Zuletzt aktualisiert am 5. November 2025
Das Wichtigste in Kürze: Für Taxifahrer gilt eine Beförderungspflicht. In Ausnahmefällen darf die Fahrt dennoch verweigert werden. Dabei spielt auch das Gebiet eine Rolle.
Wann darf ein Taxifahrer eine Fahrt ablehnen?
Grundsätzlich darf ein Taxifahrer also durchaus Fahrgäste ablehnen, wenn von ihnen oder den mitgeführten Dingen ein Risiko ausgeht. Beispielsweise bei Tieren ist dies immer eine Abwägung des Einzelfalls. Den Transport von Tieren wie Hunden oder Katzen darf der Fahrer nicht generell ablehnen.
Hat ein Taxi Sonderrechte?
Auch wenn so mancher Fahrgast zur Eile drängt, Taxifahrer unterliegen denselben Geschwindigkeitsbegrenzungen wie alle anderen Verkehrsteilnehmer. Es gibt keine Sonderregelungen, die höhere Geschwindigkeiten erlauben.
Wann dürfen Anfahrtskosten bei einem Taxi berechnet werden?
Wird ein Taxi bestellt, zum Beispiel telefonisch oder per App, kann manchmal bereits Geld für die Anfahrt berechnet werden. Das hängt vom jeweiligen Taxi-Unternehmen sowie der Länge der Anfahrt ab. Um nicht unangenehm überrascht zu werden, sollte man die Anfahrtskosten bereits bei der Bestellung besprechen.
Wie lange darf ein Taxi maximal zu spät kommen, um Kosten zu erstatten?
Wenn du ein Taxi oder ein Sharing-Angebot nutzt:
Zwischen 20 und 4.59 Uhr bekommst du sogar eine Kostenerstattung von bis zu 60 Euro. Die Uhrzeit bezieht sich jeweils auf die Abfahrt des verspäteten oder ausgefallenen Nahverkehrsmittels laut Fahrplan.
10 Dinge, die Taxifahrer nicht dürfen | ADAC | Recht? Logisch!
Wie viel Verspätung darf ein Taxi haben?
Hat ein Zug oder Bus so viel Verspätung, dass Sie 20 Minuten oder mehr später am Ziel sind, können Sie sich zum Beispiel ein Taxi nehmen und bis zu 30 bzw. 60 Euro erstatten lassen.
Was kann ich tun, wenn mein Taxi Verspätung hat?
Kommunikation ist der Schlüssel
Seriöse Taxiunternehmen benachrichtigen Sie per SMS oder rufen Sie an, wenn Ihr Taxi Verspätung hat . Sollte sich der Fahrer nicht melden, kontaktieren Sie das Unternehmen. Dort wird auf Ihr Anliegen eingegangen und Lösungen angeboten. Transparenz und ehrliche Kommunikation sind wichtige Bestandteile eines guten Kundenservice.
Welche Pflichten haben Taxifahrer?
Kurze Strecken, betrunkener Fahrgast
Innerhalb bestimmter Gebiete, der sogenannten Pflichtfahrgebiete, haben Taxifahrerinnen und -fahrer eine sogenannte Beförderungspflicht. Das heißt, die Fahrerin bzw. der Fahrer muss auch Kurzstrecken anstandslos fahren und Betrunkene mitnehmen.
Was tun, wenn man im Taxi zu viel bezahlt?
Verschaffen Sie sich Gehör
Wenn Sie mit dem Fahrpreis, der Qualität des Fahrzeugs, der Fahrweise oder dem Verhalten des Fahrers unzufrieden sind oder ein anderes Problem mit einem Taxi oder Minicab besteht, sollten Sie dies unverzüglich melden. Dasselbe sollten Sie tun, wenn Sie glauben, dass ein Fahrzeug keine Lizenz besitzt.
Wie viel kostet eine Taxifahrt von 10 km?
Im Durchschnitt kostet eine Taxifahrt von 10 Kilometern in Deutschland 29,89 Euro.
Was kann ich tun, wenn mein Taxi einen Umweg fährt?
Bei Problemen mit Taxifahrern kann das Straßenverkehrsamt weiterhelfen. Es ist beispielsweise zuständig, wenn der Taxifahrer einen Umweg gefahren ist oder die Beförderung verweigert hat. Bearbeitungszeitraum: Die Bearbeitung erfolgt umgehend.
Ist es strafbar, ein Taxi zu fahren und es nicht zu bezahlen?
Wird Taxibetrug nur auf Antrag verfolgt? Wenn der nicht bezahlte Rechnungsbetrag für die Fahrt unter 50 Euro liegt, muss der geschädigte Taxifahrer neben der Strafanzeige auch noch einen Strafantrag stellen. Der Grund hierfür: § 263 Abs. 4 StGB verweist auf § 248a StGB.
