Ist es möglich, 40 Stunden in 4 Tagen zu arbeiten?

Zuletzt aktualisiert am 23. September 2025

Aber: Das Gesetz erlaubt grundsätzlich, dass die tägliche Höchstarbeitszeit auf zehn Stunden ausgebaut werden darf. Dementsprechend wäre es in Deutschland möglich, 40 Arbeitsstunden in einer Vier-Tage-Woche unterzubringen.

Wie teilt man 40 Stunden auf 4 Tage auf?

Ein 4/10-Arbeitsplan , allgemein als „Vier-Tage-Arbeitswoche“ oder „komprimierter Arbeitsplan“ bezeichnet, ist definiert als ein Arbeitsplan, bei dem die Mitarbeiter 10 Stunden pro Tag an vier Arbeitstagen pro Woche arbeiten. Das summiert sich auf 40 Stunden pro Woche, genau wie bei den herkömmlichen 5/8-Arbeitsplänen.

Ist es möglich, die Arbeitszeit auf 4 Tage zu verteilen?

Bei einer auf vier Tage verteilten Arbeitszeit von 40 Stunden ist Mehrarbeit daher nur an einem weiteren Tag möglich. Dabei ist aber zu beachten: Die Überstunden müssen innerhalb des vorgegebenen Zeitraums ausgeglichen werden.

Ist die 4. Tagen Woche ein Arbeitszeitmodell?

Einfach ausgedrückt steht das 4-Tage Woche Arbeitszeitmodell für eine Reduktion der Wochentagen, an denen man arbeitet. In einer normalen Vollzeitposition hat man eine 40-Stunden-Woche, welche auf 5 Tage verteilt ist. Mit dem neuen Prinzip soll diese Zeit auf 4 Tage reduziert werden.

Wird die 4. Tag Woche kommen?

In Deutschland wird die 4-Tage-Woche derzeit viel diskutiert und in einigen Unternehmen getestet, aber es gibt noch keine flächendeckende Einführung oder spezielle gesetzliche Regelung dazu. Dennoch bieten laut einer Randstad-ifo-Umfrage 2024 etwa 11 Prozent der Unternehmen bereits eine Möglichkeit dazu an.

4-Tage-Woche: Weniger arbeiten – mehr freie Zeit? | 13 Fragen | unbubble

Ist eine Vier-Tage-Woche mit 40 Stunden Arbeitszeit möglich?

Bei einer auf vier Tage verteilten Arbeitszeit von 40 Stunden ist Mehrarbeit daher nur an einem weiteren Tag möglich. Es gelten die allgemeinen Pausenregelungen nach § 4 ArbZG: Bei einer Arbeitszeit von mehr als sechs bis zu neun Stunden ist eine Pause von 30 Minuten einzulegen.

Wie wirkt sich die 4-Tage-Woche auf die Rente aus?

Bei vollem Lohnausgleich wirkt sich die 4-Tage-Woche deshalb gar nicht auf die Rente aus. Nur wenn sich mit der Arbeitszeit auch der Lohn verringert, sinken deine Rentenansprüche. Kritiker mahnen daher an, dass sich mit Einführung der 4-Tage-Woche auch das Problem der Altersarmut in Deutschland verschärfen könnte.

Hat man bei 4 Tagen Woche weniger Urlaub?

Was auf den ersten Blick kompliziert erscheint, ist tatsächlich einfach bei der 4-Tage-Woche: der Urlaubsanspruch. § 3 des Bundesurlaubsgesetzes regelt, dass die Tage von Montag bis Samstag als Werktage gelten.

Welche Nachteile hat eine 4-Tage-Woche?

Nachteile einer 4-Tage-Woche (je nach Modell):

Bei einer 4-Tage-Woche reduziert sich der Urlaubsanspruch, weil sich dieser aus den Arbeitstagen pro Woche ergibt. Die Konzentrationsfähigkeit lässt nach 5 bis 6 Arbeitsstunden deutlich nach. Ist ein produktiveres Arbeiten wirklich möglich?

In welchem Land gibt es 4 Tage Arbeitswoche?

Lange als Utopie belächelt, jetzt wissenschaftlich erprobt: Seit einigen Jahren sorgt Island international für Schlagzeilen: Das Land hat als Vorreiter mit einer „4-Tage-Woche“ experimentiert – also einer Verkürzung der Wochenarbeitszeit auf etwa 35–36 Stunden bei vollem Lohnausgleich.

Kann ich eine 4-Tage-Woche beantragen?

Antrag auf 4-Tage-Woche? Ein Muster dazu existiert nicht, denn Arbeitnehmende können die Vier-Tage-Woche nicht einfach beantragen. Es obliegt dem Arbeitgeber zu entscheiden, ob er dieses Arbeitszeitmodell einführen möchte.

Wie berechnet man das Gehalt bei einer 4-Tage-Woche?

Wie lässt sich das Teilzeit-Gehalt berechnen?
  1. Ein typischer Monat hat 22 Arbeitstage (bei einer 5-Tage-Woche).
  2. Bei einer 4-Tage-Woche entspricht das: (4 / 5) × 22 = 17,6 Arbeitstage.
  3. Das Bruttogehalt wird anteilig berechnet: (4.000 Euro / 22) × 17,6 = 3.200 Euro.

Kann der Arbeitnehmer eine 4-Tage-Woche ablehnen?

