Ist der Hexentanzplatz auf dem Brocken?

Zuletzt aktualisiert am 31. Oktober 2025

Ein weiterer alter Kultplatz der Sachsen befindet sich auf dem Brocken. Noch bis in das 19. Jahrhundert findet sich auch die Bezeichnung Teufelstanzplatz.

Ist der Hexentanzplatz der Brocken?

Jährlich findet in der letzten Nacht des April eine schauerliche Zusammenkunft auf dem höchsten Berg des Harzes, dem Brocken, statt: Der Teufel lädt seine Hexen- und Zauberdiener zum wichtigsten Hexensabbat ein. Dann nennt man den Berg auch Blocksberg.

Auf welchem Berg befindet sich der Hexentanzplatz?

Der Hexentanzplatz ist eigentlich eher ein Plateau und befindet sich in einer Höhe von 454 m in Thale. Heute gehört er zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Harz.

Ist der Brocken der Hexenberg?

Anfang des 17. Jahrhunderts erhielt der Brocken als Hexenberg durch Mons Veneris von Heinrich Kornmann größere Popularität. Das bedeutendste Werk dieser Zeit ist Blockes-Berges Verrichtung von Johannes Praetorius aus dem Jahr 1668. Durch ihn wurde auch die Bezeichnung Blocksberg für den Brocken populär.

Kann man den Hexentanzplatz mit dem Auto hochfahren?

Sie können den Hexentanzplatz bei Thale mit dem Auto, dem Bus oder dem Motorrad erreichen. Auf einem großen Parkplatz können Sie Ihr Gefährt parken. Natürlich haben Sie von Thale aus auch mehrere Möglichkeiten, auf Wanderwegen den Gipfel zu erklimmen.

Was muss man im Harz sehen? 15 Sehenswürdigkeiten für einen unvergesslichen Urlaub

Kann man mit dem Auto auf den Brocken fahren?

Eine Anfahrt mit dem PKW hinauf zur Brockenkuppe ist nicht möglich, da die hinauf führende Brockenstraße für den öffentlichen Verkehr gesperrt ist. Barrierearme bzw. barrierefreie Möglichkeiten des Aufstiegs bieten die Brockenstraße und die Brockenbahn.

Ist der Hexenberg ein echter Berg?

Die geografische Struktur, die den „Hexenberg“ darstellte, war ein Santa Lucia Mountain in der Santa Lucia Range in Big Sur, Monterey County an der zentralen Küste Kaliforniens . Kandidaten für einen realen Hexenberg wären mysteriöse Orte wie Silbury Hill oder Mount Shasta.

War der Brocken in der DDR?

1141,1 Meter ragt der Brocken heraus aus der flachen Landschaft Norddeutschlands. Seit 1961 war der Gipfel des Brocken militärisches Sperrgebiet im Grenzregime der DDR und damit nicht mal für Hexen ohne Passierschein zu erreichen.

Was muss man im Harz gesehen haben?

Was sind die besten Sehenswürdigkeiten im Harz? Zu den besten Sehenswürdigkeiten im Harz gehören der Brocken, Goslar mit dem Erzbergwerk Rammelsberg, Quedlinburg, der Hexentanzplatz, das Schloss Wernigerode und die Harzer Schmalspurbahnen.

Warum heißt es Hexentanzplatz?

Als Hexentanzplatz oder Teufelstanzplatz wurden in der Zeit der Hexenverfolgungen viele Örtlichkeiten in Europa bezeichnet, an denen sich die Angeklagten in den Hexenprozessen angeblich zu geheimen Hexenversammlungen getroffen haben sollen, zum Beispiel zum Hexensabbat in der Walpurgisnacht.

Was bedeutet der Hexentanz?

Der Spiraltanz, auch Grapevine-Tanz oder Webertanz genannt, ist ein traditioneller Gruppentanz, der im Neuheidentum der USA, insbesondere in der feministischen Wicca-Bewegung und der damit verbundenen „Reclaiming“-Bewegung, praktiziert wird. Er soll „Gemeinschaft und Wiedergeburt“ betonen und wird auch verwendet, um „in einem Ritual Macht zu erlangen“ .

Ist Thale auf dem Brocken?

Der 1.141 Meter hohe Brocken liegt etwa 40 Kilometer westlich von Thale. Den Wernigeroder Ortsteil Schierke, am Fuße des höchsten Harzgipfels, erreichen Sie mit dem Auto in rund einer Dreiviertelstunde. Von dort aus können Sie entweder zu Fuß oder mit der Harzer Brockenbahn den Gipfel erklimmen.

