Kann ich in Portugal mit meiner EC-Karte Geld abheben?

Zuletzt aktualisiert am 3. Oktober 2025

Ein Eis am Strand, eine Cola aus dem Automaten, Trinkgeld: Nicht alles kann man im Urlaub mit der Karte bezahlen. Mit ihrer girocard oder Kreditkarte können Reisende auch im Ausland Bargeld am Automaten auszahlen lassen.

Wo kann ich in Portugal mit meiner EC-Karte Geld abheben?

In so gut wie allen Städten und Dörfern können Sie mit Ihrer EC-Karte bei den sogenannten Multibancos (Geldautomaten) Geld abheben. Diese Multibancos liegen in der Nähe der Banken oder in großen Einkaufszentren. Die portugiesischen Geldautomaten bitten Sie manchmal um eine Geheimzahl mit sechs Ziffern.

Wie schalte ich meine EC-Karte für das Ausland frei?

"Meer" erleben
  1. Innerhalb Europas ist Ihre Karte wie bisher einsetzbar – Sie brauchen nichts weiter zu tun.
  2. Sie schalten vor Reiseantritt einzelne Länder frei - einfach online, vor Ort in Ihrer Geschäftsstelle oder telefonisch unter 116 116.

Kann man mit einer Sparkassen-Karte in Portugal Geld abheben?

Bargeldabhebung am Automaten im Ausland

Das Tageslimit beträgt 500 Euro. Betreiber von Geldautomaten oder auszahlende Bankfilialen können ggf. eigene Gebühren erheben. Bitte beachten Sie, dass die Sparkassen-Card mit V PAY ausschließlich in Deutschland und in fast allen europäischen Ländern eingesetzt werden kann.

Kann ich mit einer normalen EC-Karte im Ausland Geld abheben?

Im europäischen Ausland sollten Sie mit Ihrer deutschen Giro- oder Kreditkarte ohne Schwierigkeiten am Automaten Geld abheben können. Zu beachten sind die Gebühren Ihrer Bank, eventuelle Fremdgebühren des Geldautomatenbetreibers und in Ländern ohne Euro mögliche Umrechnungsgebühren.

Geld abheben in Portugal

Was ist besser im Ausland, EC-Karte oder Kreditkarte?

Im Ausland und auf Reisen fährst Du oft mit einer Kreditkarte besser als mit meisten Girokarten. Du musst mit Gebühren rechnen. Das gilt insbesondere in Nicht-Euro-Ländern. Bist Du oft und lange auf Reisen, ist es besser, wenn Du zwei Karten dabei hast.

Welche Gebühren fallen bei der Bargeldabhebung im Ausland an?

Auch bei Kreditkarten fallen unter Umständen Gebühren für die Bargeldauszahlung an Geldautomaten im Ausland an. Üblich sind etwa ein bis drei Prozent des Betrags. Es gibt jedoch auch Sparkassen, die ihren Kunden und Kundinnen eine bestimmte Anzahl an kostenlosen Abhebungen im Jahr anbieten.

Wie bezahlt man am besten in Portugal?

Die Maestro Karte / Debit Karte ist eine gute Alternative zu Scheinen und Münzen. Das „Plastikgeld“ wird in Portugal vor allem an den Kassen größerer Geschäfte, in größeren Restaurants und an Geldautomaten gut akzeptiert. Die Gebühren hängen von der ausgebenden Bank ab.

Bei welchen Banken kann ich gebührenfrei Geld abheben?

Mit Ihrer Debitkarte (girocard) können Sie kostenfrei die Geldautomaten folgender Kreditinstitute in Deutschland nutzen:
  • Deutsche Bank.
  • Commerzbank und deren Tochtergesellschaften.
  • HypoVereinsbank / UniCredit Bank AG und deren Tochtergesellschaften.
  • Postbank (nicht CardPoint bzw.

Kann ich mit meiner Sparkassen EC-Karte weltweit Geld abheben?

Kann man mit der Sparkassen EC-Karte im Ausland abheben? Überall dort, wo deine Sparkassen Karte für Zahlungen akzeptiert wird, kannst du in der Regel auch am Automaten Bargeld abheben. Mit Visa und Mastercard Karten – egal ob Debit oder Kreditkarte – ist es ohne Weiteres möglich, auf der ganzen Welt Geld abzuheben.

Warum funktioniert meine Sparkassenkarte nicht im Ausland?

Kann man mit der Sparkassen-Card (Debitkarte) im Ausland bezahlen? In der Regel stellt dies dank der Co-Badges Maestro oder V Pay kein Problem mehr dar. Mittlerweile sind nur noch wenige Karten auf dem Markt, die lediglich giropay unterstützen. Damit wäre eine Zahlung im Ausland nämlich nicht möglich.

Woher weiß ich, ob meine EC-Karte im Ausland funktioniert?

Mit der Funktion "Ländereinstellungen" innerhalb von Card Control behalten Sie die volle Kontrolle über Ihre Sparkassen-Card (Debitkarte) und Kreditkarte im Ausland. Sie können ganz einfach einsehen, in welchen Kontinenten und Ländern Ihre Karte verwendet werden kann.

