Zuletzt aktualisiert am 1. Oktober 2025
Die wirtschaftlichen Folgen der Insolvenzen sind erheblich: Die geschätzten Forderungsausfälle aus Unternehmensinsolvenzen beliefen sich im 1. Halbjahr 2025 auf rund 33,4 Mrd. Euro. Pro Insolvenzfall ergibt sich damit eine durchschnittliche Schadenssumme von etwa 2,8 Mio.
Ist Deutschland pleite 2025?
Im Mai 2024 hatten die Forderungen bei rund 3,4 Milliarden Euro gelegen. Bezogen auf 10 000 Unternehmen gab es im Mai 2025 in Deutschland insgesamt 5,9 Unternehmensinsolvenzen. Die meisten Insolvenzen je 10 000 Unternehmen entfielen auf den Wirtschaftsabschnitt Verkehr und Lagerei mit 10,9 Fällen.
Ist Deutschland finanziell pleite?
Entsprechend der Deutschen Bundesbank betrug die Staatsverschuldung Deutschlands im Jahr 2021 etwa 2500 Milliarden Euro und damit 70 % des Bruttoinlandsprodukts von etwa 3600 Milliarden Euro für 2021.
Ist Deutschland bald zahlungsunfähig?
Bis Ende des Jahres dürften etwa 25.800 Unternehmen in Deutschland in die Pleite rutschen: Das ist das Ergebnis einer neuen IW-Studie. Damit steigt die Zahl der insolventen Unternehmen nun schon im vierten Jahr in Folge – im Vergleich zu 2021 dürfte sich ihre Zahl nahezu verdoppeln.
Wie viele Insolvenzen gab es in Deutschland im Mai 2025?
Halbjahr 2025 gab es 38 016 Verbraucherinsolvenzen. Damit stieg die Zahl der Verbraucherinsolvenzen um 7,5 % gegenüber dem 1. Halbjahr 2024. Im Juni 2025 wurden 6 510 Verbraucherinsolvenzen gemeldet.
DEUTSCHLAND: Pleitewelle! Schockierende Insolvenz-Zahlen! Alarmsignal für die Deutsche Wirtschaft
Was ändert sich 2025 für Insolvenzen?
Die deutsche Umsetzung gilt aber auch für Verbraucher. Dies bedeutet, egal wann man in 2020 bis August 2022 in die Insolvenz geht, das Insolvenzverfahren ist immer im August 2025 beendet. Die Sperrfrist für ein erneutes Insolvenzverfahren beträgt nunmehr 13 Jahre.
Wo sind die meisten Insolvenzen in Deutschland?
Die meisten Insolvenzanträge entfielen 2024 auf das Baugewerbe, den Handel und den Bereich der freiberuflichen, technischen und wissenschaftlichen Dienstleistungen. In dem erstgenannten Wirtschaftszweig stieg die Insolvenzgefährdung auf 10 Insolvenzen pro 1.000 Unternehmen.
Wie viele Schulden darf Deutschland aufnehmen?
Mehr als 1 Billion Euro neue Schulden darf Deutschland aufnehmen. Das hat der Bundestag Mitte März beschlossen. Beim Thema Verteidigung etwa soll künftig eine Ausnahme von der sogenannten Schuldenbremse gelten – die schreibt eigentlich vor, dass der Staat nur so viel Geld ausgeben darf, wie er auch einnimmt.
Ist die BRD bankrott?
Der Gesamtschuldenstand der öffentlichen Haushalte in Abgrenzung der Maastricht-Kriterien lag im Jahr 2024 bei rund 63 Prozent des Bruttoinlandproduktes (BIP). Die Gläubiger der Schulden des Bundes sitzen zu 73 Prozent in Deutschland und im Euroraum, 27 Prozent der Halter stammen aus Drittländern.
Warum schließen so viele Firmen in Deutschland?
Hohe Energiekosten, Wettbewerbsdruck, Fachkräftemangel oder keine Nachfolger: Immer mehr Unternehmen in Deutschland müssen aufgeben. Das geht aus einer gemeinsamen Untersuchung von Creditreform und dem Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) hervor.
Wem schuldet Deutschland das meiste Geld?
Im Inland schuldet Deutschland Banken, Versicherungen, Investmentfonds oder Privatanlegern Gelder. An der Spitze der ausländischen Geldgeber stehen indes folgende Länder: Niederlande. Luxemburg.
