Zuletzt aktualisiert am 18. November 2025
Die Wuppertaler Schwebebahn ist einmalig auf der Welt, und wir sind stolz darauf, mit unseren Wälzlagern und Komponenten zu einem zuverlässigen und sicheren Betrieb beizutragen.
Ist die Schwebebahn das sicherste Verkehrsmittel?
Bis 1999 galt die Wuppertaler Schwebebahn als das sicherste Verkehrsmittel der Welt. Doch in den frühen Morgenstunden des 12. April kam es zu einem verheerenden Unglück, als eine der Bahnen abstürzte. Fünf Menschen starben, 59 wurden verletzt.
Wie viele tödliche Unfälle sind bis jetzt bei der Wuppertaler Schwebebahn passiert?
Bei dem Entgleisen des Wagens 4 der Baureihe 72 kamen fünf Menschen ums Leben, 47 wurden schwer verletzt. Es ist das schwerste Unglück in der Geschichte der Wuppertaler Schwebebahn und das bisher einzige mit tödlichen Folgen.
Hat Tuffi den Sturz aus der Schwebebahn überlebt?
Wie durch ein Wunder blieb Tuffi bis auf ein paar Schrammen unverletzt. Nur wenige Sekunden nach dem Sturz stand sie bereits wieder auf den Beinen – und trank aus der Wupper. Der Schock war groß, aber ebenso die Erleichterung, dass Tuffi überlebt hatte.
Welches Tier stürzte aus der Wuppertaler Schwebebahn?
Der legendäre Sprung in die Wupper
Am 21. Juli 1950 ereignete sich in Wuppertal etwas, das bis heute unvergessen ist: Die vierjährige Elefantendame Tuffi sprang aus der fahrenden Schwebebahn in die Wupper.
Wie funktioniert die Wuppertaler Schwebebahn?!
Wie kam Tuffi in die Wuppertaler Schwebebahn?
Am 21. Juli 1950 durchbrach die junge Elefantin Tuffi die Wand der Wuppertaler Schwebebahn und stürzte in den Fluss. Es handelte sich um einen Verstoß „gegen die Beförderungsbedingungen“, befand das Gericht. An sich war die junge Dame gut erzogen.
Warum stürzte die Wuppertaler Schwebebahn ab?
Der Grund für den Absturz
Die Bahn kollidiert mit dem Metallteil, eines der Drehgestelle wird vom Wagendach gerissen, der Zug entgleist und schlägt aus einer Höhe von zehn Metern in der Wupper auf eine Fernwärmeleitung auf.
Wo steht der Elefant in der Wupper?
In der Nähe zum Rathaus Barmen steht seit 1992 in der Fußgängerzone Werth die Bronzestatue eines Elefanten mit dem Spitznamen Tuffi (Lage), die Teil der von Reinhold Baron entworfenen und von der Metallwerkstatt Karl Heinz Frotz handwerklich umgesetzten Tiergruppe Spieltiere auf dem Werth ist.
Wie alt ist die Schwebebahn in Wuppertal?
Die Schwebebahn - der stahlharte Drache
Seit dem offiziellen Start im März 1901 verbindet der „stahlharte Drache“ (Zitat Else Lasker-Schüler) den Osten und den Westen Wuppertals. Seitdem grüßen die Wuppertaler „aus der Stadt, in der die Busse fliegen“ und locken jährlich hundertausende auswärtige Gäste an.
Wie alt werden Elefanten in freier Wildbahn?
65 Jahren sind die letzten Backenzähne meist so abgenutzt, dass der Elefant keine weitere Nahrung mehr zu sich nehmen kann. Das Maximalalter für wildlebende Asiatische Elefanten liegt daher zwischen 60 und 70 Jahren.
Wann wird die Wuppertaler Schwebebahn stillgelegt?
Planung für 2029 Lange Schwebebahn-Pause wegen Neubau der Wagenhalle. Wuppertal · Der Wuppertaler Schwebebahn droht ein weiterer langer Stillstand – ab 2029 bis zu 15 Monate. Nach Angaben der Wuppertaler Stadtwerke (WSW) muss die Wagenhalle in Vohwinkel neu gebaut werden.
Wie schnell fährt die Wuppertaler Schwebebahn?
Nach erfolgreicher Schulung des Fahrpersonals und der Genehmigung durch die Technische Aufsichtsbehörde fährt die Schwebebahn mit einer Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h durch das Tal. Fahrgäste können sich auf eine Zeitersparnis von etwa einer Minute pro Richtung zwischen Vohwinkel und Oberbarmen freuen.
Ist die Schwebebahn in Wuppertal runtergefallen?
