Ist das Fliegen oder das Schiff sicherer?

Zuletzt aktualisiert am 12. November 2025

Noch sicherer als das Flugzeug ist übrigens nur das Schiff – dieses Verkehrsmittel bringt es auf nur 0,00001 Todesfälle pro Milliarde Kilometer.

Was ist sicherer, ein Kreuzfahrtschiff oder ein Flugzeug?

Kreuzfahrtschiffe sind das sicherste Verkehrsmittel der Welt

Das Kreuzfahrtschiff ist nach wie vor das sicherste Verkehrsmittel der Welt. Ihre Anreise zum Schiff per Bahn, Flugzeug oder mit dem Auto ist gefährlicher als alles, was Sie auf einem Schiff erleben werden.

Was ist sicherer, ein Flugzeug oder ein Schiff?

„Die Wahrscheinlichkeit eines tödlichen Flugzeugunfalls liegt bei 1 zu 11 Millionen, was Fliegen zur sichersten Art des Reisens macht. Bei über 7 Millionen Kreuzfahrtpassagieren weltweit liegt die Wahrscheinlichkeit, auf einem Kreuzfahrtschiff zu sterben, bei etwa 1 zu 6,25 Millionen“, versichert uns Charlotte von TravelCharlee.

Ist ein Schiff oder ein Flugzeug sicherer?

Abgesehen von der Reise mit dem Schiff ist das Flugzeug laut Statistiken das sicherste Transportmittel gemessen an den zurückgelegten Kilometern. Mit Abstand am gefährlichsten ist die Fahrt mit dem Motorrad (53 Tote pro Milliarde Reisekilometer).

Welches Verkehrsmittel ist das unsicherste?

Das Auto bleibt das statistisch unsicherste Verkehrsmittel. Die hohe Unfallrate resultiert zumeist aus menschlichem Versagen, wie überhöhter Geschwindigkeit, Ablenkung und riskantem Fahrverhalten.

Warum Flugzeuge sicherer sind als Autos

Ist das Fliegen das sicherste Verkehrsmittel?

Das Flugzeug gilt als sicherstes Verkehrsmittel der Welt

Statistisch gesehen gilt das Passagierflugzeug als sicherstes Verkehrsmittel, während PKW in der Regel katastrophal abschneiden. Doch ein Transportmittel wird in nahezu allen Betrachtungen vergessen: der Fahrstuhl.

Was ist die sicherste Art zu reisen?

“ kann demnach wie folgt beantwortet werden: Am sichersten ist das Reisen mit Bus und Bahn, dicht gefolgt vom Flugzeug. Fakt ist: Statistisch gesehen liegt die Chance im Flugzeug zu verunglücken bei ungefähr 1 zu 188.364 (2019) und ist somit wesentlich geringer als bei einem Auto.

Wie oft sinken Kreuzfahrtschiffe?

In den letzten 111 Jahren sind insgesamt 24 Kreuzfahrtschiffe/Ozeanliner gesunken. Das liegt aber nicht immer daran, dass sie mit etwas kollidiert sind.

Sind Kreuzfahrten schlimmer als Fliegen?

Laut deutschem Naturschutzbund (NABU) hinterlässt eine Kreuzfahrt einen 36-mal größeren ökologischen Fußabdruck als eine Urlaubsreise mit der Bahn und immer noch einen 3-mal so großen als eine Flugreise. Dabei ist neben der Dauer der Reise auch die An- und Abreise der Passagiere einzurechnen.

Wie sicher sind Kreuzfahrtschiffe bei Sturm?

Übrigens: Wenn ein Kreuzfahrtschiff in einen Hurrikan gerät, ist keine große Gefahr zu erwarten. Denn ein Kreuzfahrtschiff fährt mit 22 bis 25 Knoten (etwa 46 km/h) deutlich schneller als sich ein Hurrikan über dem Meer mit 8 bis 10 Knoten (etwa 19 km/h) vorwärts bewegt und kann so dem Sturm zügig davonfahren.

Wie viel Prozent sicher ist das Flugzeug?

Die Wahrscheinlichkeit eines Flugzeugabsturzes liegt bei 0,00001 Prozent. Auch Vielflieger haben Flugangst. Billigflieger, oder auch so genannte Low-Cost-Airlines in Europa, sind nicht gefährlicher oder absturzgefährdeter als „normale“ Airlines.

Ist ein Schiff sicher?

