Zuletzt aktualisiert am 8. Oktober 2025
Grundsätzlich können Eltern nur ihren minderjährigen Kindern nachziehen (§ 36 Abs. 1 AufenthG). Eine Zusammenführung von Eltern und ihren volljährigen Kindern kann jedoch dann erfolgen, wenn dies zur Vermeidung einer außergewöhnlichen Härte erforderlich ist.
Wie kann ich mein volljähriges Kind nach Deutschland holen?
Haben die Kinder die Staatsbürgerschaft eines EU- / EWR-Landes, können sie ohne Visum nach Deutschland einreisen und hier uneingeschränkt leben und arbeiten. Sind die Kinder Staatsangehörige eines Staates außerhalb der EU / EWR, benötigen diese in der Regel ein Visum für Deutschland.
Kann man mit Aufenthaltserlaubnis 18a Familiennachzug machen?
Möglichkeit des Familiennachzugs mit § 18a AufenthG
Anders als bei anderen Aufenthaltstitel wie beispielsweise dem Aufenthaltstitel zum subsidiären Schutz ist die Familienzusammenführung mit Ihrem Aufenthaltstitel kein Problem.
Kann ich meine Eltern zu mir nach Deutschland holen?
Deutsche Staatsbürgerinnen oder Staatsbürger und Bürgerinnen oder Bürger von Nicht-EU-Staaten, die eine Aufenthalts- oder Niederlassungserlaubnis besitzen, dürfen ihre Familienangehörigen zu sich nach Deutschland holen. Das nennt man „Familiennachzug“.
Wer darf bei einem Familiennachzug kommen?
Der Familiennachzug zu Drittstaatsangehörigen ist möglich, wenn der bereits in Deutschland lebende Familienangehörige im Besitz einer Aufenthaltserlaubnis , Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU oder Niederlassungserlaubnis ist, über ausreichenden Wohnraum verfügt und der Lebensunterhalt gesichert ist.
Mit diesen Voraussetzungen ist der Familiennachzug möglich!
Was ist der Unterschied zwischen Familiennachzug und Familienzusammenführung?
Rechtlich steht bei der Migration aus familiären Gründen der Familiennachzug im Fokus, manchmal auch als Familienzusammenführung bezeichnet. Familiennachzug bedeutet, dass ausländische Familienmitglieder zu einer bereits in Deutschland lebenden Person nachziehen.
Welche Ausnahmen gibt es vom Nachweis von Deutschkenntnissen beim Familiennachzug?
Familiennachzug zu Deutschen
Diese Erlaubnis berechtigt zur Ausübung der Erwerbstätigkeit. Voraussetzungen sind unter anderem: Der oder die Deutsche hat seinen oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland. In der Regel muss der oder die Nachziehende einfache Deutschkenntnisse (A1) nachweisen können.
Was prüft die Ausländerbehörde bei Familiennachzug?
Die Ausländerbehörde prüft gemeinsam mit der deutschen Botschaft Ihres Heimatlandes, ob die Voraussetzungen für einen Familiennachzug bei Ihnen gegeben sind. Wenn sowohl die Prüfung der Ausländerbehörde als auch die von der Botschaft positiv ausfällt, bekommt Ihr Familienangehöriger das nationale Visum.
Wie groß muss die Wohnung für einen Familiennachzug sein?
In der Regel sind es 12 qm, manchmal können auch 9 qm reichen. Ausnahme: Personen mit einem der folgenden Aufenthaltstitel müssen für den Familiennachzug von Ihren Ehepartner*innen oder minderjährigen Kindern kein Nachweis über ausreichenden Wohnraum erbringen: Blaue Karte EU. ICT-Karte / Mobiler ICT-Karte.
Wie hoch ist das Mindesteinkommen für einen Familiennachzug?
Wie viel Lohn brauche ich für den Familiennachzug? Als Orientierung reicht für eine alleinstehende Person 2.050 € Netto. Beim Gehalt kommt es darauf an, ob Sie den Antrag alleine stellen, ob sie alleine leben und wie viele Personen nachziehen.
Was bedeutet 18a in Aufenthaltstiteln?
Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet 1) (Aufenthaltsgesetz - AufenthG) § 18a Fachkräfte mit Berufsausbildung. Einer Fachkraft mit Berufsausbildung wird eine Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung jeder qualifizierten Beschäftigung erteilt.
Ist ein Familiennachzug mit einer Aufenthaltserlaubnis nach § 19d AufenthG erlaubt?
Wenn Sie eine Aufenthaltserlaubnis nach § 19d AufenthG haben und Ihre Familie noch im Herkunftsland ist, gibt es unter engen Voraussetzungen die Möglichkeit eines Familiennachzugs. Wenn Ihre Familie bereits in Deutschland ist, kommt unter Umständen die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis für sie in Betracht.
