Zuletzt aktualisiert am 29. Oktober 2025
Im März erwacht Mittelitalien aus dem Winterschlaf. Mit milden Temperaturen um die 20 °C ist dies die perfekte Zeit, um die reiche Kultur und historischen Schätze der Regionen Latium und Abruzzen zu erkunden.
Wo in Italien ist es im März am wärmsten?
Wer im März nach Italien reisen will und es warm möchte, sollte weit in den Süden fahren. In den Regionen Kalabrien und Sizilien ist es zu dieser Zeit am wärmsten. Hier erreichen die Temperaturen im Schnitt zwischen 16 bis 18 °C am Tag. Auf den Inseln Capri und Ischia herrschen zu dieser Zeit ähnliche Temperaturen.
Wann ist die beste Reisezeit für Italien?
Aktivitäten und ihre ideale Reisezeit in Italien
 Städtetrips und Sightseeing: Mai, Juni und September. Wandern in der Toskana, Südtirol und anderen Gebirgsregionen: April bis Juni, September bis Oktober. Badeurlaub und Wassersport: Juni bis September. Olivenernte und Weinlese: Oktober und November.
Wie ist das Wetter im März in Italien?
Italien im Frühling
 Der März ist kühl und es kann zu Frühlingsregen kommen. Im April wechseln sich kühle, regnerische Tage mit angenehmen, sonnigen Tagen ab, während das Wetter in Italien im Mai schon sommerlich sein kann, ideal für Spaziergänge und Stadtbesichtigungen.
Welcher Monat ist der kälteste in Italien?
Der kälteste Monat ist dagegen der Januar, in diesem werden Nachttemperaturen von ca. 5 °C gemessen. Die monatliche Durchschnittstemperatur schwankt im Jahresverlauf zwischen 8 °C und 25 °C.
10 Dinge, die du in ITALIEN auf keinen Fall tun solltest - Urlaubssünden | Fehler | Tipps
Wo ist der wärmste Ort in Italien im Winter?
Im Winter ist Sizilien aufgrund seiner geografischen Lage und dem mediterranen Klima die wärmste Region in Italien.
Wie warm ist es im März am Lago Maggiore?
Farbenfrohe Blütenmeere ab März
 Im April klettert das Thermometer schon auf Tagestemperaturen von 18 Grad an.
Wie viel Grad ist es im März am Gardasee?
Der Gardasee ist mit 8 Grad Celsius nun nicht mehr zum Baden geeignet. Doch wenn der Frühling im März beginnt, erwärmen sich Wasser und Luft wieder. Dann sind Tagestemperaturen von 15 Grad Celsius und mehr an der Tagesordnung.
Wie warm ist es in Italien im April?
Im April erwartet dich in Italien ein angenehmes Frühlingsklima. Die Temperaturen liegen durchschnittlich zwischen 15°C und 20°C, perfekt für Outdoor-Aktivitäten und Erkundungstouren durch historische Städte. Genieße sonnige Tage und milde Nächte, während du die Schönheit des Landes entdeckst.
Wie ist das Wetter im März am Mittelmeer?
Zu Beginn des Monats beträgt die Tagestemperatur 9-10 °C und am Ende des Monats sind es 12-13 ° C. Bewölkte und sonnige Tage wechseln sich ab.
Wann endet die Saison in Italien?
Die beste Jahreszeit für Ihren Italien-Urlaub beginnt im Mai und endet vielfach erst im Oktober. Auch die Badesaison ist lang, da die Temperaturen des Mittelmeeres häufig sogar im Oktober um oder über 20 Grad betragen.
Wann ist die schönste Zeit am Gardasee?
Die beliebteste Jahreszeit für den Urlaub am Gardasee liegt zwischen Mai und September. Das Klima am See ist submediterran und zeichnet sich durch warme Sommer sowie recht milde Winter aus.
Kann man im März in Italien baden?
Kann man im März in Sizilien baden? Im März ist das Wasser in Sizilien noch recht kühl, daher ist es weniger geeignet zum Baden. Die Temperaturen sind eher für Spaziergänge und kulturelle Erkundungen geeignet.
Wo in Italien ist es im Frühling am schönsten?
Neapel und die wunderbare Amalfiküste
 Der Frühling ist der ideale Zeitpunkt, um die Farben der Amalfi-Küste und insbesondere Ravellos zu sehen, wo die historischen Villen mit Blumen aller Art geschmückt sind.
Wie warm ist es im März?
Der vergangene Monat war nach Daten des EU-Klimadienstes Copernicus der wärmste März in Europa seit Aufzeichnungsbeginn. Die Durchschnittstemperatur auf dem Kontinent lag bei 6,03 Grad und damit 2,41 Grad über dem Durchschnitt der Vergleichsperiode von 1991 bis 2020, wie Copernicus mitteilte.
Wie warm ist es am Gardasee im April?
Auch für andere Sportarten wie Trekking oder Mountainbiking eignet sich der April hervorragend. Die extreme Hitze ist noch nicht in Sicht und die klirrende Kälte ist im April auch nur noch eine Erinnerung. In diesem Monat liegen die Höchsttemperaturen bei 18 Grad mit Spitzenwerten von bis zu 20 Grad!
Kann man Ende April in Italien baden?
Nicht ohne Grund können sich Sizilien-Urlauber über bestes Badewetter von April bis Ende November und angenehme Temperaturen für Kultururlaube bereits im frühen Frühjahr und späten Herbst freuen.
Wann beginnt der Frühling in Sizilien?
Sizilien im Frühling
 Ab März können Sie die helle Frühlingssonne genießen, unter der die Natur wieder erwacht und wo Sie Ihre Jacke tagsüber zu Hause lassen können.
Wo ist es wärmer, am Gardasee oder am Lago Maggiore?
Insbesondere im Hochsommer ist es am Gardasee etwas heisser. Das Klima am Lago Maggiore ist geprägt vom Mikroklima des Sees, aber auch des nebeligen und feuchten Klimas der Poebene. Mailand hat im Winter die selbe Durchschnittstemperatur wie Köln, das Seeklima ist etwas milder.
Wann ist die Regenzeit am Gardasee?
Der Niederschlag am Gardasee ist sehr gering, dennoch gibt es durchschnittlich sieben Regentage pro Monat. Im Juli und September ist es besonders trocken, der November hingegen ist der niederschlagsreichste Monat.
Wann beginnt der Frühling am Lago Maggiore?
Es blüht rund um den Lago Maggiore!
 Der Frühling am Lago Maggiore ist angenehm warm und sonnig. Pünktlich zum Frühlingsanfang haben wir ein paar Tipps für Sie. Im März beginnt bekanntlich der Frühling – nicht nur im Kalender, sondern am Lago Maggiore auch tatsächlich, spürbar und erlebbar.
Wie warm ist es Mitte März am Gardasee?
Ende März sind 15 Grad nicht unwahrscheinlich. In Desenzano del Garda sieht es ähnlich aus, zwischen zwei und 16 Grad Celsius sind zu erwarten. Auch hier wird das Wetter gegen Ende des Monats immer angenehmer. 2025 waren aber bereits Anfang März einige wärmere Tage zu verzeichnen.
Welcher oberitalienische See ist am wärmsten?
In dem Caldonazzo-See kann man zwischen Mai und September schwimmen. Dank den Temperaturen von bis zu 24 °C ist der See einer der wärmsten Seen von den Alpen.
