Zuletzt aktualisiert am 26. September 2025
Ägypten ist nach Artikel 1 der ägyptischen Verfassung vom 11. September 1971 ein „sozialistischer demokratischer Staat“ und „Teil der arabischen Nation“.
Wann wurde Ägypten zu einer Demokratie?
Nach der ägyptischen Revolution von 2011 fanden 2012 neue Präsidentschaftswahlen statt. Es waren die ersten freien und fairen Wahlen in der politischen Geschichte Ägyptens. Die Muslimbruderschaft erklärte am 18. Juni 2012, dass ihr Kandidat Mohamed Mursi die Wahl gewonnen habe.
Wie ist die aktuelle politische Lage in Ägypten?
Die innenpolitische Lage in Ägypten ist angespannt ( u.a. verstärkt durch die regionalen Konflikte), aber stabil. Demonstrationen, u.a. auch mit Festnahmen, können vor allem in Kairo und anderen Städten nicht ausgeschlossen werden.
Wie heißt der Diktator von Ägypten?
Abd al-Fattah as-Sisi. Abd al-Fattah Said Husain Chalil as-Sisi (arabisch عبد الفتاح سعيد حسين خليل السيسي , DMG ʿAbd al-Fattāḥ Saʿīd Ḥusain Ḫalīl as-Sīsī; * 19. November 1954 in Kairo), bekannt als Abdel Fatah El-Sisi, ist ein ägyptischer Feldmarschall und Politiker.
Was ist Ägypten für ein Staat?
Laut Verfassung ist Ägypten eine demokratische Republik.
Ägypten - Demokratie, aber wie? | Politik Direkt
Was ist ein Staat in Ägypten?
Ägypten ist in 29 Gouvernements unterteilt, die jeweils von einem lokalen Regierungsbeamten, dem sogenannten Gouverneur, verwaltet werden. Jedes Gouvernement variiert in Größe und Bevölkerung, wobei Kairo das bevölkerungsreichste ist. Die Gouvernements sind nach Flächengröße geordnet, wobei Neu-Tal das größte und Luxor das kleinste ist.
Ist Ägypten eine Demokratie?
Ägypten ist nach Artikel 1 der ägyptischen Verfassung vom 11. September 1971 ein „sozialistischer demokratischer Staat“ und „Teil der arabischen Nation“. 1980, 2005 und 2007 wurde diese Verfassung durch Amendements überarbeitet oder auch neue Artikel hinzugefügt. U.a. wurde der Begriff "sozialistisch" getilgt.
Wie viele Gouvernements hat Ägypten?
Die Arabische Republik Ägypten ist in 27 Gouvernements (arabisch محافظات , DMG muḥāfaẓāt, Singular arabisch محافظة , DMG muḥāfaẓa) unterteilt, an deren Spitze jeweils ein Gouverneur im Ministerrang steht.
Ist Ägypten militärisch stark?
Ägypten lag 2022 auf Platz 36 von 154 Ländern im Globalen Militarisierungsindex (GMI). Gemäß dem Ranking von Global Firepower besitzt das Land im Jahr 2024 die fünfzehnstärkste militärische Kapazität weltweit und die stärkste in ganz Afrika.
Ist Hurghada gefährlich wegen Krieg?
Ist mein Urlaub in Ägypten durch den Krieg zwischen Israel und Hamas beeinträchtigt? Alle unsere ägyptischen Reiseziele, darunter Sharm el Sheikh, Hurghada, Kairo, Makadi Bay, El Gouna, Dahab, Soma Bay, Luxor und Marsa Alam sind nicht von der Reisewarnung des Auswärtigen Amtes betroffen.
Welche Regeln sollte man in Ägypten beachten?
- Brite wegen sexueller Belästigung in Ägypten verhaftet.
- Ein Kuss kann in Ägypten zu einer Geldstrafe führen.
- Alkohol ist in der Öffentlichkeit in Ägypten verboten.
- Urlauber sollten keine enge oder aufreizende Kleidung tragen.
Wer hat Ägypten beherrscht?
Wenn man vom alten Ägypten spricht, fallen häufig die Namen bekannter Pharaonen wie Tutanchamun, Cheops oder Menes. Gemeinsam ist allen, dass sie in ihrer Dynastie alleinige Herrscher über Ägypten waren.
Wo war die erste Demokratie der Welt?
