In welche Aktien sollte man für 2025 investieren?

Zuletzt aktualisiert am 12. Oktober 2025

Die 10 besten Aktien zum Kaufen - September 2025
  • Campbell's CPB.
  • Yum China Holdings YUMC.
  • Coloplast CLPBY.
  • Constellation Brands STZ.
  • GSK GSK.
  • Brown-Forman BF.B.
  • Bristol-Myers Squibb BMY.
  • Clorox CLX.

In was sollte man 2025 investieren?

Anleihen: Rentenpapiere bleiben 2025 weiterhin eine attraktive Anlageklasse. Multi-Asset-Portfolios: Bieten Stabilität durch Diversifikation in jedem Zinsumfeld. Aktienmärkte: Europa und Schwellenländer bieten wieder Chancen. Nachhaltigkeit: ESG-Investments bleiben gefragt, vor allem bei Vermögenden.

Welche Rüstungsaktien sollte man 2025 kaufen?

  • Kongsberg-Aktie. Wir beginnen auf Platz 7 mit der Kongsberg-Aktie. ...
  • Hensoldt-Aktie. Wir setzen unsere Auflistung der besten Rüstungsaktien 2025 fort, mit der Hensoldt-Aktie. ...
  • Thales-Aktie. ...
  • Elbit-Systems-Aktie. ...
  • Rheinmetall Aktie. ...
  • Renk-Aktie. ...
  • Leonardo-Aktie.

Welche KI-Aktien sollte man 2025 kaufen?

Beste KI Aktien 2025
  • Nvidia: Führt die Branche bei der Entwicklung von Grafikprozessoren und KI-Computing an.
  • Tesla: Innoviert im Bereich der Elektroautos und erneuerbaren Energietechnologien.
  • Microsoft: Bekannt für globale Technologielösungen, einschließlich Betriebssysteme wie Windows und Software-Suiten wie Office.

Ist es im Jahr 2025 eine gute Idee, in Aktien zu investieren?

Da wir davon ausgehen, dass sich das Wirtschaftswachstum im Laufe des Jahres 2025 schrittweise verlangsamen wird, wären wir bei Investitionen in Industriewerte besonders vorsichtig und würden erhebliche Sicherheitsmargen benötigen, um uns vor kurzfristig sinkenden Erträgen zu schützen.

So fängst du 2025 mit dem Investieren an (in 10 Min!)

Welche sind die 10 stärksten Aktien der Welt?

Die Top100 erfolgreichsten Aktien der Welt
  • Sayona Mining. Rohstoffe. 37,5 Mrd. ...
  • HBM Holdings. Biotechnologie. 1,6 Mrd. ...
  • MOBVISTA INC. DL-,01. 2,9 Mrd. ...
  • PORCH GROUP INC. DL-,0001. 1,5 Mrd. ...
  • Fannie Mae. Finanzdienstleistungen. 14,5 Mrd. ...
  • Discovery Silver. Edelmetalle. ...
  • Exail Technologies. Maschinenbau. ...
  • Bloom Energy A. Sonstige Branchen.

In was sollte man 2025 Aktien investieren?

Die 10 besten Aktien zum Kaufen - September 2025
  • Campbell's CPB.
  • Yum China Holdings YUMC.
  • Coloplast CLPBY.
  • Constellation Brands STZ.
  • GSK GSK.
  • Brown-Forman BF.B.
  • Bristol-Myers Squibb BMY.
  • Clorox CLX.

In was Geld anlegen 2025?

Unterm Strich empfiehlt sich 2025 für Privatanlegerinnen und -anleger eine clevere Mischung aus Einzelaktien, Fonds und Anleihen. Als stabilisierende Beimischung dienen Gold und Immobilien, während Kryptowährungen weiterhin mit Vorsicht zu genießen sind.

In welche Branche sollte man 2025 investieren?

Börsen-Ausblick: Diese 4 Branchen bieten 2025 hohe Chancen am Aktienmarkt. Kommunikationsdienstleistungssektor erzielt 45 Prozent Rendite seit Jahresbeginn, gefolgt von IT-Sektor mit 40 Prozent Zuwachs. Finanzsektor, Technologie, Versorgungsunternehmen und Rohstoffsektor gelten als vielversprechend für 2025.

Was sind die 5 Top-Aktien?

Nach Marktkapitalisierung in Euro
  • 257,3 Mrd. SAP SE. Standardsoftware.
  • 182,8 Mrd. Siemens. Spezialmaschinenbau.
  • 144,6 Mrd. Deutsche Telekom. Telekomdienstleister.
  • 136,8 Mrd. Allianz. Versicherungen.
  • 87,0 Mrd. Rheinmetall. Maschinenbau.
  • 74,1 Mrd. Siemens Energy. Sonstige Branchen.

Welche Aktien sollte man im März 2025 kaufen?

Top-Aktien für März 2025
  • Ralf Anders: Puma.
  • Caio Reimertshofer: Nordex.
  • Peter Roegner: Coca-Cola.
  • Frank Seehawer: Philip Morris.
  • Hendrik Vanheiden: CVS Health.
  • Henning Lindhoff: Comcast.
  • Peter Wolf-Karnitschnig: Super Micro Computer.

Soll man Aktien von Rheinmetall kaufen?

Analystenschätzungen: Die Analysten trauen der Rheinmetall Aktie ein durchschnittliches Kurspotential 2026 von 12,19 % zu. Die meisten Analysten empfehlen die Rheinmetall Aktie zum Kauf.

Wo steht Tesla in 5 Jahren?

Mit Blick auf einen längeren Zeitraum veröffentlichte Gov Capital am 18. Februar 2025 eine Fünfjahresprognose, wonach der durchschnittliche Tesla-Aktienkurs am 17. Februar 2030 bei 1.359,56 US-Dollar liegen könnte. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass dies lediglich Analystenprognosen sind.