Kann ich meinen Personalausweis online erstellen?

Zuletzt aktualisiert am 15. November 2025

Bürgerinnen und Bürger können den Online-Ausweis mit dem Smartphone und Computer nutzen. Dafür benötigen sie: Den Personalausweis mit Online-Ausweis. Die selbstgewählte, sechsstellige PIN.

Wie lange dauert es, einen Online-Ausweis zu beantragen?

Ab Antragstellung dauert es in der Regel mindestens zwei Wochen, bis Sie Ihren Personalausweis im Bürgeramt abholen können.

Hat der Personalausweis eine automatisch online Funktion?

Alle ab Juli 2017 ausgestellten Personalausweise für Personen über 16 Jahren verfügen automatisch über eine Online-Ausweisfunktion, davor ausgestellte Ausweise nur dann, wenn Sie die Funktion gesondert aktiviert hatten.

Kann ich meinen Personalausweis online verlängern?

Nein, eine Verlängerung der Gültigkeitsdauer über das aufgedruckte Ablaufdatum hinaus ist nicht möglich. Das hat der Gesetzgeber in § 6 Absatz 5 Personalausweisgesetz festgelegt. Spätestens nach Ablauf der Gültigkeit müssen Sie daher einen neuem Personalausweis beantragen.

Wie beantrage ich den Online-Ausweis?

Den Antrag stellen Sie im Bundesportal. Für die Antragstellung benötigen Sie eine BundID und Ihren Online-Ausweis mit PIN. Eine Formularvorschau gibt Ihnen einen Überblick über die von Ihnen benötigten Unterlagen. Die Unterlagen können Sie als Scan im Online-Antragsprozess hinzufügen.

Personalausweis Online Funktion einrichten & PIN festlegen | Tutorial

Wie viel kostet der Personalausweis ab 2025?

Wie viel kostet der Personalausweis 2025 in Deutschland? Für Bürgerinnen und Bürger ab 24 Jahren kostet der Personalausweis 37 Euro. Für Personen unter 24 Jahren beträgt die Gebühr 22,80 Euro. Dabei ist es egal, ob Sie den Personalausweis mit einer eingeschalteten oder ausgeschalteten Online-Funktion beantragen.

Wie lange darf ein Personalausweis abgelaufen sein?

Ist Ihr Personalausweis abgelaufen, droht ein Bußgeld. Ein abgelaufener Personalausweis besitzt bereits am Tag nach dem Ablaufdatum keine Gültigkeit mehr.

Welche Nachteile hat die Online-Ausweisfunktion?

Weder Name, noch Adresse werden abgefragt. Das Nachverfolgen des Verhaltens einer Person im Internet (Tracking) ist mit dem Online-Ausweis nicht möglich. Da Pseudonyme für jeden Dienst neu berechnet werden, kann keine Verbindung hergestellt werden zwischen den verschiedenen Foren oder Chats, die eine Person nutzt.

Wo finde ich den 6-stelligen PIN für den Ausweis?

Die sechsstellige PIN wird im Chip auf der Ausweiskarte gespeichert.

Kann ich meinen Personalausweis nachträglich online fähig machen?

Beantragen Sie die nachträgliche Aktivierung des Chips zur Nutzung der Online-Ausweisfunktion (eID). Das können Sie nur persönlich vor Ort im Bürgeramt machen (für den Personalausweis oder die eID-Karte) oder im Landesamt für Einwanderung (LEA) (für den elektronischen Aufenthaltstitel (eAT)).

Wie viele Passbilder brauche ich, um einen Personalausweis zu machen?

Sie benötigen ein biometrisches Passbild. Die Anforderungen an biometrische Passbilder sind in einer Foto-Mustertafel zusammengestellt und mit Beispielbildern illustriert. Außerdem stehen Ihnen eine Passbild-Schablone für Erwachsene und eine Passbild-Schablone für Kinder zur Verfügung.

Wie digitalisiere ich meinen Personalausweis?

Sie nutzen die Funktion „Gerät und Ausweis prüfen“ in der AusweisApp auf Ihrem Smartphone und bekommen ein positives Prüfergebnis mit einem grünen Haken bei „Online-Ausweisfunktion aktiviert“. Sie lassen im für Sie zuständigen Bürgeramt überprüfen, ob die Online-Ausweisfunktion Ihres Ausweises aktiviert ist.