Die erste neuzeitliche Demokratie entstand Ende des 18. Jahrhunderts in den 13 Kolonien Nordamerikas. Ihre Vordenker stützten sich auf die Idee der Volkssouveränität, wie sie in den politischen Schriften der europäischen Aufklärung ausgebildet worden war, und gingen von den Rechten des Individuums aus.
Wie wurde Ägypten zu einem Staat?
Am 18. Juni 1953 wurde in Ägypten die Republik ausgerufen. Damit endeten die Monarchie und die britische Sonderstellung im Land. In der Folge etablierte sich ein autoritäres Regierungssystem.
Wie viele Gouvernements gibt es in Ägypten?
Ägypten ist in 27 Gouvernements (Regierungsbezirke, arabisch: محافظة , muḥāfaẓa) unterteilt, die ihrerseits nochmals in Bezirke ( مركز , markaz) unterteilt sind. Dies ist aber in erster Linie eine verwaltungstechnische Unterteilung und berücksichtigt kaum historische oder geografische Belange.
Ist Ägypten ein reiches oder ein armes Land?
Hinsichtlich der Wirtschaftsleistung beim BIP pro Kopf (nominal) liegt Ägypten auf Platz 119 von 194 Ländern (2022). Es hat als interkontinentaler Staat eine Landbrücke vom größeren afrikanischen Teil nach Asien, zur Sinai-Halbinsel.
Was sind Fellachen in Ägypten?
Als Fellache (auch Felache, von arabisch فَلَّاح fallah, DMG fallāḥ ‚Pflüger', abgeleitet vom Verb فلح / falaḥa / ‚pflügen, wörtlich: [den Boden] schartig machen'; Plural فلاحون / Fallāḥūn) wird ein Angehöriger der Ackerbau betreibenden Landbevölkerung des Vorderen Orients bezeichnet, besonders in Ägypten und Palästina ...
Wie hoch ist das durchschnittliche Einkommen in Ägypten in Euro?
Das durchschnittliche Bruttojahresgehalt in Ägypten lag 2022 bei rund 2.623 Euro. Die Einkommensteuer ist gestaffelt und beträgt zwischen 0 und 20 Prozent. Bei einem Jahreseinkommen unter 147 Euro ist keine Steuer zu zahlen. Ab einem Einkommen von 1.180 Euro werden 20 Prozent Einkommensteuer fällig.
Wie hoch ist die durchschnittliche Lebenserwartung in Ägypten?
Die durchschnittliche Lebenserwartung bei der Geburt in Ägypten beträgt im Jahr 2023 geschätzt rund 71,63 Jahre, wobei die Lebenserwartung der Frauen rund 73,81 Jahre beträgt und rund 69,49 Jahre bei den Männern. Bis zum Jahr 2050 soll die Lebenserwartung in Ägypten auf durchschnittlich rund 76,06 Jahre steigen.
Wie groß ist Ägypten im Vergleich zu Deutschland?
Die Republik Ägypten im Nordosten Afrikas entspricht mit einer Gesamtfläche von 1.002.000 km2 fast der dreifachen Größe Deutschlands. Im Norden wird sie durch das Mittelmeer begrenzt, im Westen durchzieht ihre Grenze die Lybische Wüste, im Süden grenzt sie an den Sudan.
Welches Land hat eine echte Demokratie?
Deutschland, Österreich und die Schweiz zählen zu den „vollständigen Demokratien“. Die Vereinigten Staaten, Brasilien und Indien sind „unvollständige Demokratien“, China, Russland und Venezuela hingegen gelten als „autoritäre Regime“, und belegen damit einige der letzten Plätze.
Sind Ägypter Araber oder Afrikaner?
Die heutige Bevölkerung Ägyptens stammt – ausgehend von den alten Ägyptern – von den indigenen mediterranen Nordafrikanern ab, die genetisch eng mit den heutigen Berbern und Arabern verwandt sind. Die nächsten verwandten Völker sind demnach die Menschen in der Levante, Araber, Berber und Europäer.
Ist Ägypten ein drittes Weltland?
Ägypten wird von internationalen Organisationen, wie der Weltbank, der OECD oder den Vereinten Nationen als „Entwicklungsland“ eingestuft. Die Abgrenzung zwischen einem Entwicklungsland, einem Schwellenland und einem Industrieland ist aber äußerst schwierig und verläuft meistens fließend.