Zuletzt aktualisiert am 17. Oktober 2025
An den Hauptbadestränden der Ostseebäder und kleineren Orten wachen in der Saison Rettungsschwimmer über die Sicherheit der Badegäste. Die bewachten Strandabschnitte sind gekennzeichnet. Das Baden in der Ostsee birgt für gesunde Menschen keine gesundheitlichen Risiken – im Gegenteil, schon Platon (387 v. Chr.)
Ist es gesund, in der Ostsee zu baden?
Die Ostsee ist aufgrund ihres niedrigen Salzgehalts besonders betroffen. Gefährdet sind vor allem Menschen mit offenen Wunden oder geschwächtem Immunsystem. Behandelt werden die Infektionen mit Antibiotika, die möglichst früh zum Einsatz kommen sollten.
Ist die Ostsee zum Schwimmen geeignet?
Ja, Sie können in der Ostsee schwimmen – besonders in den Sommermonaten, wenn die Temperaturen mild sind und die Strände bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt sind. Das Wasser ist zwar kälter als an den meisten Stränden in den USA, aber das Meer ist ruhig, hat einen geringen Salzgehalt und beherbergt in ganz Europa mehrere mit der Blauen Flagge ausgezeichnete Strände.
Wo an der Ostsee ist das Wasser am schönsten?
Zu den mit Abstand schönsten Stränden der Ostsee gehört der Südstrand in Burgtiefe auf der Insel Fehmarn. Der Strand lockt mit weißem, steinfreiem Sand und kristallblauem Flachwasser – ein Paradies für Familien und Sonnenanbeter, die nach Entspannung suchen!
Kann man bei 20 Grad in der Ostsee baden?
Am Samstag gibt es zwar ein paar mehr Wolken, trotzdem lässt sich ein Tag am Strand bei Temperaturen zwischen 21 und 24 Grad genießen. Zum Baden ist das Wasser mit 18 Grad bis 20 Grad an der Küste aber recht frisch. Die WetterOnline App ist deine perfekte Planungshilfe in der Badesaison.
NORDSEE vs. OSTSEE - Deutschlands Küsten im Vergleich
Wann darf man nicht in der Ostsee baden?
Weht eine einzelne rote Flagge am Mast, spricht die Küstenwacht ein vollständiges Badeverbot aus. Es herrschen akute Gefahrenlagen wie Wasserverschmutzung, Strömungen oder hoher Wellengang vor, die ein Baden in der Ostsee verbieten.
Sind 20 °C warm genug zum Schwimmen?
17-20 GRAD: Sommerschwimmen
Beim Einsteigen noch frisch, aber gemütliches Picknick, faules, dunstiges Sommerbaden .
Was ist besser zum Schwimmen, Nordsee oder Ostsee?
Wer gerne ausgiebig schwimmt oder erst mit dem Segeln beginnt, ist an der ruhigeren Ostsee besser aufgehoben. Für Reiter, Wanderer und Radfahrer gibt es zudem an der Ostsee mehr Möglichkeiten als an der Nordsee.
Warum ist die Ostsee so besonders?
Im gesamten Einzugsgebiet der Ostsee hat sich ein empfindliches, voneinander abhängiges Meeresökosystem mit einzigartiger Flora und Fauna entwickelt. Dieses einzigartige Ökosystem hat ein Einzugsgebiet, das viermal größer ist als das Meer, und bietet über 85 Millionen Menschen Lebensraum. Die Ostsee bietet Nahrung, Einkommen, Erholung und Wohlbefinden.
Wo ist das sauberste Wasser an der Ostsee?
Ausgezeichnete Wasserqualität an der Ostsee
Nahezu alle untersuchten Küstenabschnitte erhielten die Bestwertung, etwa in Graal-Müritz, Zingst, Sellin auf Rügen und Heringsdorf auf Usedom. Nur zwei Abschnitte wurden statt mit "sehr gut" mit "gut" bewertet: Schaabe auf Rügen und Groß Schwansee.
Gibt es Raubtiere in der Ostsee?
Auswirkungen von Kegelrobbe und Kormoran
Die Studie zeigte auch, dass der positive Effekt der Nähe der Laichgebiete, also die Konnektivität, bei hoher lokaler Dichte von Kegelrobben und Kormoranen verschwand. Diese beiden Spitzenprädatoren haben in der Ostsee zugenommen und können in manchen Gebieten Hechte und Barsche in Hülle und Fülle fressen.
Soll man nach dem Baden in der Ostsee duschen?
Trotz der vielen Vorteile des Meerwassers sollte man nach dem Baden duschen, um das Salz aus den Haaren und von der Haut abzuspülen. Denn einmal auf der Haut getrocknet, entzieht es dieser viel Feuchtigkeit – insbesondere der Kopfhaut.