Welche Dokumente brauche ich, um einen Personalausweis zu beantragen?

Welche Unterlagen werden benötigt?
  1. Identitätsnachweis, zum Beispiel. alter Personalausweis, ...
  2. aktuelles biometrisches Lichtbild.
  3. gegebenenfalls Geburtsurkunde.
  4. gegebenenfalls: Urkunde mit aktueller Namensführung, zum Beispiel. ...
  5. bei Kindern unter 16 Jahren: Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten.

Welche Strafe droht, wenn der Personalausweis abgelaufen ist?

Wenn der Personalausweis abgelaufen ist, können Bußgelder verhängt werden. Laut § 32 Abs. 1 des Personalausweisgesetzes (PAuswG) kann das Bußgeld theoretisch bis zu 3.000 Euro betragen. In der Praxis werden wegen Ordnungswidrigkeit zwischen 10 und 80 Euro verhängt.

Woher weiß ich, ob ich einen Online-Ausweis habe?

Wenn Sie Ihren Personalausweis abholen, ist der Online-Ausweis für Sie aktiviert. Sie können das in einem Bürgeramt prüfen lassen. Zudem können Sie jederzeit mit einer Software für den Online-Ausweis, wie zum Beispiel der kostenlosen AusweisApp, prüfen, ob Ihr Online-Ausweis aktiviert ist.

Welche Dokumente brauche ich für einen Personalausweis?

Amtlicher Lichtbildausweis (Antragstellerin/Antragsteller auf Lichtbild identifizierbar) Geburtsurkunde. Nachweis der Staatsbürgerschaft. Ein Passbild (Hochformat 35 x 45 mm ) nicht älter als sechs Monate nach bestimmten Passbildkriterien (in Farbe)

Wie viel Kosten Passbilder für den Personalausweis?

Der Passbildservice kostet 5,95€.

Was ändert sich beim Personalausweis 2025?

Ab wann darf ich zur Beantragung von Ausweisdokumenten (Personalausweis, Reisepass) kein Papier-Passbild mehr mitbringen? Im Inland sind papierbasierte Passbilder seit dem 1. Mai 2025 für die Beantragung hoheitlicher Identitätsdokumente nicht mehr zugelassen.

Ist ein Online-Personalausweis sinnvoll?

Die Online-Ausweisfunktion gilt als sicheres Verfahren und kann Identitätsdiebstahl vorbeugen. Denn nur wer im Besitz des ePersonalausweises ist und die dazugehörige PIN kennt, kann sich damit online ausweisen.

Was kostet der Online-Personalausweis?

Es fallen keine Kosten an.

Was muss ich machen, wenn mein Personalausweis abgelaufen ist?

Zur Ausstellung von Ausweisdokumenten wenden Sie sich bitte an das für Sie zuständige Bürgeramt an Ihrem Wohnort. Dort können Sie online, per E-Mail oder telefonisch einen Termin für die Beantragung des Personalausweises vereinbaren.

Kann man sich mit dem Handy ausweisen?

Wenn sich eine Webseite problemlos über das Smartphone bedienen lässt und keine längeren Anträge oder Formulare ausgefüllt werden müssen, bietet es sich an, die Online-Ausweisfunktion direkt am Smartphone zu nutzen. Ihren Ausweis lesen Sie hierbei direkt über den integrierten NFC-Chip aus.

Wie lange ist ein Personalausweis gültig?

Bitte rechnen Sie mit einer Bearbeitungsdauer von etwa 6 bis 8 Wochen. Sollte eine Namenserklärung erforderlich sein, können sich die Bearbeitungszeiten erheblich verlängern. Die Gültigkeitsdauer des Personalausweises beträgt für Antragsteller unter 24 Jahren 6 Jahre, ansonsten 10 Jahre.

Wie bekomme ich den PIN heraus?

Sollten Sie Ihre PIN nicht mehr finden, oder vergessen haben, können Sie sich kostenfrei an den für Sie zuständigen Bürgerservice Ihrer Kommune wenden. Die für Sie zuständige Behörde finden Sie unter servicesuche.bund.de.