Kann ich meine Fahrgastrechte online geltend machen?

Zuletzt aktualisiert am 14. November 2025

Sie können Ihre Fahrgastrechte jetzt auch online auf bahn.de oder in der App DB Navigator über Ihr Kundenkonto geltend machen. Dazu muss die Fahrkarte für die Reise, für die Sie Ihre Ansprüche einreichen wollen, über dieses Kun-denkonto gekauft worden bzw. im Kundenkonto hinterlegt sein (z.B. bei einer BahnCard 100).

Kann ich Fahrgastrechte online geltend machen?

Loggen Sie sich in Ihr DB Kundenkonto ein. Gehen Sie auf „Meine Reisen“ (bahn.de) oder „Reisen“ (DB Navigator). Wählen Sie „Vergangene Reisen“ und dann das entsprechende Ticket. Klicken Sie auf „Entschädigung beantragen“ (bahn.de) oder im DB Navigator auf „Weitere Aktionen“ und dann „Entschädigung beantragen“.

Wie beantrage ich eine Rückerstattung bei DB?

Loggen Sie sich bitte in Ihr DB Kundenkonto ein und wählen Sie die Reise/Zeitkarte aus, für die Sie die Entschädigung beantragen wollen. Klicken Sie innerhalb des Reiters "Fahrgastrechte" den Button "Entschädigung beantragen" an und folgen Sie den weiteren Schritten.

Wohin schicke ich das DB Fahrgastrechte-Formular?

Einsendung des Formulars:
  1. Per Post an: DB Dialog GmbH. Servicecenter Fahrgastrechte. 60647 Frankfurt am Main. Deutschland.
  2. Alternativ: Abgabe in einem DB Reisezentrum oder Verkaufsstelle.

Bis wann kann ich ein Fahrgastrechte-Formular einreichen?

Wichtig! Bisher konnten Fahrgäste Ihre Anträge bis zu 1 Jahr nach Ablauf der Gültigkeit der Fahrkarte einreichen. Künftig müssen Reisende hier schneller tätig werden: Die Ansprüche erlöschen, wenn sie nicht innerhalb von 3 Monaten nach Ablauf der Geltungsdauer des Fahrausweises geltend gemacht werden.

Bahn Erstattung online beantragen (Anleitung) - Geld zurück bei Verspätung / Zugausfall

Kann ich Fahrgastrechte über die App geltend machen?

Sie können Ihre Fahrgastrechte jetzt auch online auf bahn.de oder in der App DB Navigator über Ihr Kundenkonto geltend machen. Dazu muss die Fahrkarte für die Reise, für die Sie Ihre Ansprüche einreichen wollen, über dieses Kun-denkonto gekauft worden bzw. im Kundenkonto hinterlegt sein (z.B. bei einer BahnCard 100).

Wie lange dauert die Bearbeitung eines Fahrgastrechteantrags?

In der Regel erhalten Sie innerhalb eines Monats per Post oder E-Mail eine Rückmeldung aus dem Servicecenter Fahrgastrechte. Die tatsächliche Bearbeitungsdauer kann je nach Komplexität des Falls und dem generellen Antragaufkommen im Servicecenter variieren.

Warum kann ich in der DB App keine Entschädigung beantragen?

Wenn der Button "Entschädigung beantragen" bei einer Buchung nicht angezeigt wird, kann das folgende Gründe haben: Das Reisedatum liegt in der Zukunft. Sie können erst ab dem Gültigkeitsdatum der Buchung Fahrgastrechte beantragen. Sie haben bereits eine Entschädigung für diese Buchung beantragt.

Wie fülle ich das Fahrgastrechte-Formular aus?

  1. Fahrgastrechte Formular.
  2. 1 Angaben zu Ihrer Reise.
  3. 2 Gewünschte Art der Entschädigung (Zutreffendes bitte ankreuzen)
  4. 3 Wünschen Sie eine Überweisung, geben Sie bitte die Bankverbindung an.
  5. 4 Ihre persönlichen Daten (nur erforderlich bei Einsendung an das Servicecenter Fahrgastrechte)

Wann zahlt die bahn keine Entschädigung für Verspätungen?

Demnach zahlt die Deutsche Bahn bei Kabeldiebstahl oder Polizeieinsätzen am Gleis seither keine Entschädigung mehr für Zugverspätungen. Im Fall eines Streiks wird dagegen weiterhin entschädigt, ebenso bei Verspätungen durch Unwetter wie Stürme oder Hochwasser.

Wie hoch ist die Wegezeitentschädigung bei der DB AG?

Für jede volle Stunde betrieblich notwendiger Wegezeit, die bei Firmenreisen außerhalb der angerechneten Arbeitszeit liegt, wird ab dem 01.01.2020, 10 Euro (Auszubildende und Dual Studierende 3 Euro) Wegezeitentschädigung gezahlt. Angerechnet werden bis zu 8 Stunden reine Wegezeit pro Reisetag.

Wann übernimmt die bahn Taxikosten?

