Zuletzt aktualisiert am 21. September 2025
Das Klima Gran Canarias ist eines der besten der Welt. Vor allem im Süden wird es als eines der Gesündesten beschrieben, vor allem für diejenigen, die an Lungenerkrankungen leiden.
Ist das Klima auf Gran Canaria gesund?
Es ist nachgewiesen, dass der Körper unter der Einwirkung von Sonnenlicht Vitamin D erzeugt. Deshalb sind die Kanarischen Inseln, wo es kaum Niederschläge und viele Sonnenstunden gibt, der perfekte Ort, um gute Laune zu tanken und den Körper mit diesem Vitamin zu versorgen.
Wo herrscht das gesündeste Klima der Welt?
Die mit unzähligen Flamingos in vielen flachen Seen und den malerischen Sandstränden an der Ostküste paradiesisch anmutende Costa Blanca im Südosten Spaniens wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit dem Prädikat „Bestes Klima der Welt“ ausgezeichnet.
Welche Kanarische Insel hat das beste Klima?
Das Klima auf den Kanarischen Inseln ist das ganze Jahr über angenehm. Von April bis Oktober empfiehlt sich auf La Palma, Gran Canaria, La Gomera und El Hierro zu reisen, da es die wenigsten Niederschläge gibt. Die warme Saison auf Fuerteventura und Lanzarote ist etwas länger als auf den Schwesterninseln.
Wie ist das Mikroklima auf Gran Canaria?
Gran Canaria ist bekannt für seine reiche Vielfalt an Mikroklimazonen. Generell liegen die durchschnittlichen Tagestemperaturen bei 20°C im Winter und um die 26°C im Sommer. Es gibt durchaus auch einige kühle Nächte im Winter, aber Temperaturen unter 15°C in Küstennähe kommen nicht vor.
DAS BESTE KLIMA DER WELT
Wie ist die Luftqualität auf Gran Canaria?
Für die meisten Menschen ist die Luftqualität im Allgemeinen akzeptabel. Bei empfindlichen Personengruppen können sich jedoch bei längeren Aufenthalten an der frischen Luft leichte bis mäßige Symptome bemerkbar machen. Die Luft ist stark verschmutzt und für empfindliche Personengruppen gesundheitsschädlich.
Wann ist die beste Zeit nach Gran Canaria zu fliegen?
Unsere Expertenempfehlung. Die beste Reisezeit für Gran Canaria ist in der Sommerjahreshälfte, etwa von April bis Oktober. Bei Tagestemperaturen um die 25 °C herrscht nun angenehm warmes Wetter und es regnet nur selten. 1.
Ist Teneriffa oder Gran Canaria wärmer?
So warm sind Luft und Wasser
Klimatisch unterscheiden sich Gran Canaria und Teneriffa denn auch nur marginal voneinander, wobei es auf Teneriffa eine Spur wärmer ist. Im Sommer klettern die Werte hier im Schnitt auf um die 30 Grad Celsius, im Winter kannst Du mit angenehmen 20 bis 21 Grad Celsius rechnen.
Wo auf Gran Canaria ist es am schönsten?
Schönste Strände Gran Canarias
Zu den schönsten Stränden auf der Insel gehören Playa del Ingles, Maspalomas und die Strände von San Agustin. Maspalomas ist aufgrund seiner prächtigen Sanddünen geschützt. An einigen Abschnitten ist auch FKK erlaubt und es kann Wassersport betrieben werden.
Ist es im März möglich, auf Gran Canaria zu baden?
Gran Canaria im März: Die Zeit der Mandelblüte
Ein Badeurlaub auf den Kanaren ist also um diese Jahreszeit durchaus möglich, an einer windgeschützten Liegestelle am Strand wird es garantiert nicht zu kühl. Weiterhin kommen Natur-Fans im März voll auf ihre Kosten, denn ab Ende Februar beginnen die Mandelbäume zu blühen.
Welche Kanarische Insel ist die schönste?
La Palma wird aber wirklich oft als die schönste der kanarischen Inseln bezeichnet, und das zu Recht. Da es hier auch in den Wintermonaten regnet, ist die Insel im Gegensatz zu den Nachbarinseln immer saftig grün. Die wunderschöne Natur genießt du am besten mit einer ausgiebigen Wanderung.
Wo ist das gesündeste Klima in Spanien?
