Zuletzt aktualisiert am 27. November 2025
Einen gebuchten Flug können Sie jederzeit stornieren, ohne besonderen Grund oder zum Beispiel wegen Krankheit. Die reinen Flugkosten bekommen Sie aber in der Regel nicht erstattet.
Kann ich meine Reise wegen Krankheit umbuchen?
Es ist sinnvoll das ärztliche Attest vorzulegen, um eine günstige Kulanz-Regel zu erhalten. Ein Attest verlangt auch eine Reise-Rücktrittsversicherung, um die Stornokosten zu übernehmen. Bedingung ist, dass die Krankheit schwer und unvorhersehbar ist. Chronisch Kranke haben deshalb selten eine Chance auf Erstattung.
Welche Krankheit wird bei Reiserücktritt anerkannt?
Eine Virusinfektion, eine Lungenentzündung oder ein Bandscheibenvorfall sind jedoch häufige Gründe für einen Reiserücktritt und somit abgedeckt. Wichtig ist, dass ein Arzt die Krankheit und die Reiseunfähigkeit attestiert. Die Reiserücktrittsversicherung gilt z.B. auch bei einer schweren Erkrankung der Eltern.
Was kann ich tun, wenn ich meine Reise nicht antreten kann?
Wer seine Reise nicht antreten kann, der sollte Kontakt zum Veranstalter aufnehmen und nach einer kulanten Lösung fragen. Vielleicht ist eine Umbuchung oder ein Weiterverkauf der Buchung möglich. Dafür können natürlich Kosten anfallen. Die wären aber wesentlich geringer, als die komplette Reise zu stornieren.
Was passiert, wenn ich wegen Krankheit nicht fliegen kann?
Wer aufgrund einer Erkrankung oder eines Unfalls seine gebuchte Reise nicht antreten kann, hat zumindest die Chance seine Stornokosten von seiner Reiserücktrittversicherung erstattet zu bekommen.
Gewährten Urlaub verschieben - Geht das so einfach? | Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Bei welchen Krankheiten ist man fluguntauglich?
Erkrankungen, die zur Fluguntauglichkeit führen: Urolithiasis (Nierensteine), Nierenkoliken und andere relevante Nierenerkrankungen. Diagnostik: Tests zur Sehschärfe (Nah- intermediär- und Fernvisus beidäugig 1.0; maximal +/- 5 dpt), der Farberkennung und dem Gesichtsfeld. Jede Abweichung macht untauglich.
Was tun bei Krankheit vor Reiseantritt?
Vor Reisebeginn können Sie jederzeit zurücktreten. Voraussetzung ist eine Mitteilung an den Reiseveranstalter (am besten schriftlich). Wahlweise können Sie sich auch an das Reisebüro wenden. Denken Sie aber daran, dass Ihre Erklärung des Rücktritts dem Reiseveranstalter zugehen muss!
Ist es möglich, meine Reise zu verschieben?
Das Pauschalreisegesetz gewährt dem Reisenden das Recht, vor Beginn der Reise eine Umbuchung zu beantragen. Dies kann eine Änderung des Reisedatums, des Reiseziels, der Unterkunft oder des Transportmittels beinhalten, vorausgesetzt es wird eine Umbuchungsgebühr entrichtet.
Wie schreibe ich einen Reiserücktritt wegen Krankheit?
Sehr geehrte Damen und Herren, ich schreibe Ihnen, um Sie darüber zu informieren, dass ich leider meine geplante Reise vom (Reisedatum) nach (Reiseziel) aufgrund einer plötzlichen Krankheit stornieren muss. Ich bitte daher um Ihr Verständnis und um die Möglichkeit, die Reise kostenlos zu stornieren oder umzubuchen.
Was sind außergewöhnliche Umstände bei Pauschalreisen?
Bejaht werden außergewöhnliche Umstände zum Beispiel bei Kriegen, inneren Unruhen, terroristischen Anschlägen, Epidemien und Naturkatastrophen. Das gilt aber nur, wenn diese Situationen für den Bestimmungsort beziehungsweise den Urlaubsort räumlich und auch zeitlich für die Reise relevant sind.
Ist Fieber ein Grund für Reiserücktritt?
Schwere Erkrankungen und Verletzungen
Lass dir deshalb am besten deine Reiseunfähigkeit vom Arzt bescheinigen (Attest). Eine Erkältung beispielsweise oder leichtes Fieber reichen meistens nicht, um eine Entschädigung für die Reiserücktrittsgebühren zu bekommen.
Welches Attest für Reiserücktritt?