Was schwimmt alles in der Ostsee?
In der Ostsee sind Schweinswale, Kegelrobben, Seehunde, die Ostseeringelrobbe und Fischotter heimisch. Fischotter sind keine direkten Meeressäuger, ihr Lebensraum schließt die Ostseeküste aber stark mit ein. Andere Meeressäugerarten, die hin und wieder gesichtet werden, sind nur gelegentlich auftretende Irrgäste.
Gibt es Haie in der Ostsee?
In der Ostsee ist dies nicht der Fall und Knorpelfische (Haie, Rochen und Chimären) tauchen in der Ostsee allenfalls als Irrgäste auf. Nur das Verbreitungsgebiet des Dornhais (Squalus acanthias) erstreckt sich (je nach Quelle) über das Kattegat hinaus bis in die westliche Ostsee.
Ist Ostseewasser gut für die Haut?
Meerwasser verstärkt die Wirkung von UV-Bestrahlung in der Therapie von Hautkrankheiten z.B. bei Akne und Neurodermitis (Kieler Modell der Photo-Sole-Therapie). Während Nordseewasser den Hautzustand bei Psoriasis verbessert, wirkt Ostseewasser besonders bei neurodermitischen Störungen lindernd.
Ist es hygienisch, im Meer zu schwimmen?
Auch das Schwimmen im Meer kann aufgrund der Belastung mit Salzwasser und Schadstoffen ein Gesundheitsrisiko darstellen . Salzwasser kann Hautreizungen und Dehydration verursachen, während Verschmutzungen durch Ölverschmutzungen, Abwässer und andere Quellen zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen können.
Wie schmutzig ist die Ostsee?
Die Ostsee ist ein Binnenmeer mit begrenztem Wasseraustausch. Der sehr langsame Wasseraustausch führt dazu, dass Giftstoffe und andere Schadstoffe im Vergleich zu anderen Meeren lange im Wasser verbleiben. Dies ist wahrscheinlich einer der Gründe, warum die Ostsee oft als das am stärksten verschmutzte Meer der Welt bezeichnet wird.
Warum ist die Ostsee so gesund?
Das Ostseeklima
Die extrem saubere ja sogar reine Luft der Ostsee, wirkt dadurch entlastend auf die Atemwege sowie beruhigend auf die Haut. Der meerwasserhaltige Wind enthält Salze und Spurenelemente wie Jod und Magnesium sowie andere Stoffe, durch die Meeresorganismen verursacht, die wie natürliche Antibiotika wirken.
Was ist so besonders an der Ostsee?
Die Ostsee bietet neben dem wunderschönen, blauen Wasser viele verschiedene Strände, Seebrücken und Leuchttürme. Insgesamt erstreckt sich die Küstenlänge der Ostsee auf über 2.000 Kilometer. Die Küste der Ostsee ergibt sich aus Steil- und Flachküsten gleichermaßen.
Soll man in der Ostsee schwimmen?
An den Hauptbadestränden der Ostseebäder und kleineren Orten wachen in der Saison Rettungsschwimmer über die Sicherheit der Badegäste. Die bewachten Strandabschnitte sind gekennzeichnet. Das Baden in der Ostsee birgt für gesunde Menschen keine gesundheitlichen Risiken – im Gegenteil, schon Platon (387 v. Chr.)
Gibt es in der Ostsee Ebbe und Flut?
Die Ostsee ist zu klein für eigene Gezeiten, was man misst, sind Schwingungen, die durch den Atlantik und die Nordsee in die Ostsee übertragen werden. Im Großen Belt gibt es einen starken, regelmäßig wechselnden Gezeitenstrom.
Warum ist die Ostsee beliebter als die Nordsee?
Die Ostsee ist das perfekte Ziel für Familien und alle, die eine ruhigere Atmosphäre bevorzugen! Das Meer ist viel ruhiger als die Nordsee, die Strände flach abfallend - ideal zum Baden, auch für Kinder. Die Ostsee bietet zahlreiche wunderschöne Badeorte wie Timmendorfer Strand, Kühlungsborn und die Insel Rügen.
Schwimmen Sie in kaltem Wasser langsamer?
Kaltes Wasser (unter 15–21 °C): In kälterem Wasser kann es aufgrund der höheren Wasserdichte zu einer verminderten Muskelfunktion und einem erhöhten Widerstand kommen. Dies kann zu langsamerem Tempo und verminderter Leistung führen.
Wie fühlt sich 21 Grad warmes Wasser an?
21 °C (70 °F) Wasser fühlt sich für die meisten Menschen ziemlich kalt an. Wir empfehlen, unterhalb dieser Temperatur Wärmeschutz zu tragen.