In welchen Regionen ist das Wasser knapp?

Zuletzt aktualisiert am 11. Oktober 2025

Regionale Unterschiede: Wo das Wasser besonders knapp ist
  • Norddeutschland: Teile von Niedersachsen, insbesondere Regionen mit intensiver Landwirtschaft und Viehzucht, sind von sinkenden Grundwasserständen betroffen.
  • Ostdeutschland: Auch in Brandenburg und Sachsen-Anhalt sehen wir in vielen Landkreisen Grundwasserstress.

In welchen Ländern ist das Wasser knapp?

In Zentralasien verfügen Usbekistan und Kasachstan über sehr wenig Wasser und sind stark von der Bewässerung abhängig. Dies hat zum Austrocknen des Aralsees geführt. Auch Eritrea, Äthiopien und Somalia südlich der Sahara leiden unter Wasserknappheit.

Wo wird das Trinkwasser knapp?

Der größte Wasserverbraucher weltweit ist jedoch die Landwirtschaft. Besonders wasserintensive und daher meist künstlich bewässerte Produkte sind Baumwolle, Reis und Zuckerrohr. Oft werden kilometerlange Kanäle angelegt, die das Wasser zu den Feldern leiten.

Ist der Grundwasserspiegel in Deutschland wieder aufgefüllt?

„Bis auf das Jahr 2024, das war ein intensives Nassjahr, gut für die Grundwasserneubildung“, sagt Arta. Im vergangenen Jahr ist der Grundwasserspiegel tatsächlich wieder um einen Meter angestiegen.

Haben die Böden jetzt genug Wasser?

Die Bodenfeuchte der oberen 60 cm ging im Westen etwas zurück, von Thüringen bis zur Hallertau war ein leichter Anstieg zu verzeichnen. Derzeit erreicht die Bodenfeuchte vom südlichen Oberrhein bis nach Südostbayern und bis zum Bayerischen Wald verbreitet 90 bis 120 % nFK.

Wird in der RON-Region das Wasser knapp? | RON TV

Wo ist die trockenste Region in Deutschland?

Der thüringische Landkreis Sömmerda hält in diesem Jahr bislang einen traurigen Rekord: Es ist die trockenste Region in ganz Deutschland.

Haben sich die Grundwasserstände erholt?

Das Jahr 2023 war im Vergleich zu den Vorjahren deutlich nasser. Für die ausgetrockneten Böden und den Grundwasserspiegel brachte der Regen eine dringend notwendige Erholung. Der Bilanz des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) zufolge sind die Grundwasserstände bundesweit wieder angestiegen.

Ist viel Regen gut für das Grundwasser?

Regenreiche Sommer bilden eine gute Voraussetzung für eine frühe Grundwasserbildung im Winter. Denn wenn nach der Vegetationszeit das Wasser wieder versickern kann, gelangt es umso schneller in die tieferen Schichten, wenn die obere Erdschicht schon gut durchfeuchtet ist.

War der März 2025 in Deutschland zu trocken?

Extreme Trockenheit

Der März 2025 war aber vor allem extrem trocken. Von Köln über das Münsterland bis nach Bremen und der Nordseeküste sowie im Harzvorland handelte es sich oft um den trockensten März seit Messbeginn. Hier sind nur ein paar wenige Liter pro Quadratmeter Niederschlag gefallen.

Haben sich die Wasserstände in Deutschland erholt?

Für den Grundwasserstand in Deutschland waren die vergangenen Dürrejahre eine Herausforderung. Der aktuelle Dürremonitor zeigt, dass sich die Wasserstände langsam erholen. Eine gute Nachricht für die deutsche Umwelt: Trotz der vergangenen Dürrejahre in Deutschland erholen sich die Grundwasserpegel langsam wieder.

Wo in Deutschland ist Wasserknappheit?

In einer Tiefe von 180 -190 cm besteht Trockenstress im Pfälzer Wald und im nördlichen Bayern. Die übrigen Landesteile Deutschlands zeigen in dieser Tiefe zum Teil leichten Trockenstress, sonst aber eine gute Versorgung mit Wasser bis hin zu Sauerstoffmangel (Stand 30.07.2025).

Welcher war der trockenste Sommer in Deutschland?

Der Sommer 2025 war der 35. -trockenste Sommer in Deutschland seit 1881. Das Flächenmittel der Sonnenscheindauer lag bei 707 Stunden. Das sind 53,3 Std.

