Ist Videoüberwachung in einer Gaststätte erlaubt?

Zuletzt aktualisiert am 27. November 2025

„Gaststätten gelten im datenschutzrechtlichen Sinne als öffentlich zugängliche Räume. Deshalb ist eine Videoüberwachung in der Regel nicht zulässig“, führt Sabine Aumüller aus.

Ist Videoüberwachung im Kassenbereich zulässig?

In bestimmten Bereichen eines Betriebes wie im Eingangs- und Kassenbereich ist die offene Videoüberwachung rechtlich zulässig, da an diesen Orten die Wahrscheinlichkeit der Begehung von Rechtsverstößen durch Kunden und Mitarbeitern größer ist als im Normalfall.

Sind Überwachungskameras in Mietshäusern erlaubt?

Überwachungskameras dürfen in einem Mehrfamilienhaus nicht ohne Zustimmung der Mieter oder Miteigentümer installiert werden. Weder der Schutz vor Einbrüchen noch die Abwehr von Vandalismus rechtfertigen eine pauschale Überwachung. Die Kameraüberwachung des Eingangsbereichs verletzt das Persönlichkeitsrecht der Mieter.

Welche Bereiche dürfen nicht videoüberwacht werden?

Mit Sicherheitskameras dürfen Sie nur das eigene Grundstück filmen. Nachbargrundstücke und öffentliche Wege sind in der Regel tabu. Das gilt auch für gemeinsam genutzte Zufahrten. Und selbst Kamera-Attrappen können in die Rechte anderer eingreifen.

Ist Kamera im Restaurant erlaubt?

Darüber hinaus ist die Videoüberwachung im Gastgewerbe ausdrücklich erlaubt, sofern sie der «Abwehr von Gefahren für die staatliche und öffentliche Sicherheit sowie zur Verfolgung von Straftaten» dient. Eindeutig erlaubt sind Überwachungskameras auch an der Rezeption, in der Lobby oder auf Fluren.

Illegale Videoüberwachung durch den Nachbarn - Muss man sich eine Kamera gefallen lassen?

Ist eine Überwachungskamera in einer Gaststätte zulässig?

„Gaststätten gelten im datenschutzrechtlichen Sinne als öffentlich zugängliche Räume. Deshalb ist eine Videoüberwachung in der Regel nicht zulässig“, führt Sabine Aumüller aus.

Was ist bei Videoüberwachung der Geschäftsräume zu beachten?

Die Überwachung von Gewerbeflächen und -hallen ist nur mit Hinweis erlaubt. Eine verdeckte Überwachung ist grundsätzlich unzulässig und nur in absoluten Ausnahmefällen erlaubt. Dies zum Beispiel nur dann, wenn ein konkreter Verdacht vorliegt und auch nur solange, bis der Tatverdacht geklärt ist.

Wann ist Videoüberwachung strafbar?

Videoüberwachung ist grundsätzlich zulässig, wenn ausschließlich das eigene Grundstück beobachtet wird. Die Kamera muss erkennbar auf das eigene Grundstück gerichtet und nach außen hin gut sichtbar sein und darf öffentlichen Bereich oder Nachbargrundstücke nicht erfassen.

Ist ein Hinweis auf Videoüberwachung Pflicht?

Ja, bei einer zulässigen Videoüberwachung müssen Sie Hinweisschilder anbringen. Diese müssen sowohl auf die Tatsache der Videoüberwachung als auch auf die dafür verantwortliche Stelle, den verfolgten Zweck, die Speicherdauer und die Betroffenenrechte deutlich hinweisen.

Sind drehbare Kameras erlaubt?

Details des Gerichtsurteils: Das Amtsgericht Gelnhausen entschied im Fall 52 C 76/24, dass die Nutzung einer beweglichen Überwachungskamera unzulässig sein kann, wenn die Möglichkeit besteht, dass die Kamera das Nachbargrundstück erfasst.

Wo ist es erlaubt, Kameras zu installieren?

Videoüberwachung nur auf eigenem Grundstück

Rechtlich spricht nichts dagegen, in Ihrer Zufahrt oder an Ihrem Wohnhaus eine Überwachungskamera zu installieren. Wichtig ist aber, dass die Kamera nur Ihr eigenes Grundstück erfasst. Ihre Nachbarn sind geschützt durch das allgemeine Persönlichkeitsrecht.

Wo kann ich unerlaubte Videoüberwachung melden?

