Zuletzt aktualisiert am 6. Oktober 2025
Abzugsfähige Belege Rechnungen ohne Fahrgastinformationen (z.B. Taxirechnungen), allgemeine VAT-Rechnungen in Papierform und Rechnungen für internationale Transportleistungen sind nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt.
Ist die Mehrwertsteuer auf einer Taxiquittung abzugsfähig?
Die Mehrwertsteuer auf Fahrten mit dem Taxi ist grundsätzlich in voller Höhe als Vorsteuer abzugsfähig. Das bedeutet, dass du die 7 % oder 19 % MwSt, die auf der Taxirechnung ausgewiesen sind, vom Finanzamt zurückholen kannst. Voraussetzung dafür ist, dass die Taxifahrt einen geschäftlichen Hintergrund hat.
Wann ist die Vorsteuer nicht abzugsfähig?
Da die Vorsteuer nur bei abzugsfähigen Betriebsausgaben geltend gemacht und verrechnet werden darf, gibt es Ausgaben, die nicht vorsteuerabzugsberechtigt sind. Dazu gehören zum Beispiel Geldstrafen für Strafverfahren, Geschenke, Haushalt und Lebensführung sowie die Einkommensteuer.
Sind Taxis vorsteuerabzugsberechtigt?
Taxiunternehmer sind für Lieferungen und sonstige Leistungen, die im Zusammenhang mit der Anschaffung oder dem Betrieb des Fahrzeugs stehen, zum Vorsteuerabzug berechtigt.
Welche Vorsteuer kann ich auf meiner Rechnung abziehen?
Bei Leistungen an Unternehmer:innen, die vorsteuerabzugberechtigt sind, gilt nämlich: Stellen Sie die Rechnung mit 16 % aus, erbringen die Leistung jedoch nach 31.12.2020, haben Sie zu wenig Umsatzsteuer ausgewiesen. Sie müssen trotzdem 19 % abführen - der Leistungsempfänger kann jedoch nur 16 % als Vorsteuer abziehen.
Vorsteuerabzug einfach erklärt - Vorraussetzungen, Vorsteuer berechnen & Zahllast ermitteln
Wann darf man die Vorsteuer abziehen?
Wann erfolgt der Vorsteuerabzug? Die gezahlte Vorsteuer ist im Rahmen der Umsatzsteuervoranmeldung anzugeben und wird erstattet, sobald die Leistung erfolgt ist und eine ordentliche Rechnung vorliegt. Aus diesem Grund kann die im Rahmen von Anzahlungen bezahlte Umsatzsteuer nicht berücksichtigt werden.
Kann für das Fahrzeug Vorsteuer abgezogen werden?
Wie schon genannt, können die Fahrzeugkosten bei Dienstwagen, auf deren Nutzung die 1 Prozentige Regelung angewandt wird, voll abgezogen werden. Ein voller Vorsteuerabzug ist jedoch unzulässig.
Wie viel MwSt. bei Taxifahrt?
Regelsteuersatz von 19 % oder ermäßigter Steuersatz von 7 %?
Der ermäßigte Steuersatz von 7 % gilt u.a. für Taxifahrten innerhalb einer Gemeinde oder wenn die Beförderungsstrecke nicht mehr als 50 Kilometer beträgt. In allen anderen Fällen ist der Regelsteuersatz von 19 % anzuwenden.
Kann man Taxis von der Steuer absetzen?
Berlin ( dpa / tmn ). Arbeitnehmer, sollten die Kosten für den Weg zur Arbeit in ihrer Einkommensteuererklärung angeben. Grundsätzlich gilt dafür die sogenannte Pendlerpauschale. Das heißt: 0,30 Euro je Entfernungskilometer – also für den einfachen Fahrtweg – sind absetzbar.
Welche Rechnungen sind nicht vorsteuerabzugsberechtigt?
Wenn du also als Privatperson handelst und privaten Zwecken nachgehst, bist du nicht vorsteuerabzugsberechtigt. Beim Kauf von Waren oder Dienstleistungen musst du immer den vollen Rechnungsbetrag inklusive Umsatzsteuer zahlen.
Welche Umsätze sind vom Vorsteuerabzug ausgeschlossen?
- Gewährung und die Vermittlung von Krediten (Ausnahme: Kreditgewährung im Zusammenhang mit anderen Umsätzen),
- die Umsätze und die Vermittlung der Umsätze von gesetzlichen Zahlungsmitteln.
Wann bucht man nicht abziehbare Vorsteuer?
Der Teil der Schuld, der das alte Jahr betrifft, muss auf das Konto "Sonstige Verbindlichkeiten" 1700/3500 (SKR 03/04) gebucht werden. Wenn keine Rechnung vorliegt, darf keine Vorsteuer abgezogen werden.
Wann ist die Vorsteuer bei der Ist-Besteuerung abzugsfähig?