Warum verliert Deutschland Wasser?

Klimawandel und hoher Wasserverbrauch führen zur Wasserknappheit in Deutschland. Die steigenden Temperaturen und trockenen Sommer sind unter anderem ein Grund, warum Deutschland so massiv Wasser verliert. Seit der Jahrtausendwende verliert Deutschland jedes Jahr 2,5 Kubikkilometer Wasser.

In welchem Land gibt es das beste Leitungswasser?

In Ländern wie Deutschland und Frankreich, in weiten Teilen Europas, in Australien, Japan und Kanada gilt das Leitungswasser als trinkbar. Die Niederlande, Österreich, Schweiz und Norwegen gehören zu den Urlaubszielen mit der besten Wasserqualität.

Wann ist der Weltwassertag 2025?

Weltwassertag 2025 am 22. März.

Hat Deutschland ein Grundwasserproblem?

In Deutschland wird es zunehmend knapp. Eine neue Studie des BUND zeigt: In jedem zweiten Landkreis herrscht bereits Wasserstress. Besonders betroffen sind Regionen mit intensiver Landwirtschaft, viel Industrie oder einer hohen Bevölkerungsdichte. In immer mehr Regionen Deutschlands wird das Grundwasser knapp.

Ist das Grundwasser trinkbar?

Kann man Brunnenwasser trinken? Prinzipiell ist Brunnenwasser trinkbar, allerdings sollte es davor aufbereitet werden. In der Regel wird Brunnenwasser aus Grundwasser, das auch zu einem Großteil für die öffentliche Wasserversorgung genutzt wird, gewonnen.

War der Mai 2025 dürre?

Der Mai 2025 brachte nur rund 40 Liter Regen pro Quadratmeter – und selbst damit bleibt er unter den Top 10 der trockensten Mai-Monate außen vor. Doch im Zusammenspiel mit den vorangegangenen Monaten zeichnet sich ein deutliches Muster ab: Das Frühjahr 2025 war eines der trockensten der Messgeschichte.

Wird 2025 ein trockenes Jahr?

Damit zählt 2025 zu den drei trockensten Frühjahren seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881 – gemeinsam mit 1893 (85,3 l/m²) und 2011 (89,5 l/m²). Besonders markant fiel das Niederschlagsdefizit im Nordosten aus, wo vielerorts nur um 40 l/m² registriert wurden.

Geht uns das Trinkwasser aus?

Völlig ausgehen kann das Trinkwasser nie. Trotz des Klimawandels besteht der sogenannte hydrologische Kreislauf weiter: Durch Sonnenwärme verdunstet Meerwasser, das in höheren Luftschichten zu Wolken kondensiert, als Regen auf die Erde fällt, ins Grundwasser sickert und über Flüsse wieder ins Meer gelangt.

Welche Stadt in Deutschland ist die trockenste?

Wetterforscher: Quedlinburg ist trockenster Ort Deutschlands. Braunschweig. Auch in unserer Region hat es im ersten Halbjahr 2022 sehr wenig geregnet.

Ist Grundwasser Süßwasser oder Salzwasser?

Es gibt jede Menge Wasser auf der Erde. Rund 97 Prozent davon ist Salzwasser der Ozeane und Meere. Doch die restlichen 3% des Wassers sind für Menschen, Tiere und Pflanzen unendlich wichtig. Das Süßwasser befindet sich in Flüssen und Seen, Eis und auch im Grundwasser.

Wie lange reicht das Trinkwasser auf der Erde noch?

Laut WWF-Analyse soll bereits im Jahr 2050 die Mehrheit der weltweiten Bevölkerung mit einem sehr hohen Wasserrisiko leben. Die Hälfte der Weltbevölkerung leidet nach diesen Prognosen unter Überschwemmungen, Wasserknappheit oder schlechter Wasserqualität. Aktuell sind es “nur” 17 Prozent.

Welches Land verbraucht am meisten Wasser pro Tag?

Im Vergleich: In Dubai liegt der durchschnittliche pro Kopf Verbrauch bei circa 500 Liter Wasser pro Tag, gefolgt von den USA mit knapp 300 Liter. In Indien liegt der tägliche Verbrauchswert pro Person gerade einmal bei ungefähr 25 Liter.