Ist Zell am See ein gutes Skigebiet?

Zuletzt aktualisiert am 3. Oktober 2025

Bestes Skigebiet in Zell am See-Kaprun Das Skigebiet Kitzsteinhorn/​Maiskogel – Kaprun (gleichhohe Bewertung: Schmittenhöhe – Zell am See) ist das beste Skigebiet in Zell am See-Kaprun. Es hat mit 4,4 von 5 Sternen die höchste Bewertung in Zell am See-Kaprun.

Wie ist das Skigebiet Zell am See?

Skigebiet Schmittenhöhe

Der Hausberg von Zell am See ist als aussichtsreiches Panorama- und Familienskigebiet bekannt: Hier freuen sich Anfänger und kleine Skifahrer über weite, bestens präparierte Familienpisten, während die ambitionierte Skisportler über die bis zu 70 % steile „Trass“-Abfahrt carven.

Ist das Skigebiet Zell am See schneesicher?

Schneesicherheit: So schneesicher ist das Skigebiet Schmittenhöhe – Zell am See. Die Schmittenhöhe ist zu 100% beschneit und die Talabfahrten sind meist vom ersten bis zum letzten Tag geöffnet. Die Region ist generell sehr schneesicher, jedoch liegt die Schmitten nicht allzu hoch. Die Talabfahrt ist meistens geöffnet.

Ist das Skigebiet Zell am See für Anfänger geeignet?

Anfänger fühlen sich im Bereich der Areitbahn II und III sehr wohl. Hier sind die Pisten perfekt für Anfänger geeignet und zusätzlich können sie auch an den Sesselbahnen Glockner und Breiteck sehr gut fahren. Die Auffahrt erfolgt von Zell am See oder Schüttdorf.

Warum ist Zell am See so beliebt?

Die klare Luft und vor allem das glasklare Wasser des Zeller Sees und seine Trinkwasserqualität machten die Stadt am Zeller See immer stärker beliebt bei Sommerurlaubern. VOM SEE AUF DEN BERG Und retour gelangen Sie binnen weniger Minuten.

Skigebiet Schmittenhöhe im Test: Lohnt sich Zell am See/Kaprun?

Warum fahren so viele Araber nach Zell am See?

Warum Zell am See so beliebt bei den Arabern ist? Ein möglicher Hintergrund könnte die Beschreibung des Paradieses im Koran sein. Dort wird das Paradies nämlich mit blauem Wasser, grünen Wiesen und weißen Bergspitzen beschrieben. Zell am See entspricht diesem Ideal nahezu perfekt.

Ist Zell am See ein schöner Ort?

Zell am See ist ein wunderschöner Ort in traumhafter Lage am Zeller See inmitten der Berge. Das Einzige, das Idylle etwas trügt bzw. in dieser Gegend einfach etwas verwirrend ist, sind die sehr vielen arabischen Touristen.

Ist das Skigebiet Zell am See mit Saalbach verbunden?

Eine Fahrt mit dem Auto oder Bus ist ab dem Winter 2016/17 gar nicht mehr notwendig, DENN: die Schmittenhöhe, im Skigebiet in Zell am See, wird mit Viehhofen und somit dem Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, verbunden.

Welches ist das schneesicherste Skigebiet in Österreich?

Besonders schneesicher sind die Pisten in Österreich in den Skigebieten Arlberg, SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental, Gastein, Sölden, Silvretta Montafon, Hochzillertal-Hochfügen-Spieljoch, Obertauern, Wildkogel-Arena, Damüls-Mellau, Kitzsteinhorn/Maiskogel – Kaprun oder Großglockner-Heiligenblut.

Wie lange kann man in Zell am See Ski fahren?

Früher Start in die Wintersaison

Der Kitzsteinhorn Gletscher bietet dank Höhenlage top Schneequalität und eine lange Skisaison von Herbst bis in den Sommer hinein (Geplante Skisaison im Winter 2025/26: 11. Oktober 2025 bis 25. Mai 2026, abhängig von Wetter- & Schneebedingungen).

Welche ist die steilste Piste in Zell am See?