Mindestens 60 Minuten zu spät

Die Regeln für die Übernahme der Taxi-Rechnung sind sehr spezifisch. Zum einen muss die planmäßige Ankunftszeit zwischen 0.00 und 5.00 Uhr liegen. Zum anderen muss die Verspätung mindestens 60 Minuten betragen, teilt die Deutsche Bahn mit.

Wie kann ich eine Erstattung bei DB beantragen?

Loggen Sie sich in Ihr Kundenkonto ein. Gehen Sie auf „Meine Reisen“ (bahn.de) oder „Reisen“ (DB Navigator). Wählen Sie „Vergangene Reisen“ und dann das entsprechende Ticket. Klicken Sie auf „Entschädigung beantragen“ (bahn.de) oder im DB Navigator auf „Weitere Aktionen“ und dann „Entschädigung beantragen“.

Wie kann man db dialog kontaktieren?

kontaktieren Sie bitte die Servicenummer der Deutschen Bahn 030 2970 oder nutzen Sie die Kontaktformulare.

Wo finde ich die Auftragsnummer im DB Navigator?

per Telefon gekauft, finden Sie die 9-stellige Auftragsnummer unten links.

Kann ich Fahrgastrechte per E-Mail einreichen?

Fahrgastrechte können in Deutschland einfach per E-Mail geltend gemacht werden, so das Amtsgericht Frankfurt am Main in einem aktuellen Urteil vom 8. November 2023, von dem der Rechtsanwalt Matthias Böse berichtet (Aktenzeichen 29 C 599/23 (19)).

Wie lange kann man ein Fahrgastrechte-Formular einreichen?

Innerhalb welcher Frist kann ich meine fahrgastrechtlichen Ansprüche geltend machen? Die Verordnung (EU) 2021/782 sieht vor, dass Beschwerden innerhalb von 12 Monaten nach dem Vorfall eingereicht werden müssen. Bitte machen Sie Ihre fahrgastrechtlichen Ansprüche daher innerhalb dieser Frist geltend.

Wie hoch ist der Mindestbetrag der Bahnentschädigung?

Wenn der Fahrgast nicht die Erstattung wählt, hat er Anspruch auf eine Mindestentschädigung von: - 25% des Preises der Fahrkarte bei einer Verspätung von 60 bis 119 Minuten; - 50% des Preises der Fahrkarte ab einer Verspätung von 120 Minuten.

Wie beantrage ich Erstattung Sitzplatzreservierung?

Den Antrag auf Rückzahlung reichen Sie formlos schriftlich über das Servicecenter Fahrgastrechte, 60647 Frankfurt am Main, ein. Entschädigungsbeträge von unter 4 Euro können nicht ausgezahlt werden. Sie können aber mehrere Rückzahlungsanträge gesammelt einreichen, um über den Schwellwert zu kommen.

Habe ich Anspruch auf Entschädigung, wenn die Klimaanlage in meinem Zug defekt ist?

Anders sieht es allerdings aus, wenn der Zug wegen defekter Klimaanlage ausfällt, nicht weiterfahren kann oder sich verspätet. Dann gelten, wie auch Pro-Bahn-Sprecher Naumann erklärt, die „normalen“ Fahrgastrechte: ab 60 Minuten Verspätung: 25 Prozent des Fahrpreises zurück. ab 120 Minuten: 50 Prozent.

Wie hoch ist die maximale Entschädigung für Verspätungen bei der BahnCard 100?

Wichtig: Besitzen Sie eine Bahncard 100, bekommen Sie für jede Verspätung von mindestens 60 Minuten 10 Euro in der 2. Klasse und 15 Euro in der 1. Klasse pauschal erstattet. Auch hier gilt: Maximal erstattungsfähig sind 25 Prozent der BahnCard-Kosten.

Bekomme ich mit dem Deutschlandticket eine Taxierstattung, wenn kein Zug mehr fährt?

Bekomme ich ein Taxi gezahlt, wenn kein Zug mehr fährt? Auch beim Deutschlandticket darfst du dir in bestimmten Fällen ein Taxi nehmen und bekommst die Kosten (bis 120€) hinterher erstattet. Wenn dein Zug ausfällt und das die letzte mögliche Verbindung an dem Tag war.

Was bedeutet der Zangenabdruck auf einer Fahrkarte?

Zangenabdruck. Im Eisenbahnverkehr werden Fahrkarten oftmals durch einen mit einer Schaffnerzange vorgenommenen Zangenabdruck des Zugbegleiters entwertet. Die Zange versieht dabei die Fahrkarte mit einem kleinen Loch (nur bei Fernzügen) und einem Stempelabdruck.

Ist die Zugbindung auch für die Rückfahrt aufgehoben?

Im Nahverkehr gibt es grundsätzlich keine Zugbindung. Falls du eine Rückfahrt hast, muss dort aber auch die Zugbindung aufgehoben sein, wenn du auf der Rückfahrt jeden beliebigen ICE nehmen können willst.