Das Schiff ist ein sehr sicheres Verkehrsmittel, Zwischenfälle mit Kreuzfahrtschiffen sind äußerst selten. Schiffe werden nach strikten Vorgaben des internationalen Rechts gebaut und betrieben. Darüber hinaus werden Schiffe regelmäßigen Kontrollen unterzogen.

Wo ist das Flugzeug am sichersten?

Denn statistisch gesehen sind die mittleren Plätze in den letzten Reihen die sichersten im Flugzeug, wie der australische Luftfahrtexperte Doug Drury im Fachmagazin „The Conversion“ schreibt. Für diese Ergebnisse beruft er sich auf Statistiken der letzten Jahrzehnte.

Wann ist das letzte Kreuzfahrtschiff gesunken?

Es ist der 13. Januar 2012, an dem die Costa Concordia sinkt. 32 Menschen – auch Deutsche – starben damals vor der Insel Giglio. Bis heute ist "den Schettino machen" ein geflügeltes Wort in Italien für Feigheit.

Ist AIDA sicher?

Was tut AIDA Cruises für die Sicherheit der Gäste? AIDA versichert den Gästen, dass sie nach allerhöchsten Sicherheitsstandards arbeiten. Die Sicherheit der Gäste und der Crew hat für AIDA immer die oberste Priorität. Die Crew wird in regelmäßigen Schulungen intensiv auf Notsituationen vorbereitet.

Ist Fliegen im Jahr 2025 noch sicherer als Autofahren?

Statistisch gesehen ist das Fliegen immer noch deutlich sicherer als das Autofahren . Laut dem National Safety Council liegt die Wahrscheinlichkeit, bei einem Autounfall zu sterben, bei etwa 1 zu 107, während die Wahrscheinlichkeit, bei einem Flugzeugabsturz zu sterben, bei etwa 1 zu 11 Millionen liegt.

Wie viele Passagiere verschwinden auf Kreuzfahrten?

Sicherheit und Unfälle an Bord

Erschreckend ist, dass pro Jahr ca. 20 Menschen auf Kreuzfahrten verschwinden – in den meisten Fällen auf ungeklärte Weise. Es wird vermutet, dass ein Großteil über Bord geht. Die Überlebenschancen sind in so einem Fall schwindend gering.

Warum sind Schiffe besser als Flugzeuge?

Schiffe können mehr Fracht transportieren als Flugzeuge und können daher ihre Preise senken. Tatsächlich ist der Luftfrachtversand in der Regel 12- bis 16-mal teurer als der Schiffstransport. Aufgrund dieses erheblichen Preisunterschieds entscheiden sich viele Unternehmen, wenn möglich, für den Schiffstransport.

Wann ist die AIDA gesunken?

Hergang. Die Costa Concordia lief am Freitag, dem 13. Januar 2012, gegen 19 Uhr Ortszeit (MEZ) aus dem Hafen von Civitavecchia aus.

Wie viele Kreuzfahrtschiffe stürzen pro Jahr ab?

Häufigkeit von Kreuzfahrtunfällen

Laut der Cruise Lines International Association (CLIA) ist die Wahrscheinlichkeit, in einen schweren Kreuzfahrtunfall verwickelt zu werden, gering. Laut CLIA ereigneten sich zwischen 2009 und 2019 jährlich durchschnittlich etwa 18 Vorfälle .

Kann ein Schiff durch Wellen sinken?

Wind und Wasser

Große Wellen oder harter Seegang können zum Kentern führen, besonders wenn sie seitlich auf das Wasserfahrzeug zulaufen. Es kann auch passieren, dass ein Schiff über den Bug kentert, wenn bei achterlicher, brechender See das Heck angehoben wird und sich der Bug in der nächsten Wellenflanke „festfrisst“.

Was ist die sicherste Art zu reisen?

Mit einer durchschnittlichen jährlichen Verletzungsrate von nur 0,01 Verletzungen pro 100 Millionen zurückgelegten Passagiermeilen ist das Reisen mit dem Flugzeug die sicherste Art der Fortbewegung.

Ist Schifffahrt sicherer als Fliegen?

Noch sicherer als das Flugzeug ist übrigens nur das Schiff – dieses Verkehrsmittel bringt es auf nur 0,00001 Todesfälle pro Milliarde Kilometer.

Welche Länder sollte man momentan nicht bereisen?

Aktuelle Warnungen
  • Reisewarnung.
  • Afghanistan.
  • Haiti.
  • Irak.
  • Iran.
  • Jemen.
  • Kongo - Demokratische Republik.
  • Libanon.