Wie schaltet man eine EC-Karte frei?

Wie kann ich meine Karte entsperren lassen? Häufig ist das direkt in Ihrer Filiale oder per Telefon-Banking möglich. Bitte beachten Sie, dass eine Sperre jedoch nicht in jedem Fall wieder aufgehoben werden kann. Das trifft etwa meist zu, wenn Sie diese selbst über den zentralen Sperrnotruf 116 116 getätigt haben.

Wie gibt man Trinkgeld in Portugal?

Trinkgeld ist in Portugal nicht zwingend erforderlich, wird aber gerne gesehen. In Restaurants ist es üblich, etwa 5-10 % des Rechnungsbetrags als Trinkgeld zu geben, wenn du mit dem Service zufrieden bist. In Cafés und Bars kannst du das Wechselgeld aufrunden oder ein paar Euro auf dem Tisch liegen lassen.

Wie viel Gebühren bei EC-Kartenzahlung?

EC-Gebühren und Kreditkarten-Disagio

Diese sind variable Kosten, die sich am zu zahlenden Betrag orientieren. Sie sind für Kreditkarten ein wenig höher und betragen im Schnitt zwischen ein und drei Prozent. Bei EC-Kartenzahlungen liegen sie zwischen 0,23 und 0,3 Prozent.

Ist Portugal teurer als Deutschland?

Portugal befindet sich in der Mitte des Cost of Living Index. Das Leben in Portugal ist etwas billiger als in Spanien oder Griechenland, und sogar viel billiger als in Deutschland, Italien, den Niederlanden, Frankreich oder den skandinavischen Ländern.

Was ist besser im Ausland, EC oder Kreditkarte?

Kreditkarten: Weltweit akzeptiert

Lediglich mit älteren Girokarten, die noch über die weltweit gültige Maestro-Funktion verfügen, ist das möglich. Auf neueren Girocards ist diese seit Juli 2023 abgeschafft. Daher empfehlen sich für das außereuropäische Ausland vor allem Kreditkarten.

Was muss man beim Geldabheben im Ausland beachten?

Vier Tipps zum Geldabheben im Ausland
  • Es gibt Verfügungsgrenzen beim Geldabheben. ...
  • Informieren Sie sich vor Ihrem Urlaub, ob Gebühren beim Geldabheben anfallen.
  • Kostenfalle DCC vermeiden: Wenn Sie am Automaten Geld abheben, sollten Sie sich für die Auszahlung in Landeswährung entscheiden.

Welche Bank nimmt keine Gebühren im Ausland?

Einige Kreditkarten erheben im Ausland keine Gebühren. Anbieter wie TF Bank, Barclays, und Santander bieten Karten ohne Fremdwährungsgebühren und kostenfreie Bargeldabhebungen.

Was ist besser, eine Kreditkarte oder eine EC-Karte?

Sowohl EC-Karten, Girocards und Kreditkarten können zum Geld abheben oder zum bargeldlosen Bezahlen genutzt werden. Die Gebühren variieren je nach Anbieter. Kreditkarten haben den Vorteil, dass Online-Zahlungen ebenfalls problemlos möglich sind und ihre Akzeptanz im Ausland deutlich höher ist.

Ist es besser, im Ausland bar oder mit Karte zu bezahlen?

Im europäischen Ausland können Sie mit Bargeld und Kreditkarte in der Regel problemlos bezahlen. Immer beliebter wird das kontaktlose Bezahlen, sei es mit Karte, Smartphone oder Smartwatch.

Ist es besser, mit einer Debitkarte in der Landeswährung zu bezahlen?

Bei ihrem Einsatz sollten Karteninhaber:innen darauf achten, dass der Verfügungsrahmen eingehalten wird. Tipp: Am besten mit der Karte immer in Landeswährung zahlen. Dann fällt – wenn überhaupt – nur die Umrechnungsgebühr der heimischen Bank an.

Wo finde ich die PIN meiner EC-Karte?

Jeder Nutzer erhält beim Erwerb der Karte eine vierstellige Geheimnummer, die „persönliche Identifikationsnummer“, kurz PIN. Diese vier Zahlen muss er an der Kasse in das EC-Terminal eingeben, wenn die Zahlung online überprüft wird.

Warum keine EC-Karten mehr?

Zwei Gründe werden offiziell für die Abschaffung der “EC-Karte” genannt: Die Girocard eignet sich nicht für Online-Shopping und für Zahlungen zwischen Einzelpersonen. Das EC-Verfahren funktioniert nur in Deutschland, da die Abwicklung über die von der Deutschen Kreditwirtschaft autorisierten Netzbetreiber erfolgt.

Wie herum muss man die EC-Karte einstecken?

Chipkarten werden mit dem Chip nach oben zei- gend von vorne in den Chipkartenleser einge- schoben. Die Karte muss bis zum Abschluss des Zahlvorganges im Leser verbleiben. werden mit dem Magnet- streifen nach links unten zeigend von hinten nach vorne zügig durchgezogen.