 Jahren?

7 Dinge, die man noch mit 60 machen kann
  1. Um die Welt reisen. Eine Weltreise steht auf vielen Bucket Lists ganz weit oben. ...
  2. Das Abenteuer „Auswandern“ wagen. ...
  3. Ein (zweites) Studium beginnen. ...
  4. Einen Marathon laufen. ...
  5. Ein Start-up gründen. ...
  6. Die große Liebe finden – und richtig guten Sex. ...
  7. Eine WG gründen.

Was sind die besten Jobs für Quereinsteiger?

  • Ernährungsberater.
  • Energieberater.
  • Finanzplaner.
  • Coach.
  • Immobilienmakler.
  • Unternehmensberater.
  • Kundenservice.
  • Reiseleiter.

Wird man mit 60 noch vom Arbeitsamt vermittelt?

Auch als Älterer müssen Sie sich der Arbeitsvermittlung zur Verfügung stellen und alle zumutbaren Arbeiten annehmen. Soweit die gesetzliche Regelung. Erfahrungsgemäß legen die Mitarbeiter der Arbeitsagenturen jedoch nur selten einen besonderen Schwerpunkt auf die Vermittlung älterer Arbeitsloser.

Ab welchem Alter wird die Jobsuche schwierig?

Für viele Bewerber erscheint die 30 wie eine magische Grenze: Ab diesem Alter wird es für Berufseinsteiger wirklich schwierig Jobs zu finden.

Wie lange kann ich mit 60 arbeitslos sein?

Bist Du jünger als 50, gibt es höchstens zwölf Monate Arbeitslosengeld. Ältere können bis zu 24 Monate lang Arbeitslosengeld beziehen. Wie lange die Agentur für Arbeit zahlt, hängt von Deinem Alter ab und davon, wie lange Du vor der Arbeitslosigkeit als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer beschäftigt warst.

Ist man heutzutage mit 60 alt?

22 Millionen Menschen in Deutschland sind 60 Jahre oder älter – mehr als ein Viertel der Gesamtbevölkerung.

Wie fängt man ein komplett neues Leben an?

5 Tipps, um ein neues Leben zu beginnen
  1. Selbstreflexion. Betreibe Selbstreflexion. ...
  2. Zielsetzung. Setze dir konkrete Ziele: Was genau möchtest du verändern? ...
  3. Planung. Ohne Planung lässt sich kein neues Leben beginnen. ...
  4. Gehe kleine Schritte. Überfordere dich nicht! ...
  5. Habe Geduld.

Kann man mit 60 noch einen Job finden?

Habe ich mit 60 noch Chancen auf dem Arbeitsmarkt? Ja, auch mit 60Plus haben Sie hervorragende Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Unternehmen schätzen die langjährige Erfahrung und Zuverlässigkeit älterer Arbeitnehmer.

Ist es möglich, mit 60 Jahren den Job zu wechseln?

Fazit. Auch mit über 60 ist es möglich, das (Berufs-)Leben selbst in die Hand zu nehmen und etwas zu bewegen. Ändern Sie gegebenenfalls Ihre Sichtweise auf Ihre Stärken und Erfolge im Beruf und Leben. Dann gelingt Ihnen auch in einer jungen, schnelllebigen Arbeitswelt der Jobwechsel mit 60 plus.

Hat man mit 63 Jahren noch Chancen auf dem Arbeitsmarkt?

Auch wenn die Menschen im Schnitt später in Rente gehen, die Probleme Älterer am Arbeitsmarkt sind nicht verschwunden: Deutlich mehr Über-60-Jährige sind ohne Job, als von der Arbeitslosenstatistik erfasst werden.

Was ist die 58er Regelung beim Arbeitsamt?

Das Wichtigste zur 58er-Regelung zur Rente kurz und knapp zusammengefasst. Was war die 58er-Regelung? Durch die 58er-Regelung beim Arbeitsamt konnten Arbeitslose ab 58 Jahren erklären, dass sie dem Arbeitsmarkt nicht mehr zur Verfügung stehen.

Ist eine Zwangsverrentung mit 63 Jahren möglich?

Laut Gesetz ist eine Zwangsverrentung ab dem 63. Geburtstag möglich. ALG-II-Bezieher, die 62 Jahre alt oder jünger sind, sind also nicht akut von der Zwangsverrentung bedroht. Hinzu kommt: Eine Zwangsverrentung setzt voraus, dass auch tat- sächlich eine Altersrente bezogen werden kann.

Was passiert, wenn ich mit 61 arbeitslos werde?

Wirst du mit 61 Jahren arbeitslos, kannst du je nach Beschäftigungsdauer für bis zu 2 Jahre Arbeitslosengeld 1 beziehen – und so beispielsweise die Zeit bis zum vollendeten 63. Lebensjahr überbrücken. Hierbei müssen jedoch einige Dinge beachtet werden.

Wie wirken sich 2 Jahre Arbeitslosigkeit auf die Rente aus?

Arbeitslosengeld II und Bürgergeld wird nicht auf Ihre Rente angerechnet. Das liegt daran, dass es nur bei Be- dürftigkeit gezahlt wird, also wenn Ihre Rente eine bestimmte Grenze nicht übersteigt.