Vorsteuerabzug bei Ist-Versteuerung erst bei Zahlung. „Ist-Versteuerer“ müssen ihre Umsätze nach § 20 Umsatzsteuergesetz (UStG) erst versteuern, wenn sie die Zahlungen erhalten haben. Leistungsempfänger können die Vorsteuer dagegen unabhängig von der Besteuerung des Leistenden mit der Leistungsausführung abziehen.
Was muss auf einer Taxiquittung stehen?
- Name und Anschrift des Taxi-Unternehmens.
- Ordnungsnummer des Taxis.
- Fahrtstrecke (Start- und Endpunkt)
- Fahrpreis.
- Steuersatz.
- Datum.
- Unterschrift des Fahrers.
Kann ich die MwSt. für Autokosten steuerlich absetzen?
Die MwSt. kann im Ausmaß von 40% abgesetzt werden. Ausnahmen gelten u.a. für Fahrschulen, Mietwagenfirmen und Vertreter. Als Alternative können die Fahrten für den Außendienst von den Mitarbeitern und Verwaltern mit dem Privat-Pkw erfolgen.
Kann ich Rechnungen ohne Mehrwertsteuer absetzen?
Wenn Du als Unternehmer die Kleinunternehmerregelung nutzt, bleibt der Rechnungsbetrag der gleiche wie der Nettobetrag, da keine Umsatzsteuer erhoben wird. Dies bedeutet jedoch, dass Du die Vorsteuer aus Deinen Eingangsrechnungen nicht beim Finanzamt in der Umsatzsteuererklärung geltend machen kannst.
Kann ich Taxikosten nur mit der Entfernungspauschale abrechnen?
Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte dürfen Sie nur mit der Entfernungspauschale geltend machen. Das sind 30 Cent je Entfernungskilometer; ab dem 21. Entfernungskilometer erhöht sich der Betrag auf 35 Cent (2021) bzw. 38 Cent (seit 2022).
Sind Taxifahrten zum Arzt steuerlich absetzbar?
Die Kosten für Fahrten zur Arztpraxis, zur Therapie oder zu sonstigen Behandlungen erkennt das Finanzamt an. Ansetzen kannst Du entweder die tatsächlichen Aufwendungen – auch für ein Taxi – oder pauschal 0,30 Euro je gefahrenem Kilometer.
Wie berechnet Accountable die Fahrtkosten?
Du kannst die Pendlerpauschale wie folgt berechnen: Jeder Kilometer zwischen deiner Wohnung und der ersten Betriebsstätte wird mit 0,30 € abgerechnet. Ab dem 21. Kilometer kannst du sogar 0,38 € pro Kilometer steuerlich geltend machen.
Wann 7 und wann 19 Prozent Mehrwertsteuer Taxi?
Der Steuersatz von 19 Prozent gilt für Fernfahrten. Das sind Fahrten, die über 50 Kilometer lang sind und bei denen mindestens einmal eine Gemeindegrenze überquert wird. Eine lange Stadtrundfahrt durch Berlin, bei der das Stadtgebiet nicht verlassen wird, ist also keine Fernfahrt und wird deshalb mit 7 % versteuert.
Kann ich ein Taxi auf Rechnung bezahlen?
In Ausnahmefällen lässt sich mit der Taxizentrale auch eine Zahlung auf Rechnung vereinbaren, etwa bei Geschäftskunden. 2. App-basierte Zahlung nutzen: Ist das Taxi an eine Mobilitätsplattform wie Freenow angebunden, kannst du die Fahrt direkt über die App bezahlen – selbst wenn du das Taxi nicht per App bestellt hast.
Wie viel MwSt. darf man auf eine Uber-Fahrt bekommen?
Im Gegensatz zu Taxis haben die Mietwagenunternehmen weniger Privilegien. Sie sind zwar von der Tarifbindung und von der Beförderungs- und Bereitstellungspflicht befreit, müssen im Gegensatz zu Taxis jedoch 19 Prozent Umsatzsteuer zahlen.
Wann darf ich Vorsteuer abziehen?
Soweit der gesondert ausgewiesene Steuerbetrag auf eine Zahlung vor Ausführung des Umsatzes entfällt, ist die Vorsteuer bereits abziehbar, wenn die Rechnung vorliegt und die Zahlung geleistet worden ist.
Welche Vorsteuern kann ich von der Umsatzsteuer abziehen?
Es dürfen ausschließlich die Vorsteuern für Waren abgezogen werden, welche für das Unternehmen gekauft wurden. Das gilt auch bei Dienstleistungen. Du kannst also die Steuern für Rohstoffe, Produktionsmaschinen oder etwa den Ausbau Ihrer Büroräume als Vorsteuer von Ihrer Umsatzsteuerschuld abziehen.
Ist die Vorsteuer eine Betriebsausgabe?
Die Vorsteuer gilt nicht in jedem Fall als eine Betriebsausgabe. Wenn der Gewinn eines Unternehmens durch einen Betriebsvermögensvergleich (Art der Gewinnermittlung) ermittelt wird, dann wird die Vorsteuer als Forderung des Unternehmens bezüglich des Finanzamts betrachtet und nicht als gewinnmindernde Betriebsausgabe.