Überwintern in Spanien
Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt 24 °C. In den Wintermonaten liegt die Durchschnittstemperatur bei rund 16 °C. Durch die Kombination der Berge im Binnenland (und zwar im nördlichen Teil) und dem mediterranen Golfstrom im Mittelmeer herrscht an der Costa Blanca das mildeste Klima Europas.
Wann ist die kälteste Zeit auf Gran Canaria?
Wer einen Badeurlaub auf Gran Canaria plant, kann eigentlich immer mit alltours buchen, selbst im Januar und Februar – die kältesten Monate auf der Insel – sind hier maximale Temperaturen von 20,5 Grad möglich. Auch die Wassertemperatur lässt mit 18 bis 19 Grad nichts zu wünschen übrig.
Wo ist das beste Klima für Arthrose?
Ost- und Nordsee sowie Hochgebirge bieten ein solches Reizklima. Viele Menschen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen, aber auch Arthrose entwickeln im Reizklima zumindest vorübergehend eher stärkere Beschwerden, sodass Ärztinnen und Ärzte ihnen stattdessen Aufenthalte im Schonklima empfehlen.
Wie wirkt sich Calima auf den Körper aus?
Ja, Calima kann zu Symptomen wie Augenrötung, Atembeschwerden, Halsschmerzen, Energiemangel und Kopfschmerzen führen.
Was muss man beachten, wenn man nach Gran Canaria fliegt?
Reisedokumente und Einreise
Gran Canaria gehört wie alle Kanarischen Inseln politisch zu Spanien und damit zur EU. Da mit dem Schengener-Abkommen Grenzkontrollen innerhalb der EU abgeschafft wurden, ist das Mitführen eines Reisepasses nicht mehr nötig, es genügt ein gültiger Personalausweis.
In welchem Monat ist es am günstigsten, nach Gran Canaria zu reisen?
Die günstigste Reisezeit für Gran Canaria ist außerhalb der Weihnachts- und Schulferien, also außerhalb der Saison (November, Januar und Februar) . In diesen Monaten sind Flüge und Hotels günstiger und die Temperaturen liegen dennoch bei 21 bis 23 °C.
Wann ist es am billigsten auf Gran Canaria?
Auch die Jahreszeit beeinflusst bei einem Flug nach Gran Canaria den Preis, so sind Tickets in der Nebensaison, besonders im Winter, generell günstiger als während der Hauptsaison zwischen Juli und September.
Wo auf Gran Canaria ist das Wetter am schönsten?
An der Südküste von Gran Canaria und damit in Orten wie Playa del Inglés, Maspalomas, Puerto Rico oder Puerto de Mogán besteht ganzjährig ein ausgewogenes, mildes Klima, wolkenloser Himmel mit nur geringen Temperaturschwankungen und äußerst wenig Niederschlag.
Wie ist die Wasserqualität auf Gran Canaria?
Hat das Wasser aus dem Wasserhahn auf Gran Canaria Trinkwasserqualität? Ja, immer wieder kann man lesen, dass unser Leitungswasser Trinkwasserqualität hat, es wird wie auch in Deutschland streng und regelmäßig überwacht.
Wie ist das Travelklima auf Gran Canaria?
Gran Canaria hat ein subtropisches Klima, das sich durch milde Winter und warme Sommer auszeichnet. Die Durchschnittstemperaturen schwanken im Winter zwischen 18 und 22 Grad Celsius und im Sommer zwischen 24 und 30 Grad Celsius.
Welche Länder verschmutzen das Klima am meisten?
Die größten Kohlenstoffdioxidemittenten unter den G20-Mitgliedern waren China, die Vereinigten Staaten, Indien und die EU. Unter Berücksichtigung der Einwohnerzahl verschiebt sich das Ranking.
Was ist das schlechteste fürs Klima?
Rindfleisch ist für das Klima am schädlichsten
Ein Kilogramm Lachgas entspricht demnach circa 300 Kilogramm CO2-Äquivalenten. Unter den tierischen Lebensmitteln zählt Fleisch mit zu den größten "Klimatreibern" – vor allem Rindfleisch.
Welches Land trägt am wenigsten zum Klimawandel bei?
Trotzdem landet Norwegen vor seinem Nachbarland Finnland auf Platz 1 des Länder-Rankings. Ein Grund dafür ist, dass Norwegen selbst fast seine gesamte Energie aus nachhaltigen Quellen, vor allem aus Wasserkraft, bezieht.