Wo sollte man im Taxi einsteigen?
Der beste Platz im Taxi ist auf der Rückbank
Wo ihr sitzen wollt, bleibt euch überlassen. Und bei mehr als drei Fahrgästen bleibt sowieso keine andere Wahl, als dass einer auf dem Beifahrersitz Platz nimmt. Laut der Deutschen Knigge-Gesellschaft ist der beste Platz hinten, genauer: hinter dem Beifahrersitz.
Wie lange dürfen Taxifahrer am Stück fahren?
In § 3 Arbeitszeit wird die gesamt Zeit, die sowohl am Halteplatz als auch im Taxi verbracht wird, vom Gesetz eingeschränkt. (1) Der selbständige Kraftfahrer darf eine Arbeitszeit von 48 Stunden wöchentlich nicht überschreiten.
Was passiert, wenn ich mit dem Taxi im Stau stehe?
Unterschied zum Taxameter
Bei einer klassischen Taxifahrt bestimmt der Taxameter, wie viel du zahlst – abhängig von Strecke und Fahrtdauer. Das heißt: Wenn du im Stau stehst, an jeder Ampel wartest oder Umwege fahren musst, läuft der Preis weiter.
Was muss auf einer Taxiquittung stehen?
Die Quittung für die Fahrt mit dem Taxi muss neben den Fahrtkosten unter anderem den Steuersatz, die MwSt und die vollständigen Angaben des Taxiunternehmens (Name, Adresse, Steuernummer) enthalten. Lass dir nach jeder Fahrt unbedingt eine korrekte und vollständige Rechnung ausstellen.
Was bedeutet Wartezeit beim Taxi?
Es wird nur die Strecke berechnet. Langsamfahren wirkt sich nicht aus, erst Stillstand über einen bestimmten Zeitraum hinaus führt zur Berechnung der Wartezeit. Diese Karenzzeit beginnt bei jedem Stillstand erneut, so daß im Stop´n´Go-Verkehr de facto keine Zeitberechnung anfällt.
Wann darf man einen Taxi nehmen, wenn der Zug Verspätung hat?
Mindestens 60 Minuten zu spät
Die Regeln für die Übernahme der Taxi-Rechnung sind sehr spezifisch.
Werden Taxis nach Zeit bezahlt?
Klare Antwort: Nein.
Wie oft werden Taxifahrer kontrolliert?
Viele Verstöße bei Taxis festgestellt
Und das, obwohl bereits in den letzten Jahren verstärkt Taxikontrollen stattgefunden hatten. Im Schnitt kontrolliert die Polizei einmal im Monat.
Wie weit im Voraus muss man einen Taxi bestellen?
Um sicherzugehen, dass Sie genügend Zeit für Check-in, Sicherheitskontrollen und das Boarding haben, sollten Sie Ihr Taxi mindestens 24 Stunden im Voraus buchen. Dies gibt Ihnen nicht nur Sicherheit, sondern erlaubt es, eventuelle Verkehrsverzögerungen einzuplanen.
Was passiert, wenn man einen Taxi nicht nimmt?
Wenn nun ein Fahrgast das bestellte Taxi nichtmehr benötigt, weil er beispielsweise ein zuvor angekommenes anderes Taxi nutzt, wäre er verpflichtet, das Taxi wieder abzubestellen. Tut er das nicht, hat er seine „Mitwirkungspflicht“ nicht erfüllt und der Taxiunternehmer hat einen Entschädigungsanspruch.
Was sagt man, wenn man in ein Taxi steigt?
Taxi-Etikette. Seien Sie immer höflich, wenn Sie ein Taxi besteigen . Begrüßen Sie höflich und lächeln Sie – steigen Sie nicht ohne vorherige Begrüßung und ohne schroffe Anweisungen ins Taxi ein. Wünschen Sie dem Fahrer am Ende der Fahrt einen schönen Tag/eine schöne Nacht und lächeln Sie freundlich.
Auf welchem Sitzplatz sollte man im Taxi sitzen?
Normalerweise sitzt man auf der Rückbank , gegenüber dem Fahrersitz, was das Ein- und Aussteigen erleichtert.
Wie viel Trinkgeld ist bei Taxis angemessen?
Bei Taxifahrten ist es üblich, den Fahrpreis aufzurunden oder etwa 10 Prozent Trinkgeld zu geben. Für Lieferdienste sind 2 bis 3 Euro pro Lieferung angemessen. Im Friseur- oder Kosmetiksalon wird in der Regel ein Trinkgeld von etwa 10 Prozent des Rechnungsbetrags gegeben.