Zuletzt aktualisiert am 13. Oktober 2025
Der knapp 17 Kilometer lange Gotthard-Strassentunnel wurde nach zehnjähriger Bauzeit im September 1980 dem Verkehr übergeben. Vor zwanzig Jahren ereignete sich in diesem Tunnel ein folgenschwerer Unfall, bei dem elf Menschen ihr Leben verloren. Seither wurde der Tunnel sicherheitstechnisch nachgerüstet.
Welcher Tunnel in Österreich hat gebrannt?
Beim Brand eines Zugs der Gletscherbahn Kaprun 2 in einem Tunnel starben am 11. November 2000 155 Menschen. Es war die größte Katastrophe, die sich in Österreich nach dem Zweiten Weltkrieg ereignete. Im brennenden, bergauf fahrenden Zug kamen 150 der 162 Passagiere durch Rauchgasvergiftung zu Tode.
Was ist im Tauerntunnel passiert?
Am 29. Mai 1999 kam es gegen 4:50 Uhr früh nach einem Verkehrsunfall zu einem verheerenden Brand im Tauerntunnel, bei dem zwölf Menschen ums Leben kamen und weitere 42 verletzt wurden.
Welcher Tunnel brannte?
Elf Menschen starben 2001 beim Brand im 1200 Grad heissen Gotthardtunnel.
Was ist im Gotthardtunnel passiert?
Gotthardtunnel nach schwerem Unfall gesperrt
Nach Angaben des Online-Portals "20 Minuten" wurden bei dem Unfall zwei Menschen getötet. Zudem soll es mehrere Verletzte geben. Der Tunnel dürfte bis zum Nachmittag gesperrt bleiben. Die Polizei riet Reisenden, über den San-Bernardino-Tunnel auszuweichen.
Das Tauerntunnel Inferno - 25 Jahre nach der Katastrophe | Servus Reportage
Welcher Tunnel ist in der Schweiz gesperrt?
Der Gotthardtunnel ist jährlich im März/April (1 Woche), Juni (2 Wochen) und September/Oktober (3-4 Wochen) für 26 Nächte gesperrt.
Was geschah bei der Gotthardtunnel-Katastrophe?
Am 24. Oktober 2001 verursachte die Kollision zweier Lastwagen einen Brand im Tunnel. Elf Menschen starben, viele weitere wurden verletzt . Rauch und Gase des Feuers waren die Haupttodesursache. Nach dem Unfall wurde der Tunnel für zwei Monate wegen Reparatur- und Reinigungsarbeiten gesperrt und erst am 21. Dezember 2001 wiedereröffnet.
Was passiert, wenn es im Eurotunnel brennt?
Der LKW-Shuttle, bei dem ein Brand erkannt wurde, fährt künftig zu einer dieser sicheren Stationen im Tunnel weiter und hält dort an einer genau festgelegten Stelle, um die Passagiere des Clubwagens umgehend über einen Notausgang in die andere Tunnelröhre in Sicherheit zu bringen.
Wie viele Tote gab es beim Bau des Gotthardtunnels?
199 Arbeiter starben während der Bauarbeiten. Von den 171 Toten, die in der Unfallliste im Bundesarchiv erwähnt werden, wurden 53 Arbeiter von Wagen oder Lokomotiven zerquetscht, 49 von Felsen erschlagen, 46 durch Dynamit getötet. 23 kamen auf andere Art ums Leben, einer von ihnen ertrank.
Was ist der größte Tunnel auf der ganzen Welt?
Der Lærdalstunnel mit seinen 24,5 Kilometern ist der längste Straßentunnel der Welt. Die Straße verbindet die Ortschaften Aurland und Lærdal im innersten Teil von Sogn und bietet eine fährenunabhängige Verbindung zwischen Oslo und Bergen.
Wie heißt der Tunnel bei Villach?
Tauerntunnel wird bis 2033 saniert
Die wichtigste Röhre auf der A10 Tauernautobahn (Salzburg – Villach), der 6,8 Kilometer lange Tauerntunnel zwischen Flachau und Zederhaus, gilt seit jeher als Nadelöhr im Alpenverkehr. Besonders in den Sommermonaten stauen sich die Fahrzeuge dort.
Wie viele Menschen starben beim Brand im Mont-Blanc-Tunnel?
Am Morgen des 24. März 1999 starben 39 Menschen , als ein belgischer Transporter mit Mehl und Margarine, der das französische Portal befuhr, im Tunnel Feuer fing. Der Lastwagen passierte die Mautstelle um 10:46 Uhr MEZ. Die erste Fahrt durch den Tunnel verlief routinemäßig.
Wer hat das Zugunglück von Kaprun überlebt?
