Zuletzt aktualisiert am 21. September 2025
Thailand hat in Sachen Internet einiges zu bieten. Ob du in der Stadt bist oder Inseln wie Koh Samui unsicher machst – meistens bist du gut verbunden.
Wie kann ich in Thailand Internet nutzen?
- Kompatibilität prüfen: Dein Gerät muss eSIM-fähig sein (z. B. ...
- Paket auswählen: Wähle je nach Dauer und Datenbedarf deine eSIM für Thailand.
- eSIM installieren: Per App oder QR-Code. Dauert meist unter 5 Minuten.
- Bei Ankunft aktivieren – und du bist online!
Kann ich WhatsApp in Thailand nutzen?
App-Verfügbarkeit: WhatsApp gehört wie LINE in Thailand zum digitalen Alltag – ob in Bangkok, Chiang Mai oder auf den Inseln. Sowohl Einheimische als auch Reisende nutzen die App zum Chatten, Telefonieren und Bilder verschicken.
Kann ich mein Handy in Thailand verwenden?
Wie schon gesagt, ist es prinzipiell problemlos möglich, das Smartphone in Thailand jederzeit zu nutzen. Klar muss dabei aber sein, dass das mobile Surfen und Telefonieren mit einer deutschen SIM-Karte hohe Zusatzkosten erzeugt. Aktuelle Smartphones sind allesamt Quadband-fähig und darum weltweit nutzbar.
Ist Roaming in Thailand möglich?
Thailand gehört nicht zur EU.
In deinem Urlaub in Thailand ist Roaming zwar generell möglich, weil sich dein Handy bzw. deine SIM-Karte ohne Probleme in das Netz eines thailändischen Mobilfunkanbieters einwählen kann, ist aber nicht gebührenfrei wie beim praktischen EU-Roaming.
Black Men Dating in Thailand: The Hidden Red Flag EVERYONE Misses
Kann ich WhatsApp in Thailand mit meiner eSIM nutzen?
Funktioniert mein Handy in Thailand? Ja, mit Hilfe der eSIM-Karte ist die Nutzung deines Mobiltelefons in Thailand möglich, da du sicher im Internet surfen und über WhatsApp mit deiner Familie und Freunden kommunizieren kannst.
Wie viel kostet eine SIM-Karte für Thailand?
In Thailand sind Prepaid-SIM-Karten günstig — schon ab 50 Baht (ca. 1,50 €) bekommst du eine einfache Karte, während Touristen-Tarife mit Datenvolumen bei 299 Baht (ca. 8 €) für 8 Tage starten.
Welche SIM-Karte sollte ich in Thailand verwenden?
Wenn du häufig nach Thailand reist, nicht bei jeder Einreise eine neue SIM-Karte kaufen und deine thailändische Telefonnummer behalten möchtest, musst du SIM-Karten von AIS oder True/dtac nutzen (lokale SIM oder Tourist-SIM). Diese Karten haben nach der ersten Registrierung eine Gültigkeit von 60 Tagen.
Was muss ich machen, damit mein Handy im Ausland funktioniert?
Zuallererst öffnest Du die Einstellungen Deines Android-Handys und anschließend den Bereich „Verbindungen“. Danach tippst Du auf „Mobile Netzwerke“. Eventuell lautet die Bezeichnung auch „Mobilfunknetz“. Nun kannst Du das Roaming über den Regler ein- oder ausschalten.
Welche Apps benötige ich für Thailand?
- Grab: Die wichtigste App für Transport in Thailand. ...
- 12Go Asia: Perfekt für Fernreisen per Bus, Bahn oder Fähre. ...
- Google Maps: Ideal für Orientierung und Offline-Navigation.
Kann man WhatsApp weltweit kostenlos nutzen?
Nein, WhatsApp erhebt selbst keine zusätzlichen Gebühren für die Nutzung im Ausland.
Warum funktioniert WhatsApp im Ausland nicht?