Wie lange läuft man zum Hexentanzplatz?

Rundwanderung zum Hexentanzplatz ist ein 11,6 km langer Rundweg mit einer Höhendifferenz von 606 m, der etwa 4,5–5 Std. in Anspruch nimmt.

Was ist die Sage von den Hexen im Harz?

Der Sage nach versammeln sich jedes Jahr Hexen oberhalb des Bodetals am Hexentanzplatz bei Thale, um gemeinsam zum Brocken zu fliegen und dort den Teufel zu heiraten . Am eigentlichen Treffpunkt des Hexenfestes angekommen, tanzten alle Hexen um das Feuer und das teuflische Treiben nahm seinen Lauf.

Was ist die Botschaft des Hexenbergs?

Ihre Reise offenbart, dass sie nicht von der Erde stammen, sondern Schiffbrüchige von einem anderen Planeten sind. Der Roman vermischt Elemente der Science-Fiction mit Themen des Sozialrealismus und behandelt Themen wie Vorurteile und die Probleme, mit denen Kinder in Waisenhäusern konfrontiert sind .

Warum heißt der Hexenturm Hexenturm?

Der Hexenturm

Der spätmittelalterliche Befestigungsturm wurde ursprünglich als Munitionslager genutzt und im Volksmund vom „Fratzenstein“ zum „Hexenturm“ umbenannt, weil er während der Zeit der Hexenprozesse als Gefängnisturm diente. Der runde Grundriss sollte, wie in der Zeit üblich, Geschosse ablenken.

Wo wurde „Flucht zum Hexenberg“ gedreht?

„Escape to Witch Mountain“ war eine beliebte Fantasy-Geschichte, die an verschiedenen malerischen Orten in den Vereinigten Staaten gedreht wurde. Von den Stränden Kaliforniens bis zu den rauen Rocky Mountains Colorados zeigte dieser Abenteuerfilm eine Reihe atemberaubender Landschaften und vermittelte den Zuschauern ein Gefühl von Realismus und Staunen.

Warum ist die Brockenbahn so teuer?

Warum ist die Brockenbahn so teuer? Ja, das Dampflok-Abenteuer hat seinen Preis, aber dafür gibt es gute Gründe. Die Brockenbahn fährt nicht nur auf einer historischen Strecke, sondern tut dies auch mit einer Technik, die aufwendig gepflegt und gewartet werden muss.

Welches ist der leichteste Weg auf den Brocken?

Der einfachste Weg auf den Brocken ist der Goetheweg.

Wie viel kostet eine Fahrt auf dem Brocken?

Die einfache Fahrt zum Brocken kostet 11,00 €, die Hin- und Rückfahrt 17,00 €. Außerhalb Schierke - Brocken werden entfernungsunabhängig für die einfache Fahrt 3,00 €, die Hin- und Rückfahrt 5,00 € berechnet.

Wie hoch sind die Eintrittspreise für den Hexentanzplatz?

Allgemeine Informationen
  • Erwachsener - 9,00 €
  • Kinder (4-12 Jahre) - 6,00 €
  • Schwerbeschädigte/Studenten/Schüler - 7,00 €
  • Familie 2 (2Erwachsende + 2 Kinder von 4-12 Jahren) 29,00 €
  • Familie 3 (2Erwachsende + 3 Kinder von 4-12 Jahren) 34,00 €
  • Familie 4 (2Erwachsende + 4 Kinder von 4-12 Jahren) 39,00 €
  • Hunde - 3,00 €

Ist der Hexentanzplatz in Thale fertig?

Der Hexentanzplatz in Thale gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen für die ganze Familie im Harz. Mit der Wiedereröffnung des Harzer Bergtheaters im Frühjahr 2025 wurden umfangreiche Umbaumaßnahmen und Neugestaltungen abgeschlossen.

Wie kommt man auf dem Hexentanzplatz?

Als Erstes nehmt ihr den Sessellift hoch zur Rosstrappe. Von der Bergstation aus könnt ihr vor in Richtung Aussichtspunkt der Rosstrappe laufen. Wenn ihr dann wieder runter kommt, hier ins Bodetal, geht es gleich nebenan mit der Kabinenbahn hinauf zum Hexentanzplatz.