Am 12. April 1999 hat die ganze Welt nach Wuppertal geschaut: Am frühen Morgen stürzt die Schwebebahn ab. Der Unfall des bis dahin sichersten Verkehrsmittels der Welt forderte fünf Tote und mehr als 40 Verletzte.
Welches ist das unsicherste Verkehrsmittel?
Höchste Unfallrate unter den Verkehrsmitteln: Das Auto gilt im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln als das unsicherste. Pro einer Milliarde Personenkilometer sterben in Deutschland etwa zwei Menschen und 240 werden verletzt.
Was ist sicherer, Flugzeug oder Seilbahn?
Das sicherste Transportmittel ist das Flugzeug. Gemessen an den zurückgelegten Kilometern verunglücken beim Fliegen deutlich weniger Menschen als bei der Fahrt mit der Bahn.
Was ist das sicherste Verkehrsmittel 2025?
Das Flugzeug ist in den Augen der Deutschen das sicherste Verkehrsmittel. Am Ende des Rankings, das die HUK-Coburg Versicherung auf Basis einer Umfrage erstellt hat, landen Bus und Bahn. Die Teilnehmer der „Mobilitätsstudie 2025“ sollten die Sicherheit der einzelnen Verkehrsmittel mit Schulnoten bewerten.
Warum war Tuffi in der Schwebebahn?
Eine Werbeaktion für einen Zirkus endete am 21. Juli 1950 in einem Fiasko. Tuffi geriet bei der Fahrt mit der Schwebebahn in Panik, sprang in die Wupper und landete auf einer Sandbank. Der Wanderzirkus Althoff war im Juli 1950 in Wuppertal auf einer Werbetour. Mit dabei war Tuffi, eine Elefantendame aus Indien.
Wie lange dauert eine Rundfahrt mit der Schwebebahn Wuppertal?
Über 13,3 Kilometer durchläuft die Schwebebahn das Wuppertal, davon entfallen gut zehn Kilometer auf die Strecke über dem Fluss. Hin und zurück benötigt man etwa eine Stunde und lernt dabei 20 Stationen kennen.
Ist die Schwebebahn in Wuppertal magnetisch?
Die Schwebebahn ist nicht nur ein technisches Wunder, sondern auch ein Magnet für Mythen und Legenden.
Hat Tuffi den Sturz überlebt?
Er sitzt vom Wasser umspielt mitten in der Wupper in Wuppertal. Am 21. Juli 1950 soll an dieser Stelle das Elefanten-Mädchen Tuffi bei einer Werbeaktion eines Zirkus aus der fahrenden Schwebebahn gesprungen und den tiefen Fall aus schätzungsweise zehn Meter Höhe nahezu unbeschadet überlebt haben.
Wie viele Einwohner hat Wuppertal?
In Wuppertal (kreisfreie Stadt) wohnten Ende des Jahres 2024 insgesamt 358.200 Einwohner:innen. Damit war Wuppertal die größte Stadt des Bergischen Landes. Seit 2011 ist die Bevölkerungszahl nahezu jährlich gestiegen.
Wo steht der größte Elefant der Welt?
Besuchen Sie den größten Elefanten der Welt!
Mitten im Maximilianpark steht der Glaselefant, der größte Jumbo der Welt! Der Künstler Horst Rellecke verwandelte 1984 anlässlich der ersten Landesgartenschau Nordrhein-Westfalens die Kohlenwäsche der ehemaligen Zeche Maximilian in die heute begehbare Plastik.
Ist die Schwebebahn das sicherste Verkehrsmittel der Welt?
Die Schwebebahn, die in ihrer Art einmalig geblieben ist, galt bis zum folgeschweren Unglück am 12.04.1999, als eine Bahn 8 m in die Tiefe stürzte, als das sicherste Verkehrsmittel der Welt.
Welches Tier stürzte 1950 aus der Wuppertaler Schwebebahn?
An einen glimpflicheren Sturz in den Fluss erinnerten sich die Wuppertaler am Dienstag. Um für seinen Zirkus zu werben, ließ Franz Althoff am 21. Juli 1950 das Elefantenweibchen Tuffi mit der Schwebebahn fahren. Althoff machte regelmäßig mit Tuffi Zirkusmarketing.
Wem gehört die Wuppertaler Schwebebahn?
Betreibergesellschaft sind die WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH, beziehungsweise seit 2007 deren Tochtergesellschaft WSW mobil GmbH, die Infrastruktur gehört hingegen der Stadt Wuppertal selbst. Die Anlage ist die weltweit älteste noch betriebene Einschienenbahn überhaupt, ebenso die älteste noch betriebene Hängebahn.