Ist ABOUT YOU Otto?

Zuletzt aktualisiert am 25. September 2025

Otto-Tochter About You 2014 gegründet About You mit Sitz in Hamburg ist 2014 als Tochtergesellschaft von Otto gegründet worden. Der Umsatz im Geschäftsjahr 2022/2023 betrug 1,9 Milliarden Euro. Das Unternehmen mit 1500 Beschäftigten ist nach eigenen Angaben in 29 europäischen Ländern aktiv.

Wer verbirgt sich hinter About You?

Die ABOUT YOU Hauptaktionäre Otto Group, die Otto Familie, HEARTLAND und das ABOUT YOU Management haben sich verpflichtet, ihre Anteile in Höhe von gemeinsam rund 73 % des Aktienkapitals von ABOUT YOU an Zalando zu verkaufen.

Gehört About You zu Otto?

Die About You Holding SE (Eigenschreibweise ABOUT YOU) ist eine deutsche E-Commerce-Gruppe mit Sitz in Hamburg. About You wurde 2014 als Tochtergesellschaft von Otto gegründet und seit 2018 als Beteiligungsgesellschaft im Konzernportfolio geführt. Seit 2021 ist das Unternehmen an der Frankfurter Börse gelistet.

Wer ist der Eigentümer von About You?

Im Juli 2025 hat die Zalando SE eine Mehrheitsbeteiligung an About You erworben.

Hat Otto about you verkauft?

Der DAX-Konzern Zalando will den Konkurrenten About You übernehmen. Der Versandkonzern Otto verkauft seine Anteile. Das Geschäft hat einen Umfang von über einer Milliarde Euro. Der Online-Versandhändler Zalando hat die Übernahme seines Konkurrenten About You angekündigt.

Otto Knows - About You (Audio)

Was hat ABOUT YOU mit Otto zu tun?

Otto-Tochter About You 2014 gegründet

About You mit Sitz in Hamburg ist 2014 als Tochtergesellschaft von Otto gegründet worden. Der Umsatz im Geschäftsjahr 2022/2023 betrug 1,9 Milliarden Euro. Das Unternehmen mit 1500 Beschäftigten ist nach eigenen Angaben in 29 europäischen Ländern aktiv.

Welche Marken gehören zu Otto?

Bekannte Marken der Otto Group sind u. a. About You, Baur, Bonprix, Crate & Barrel, EOS, Frankonia, Hanseatic, Heine, Hermes, Lascana, Manufactum, Neckermann, Otto Reisen, Otto, Quelle, Sheego (vorm. Schwab) und Witt.

Gehört About You zu Zalando?

Zalando hat nun 91,45 % des Grundkapitals von ABOUT YOU erworben (ohne eigene Aktien).

Ist ABOUT YOU eine gute Marke?

Insgesamt ist AboutYou ein junger Kanal, der Traffic ist etwas geringer als bei Otto, dafür sind die Kunden im Schnitt gut. Wir konnten bisher eine gute Retourenquote erkennen, das Preislevel ist trotz der Preisfreiheit von AboutYou sehr gut.

Wer ist die Frau in „About You“?

Geschrieben wurde es von den Bandmitgliedern Matty Healy und George Daniel, die das Lied zusammen mit Jack Antonoff auch produzierten. Zusätzlichen Gesang trägt Carly Holt bei, die mit dem Leadgitarristen von 1975, Adam Hann, verheiratet ist, und Streicharrangements stammen vom Musiker und Komponisten Warren Ellis von Nick Cave and the Bad Seeds.

Welcher Onlineshop gehört zu Otto?

Euro im Bereich Händler (12 %). Dazu zählen die rund 100 Onlineshops der Einzelhändler wie Otto, die reinen Online-Anbieter wie Limango und Mirapodo sowie die Corporate-Venture-Aktivitäten des Konzerns (Investment in Start-up-Unternehmen).

Wer ist größer, Zalando oder About You?

About You verfügt über rund 13 Millionen Kunden, bei Zalando waren es zuletzt 52,4 Millionen.

Wo lässt ABOUT YOU produzieren?

Anders als Shein und Temu, die in China produzieren lassen, sollen sich die Fabriken überwiegend in Europa und der Türkei befinden, sagt Müller. Der Vorteil für About You: Das Versandhaus kann Zwischenhändler umgehen und dadurch Kosten und Zeit sparen.

Was ist mit ABOUT YOU passiert?

Zalando will sämtliche Aktien des kleineren Konkurrenten About You übernehmen. Den Großteil haben die Berliner schon sicher. Der Hamburger Handels- und Logistikkonzern Otto verkauft seinen Online-Modehändler About You an den Branchenriesen Zalando .

Wer ist der Geschäftsführer von ABOUT YOU?

Tarek Müller

Als Geschäftsführer und Gründer baute der Unternehmer zahlreiche E-Commerce Modelle in unterschiedlichen Branchen als auch im B2B Bereich auf.

Sind About You Produkte original?

ABOUT YOU SE & CO. KG ist GOTS zertifiziert durch ICEA (GOTS-11974). Nur Produkte, die das GOTS Logo und die Kennzeichnung tragen, sind zertifiziert. Der Global Organic Textile Standard (GOTS) ist ein weltweit anerkannter Standard für die Verarbeitung von Textilien aus biologisch erzeugten Naturfasern.

Wie heißt die Eigenmarke von About You?

Lerne unser. ABOUT YOU Label Team kennen

Mit unserer Eigenmarke, ABOUT YOU Label, bieten wir unseren Kunden Mode in einem reduzierten und zugleich eleganten Design für die tägliche Garderobe.

Ist About You second hand?

Die Artikel unserer Kategorie Second Hand beziehen wir von professionellen Second-Hand-Partnern. Die Artikel werden von Experten auf ihre Echtheit und Qualität geprüft, bevor wir sie in unserem ABOUT YOU Shop zum Verkauf anbieten. War diese Antwort hilfreich?

Wer liefert bei About You?

Wir versenden unsere Artikel mit unseren Versandpartnern Hermes und DHL.

Wer gehört alles zu Zalando?

Zu dem Tochterunternehmen MyBrands Zalando Verwaltungs GmbH gehören zudem noch:
  • MyBrands Zalando eLogistics (Logistikpartner für Unternehmen der Fashion- und Beautybranche)
  • MyBrands Zalando eServices (Betreuung im Kundenservice)
  • MyBrands Zalando eStudios (Produktdarstellung im Online Shop)

Wie viel hat Zalando für About You bezahlt?

Zalando will About You für 1,2 Mrd. Euro übernehmen.

Ist Ottos eine Schweizer Firma?

Die Firma wurde 1978 von Otto Ineichen gegründet und zählt seit vielen Jahren zu den grössten Arbeitgebern der Zentralschweiz. Wir sind aber nicht nur in Luzern und Umgebung verankert, sondern im ganzen Land: Zur OTTO'S Gruppe gehört ein stolzes Netz von über 140 Filialen mit einer Grösse zwischen 150m2 und 3000m2.

Wie hieß Otto früher?

1949 gründet der damals 40-jährige Werner Otto in Hamburg-Schnelsen den „Werner Otto Versandhandel“. 1950 bringt er seinen ersten Katalog heraus.

Welche Eigenmarken hat OTTO?

Die Eigenmarke OTTO products schlägt einen besonderen Weg in Richtung Nachhaltigkeit ein. Das beginnt bei Mode und geht weiter mit Möbeln und Einrichtung. Zum Schutz der Natur setzt das Unternehmen auf nachhaltige Rohstoffe sowie auf ein Umdenken in der Produktion.