Am 30. Januar 2001 wurde der zerstörte Zug aus dem Tunnel geborgen. Neben den Flüchtlingen aus dem Alpincenter und der von der Feuerwehr wiederbelebten Person konnten sich zehn Deutsche und zwei Österreicher aus dem brennenden Zug retten, indem sie am Feuer vorbei abstiegen.
Wie viel kostet die Durchfahrt durch den Tauerntunnel?
Pkw zahlen für die einfache Durchfahrt nur durch den Tauerntunnel 7 Euro (Stand 2024). Die Befahrung von Tauerntunnel, Katschbergtunnel sowie dem verbindenden Stück der A10 Tauernautobahn kostet 13,50 Euro.
Was machen, wenn es im Tunnel brennt?
Warnblinkanlage einschalten. Motor abstellen, Schlüssel stecken lassen und Fahrzeug sofort verlassen. Notrufanlagen (Telefon, Taster "SOS", "Brand") verwenden – damit erfolgt eine automatische Ortung des Notrufes (keinesfalls das Handy verwenden!).
Welcher Tunnel verbindet Deutschland und Österreich?
Der Brenner Basistunnel ist ein flach verlaufender Eisenbahntunnel, der zwei Staaten miteinander verbindet. Er verläuft zwischen Innsbruck (Österreich) und Franzensfeste (Italien) auf einer Länge von 55 km.
Warum ist der Gotthardtunnel so wichtig?
Warum ist der Gotthard-Basistunnel so bedeutend? Der Gotthard-Basistunnel ist mit 57,1 km der längste Eisenbahntunnel der Welt und gilt als ein Meilenstein der Ingenieurskunst. Er verläuft nahezu eben (max. 550 m ü.
Ist der alte Gotthardtunnel noch in Betrieb?
Seit nunmehr 43 Jahren ist der Gotthard-Strassentunnel in Betrieb. Im Jahr 2016 stimmte das Stimmvolk einer zweiten Röhre zu. Sobald diese fertiggestellt ist, wird – voraussichtlich ab 2029 – die erste saniert. Ziel ist es, 2032 beide Röhren einsatzbereit zu haben.
Warum heißt der Gotthardtunnel Gotthardtunnel?
Der Gotthard ist ein Gebirgsmassiv der Schweizer Alpen und liegt in den Kantonen Graubünden, Tessin, Wallis und Uri. Der Name des Gebirges kommt vom berühmten Gotthardpass, welcher wiederum nach dem Heiligen Gotthard von Hildesheim benannt wurde. Die Bedeutung des deutschen Namens Gotthard lautet „in Gott stark“.
Welche Tunnel sind in der Schweiz gesperrt?
Schweiz: Nachtsperren Gotthard-Tunnel ab September 2025. Diese Termine sollten Autoreisende in der Schweiz bei der Reiseplanung im Herbst berücksichtigen: Wegen Wartungsarbeiten wird der Schweizer Gotthard-Tunnel auf der A2 Luzern – Chiasso 2025 in 14 Nächten gesperrt.
Ist Gotthard-Tunnel jetzt offen?
Der Gotthard-Strassentunnel darf nur in der Nächten Montag/Dienstag bis Donnerstag/Freitag von 23.00 Uhr - 01.00 Uhr befahren werden. Polizeibegleitung oder eine Begleitung durch vom Kanton bewilligten Transportbegleiter erforderlich.
Warum ist der St. Gotthard-Tunnel gesperrt?
Auch 2025 wird der Gotthard-Tunnel dafür in 34 Nächten gesperrt. Grund dafür sind Reinigungs- und Wartungsarbeiten. Diese sind vor allem durch die rund sechs Millionen Fahrzeuge, die den Tunnel jährlich passieren, sehr wichtig und werden jährlich durchgeführt.
Was war das schlimmste Zugunglück der Welt?
Das ICE-Unglück von Eschede zählt bis heute zu den weltweit schwersten Unglücken, die es mit Hochgeschwindigkeitszügen gegeben hat.
Wer hat die Brandkatastrophe der Gletscherbahn Kaprun 2 überlebt?
Ernst Hemedinger (89) aus Wels überlebte die Katastrophe von Kaprun. Am 11. 11. 2000 entschied sich der pensionierte Polizist für den Aufstieg in der Gondelbahn.
Wo war das größte Zugunglück in Deutschland?
Beim schwersten Zugunglück in der Geschichte der Bundesrepublik sterben am 3. Juni 1998 in Eschede 101 Menschen, mehr als 100 werden teils schwer verletzt. Ein gebrochener Radreifen hat einen Intercity-Express (ICE) auf dem Weg nach Hamburg bei Tempo 200 entgleisen lassen.