Unerlaubte oder unangemessene Videoüberwachung kann Ihre Privatsphäre verletzen und ist daher nicht erlaubt. Wenn Sie auf eine solche Überwachung stoßen, können Sie diese beim Ordnungsamt oder anderen zuständigen Behörden melden.

Welche Rechte haben Mieter bei der Videoüberwachung im Mietvertrag?

Die Videoüberwachung in einem Mietshaus ist ohne Weiteres nicht zulässig. Der Grund: Gemäß § 4 Abs. 1 Bundesdatenschutzgesetz ist eine Videoüberwachung durch Privatpersonen nur zur Wahrnehmung des Hausrechts oder zur Wahrnehmung berechtigter Interessen für konkrete Zwecke gestattet.

Wann ist eine verdeckte Videoüberwachung zulässig?

Zulässig ist eine verdeckte Videoüberwachung dann, wenn der konkrete Verdacht einer strafbaren Handlung oder einer anderen schweren Verfehlung von Beschäftigten zulasten des Arbeitgebers besteht. Zudem müssen andere, weniger einschneidende Mittel zur Aufklärung des Verdachts ergebnislos ausgeschöpft sein.

Sind Kameras an der Kasse erlaubt?

Was ist erlaubt? Grundsätzlich dürfen Händler Kameras installieren, wenn ein berechtigtes Interesse besteht – etwa die Vermeidung von Ladendiebstählen oder der Schutz von Mitarbeitern.

Wie groß muss ein Hinweis auf Videoüberwachung sein?

Es gibt keine gesetzlich vorgeschriebene Größe für Hinweisschilder zur Videoüberwachung in Deutschland.

Wo darf ein Mieter eine Kamera anbringen?

Kann ein Mieter Überwachungskameras in der Wohnung installieren? Ja, grundsätzlich dürfen Mieter Überwachungskameras innerhalb ihrer Mietwohnung installieren, sofern die Kameras ausschließlich private Bereiche der Wohnung erfassen und keine gemeinschaftlichen oder fremden Bereiche aufgenommen werden.

Unter welchen Voraussetzungen ist in geschäftlichen Bereichen Videoüberwachung zulässig?

Hiernach ist die Videoüberwachung nur rechtmäßig, wenn diese zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist und sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.

Ist es erlaubt, mit einer Kamera ohne Aufnahme zu filmen?

Kamera darf keine öffentlichen Bereiche aufzeichnen. Überwachung gemeinschaftlich genutzter Bereiche unzulässig. Auch kleine Bereiche außerhalb Privatgrundstück nicht erlaubt. Videoüberwachung am Haus am besten mit fest installierten Kameras.

Wo sind Überwachungskameras nicht erlaubt?

Sie dürfen niemals Bereiche außerhalb des eigenen Grundstücks aufnehmen, wie Stiftung Warentest erklärt. Die Kameras dürfen nicht auf das Nachbargrundstück gerichtet werden. Auch die Ausrichtung auf Bürgersteig und Straße ist verboten.

Welche Strafe droht bei Videoüberwachung?

In Deutschland beispielsweise kann eine illegale Videoüberwachung mit einer Geldstrafe oder sogar einer Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren geahndet werden. Zudem kann der Täter dazu verpflichtet werden, die Aufnahmen zu löschen und Schadensersatz an die betroffene Person zu zahlen.

Ist Videoüberwachung außerhalb der Geschäftszeiten erlaubt?

Wenn Sie das Gelände aber außerhalb der Geschäftszeiten bzw. ausschließlich nachts mit Kameras überwachen, um Beschädigungen und Diebstahl vorzubeugen, ist dies zumeist erlaubt. Die Beobachtung von Nachbargrundstücken ist in jedem Fall unzulässig.

Unter welchen Bedingungen ist eine Videoüberwachung zulässig?

6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO in Frage, wonach eine Videoüberwachung zulässig ist, soweit die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person überwiegen.

Wer darf Videoüberwachung installieren?

Das Wichtigste vorab: Jeder Eigentümer darf an seinem Haus eine Videoüberwachung im Außenbereich anbringen, um das eigene Haus und Grundstück zu sichern. Dabei gilt das oberste Gebot: Du darfst normalerweise nur das eigene Grundstück mit Kameras überwachen.

Wer darf Videoüberwachung einsehen?

Wer darf Überwachungsvideos in einem Unternehmen einsehen? Die Sichtung der Aufnahmen darf nur durch berechtigte Personen erfolgen. Das Anbringen eines für das Personal sichtbaren Monitors, der Bilder oder Videos der Überwachungskameras zeigt, ist nicht gestattet.