Ist vertraglich eine 5-Tage-Woche festgelegt, benötigt der Arbeitgeber die Zustimmung der Beschäftigten, wenn er die 4-Tage-Woche einführen möchte. Soll mit der 4-Tage-Woche gleichzeitig eine Reduzierung der Wochenarbeitszeit einhergehen, so ist dies nur einvernehmlich oder mittels einer Änderungskündigung möglich.

Wie ist eine 40-Stunden-Woche aufgeteilt?

Die durchschnittliche Arbeitszeit von Arbeitnehmern hängt von ihrem Vertrag und ihren Arbeitszeiten ab. Bei einer standardmäßigen 40-Stunden-Woche bedeutet dies, dass ein Mitarbeiter in der Regel fünf Tage pro Woche arbeitet, wobei jeder Arbeitstag 8 Stunden dauert. Dies ergibt insgesamt 40 Stunden pro Woche.

Wie viel Pause hat man bei einer 40-Stunden-Woche?

Paragraf 4 Arbeitszeitgesetz (ArbZG) bestimmt, dass die Arbeit durch im Voraus feststehende Ruhepausen zu unterbrechen ist – mindestens 30 Minuten bei einer Arbeitszeit von mehr als sechs bis zu neun Stunden und 45 Minuten bei einer Arbeitszeit von mehr als neun Stunden.

Wie viele Tage sind 40 Arbeitszeit?

Wöchentliche Arbeitszeit berechnen

Zum Beispiel: Sie arbeiten 5 Tage die Woche á 8 Stunden. Das ergibt eine wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden.

Ist es möglich, eine 40-Stunden-Woche mit 4 Tagen zu haben?

Wird eine 40-Stunden-Woche auf vier Tage verteilt, dürfen außerdem keinerlei Überstunden gemacht werden. Da an den vier Tagen jeweils maximal zehn Stunden gearbeitet werden darf (vgl. § 3 ArbZG), ist es nicht möglich, an einem der vier Arbeitstage auch nur eine zusätzliche Stunde zu arbeiten.

Was ist bei einer 4-Tage-Woche zu beachten?

Einige der wichtigsten Punkte, die bei der Einführung einer 4-Tage-Woche zu beachten sind, sind:
  • Arbeitszeit. ...
  • Vergütung. ...
  • Klare Definition der zu erreichenden Ziele. ...
  • Produktivität. ...
  • Gesetzliche Bestimmungen. ...
  • Erfolgreiche Testphase. ...
  • Feedbackgespräche. ...
  • Planung der Übergangsphase.

Wie wirkt sich eine 35-Stunden-Woche auf die Rente aus?

“ Katja Braubach, Pressesprecherin der Deutschen Rentenversicherung erläutert dazu: „Sollte bei 35 Stunden der gleiche Verdienst erwirtschaftet werden, wie bei 40 Stunden, dann bleibt auch die Höhe der Rente gleich. “

Sind 30 Urlaubstage in Deutschland viel?

26 bis 30 Urlaubstage sind die Norm in Deutschland. Fast 70 Prozent gaben diesen Wert an. Knapp vier Prozent genießen nur den gesetzlichen Mindesturlaub von 20 Tagen. Ungefähr gleich viele Menschen (rund fünf Prozent) haben mehr als 36 Tage Urlaub im Jahr.

Welche Vor- und Nachteile hat eine 4-Tage-Woche?

Was sind die Vorteile & Nachteile der 4-Tage Woche?
  • VORTEIL 1 - Mehr Zeit für Familie und Freunde. ...
  • Vorteil 2 - Mehr Zeit für Hobbys. ...
  • Vorteil 3 - Steigerung der Produktivität. ...
  • Vorteil 4 - Geringere Fahrtkosten. ...
  • Vorteil 5 - Mehr Kurzreisen an verlängerten Wochenenden.

Wie viele Urlaubstage bei 40 Stunden?

Bei einer 40-Stunden-Woche gilt in der Regel der gesetzliche Mindesturlaubsanspruch gemäß dem Bundesurlaubsgesetz (BUrlG). Dieser beträgt 24 Werktage pro Jahr bei einer 6-Tage-Woche. Bei einer 5-Tage-Woche entspricht dies 20 Arbeitstagen.

Wie viel Geld weniger bei 4-Tage-Woche?

Eine Vier-Tage-Woche bedeutet im Wesentlichen, dass du als Mitarbeiter:in eines Unternehmens deine bisher auf fünf Tage verteilten Arbeitsstunden in vier Tagen unterbringst. An der Zahl deiner Arbeitsstunden pro Woche muss sich durch die vier Tage Woche nichts ändern, somit hast du auch keine Gehaltseinbußen.

Wie viele Monate muss man gearbeitet haben, um Rente zu bekommen?

Für die Altersrente für langjährig Versicherte benötigen Sie 35 Versicherungsjahre, für die Altersrente für besonders langjährig Versicherte 45 Versicherungsjahre. Mit welchem Alter Sie in Rente gehen können, hängt von Ihrem Geburtsjahr ab. Das Renteneintrittsalter wird seit 2012 stufenweise angepasst.

Welcher Tag ist frei bei einer 4-Tage-Woche?

Die wöchentliche Arbeitszeit (z.B. 40 Stunden) der Arbeitnehmer bleibt gleich. Sie wird aber nicht mehr auf 5, sondern zukünftig lediglich auf 4 Arbeitstage verteilt. Ein kom- pletter Arbeitstag ist frei. Das Entgelt bleibt unangetastet.