Die berüchtigte "Black Mamba" gilt als mit Abstand steilste Piste am Kitzsteinhorn Gletscher in Zell am See-Kaprun. Mit einem Gefälle von sage und schreibe 63 Prozent, einem Kilometer Länge und 290 überwundenen Höhenmetern lockt die schwarze Abfahrt Skifahrer und Boarder mit Abenteuer-Gen an.

Wie schneesicher ist Zell am See?

Wie das Zillertal ist auch Zell am See-Kaprun sehr schneesicher, sowohl in der Vor- als auch in der Nachsaison. Das liegt an der Präsenz des Kitzsteinhorn-Gletschers. Zell am See-Kaprun verfügt über 138 Pistenkilometer und liegt auf einer Höhe zwischen 757 Metern und 3.029 Metern.

Ist Zell am See das Zillertal?

entdecken. Zell am Ziller liegt im Herzen des Zillertals auf 575 m Seehöhe und ist der erste Einstieg in die Zillertal Arena.

Was zu machen in Zell am See?

10 Dinge die man in der Region Zell am See-Kaprun machen sollte (Winteredition)
  • Skifahren auf der Schmittenhöhe, Maiskogel und am Kitzsteinhorn. ...
  • Rodeln. ...
  • Schneeschuhwandern und Winterwandern. ...
  • Zeller-See Umrundung. ...
  • Hüttenkulinarik genießen. ...
  • Pferdeschlittenfahrt. ...
  • Shopping Nachmittag in der Altstadt Zell am See. ...
  • Langlaufen.

Welches Tal ist Zell am See?

Geographie. Zell am See liegt inmitten der Alpen nördlich der Talfurche der Salzach etwa 60 Kilometer Luftlinie südsüdwestlich der Landeshauptstadt Salzburg, 100 Kilometer östlich von Innsbruck und 30 Kilometer nördlich vom Großglockner.

Was kann man bei schlechtem Wetter in Zell am See machen?

Indoor-Erlebnisse Ausflugsziele für jedes Wetter
  • Burg Kaprun.
  • Museen.
  • Hallenbad. Zell am See.
  • Tauern SPA.
  • Gipfelwelt 3000. am Kitzsteinhorn.
  • Casino. Zell am See.
  • Schifffahrt. am Zeller See.
  • Ausflugsziele SalzburgerLand.

Wie sagen Araber zu Zell am See?

Nur ein Stopp steht immer schon fest: "Silamsi" – so klingt Zell am See in arabischer Aussprache.

Warum ist Zell am See so bekannt?

Den Beginn des Siegeszugs des Tourismus in Zell am See markierte der Bau der Eisenbahnstrecke durch Zell am See im Jahr 1875. Mit dieser verkehrstechnisch wichtigen Anbindung wurden die Stadt und die Region erschlossen und als Juwel der Erholung zwischen Berg und See bekannt.

Wem gehört das Grand Hotel in Zell am See?

Dr. Wilfried Holleis aus der bekannten Zeller Hoteliersfamilie erwarb das Grand Hotel, zu dem mittlerweile auch das Nebenhaus „Clima“ gehörte (ehemals „Hotel Zauner“).

Wie viel kostet ein Taxi von Zell am See nach Saalbach?

Die schnellste Verbindung von Zell am See nach Saalbach-Hinterglemm ist per Taxi, kostet €40 - €50 und dauert 17 Min. Gibt es eine direkte Busverbindung zwischen Zell am See und Saalbach-Hinterglemm? Ja, es gibt einen Direkt-Bus ab Zell am See Hallenbad nach Saalbach Tourismusverband.

Ist Saalbach ein teures Skigebiet?

Wintersportler:innen kommen natürlich auch voll auf ihre Kosten, denn das Skigebiet ist riesig. Und der teure Skipass für den erweiterten Skigroßraum Saalbach zusammen mit Zell am See-Kaprun-Fieberbrunn ist bereits im Reisepreis enthalten.

Wie schneesicher ist das Skigebiet Saalbach-Hinterglemm?

Wie Schneesicher ist Saalbach? Saalbach ist dank der modernsten Beschneiungstechnik ein sehr schneesicheres Skigebiet. Im gesamten Gebiet gibt es 841 fix installierte Schneekanonen, 253 mobile Schneeerzeuger und 238 Schneelanzen, die einen Saisonstart Ende November/Anfang Dezember garantieren.