Zuletzt aktualisiert am 23. Oktober 2025
Ist es erlaubt, in einem Stau rechts zu überholen? Ja, solange der Verkehr links von Ihnen steht oder langsamer fährt als 60 km/h, ist es erlaubt, rechts zu überholen.
Ist es erlaubt, im Stau rechts zu überholen?
Wann rechts überholen im Stau erlaubt ist
Ist der Verkehr auf dem linken Fahrstreifen in Bewegung, darf rechts mit einer Differenzgeschwindigkeit von höchstens 20 km/h überholt werden. Die Fahrzeuge auf der rechten Spur dürfen dann also höchstens 80 km/h schnell fahren.
Ist es erlaubt, bei Stau rechts zu überholen?
Bei stehendem Verkehr dürfen Sie auf dem rechten Fahrstreifen mit einer Geschwindigkeit von maximal 20 km/h überholen. Ist der Verkehr auf dem linken Fahrstreifen langsam in Bewegung, so dürfen Sie rechts höchstens mit einer Differenzgeschwindigkeit von 20 km/h fahren, sodass hier maximal 80 km/h erlaubt sind.
Ist es erlaubt, im Stau zu filtern?
Motorrad im Stau
In Deutschland ist das sogenannte Filtering (langsames Fahren zwischen stehenden Fahrzeugen) oder Lane Splitting (Fahren zwischen langsam fahrenden Fahrzeugen) jedoch nicht erlaubt. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) sieht weder für stockenden noch für stehenden Verkehr eine Ausnahme für Motorräder vor.
Warum ist es Motorradfahrern im Stau erlaubt, zu überholen?
Im Stau: Durchschlängeln ist verboten
Während rechts überholen verboten ist, ist das Überholen links generell erlaubt. In der Praxis ist das jedoch nicht unproblematisch, weil den Motorradfahrenden im Stau meistens nicht genug Platz bleibt, um einen ausreichenden Sicherheitsabstand zur Fahrzeugkolonne einzuhalten.
Dürfen Motorradfahrer im Stau überholen?
Ist es erlaubt, mit einem Motorrad im Stau zu überholen?
Motorradfahrer müssen – wie alle anderen Verkehrsteilnehmer auch – darauf warten, dass sich der Stau auflöst. Denn es ist laut den geltenden Verkehrsregeln nicht erlaubt, sich mit einem Motorrad am Stau vorbeizuschlängeln. Ein entsprechendes Fehlverhalten wird gemäß Bußgeldkatalog sanktioniert.
Wann dürfen Motorräder nicht überholen?
Wir klären auf: Zeichen 276 der StVO besagt, dass mehrspurige Kraftfahrzeuge und Motorräder mit Beiwagen (mehrspurig!) hier nicht überholt werden dürfen.
Was ist Motorradfahrern im Stau erlaubt?
Das Wichtigste in Kürze. Prinzipiell müssen Personen, die mit dem Motorrad im Stau stehen, sich an dieselben Regeln halten wie alle anderen Verkehrsteilnehmer auch. Motorradfahrer dürfen weder zwischen zwei Fahrbahnen fahren noch den Seitenstreifen oder die Rettungsgasse zum Vorankommen im Stau nutzen.
Ist vorbeischlängeln mit dem Motorrad erlaubt?
Vorbeischlängeln, das ungeliebte Recht der Motorradfahrer
Es ist ganz klar gesetzlich geregelt: Motorradfahrer dürfen sich ausdrücklich an einer stehenden Kolonne vorbeischlängeln und vor der Ampel halten.
Ist die Lichthupe auf der Autobahn erlaubt?
Lichthupe auch auf der Autobahn erlaubt? Ja, auch auf der Autobahn ist die Lichthupe erlaubt, um bei Gefahren zu warnen oder das Überholen anzuzeigen. Allerdings sollten Sie auch hier vorsichtig mit dem Warnsignal umgehen. Im Zusammenhang mit zu dichtem Auffahren kann das unter Umständen als Nötigung angesehen werden.
Ist es erlaubt, bei Stau über einen Parkplatz zu fahren?
Sie sind aber keine dem durchgehenden Verkehr gewidmeten Flächen. Umfahren Sie über einen Parkplatz einen Stau und mogeln sich ein paar Autolängen weiter vorne wieder auf die Straße, verstoßen Sie gegen die Regelungen zur Fahrbahnbenutzung. Außerdem besteht ein erhöhtes Unfallrisiko.
Was ist der Unterschied zwischen überholen und Vorbeifahren?