Die Reiseunfähigkeitsbescheinigung muss von einem Arzt ausgestellt werden, der bestätigt, dass die Erkrankung unvorhergesehen war und der Patient nicht reisefähig ist. Auch für mitversicherte Mitreisende werden in diesem Fall die Stornierungskosten der Reise von der Reiserücktrittsversicherung übernommen.
Kann man eine Reise ohne Grund stornieren?
Generell gilt, dass vor Antritt einer Pauschalreise Reisende jederzeit die Möglichkeit haben, ohne Angabe von Gründen vom Reisevertrag zurückzutreten. Er ist allerdings dann verpflichtet, dem Reiseveranstalter eine „angemessene Entschädigung“ zu zahlen (Stornogebühr, § 651 h I 3 BGB ).
Was bedeutet Umbuchung Reise?
Eine Umbuchung ist die Änderung einer bestehenden Reisebuchung. Dies kann die Änderung des Reisedatums, des Ziels oder der Uhrzeit des Fluges betreffen. Auch Änderungen in der Hotelbuchung oder bei Mietwagenreservierungen fallen unter den Begriff Umbuchung.
Kann man bei CHECK24 eine Reise umbuchen?
Als CHECK24 Kunde können Sie eine Umbuchung oder Stornierung direkt in Ihrem Kundenbereich durchführen.
Wie kann ich meine Reise krankheitsbedingt stornieren?
unter der oben genannten Buchungsnummer habe/n ich/wir bei Ihnen die bezeichnete Reise gebucht. Leider kann ich diese Reise wegen einer schweren Erkrankung nicht antreten. Ein ärztliches Attest finden Sie anbei. Hiermit storniere ich daher den Reisevertrag.
Wie komme ich aus einer gebuchten Reise raus?
- Kontaktieren Sie Ihren Reiseveranstalter so früh wie möglich.
- Nennen Sie Ihre Gründe für den Reiserücktritt.
- Fordern Sie Ihr Geld zurück und setzen Sie eine Rückzahlungsfrist von drei Wochen.
- Schicken Sie den Brief als Einschreiben per Post.
Was ist ein Attest für die Reisefähigkeit?
Um die mangelnde Reisefähigkeit zu belegen, ist in der Regel ein ärztliches Attest erforderlich. Dabei sollte das Attest möglichst genau auf die konkreten Umstände der Beeinträchtigung der Reisefähigkeit eingehen und die Diagnose sowie die Behandlungsmethoden aufzeigen.
Bei welcher Erkrankung darf man nicht fliegen?
- Akute Infektionskrankheiten, insbesondere wenn sie ansteckend sind wie Grippe oder Magen-Darm-Infektionen.
- Starker Schmerz oder Druck im Brustbereich.
- Unkontrollierbare Blutungen oder frisch operierte Zustände.
- Akute Herzanfälle oder Schlaganfall in den letzten 2 Wochen.
Was führt zu Fluguntauglichkeit?
Ein vergangener Myokardinfarkt oder ein implantiertes Defibrillator-System schließt die Tauglichkeit beispielsweise sofort aus. Aber auch Beeinträchtigungen der Atemwege, bestimmte Arten von Hernien, diabetes mellitus oder Beeinträchtigungen am Bewegungsapparat können zur sofortigen Fluguntauglichkeit führen.
Bei welchen Krankheiten ist man untauglich?
Die Hauptgründe für Untauglichkeit sind Zivilisationserkrankungen: Fettleibigkeit, Zuckerkrankheit, Kurzsichtigkeit, Allergien.
In welchen Fällen greift die Reiserücktrittsversicherung nicht?
Wann greift die Reiserücktrittsversicherung nicht? In manchen Fällen ist eine Kostenübernahme durch die Reiserücktrittsversicherung ausgeschlossen. Die Reiserücktrittsversicherung akzeptiert nur Gründe, die unvorhersehbar waren. Das heißt, wer plötzlich krank wird, kann mit einer Kostenübernahme rechnen.
Ist Magen Darm ein Grund für Reiserücktritt?
Ist eine Magen-Darm-Erkrankung ein Grund für Reiserücktritt? Ja, eine schwere Magen-Darm-Erkrankung kann ein Reiserücktrittsgrund sein, wenn die Symptome die Reisefähigkeit stark beeinträchtigen. Fieber, starkes Erbrechen, Durchfall oder extreme Schwäche zählen dazu.
Was ist ein Fluguntauglichkeitsattest?
Der Passagier muss mit einem schriftlichen ärztlichen Attest über seine Flugtauglichkeit reisen. Ohne dieses Attest wird die Beförderung wegen Ihrer Sicherheit verweigert. Die Gebühr beträgt 600 EUR für 311,5 l pro Richtung. Sie ist bei der Buchung zu bezahlen und kann nicht am Flughafen erstattet werden.