Was ist 25a?
§ 25a AufenthG bietet gut integrierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine Aufenthaltsgenehmigung in Deutschland, wenn sie mindestens 3 Jahre ununterbrochen im Land sind. Bewerber müssen jünger als 27 Jahre sein, eine Schul- oder Berufsbildung abgeschlossen haben und eine positive Integrationsprognose aufweisen.
Wie lange dauert der Nachzug eines Kindes zu einem Elternteil?
Zwischen zwei und drei Monaten, in Einzelfällen auch kürzer oder länger.
Welche Krankenversicherung bei Familiennachzug?
Im Falle eines Familiennachzuges kann der Nachweis dadurch erbracht werden, indem ein Schreiben der (privaten oder gesetzlichen) Krankenversicherung vorgelegt wird, aus dem hervorgeht, dass Sie mit Einreise nach Deutschland – bedingungslos - in die Familienversicherung aufgenommen werden.
Was ist ein D-Visum?
Für längerfristige Aufenthalte ist ein nationales Visum (Visumskategorie D) erforderlich, das vor der Einreise erteilt wird. Zuständig für die Erteilung von nationalen Visa sind die Botschaften und Generalkonsulate der Bundesrepublik Deutschland.
Wer ist berechtigt zum Familiennachzug?
Für wen kann ein Familiennachzug beantragt werden? Der Familiennachzug wird in der Regel nur Mitgliedern der Kernfamilie gewährt. Nach deutschem Recht umfasst dies Ehepartner und minderjährige, ledige Kinder sowie die Eltern eines minderjährigen Kindes.
Wer kann vom Sprachnachweis befreit werden?
Wer muss keinen Sprachnachweis erbringen? Personen, die nachweislich wegen einer Erkrankung oder Behinderung keine deutschen Sprachkenntnisse mehr besitzen oder die deutsche Sprache nicht erlernen können, können vom Nachweis deutscher Sprachkenntnisse befreit werden.
Ist ein Ehegattennachzug zu Deutschen ohne A1-Sprachnachweis möglich?
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass ein Ehegattennachzug ohne A1 durchaus möglich ist. Da hierbei aber stets alle Umstände des Einzelfalls betrachtet werden müssen, kann eine Unterstützung durch einen Rechtsanwalt im Ausländerrecht hilfreich sein, um die Botschaften und Ausländerbehörden zu überzeugen.
Kann ich meine Eltern nach Deutschland holen?
Eltern oder sonstige Familienangehörige
Als Eltern oder Schwiegereltern einer in Deutschland tätigen Fachkraft besteht für Sie unter Umständen die Möglichkeit, nach Deutschland zu kommen. In allen anderen Fällen können sonstige Familienangehörige nur in außergewöhnlichen Härtefällen zuziehen.
Was sind humanitäre Gründe für Familiennachzüge?
Humanitäre Gründe könnten festgestellt werden, wenn sich die Lebensgemeinschaft auf absehbare Zeit in keinem anderen Staat herstellen lässt. Dies ist insbesondere bei Personen mit einem Aufenthaltstitel nach § 25 Abs. 3 AufenthG anzunehmen.
Welche Ausnahmen gibt es vom Nachweis von Deutschkenntnissen bei der Familienzusammenführung?
Sie müssen die Sprachkenntnisse vor der Einreise im Regelfall bei der Beantragung des Visums für den Ehegattennachzug in der zuständigen deutschen Botschaft bzw. im Generalkonsulat nachweisen.
Wie viel Wohnraum ist für einen Familiennachzug ausreichend?
Der Wohnraum gilt als ausreichend, wenn für jedes Familienmitglied (ab 2 Jahren) etwa 12 Quadratmeter zur Verfügung stehen und Küche, Bad und WC vorhanden sind. In manchen Bundesländern kann es auch ausreichen, wenn mindestens 9 Quadratmeter für eine erwachsene Person zur Verfügung stehen.
Ist ein Familiennachzug ohne Einkommen möglich?
Ja, eine Familienzusammenführung ist auch ohne das nötige Einkommen möglich, bspw. über eine Verpflichtungserklärung. Zum Familiennachzug erforderliches Einkommen lässt sich darüber nämlich auch gemeinsam mit dem Ehe-/Lebenspartner oder komplett durch Dritte beisteuern.
Welche Einreisehindernisse prüft die Ausländerbehörde bei einem Ehegattennachzug?
Die örtliche Ausländerbehörde prüft, ob trotz Rechtsanspruchs Einreisehindernisse bestehen, z.B. eine Einreisesperre aufgrund einer früheren Abschiebung. Diese wäre erst im Inland aufzuheben, um ein Einreisevisum erteilen zu können.