Gemäß § 5 der Straßenverkehrsordnung (StVO) bezeichnet man als Überholen den Vorgang, bei dem ein verkehrsbedingt wartendes oder langsamer fahrendes Fahrzeug in der gleichen Richtung passiert wird. Vorbeifahren hingegen bedeutet nach § 6 StVO ein nicht verkehrsbedingt haltendes oder parkendes Fahrzeug zu umfahren.
In welchen Fällen ist es erlaubt, rechts zu überholen?
Grundsätzlich müssen alle Verkehrsteilnehmer auch auf der Autobahn von links überholt werden. Rechts überholen ist nur bei dichtem Verkehr oder Stau erlaubt: Wenn die Fahrzeuge auf der Spur links von Ihnen sich nur sehr langsam (maximal 60 km/h) oder gar nicht fortbewegen, dürfen Sie rechts überholen.
Was kostet Lichthupe?
Nach aktuellem Bußgeldkatalog drohen beim Missbrauch der Lichthupe folgende Strafen: 5 Euro Bußgeld, wenn niemand belästigt oder geblendet wird. 10 Euro Bußgeld, wenn andere Verkehrsteilnehmer belästigt oder geblendet werden.
Ist es verboten, den Stau zu umfahren?
Stau auf Schleichwegen umfahren ist nicht mehr erlaubt
Das heißt: Wer auf der Autobahn im Stau steht, darf nicht mehr über die anliegenden Gemeinden ausweichen und den Stau auf Schleichwegen umfahren.
Wie lange sind Motorräder noch erlaubt?
Für viele beliebte Motorradmodelle ist mit dem Jahresende Schluss. Denn ab dem 1. Januar 2017 dürfen in Europa keine Motorräder mehr zugelassen werden, die nicht der neuen EU-Norm entsprechen - und die hat es in sich.
Ist es Motorradfahrern erlaubt, im Stau zu filtern?
Wer sich im Stau mit seinem Bike zwischen den wartenden Fahrzeugen hindurchschlängelt muss mit einem Bußgeld von EUR 50,00 und 3 Punkten in der Verkehrssünderkartei rechnen. Denkbar wäre es, den stehenden Fahrzeugverkehr einfach links am äußersten Fahrbahnrand zu überholen.
Ist ein Ständer am Motorrad Pflicht?
Für Motorräder sind daher heute entweder Seitenständer vorgeschrieben, die bei Entlastung selbsttätig einklappen – zumeist mit Federwirkung, oder die eine Zündungsunterbrechung bewirken, sobald bei ausgeklapptem Seitenständer ein Gang eingelegt wird.
Ist es in Österreich erlaubt, mit dem Motorrad zu filtern?
Ja, unter bestimmten Umständen. Der Verkehr muss zum Stillstand gekommen sein und dann darfst du die Autos links oder rechts überholen, jedoch ohne dabei andere Gesetze zu brechen (kein Überfahren von Linien etc.).
Ist es erlaubt, mit dem Motorrad im Stau in der Schweiz zu überholen?
Mit dem Motorrad im Stau überholen in der Schweiz
Das ist nicht erlaubt: Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer dürfen weder links noch rechts vorfahren. Alle Verkehrsteilnehmer müssen ihren Platz in der Fahrzeugkolonne beibehalten.
Welche Straßen sind in Österreich für Motorradfahrer gesperrt?
- Lechtal Straße (B198) von Steeg (Landesgrenze Vorarlberg) bis Weißenbach am Lech.
- Tannheimer Straße (B199) von Weißenbach am Lech bis Schattwald (Staatsgrenze Deutschland)
- Berwang-Namloser Straße (L21) von Bichlbach bis Stanzach.
- Hahntennjochstraße (L72) 2.
Warum sollte man Motorradfahrer nicht überholen?
Motorradfahrer, die im Stau auf der Autobahn oder an einer roten Ampel wartende Autos überholen, riskieren ein Bußgeld und sogar Punkte in Flensburg.
Sind Motorräder einspurig?
Ein Motorrad ist üblicherweise ein einspuriges Kraftfahrzeug mit zwei Rädern und einem oder zwei Sitzplätzen.
Welche Fahrzeuge sollte man nicht überholen?
Sie dürfen diese Linie weder be- noch überfahren. Verkehrszeichen 276: Es gilt ein Überholverbot für Kraftfahrzeuge aller Art. Verkehrszeichen 277: Es gilt ein Überholverbot für Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen einschließlich ihrer Anhänger und für Zugmaschinen.