WhatsApp funktioniert lediglich über das Internet. Wenn Sie WhatsApp also auch im Ausland benutzen möchten, sollten Sie sich um einen passenden Auslands-Mobilfunktarif kümmern. Um WhatsApp auch im Ausland nutzen zu können, müssen Sie das Roaming auf Ihrem Android- bzw. Apple-Gerät aktivieren.
In welchen Ländern kann man kein WhatsApp nutzen?
In einigen Ländern ist die Nutzung von WhatsApp verboten oder eingeschränkt. Zu diesen Ländern gehören: China, Nordkorea, Syrien, Katar und die Vereinigten Arabischen Emirate.
Wie viel kostet eine SMS aus Thailand nach Deutschland?
Eine SMS nach Deutschland wird mit 5 Baht berechnet.
Wie schalte ich Datenroaming aus?
Öffne die Einstellungen. Tippe auf „Mobilfunk“. Tippe auf „Datenoptionen“. Deaktiviere bei „Datenroaming“ den Regler.
Wann sollte ich das Daten-Roaming ausschalten?
Datenroaming ausschalten
Wenn Sie nicht eine Reise-SIM/eSIM oder einen internationalen Roaming-Plan haben, lassen Sie das Daten-Roaming ausgeschaltet, um zu verhindern, dass Ihr Telefon automatisch Daten verbraucht und unerwartete Gebühren anfallen.
Kann im Flugmodus Kosten entstehen?
Wenn der Flugmodus eingeschaltet ist, kann Ihr Gerät keine Verbindung zum Mobilfunkdienst herstellen, sodass Ihnen definitiv keine internationalen Roaming-Gebühren entstehen. Wenn Sie den Flugmodus aktiviert haben, können Sie allerdings auch keine Anrufe tätigen oder Nachrichten senden/empfangen.
Soll man mobile Daten ausschalten?
Ja, in vielen Fällen kann das Deaktivieren mobiler Daten sinnvoll sein. Besonders im Ausland hilft es, hohe Roaming-Kosten zu vermeiden. Auch wenn Du ein begrenztes Datenvolumen hast, kann das Abschalten mobiler Daten dabei helfen, ungewollten Verbrauch durch Hintergrundaktivitäten zu reduzieren.
Kann ich mein deutsches Handy in Thailand nutzen?
Generell ist das System das gleiche wie in Europa und ein Handy, das mit den gängigen Anbietern funktioniert, kann auch in Thailand problemlos benutzt werden. So mancher Tourist macht sich aber die günstigen Preise und Mehrwertsteuererstattung zunutze und ersteht gleich sein neues Wunschhandy in Bangkok.
Wie aktiviere ich eine SIM-Karte in Thailand?
Sobald du in Thailand bist, musst du nur noch deinen Tarif und das Datenroaming aktivieren und schon kannst du online gehen. Du surfst dann im Netz der thailändischen Anbieter. Bevor du deine e-SIM Karte kaufst, musst du nur checken, ob dein Handy kompatibel ist.
Kann ich Aldi Talk in Thailand nutzen?
Mit unseren Optionen kannst du in über 100 Ländern der Welt im Internet surfen - egal ob USA, Thailand oder Türkei. Ab 5,99 € / 7 Tage erhältst du bis zu 1 GB und ab 9,99 € / 7 Tage bis zu 3 GB Datenvolumen inkl. 5G4. Wähle je nach Destination deine Reise-Option für deine Reise.
Kann ich mit einer thailändischen SIM-Karte nach Deutschland telefonieren?
Von Thailand nach Deutschland telefonieren
Falls du von Thailand aus nach Deutschland telefonieren möchtest, findest du im Internet auch Billigvorwahlen (z.B. die 009), mit denen du für deine thailändische SIM-Karten noch günstigere Minutenpreise erreichen kannst.
Ist mein Handy eSIM-fähig?
Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet. Tippen Sie auf das + Zeichen neben SIMs. Wenn Mit einem Mobilfunknetz verbinden die Option "Stattdessen eine SIM-Karte herunterladen?" enthält, ist Ihr Gerät eSIM-kompatibel.