Welches Land hat keine Schulden?
Der weltweit am niedrigsten verschuldete Staat ist Brunei. Der Schuldenberg dieses Landes ist gleich null.
Was passiert, wenn Deutschland pleite geht?
Hallo Geraldus mairus, wenn ein Staat zahlungsunfähig ist, kann er seine Schulden nicht mehr bezahlen. In diesem Fall verliert die Währung des Landes in der Regel fast vollständig ihren Wert. Guthaben von Sparern auf der Bank können in einem solchen Fall von einem Tag auf den anderen praktisch wertlos werden.
Welche Firmen verlassen Deutschland 2025?
- Volkswagen. Volkswagen plant, bis 2030 insgesamt 35.000 Arbeitsplätze abzubauen. ...
- Deutsche Bahn. Bis zu 30.000 Stellen sollen bei der Deutschen Bahn wegfallen. ...
- ZF Friedrichshafen. ...
- Continental. ...
- Thyssenkrupp Steel. ...
- Schaeffler. ...
- Audi. ...
- Bosch.
Wird die deutsche Wirtschaft zusammenbrechen?
Deutschlands führende Forschungsinstitute erwarten 2023 eine Rezession der deutschen Wirtschaft. Sie rechnen mit einem Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts um etwa 0,4 Prozent.
Ist Deutschland 2025 verschuldet?
Verschuldung der Bundesländer in Deutschland 2025. Am 31. März 2025 betrug der Schuldenstand von Nordrhein-Westfalen ungefähr 174 Milliarden Euro. Am Ende des ersten Quartals 2025 betrug die Verschuldung der Bundesländer insgesamt rund 615,4 Milliarden Euro.
Wie viel Geld schuldet Deutschland den USA?
Die Bundesrepublik kam im Dezember 2019 mit gerade mal 78,3 Milliarden Dollar auf Platz 20, hinter Norwegen und vor Bermuda. Umgekehrt sind die USA hingegen einer der größten Gläubiger Deutschlands. 354 Milliarden Euro oder sieben Prozent der Auslandsschulden entfielen Ende 2019 auf die Vereinigten Staaten.
Wer muss Staatsschulden zurückzahlen?
Der Staat macht Schulden
Banken und Versicherungen, aber auch sogenannte Kleinanleger kaufen diese Anleihen. Ihnen schuldet der Staat dann das Geld, das für die Anleihen bezahlt wurde. Dieses Geld muss der Staat mit Zinsen zurückzahlen.
Wem schuldet der Staat in Deutschland Geld?
Wem aber schuldet der Staat das Geld? Als Gläubiger_innen treten vor allem Zentralbanken, Geschäftsbanken, Versicherungen, Fondsgesellschaften sowie private Anleger_innen auf. Diese können sowohl aus dem Inland als auch dem Ausland stammen.
Wie hoch ist das Sondervermögen 2025?
Bereits für das Jahr 2025 sind Ausgaben von fast 19 Milliarden Euro für Investitionen aus dem reinen Bundesanteil des Sondervermögens vorgesehen. Zusammen mit Mitteln für den Klima- und Transformationsfonds sowie Investitionen von Ländern und Kommunen sind für 2025 insgesamt rund 37 Milliarden Euro eingeplant.
Ist Deutschland stark verschuldet?
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgültigen Ergebnissen weiter mitteilt, entspricht dies einer Pro-Kopf-Verschuldung in Deutschland von 30 062 Euro. Das waren 669 Euro mehr als Ende 2023.
Welche große deutsche Firma ist pleite?
- Lilium Doch 2024 ging der bayerischen E-Flugtaxi-Firma das Geld aus. Ein kurzfristiger Rettungsversuch durch ein Investorenkonsortium misslang, sodass Lilium Ende Februar 2025 erneut Insolvenz anmeldete. ...
- Alno. ...
- SolarWorld. ...
- Hertie. ...
- Karmann. ...
- Qimonda. ...
- Wirecard. ...
- Tempton.
Warum gehen viele Firmen in Deutschland pleite?
Zu den häufigsten Ursachen, warum ein Unternehmen insolvent wird, zählen Fehler bei der Unternehmensführung. Knapp zwei Drittel aller Firmenpleiten seien 2024 auf operative oder strategische Ursachen sowie persönliches Verschulden zurückzuführen, geht aus einer Analyse des Gläubigerschutzverbandes KSV1870 hervor.